Katze, Schwanzabriss, Wunde?

Hallo ihr lieben,

ich habe eine Katze die mittlerweile Zwei Jahre alt ist, sie geht ab und an mal gerne raus. Am Freitag vor zwei Tagen habe ich gesehen das sie schon vor der Tür sitzt und wartet, als ich die Tür aufmachte kam sie aber nicht rein sie schaute mich nur an. Als ich dann zu ihr gegangen bin, habe ich bemerkt das etwas nicht stimmte, sie hatte eine große Wunde und konnte kaum laufen ich trug sie dann erstmal rein, um mir das genauer an schauen zu können. Ich habe dann direkt beim Tierarzt angerufen und bin sofort los gefahren.

Vor Ort hat der Arzt sich dann erstmal die Wunde an geguckt und meinte direkt das er sich bei der Wunde keine Sorgen machen würde dass wir ein Röntgen machen müssen um zu schauen was der Grund dafür ist warum sie nicht laufen könnte, nach dem Röntgen wurde mir mitgeteilt, das sie einen Schwanzabriss hat morgen habe ich ein Termin nochmal zur Untersuchung wir sollten zwei Tage abwarten und schauen, ob sie alleine auf die Toilette kann oder ob die Nerven beschädigt worden sind und das wir dann am Montag entscheiden ob der Schwanz amputiert werden muss.

Nun sind zwei Tage vergangen wir haben heute ein Termin beim Tierarzt, ich habe gemerkt das sie durchgehend etwas Urin und kot verliert, ihr Schwanz ist auch nass ich schaffe es nicht den trocken zu kriegen, durch das Schmerzmittel was sie gekriegt hat und das Antibiotikum isst sie wieder normal und kann auch schon etwas besser laufen, jedoch mache ich mir über die Amputation schon große Sorgen, ob es ihr damit besser gehen wird oder ob wir damit nicht noch etwas warten sollten und schauen sollten wie es noch wird.

hat eventuell jemand eine Ahnung wie das passiert sein konnte?

ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf eure antworten.

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Inkontinenz, Operation, Tiergesundheit
Hund nach op?

Hallo zusammen

Mein 8 jährigem chihuaua wurde heute der Nabel Bruch operiert. Er hatte zuerst einen Herz Ultraschall weil sein herz nicht mehr so 100% gesund ist und die Ärzte ihn nicht mit vollem Risiko in die op setzen wollten. Jetzt hat er Medikamente Fürs leben lang bekommen

auf jeden fall die op ist gut verlaufen und mein Vater konnte ihn kurz sehen die Ärztin sage es wäre aber gut noch 1-2 Stunden zu warten da er überhaupt nicht im bewusst sein war.

Nach den 2 stunden warten kam mein vater wider und wollte ihn wie versprochen abholen aber die Ärzte sagten ihm dass er lieber Über die nacht bei ihnen in der Klinik bleiben soll weil er wirklich noch nicht stabil ist.

Mein vater war todtraurig darüber aber einverstanden er wollte ihn bevor er nach hause ging nochmal kurz sehen und sich verabschieden

die Ärztin brang ihn dann zu ihm ins Zimmer und er war in einem „Sauerstoffkasten“ er war total verwirrt mein vater wollte ihn ih die Hand nehmen aber er bekam sogar angst vor meinem vater den er seit 8 Jahren jeden tag bei sich hat!!!!

Das verhalten hatte er noch nie ist das normal? natürlich war er unter einer Narkose aber das er ihn nicht mehr erkennt?

Kommt das wider oft vor? Geht das schnell wegg?

Wir haben vorher einen Anruf bekommen dass es ihm gut geht er bekommt dort viel Kuscheleinheiten aber er will nicht fressen…ist auchmerkwürdig aber wor hoffen das er morgen heile kommt.

(das ist er <3)

Bild zum Beitrag
Hund, traurig, Chihuahua, Nabelbruch, Operation
Große Operation noch sinnvoll?

