Angst vor der OP bei meiner Ratte?

Hallo 🙋‍♀️

Meine Ratte Lilly hat seit ca. 1-2 Monaten einen Tumor der nicht mal so groß wie mein kleiner Finger ist. Er ist auch nie gewachsen, weswegen ich den Tumor einfach da gelassen habe. Jetzt (nach eine Woche Urlaub, vermutlich davor schon ein bisschen gewachsen, aber ich habe ca. 1-2 Wochen vor dem Urlaub nicht mehr kontrolliert, weil ich es vergessen habe/ keine Zeit hatte) ist er aber so groß wie mein Daumen und größer… (sie hat in der zwischen Zeit genau so viele Kohlenhydrate und Eiweiße bekommen wie davor und wenn ein Unterschied sein sollte, ehr weniger)

Ich wollte gestern einen Termin aus machen, aber nein irgendwas war los…. Also warte ich bin Montag…

Jetzt habe ich aber Angst, dass was passiert… meine Ratte ist etwas übergewichtig (nicht viel und bitte nicht fragen woher das kommt…. Sie bewegt sich viel zu wenig… sie ist vom Charakter ein typisches Männchen (Männchen neigen oft zum Übergewicht, weil sie fauler sind) und meine Prada musste ich einschläfern lassen 7 Tage nach der Tumor op…. Weil sie irgendwie die Wunde auf bekommen hat (obwohl sie nach innen zu genäht war) und der Nottierarzt nie was von Spülen gehört hat, weswegen sie sich von innen infiziert hat und man erst am 5. Tag was davon gesehen hat. Die Wunde hat sie auf gemacht, da wir nur 3 ml Metacam bekommen haben?!?! WTF nach der op bekommen Ratten oftmals 2 ml pro Tag (noch nicht mal die Höchstdosis), damit sie die Wunde nicht stört…..

Davor wussten wir das alles nicht, aber jetzt zum Glück 🍀

Meine Angst ist trotzdem nicht weg… die Tierärzte waren in manchen Bereichen so naja… die HEIMtierärztin (auf der Seite steht:,,Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere; Zusatzbezeichnung Heimtier/Kleinsäuger) hat nur 3ml metacam gegeben und der Nottierarzt (meines Wissens nach auch ein Heimtierarzt) hat einfach beim rackern die Wunde nicht gespült (das war vermute ich der Hauptgrund, warum sich die Wunde so stark infiziert hat)….. erst nachdem wir sie zum 2. mal hin gebracht haben, weil die Wunde Nekrotisch wurde….. wow….

Naja… ich habe jetzt halt schon sehr Angst, weil sie ist ja übergewichtig und das Narkoserisiko wird dadurch erhöht… Post operativ passiert wahrscheinlich (hoffentlich) nicht so viel, weil klein Lilly an einer guten Stelle den Tumor hat, wo man viel haut zum zu nähen hat ect.

Kann mir jemand helfen? 🥲 Also, dass ich mir nicht so einen großen Kopf drum mache…

Übrigens: nach der op werde ich 10-30 ml metacam mit nehmen (damit ich auch was auf Vorrat habe) und wenn Lilly doch die Wunde auf macht, werde ich auf jeden Fall sagen, dass der Arzt spülen soll und auch was zum spülen mitgibt (weil die Wunde ist durch das tackern ja nicht komplett geschlossen).

Medizin, Gesundheit, Tiere, Tiermedizin, tot, Farbratten, Gesundheit und Medizin, Nagetiere, Operation, Ratten, Tumor
Katze liegt im Sterben - Versicherung?

Hallo zusammen,

ich sitze gerade in der Tierklinik während unser Kater in einem Nebenraum um sein überleben kämpft.

Unser Kater „Wuschel“ ist jetzt 7,5 Jahre alt und hatte nie Beschwerden oder Erkrankungen, er war lediglich für die jährlichen Tests beim Tierarzt.

Wir haben keine Versicherung und zahlen alles selbst (was bis vor wenigen Tagen recht wenig war, da er ja immer gesund war)

Am Montag Abend hat sich unser geliebter Kater aber komisch Verhalten, sich übergeben und nichts mehr gefressen. In der Tierklinik haben Sie dann festgestellt das er etwas am Magen hat und haben in auch gleich operiert (dies war dringend notwendig).

