OBS Settings für schlechte AMD CPU?

Hallo Gutefrage-Freunde! Ich bereite mich soweit vor, meine Youtube-karriere zu starten. Da brauch ich natürlich auch die optimalen OBS Settings, womit ich meine Probleme hab. Unzwar hat mein PC:

CPU: AMD FX 6300 6 core (oder auch Kartoffel)

Und GPU: GTX 1050ti (verhältnissmäßig ziemlich gut)

Das Problem ist jetzt ich kann nur NVENC-Codierung benutzen, da die Aufnahme sonst den ganzen PC zum lagen bringt. So weit su gut, denn jetzt wirds richtig hässlich:

Wenn ich für die Qualitätsregulierungsmethode CBR die ganze Pixelation beheben will, dann brauch ich ne hohe Bitrate und das schon alleine reicht schon aus um meinen ganzen PC lahmzulegen.

Deshalb nehme ich seit geraumer Zeit mit CQP als Qualitätsregulierungsmethode auf. Das geht ja so, aber fast alle First Person spiele, die ich spiele, haben Motion Blur (was ich unbedingt an haben möchte) Und dann lagt die Aufnahme (irgendwie) immer dann, wenn die Motion Blur zum Vorschein kommt. (Also wenn man sich schnell dreht) Insbesondere bei Minecraft Shadern, die viel GPU brauchen. Das sieht dann so aus, als ob das Bild 0,1 Sekunde zurückspringt, 0,05 Sekunden normal läuft, und dann wieder die 0,1 Sekunde nach vorne springt. Wie lässt sich das beheben?

Ich habe letztens die maximalen B Frames auf 4 erhöht. Das hat das Problem zu 80% behoben, aber jetzt ist es auf einmal wieder wie vorher.

Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen, danke im Voraus.

PC, Computer, Video, YouTube, Technik, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Aufnahme, Stream, Streaming, AMD, Nvidia, Nvidia GeForce, Technologie, Aufnahmeprogramm, Nvidia GeForce GTX, OBS, AMD FX 6300, Open Broadcaster Software, YT, PC und Gaming, Spiele und Gaming, OBS Studio
Wie bekomme ich mein Behringer Xenyx 802 Analog richtig eingestellt?

Und zwar hab ich mir nun das Behringer Xenyx 802 gekauft (nicht die USB Variante) und ein XLR Mikro von Pronomic.

Zuerst mal zu meiner Verkabelung.

Mikro natürlich an XLR. Kopfhörer an Phones. Line In 3/4 zur Soundkarte Klinke GRÜN. Main Out zur Soundkarte Klinke BLAU.

In den Windows 10 Einstellungen wird bei Aufnahme Line-In erkannt und bei Wiedergabe Lautsprecher -meine Soundkarte- Benutzt wird dieses Equip mit OBS Studio zum Streamen und Videos Aufnehmen.

Nun zu dem Problem: Vermute mal, dass ich einen Soundkreislauf gebaut habe. Zum Beispiel habe ich vorhin eine Testaufnahme mit Audacity gemacht. Wenn ich mein Gelaber aufnehme und im Hintergrund Musik abspiele wird diese direkt mit aufgenommen. Wenn man am Mischpult den Main Mix lauter stellt, so wird es in der Sprachaufnahme auch lauter. Kann also meine Sprache nie separieren. Das gleiche bei OBS Studio. Lasse ich Musik laufen, habe ich auf beiden Kanälen einen Ausschlag. Aber wie doll der Ausschlag ist, hängt von der Einstellung am Mischpult ab. Wenn ich den Level 3/4 Regler höher drehe kommt auch mehr bei OBS an. Hoffe dass ich es irgendwie beschreiben konnte.... In einen Beitrag stand, man bräuchte ein Control USB Audio Interface? Ist das bei einen Analogen Mischpult nötig? Vielleicht ist bei Windows ja auch nur ein Haken nicht richtig gesetzt... Mein Ziel ist es vorerst einfach nur 2 Audio Spuren zu haben. Spiel und Sprache. Mich selber immer hören und halt alles über das Mischpult regeln. Irgendwann soll dann noch meine Xbox One mit angeschlossen werden (dies aber später)

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

Computer, Musik, Technik, Streaming, Anschluss, Mischpult, Technologie, Behringer, OBS, Windows 10, XLR, Open Broadcaster Software

Meistgelesene Fragen zum Thema Open Broadcaster Software