Schönen guten Tag,

ich versuche die Einleitung kurz zu fassen:

Es geht um unseren Kater Mietzi. Mietzi ist 13 Jahre alt, hat mit Struviten zu kämpfen – was aber aktuell das kleinste Problem darstellt-, seit etwa 3 Jahren hat er einen Polyp im linken Ohr, welcher zunächst als Milbenbefall behandelt wurde. Außerdem wurde vor etwa einem halben Jahr eine Niereninsuffizienz bei im diagnostiziert.

Nun stehen wir vor dem Problem, dass der Verdacht besteht, dass der Polyp evtl. eine bösartige Wucherung/ Krebs sein könnte. Außerdem ist ungewiss, ob der „Polyp“ sich bereits bis hinters Trommelfell durchgefressen hat.

Nach der letzten Polypen OP vergingen nicht einmal zwei Wochen bis sein Ohr wieder anfing zu eitern und übel zu riechen. Dieses Jahr hatte er bereits 2 oder 3 OP’s deswegen.

Unsere Tierärztin warnte uns auch vor, dass es sein könnte, je nachdem, wie schlimm der tatsächliche Zustand ist, dass man Mietzi bei der OP einfach nicht mehr aufwecken würde.. Dieser Gedanke, unseren geliebten Schatz, ohne unser Beisein, einschlafen zu lassen, ist für uns schier unerträglich. Ihm aber jeden Monat eine „kleine“ OP und den damit verbunden Stress sowie die Narkose anzutun, wollen wir dem kleinen Mann nicht antun. Außerdem kostet jede OP auch einen Haufen Geld. Auch unser Tierarzt lehnt dies inzwischen auf Grund der Umstände eher ab und rät uns zu der großen OP, andernfalls müsse man ihn einschläfern..

Da sich der Zustand seines Ohrs stark verschlimmert hat, müssen wir jetzt handeln.

Wie es das Schicksal nun will, fällt unsere Tierärztin krankheitsbedingt länger aus und sie überwies uns an eine andere Tierklinik. Diese machte uns einen Kostenvoranschlag der uns schier ohnmächtig gemacht hat.

1200€ nur die OP für die Eröffnung des Gehörgangs, 500€ CT + 1 Tag in der Klinik für ca. 200€. Zusätzlich kommen dann auch noch Kosten für die Nachbehandlung, sowie die Medikamente.

So schlimm es auch klingen mag (& ich fühle mich schon schlecht, alleine diesen Gedanken zu haben, da ich meinen Racker über alles Liebe! :cry:) müssen wir uns fragen, ob diese OP mit den ganzen Kosten noch Sinn macht oder ihn erlösen sollen… Die Tierärztin hat unserem Mietz, auf Grund seiner chronischen Niereninsuffizienz max. noch 3 Jahre zu leben gegeben. Allerdings könnte es auch sein, dass sich seine Nierenwerte rapide innerhalb weniger Wochen verschlechtern, dies sei schwer einzuschätzen.

Daher wollte ich fragen, ob es hier Leute gibt, die vielleicht einen ähnlichen / vergleichbaren Fall mit ihrer Katze hatten & uns einen Rat geben können?

Liebe Grüße!

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, einschläfern, Operation, Polypen
Tumor OP von Oma abgelehnt?

Ich habe ein sehr sensibles Anliegen und ich hoffe auf viele Meinungen.