Die Op und Medikamente haben uns 1300€ gekostet. Wir dachten es geht Berg auf, aber sein Zustand hat sich stark verschlechtert.
Ich bin also nochmal mit zur Tierklinik.

Jetzt haben sie festgestellt das seine Bachspeicheldrüße verrückt spielt und stark entzündet ist. Um ihn zu retten werden gerade Katzen von Familie und Freunde und aus dem Tierheim getestet, da er dringend Blut braucht.

Mit den Tests, dem Klinikaufenthalt und allem anderen kommen damit aber jetzt erneut sehr hohe Kosten auf uns zu.

Ich Wende mich deshalb an die Community, kennt ihr Versicherungen die man auch im Nachhinein für sein Tier abschließen kann, die einem in so einer Situation wirklich helfen? Oder ist das nur Wunschdenken?
Angebote gibt es da sicher genug, aber welcher Versicherung kann man vertrauen und macht das für unseren Fall überhaupt noch Sinn? Oder sollten wir die Angelegenheit lieber selbst stemmen weil wir mit einer nachträglich abgeschlossenen Versicherung nur mehr verlieren würden?

Bitte, falls jemand eine Möglichkeit kennt ,wie wir unseren Kater eine Rettung ermöglichen können bei der wir nicht selbst finanziell unter gehen, sagt uns Bescheid.

DANKE für jede Hilfe.

Finanzen, Haustiere, Versicherung, Katze, Operation, Tierversicherung
Meerschweinchen nach Op/grunzt beim atmen?
  • Hallo erstmal,
  • ich komme grade vom Tierarzt und mache mir mega sorgen, erstmals zur Vorgeschichte:
  • meine Meerie-Dame (im September 5 Jahre alt) wurde aufgrund eines Tumors an der linken Flanke (seitlich am Bauch) operiert. Sie wurde per Spritze in Narkose gesetzt und anschließend am Mittwoch (um ca. 10-12Uhr) dann operiert (gegen 22 Uhr war sie dann wieder wach).
  • Seitdem ist sie jedoch schlapp, ihr geht es auf jeden fall ein wenig besser als Mittwoch, jedoch frisst sie nicht wirklich, bewegt sich jedoch besser.
  • Ich päppelte sie alle 3 Stunden mit Babybrei (Karotte, Apfel…) und gebe ihr auch ihre Medikamente vom Tierarzt.
  • Heute Nachmittag ging es ihr jedoch besonders schlecht, beim Atmen habe ich beobachten können, dass sie sehr schwer atmet und beim Atmen so grunzende Geräusche von sich gibt (als wenn sie erkältet wäre), auch gefressen hat sie nicht.
  • Daraufhin habe ich direkt den Tierarzt verständigt und sie so schnell wie es geht zu ihm hingebracht, dort hat er festgestellt, dass sie wohl wasser in der Lunge/im Herz hat, welches aus der Narkose resultiert.
  • Anschließend hat sie zwei Spritzen bekommen (zum entwässern).
  • Für zuhause habe ich Tabletten bekommen, welche zum entwässern dienen (eine 1/10 Tablette am Morgen und eine 1/10 Tablette am Abend).
  • Er hat gesagt, dass sie bis auf das schwere Atmen einen guten Eindruck auf ihn Macht, jedoch bin ich dennoch besorgt, seit gestern hat sie ca. 20g abgenommen (von 1151g zu 1131g).
  • Habt ihr so eine ähnliche Erfahrung gehabt oder habt ihr irgendwelche Tipps?
  • Ist das normal, dass sie seit der Op wenig bis gar nicht frisst?
  • (Tut mir leid, dass der Text so lang ist, konnte ihn nicht kürzer verfassen)
  • vielen Dank im Voraus!
  • Wünsche euch noch einen wunderschönen Tag☺️
Liebe, Medizin, Kaninchen, Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Hilfestellung, Tiermedizin, Haustierhaltung, Kaninchenhaltung, Kleintierhaltung, Meeris, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Operation, Tumor, tumorerkrankung, Meerschweinchenstall, Tiermedizinische Fachangestellte, Hilfestellung geben, Tiermedizin Studium, allgemein
Meerschweinchen frisst nach Op nicht viel?

guten Abend,

meine Meerie Dame (im September 5 Jahre alt) wurde gestern um ca.10-12Uhr operiert (großer Tumor an der Flanke wurde entfernt) anschließend ist sie einige Stunden später aufgewacht, war jedoch noch sehr schwach aufgrund der Narkose (Narkose per Spritze).