Meine Oma und Opa sind vor einem Jahr ins Pflegeheim gekommen. Opa ist Ende Oktober 2022 gestorben. Oma ist seit Jahren dement und hat seit Opas Tod starke Schübe bekommen. Letztes Jahr ist sie leider mehrfach gestürzt und hat sich den Oberschenkel gebrochen. Nach einer OP ist sie wenige Wochen später erneut aus dem Bett gestürzt und hatte sich das selbe Bein nochmals, nur komplizierter gebrochen. Die Ärzte rieten von einer erneuten OP ab, da sie bereits bei der ersten Bein-OP fast gestorben wäre. Seit dem (seit November) liegt sie nur im Bett, ist stark dement (halluziniert auch, sieht mich als Kleinkind neben ihrem Bett, sieht Züge im Raum) und sagt wöchentlich m seit Opas Tod, dass sie auch sterben will. Außer unsere Besuche hat sie keinen Lebensinhalt mehr. Kann nicht lesen oder TV schauen, weil sie sich nicht konzentrieren kann und ihr alles schnell zu viel wird. Sie hat in den letzten 3 Monaten extrem abgenommen und ist sehr schwach.
Letzte Woche waren ihre Vitalwerte sehr schlecht und sie kam ins Krankenhaus. Diagnose: Tumor in der Bauchspeicheldrüse, weshalb sie einen sehr schlechten Zuckerwert hat. Zudem hat sie Dekubitus am Steiß und Ferse, Myome in der Gebärmutter, Einschlüsse in der Niere und Leber usw. Wir haben uns gegen die Tumor-OP entschieden, um ihr baldig die Ruhe zu geben. Sie kann das nicht mehr selbst entscheiden aber betont immer, dass sie nicht mehr will. Sie würde entweder bei der OP sterben oder ihr Leiden danach würde weiter verlängert.
Trotzdem war das eine schwere Entscheidung, die täglich ins Gewissen geht. Papa geht es damit auch nicht gut, aber will sie nicht noch länger leiden lassen.

Soweit wird ihr Zuckerwert mit Saft aufrechterhalten bis es mal nicht mehr geht…

Gesundheit, Angst, Trauer, Tod, Psychologie, Großeltern, Operation, Psyche, Tumor
Soll ich meine Ratte operieren?

Hallo 🙋‍♀️

Meine Ratte hat seit einiger zeit einen Tumor, der eigentlich operabel wäre, aber wir haben ihn noch nicht operieren lassen, da sie verschiedene Lungenkrankheiten hat.

Sie hat Mykoplasmen und es staut sich Luft in der lunge. Außerdem hat sie eventuell Metastasen oder Verklebungen (dich z.B chronische Bronchitis) in der lunge. Wir müssen dort gucken ob es wächst oder verschwindet. Wir haben vom Tierarzt was zum inhalieren bekommen was extrem gut hilft und die Flankenatmung fast komplett verschwinden lässt und die Atemgeäusche komplett weg macht. Leider können wir das im Moment nicht machen, da ich im Krankenhaus bin. Sobald ich aber raus bin werde ich das wieder machen.

Ich hatte vor ein Vorgespräch wegen dem Tumor zu machen und nochmal ein Röntgen. Ich weiß dass es ein extra Risiko ist, aber sie hat kleinere Narkosen schon überlebt (mit den Krankheiten), hat ein gutes Gewicht und bei der 1. Tumor op lief auch alles gut.

Wenn ich nicht operiere werde ich sie demnächst einschläfern müssen (weil der Tumor schon (fast) auf dem Boden schleift), was eigentlich nicht sein muss und für sie selbst auch nicht so gut wäre, weil sie sehr lebensfroh ist und nichts von ihren Erkrankungen zeigt. Es gibt keine schlechten Tage (dass sie aufgeplustert in der Ecke liegt) wie bei meiner anderen Ratte, welche einen Lungentumor hatte und hat letztens ihre beste Freundin gefunden bei der Integration.

Würdet ihr sie operieren lassen?

(Werde mir natürlich nochmal Rat beim Tierarzt einholen)

Sie ist übrigens 2,5 Jahre alt

Tiere, Kleintiere, Tiermedizin, einschläfern, Farbratten, Nagetiere, Operation, Ratten, Tumor

Meistgelesene Fragen zum Thema Operation