Gestern hat sie kaum bis hin zu sehr wenig gegessen, weshalb ich ihr ihre Medikamente gegeben habe(die vom Tierarzt) und sie mit Karottenbrei (aus dem Babygläschen) gepäppelt und ihr ebenfalls mithilfe einer Spritze (ohne Nadel) Wasser eingeflößt habe. Nun kann sie heute schon deutlich besser ,,laufen“ (noch relativ langsam). Ich habe ihr heute frisches Gras und Löwenzahn gegeben, von dem sie ein wenig gegessen hat, so ich ihr dieses vor die Schautze gehalten habe, nach paar Bissen, wollte sie jedoch nicht mehr, nun wollte ich fragen ob das normal ist und ob ich sie noch weiterhin alle 2,3 oder 4 Stunden päppeln muss? (ab und an knabbert sie auch am Heu).

Ich rufe morgen sowieso meinen Tierarzt an (habe ihn gestern und heute ebenfalls telefonisch auf dem laufenden gehalten), mache mir jedoch trotzdem sorgen.

Normal nach der Narkose 100%
Ungewöhnlich, müsste top fit sein und wie gewohnt viel essen 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Hamster, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Kaninchenhaltung, Kleintierhaltung, Meeris, Meerschweinchenhaltung, Narkose, Operation, Ratschlag, Tumor, Tierarzthelfer, Tiermedizinische Fachangestellte, allgemein
Meerschweinchen operieren oder eher nicht?

Hallo erstmal,

am Montag war ich mit meinem Meerschweinchen (weiblich und im September 5 Jahre alt) beim Tierarzt, da sie einen relativ großen Knubbel an der linken Flanke hat. Nach einmaligem abtasten, sprich einer kleinen Untersuchung, diagnostizierte der Tierazt einen Tumor (dieser ist ungefähr so groß wie eine Walnuss/ein Hühnerei in Größe m).

Mir hat er gesagt, dass ich das erstmal noch weiterhin beobachten soll (ob es wächst usw.) und ich soll diese Stelle von nun an mit Joghurt eincremen, da die Stelle auf der Haut (wo sich der Tumor drunter befindet) gereizt und etwas gerötet ist.

Da Joghurt jedoch bei Verzehr von Meerschweinchen nicht empfehlenswert ist, schmiere ich ihr täglich Kokosöl und Vaseline auf diesen Bereich, damit sich die Haut etwas beruhigt.

Nun hat mir der Tierarzt gesagt, dass wenn es wachsen sollte er sie Operieren kann, jedoch bin ich mir ziemlich unsicher, ob mein Meerschweinchen die Narkose und die Op an sich überstehen kann.

Wenn ich sie nicht operiere wird sie wahrscheinlich sterben oder aber vielleicht auch länger leben als wenn ich sie Operieren lasse und wenn ich sie Operieren lasse besteht in diesem Alter ein erhöhtes Risiko, dass sie sterben wird.

Dazu muss ich noch erwähnen, dass dieser Knubbel mal kleiner war (Haselnuss Größe) und im laufe etwas größer wurde(habe den Knubbel erst einmal beobachtet gehabt).

ich weiß echt nicht was ich machen soll (wünsche sowas keinem), würde mich sehr über eure Antworten freuen.

viele Grüße und habt noch einen schönen Tag!

Op riskieren (trotz Risiko) 64%
Nicht Operieren(schönes restliches Leben machen) 23%
Abwarten, ob es noch wächst 14%
Medizin, Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Haustierhaltung, Kleintierhaltung, Krebs, Narkose, Operation, ratlos, Tumor, tumorerkrankung, Tiermedizinische Fachangestellte, wichtige Dinge, wichtige ereignisse, Tiermedizin Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Operation