Professionell PC-Komponenten Reparieren?

Hallo! Ich hab gemerkt, dass mein Wissen unglaublich Mager über die tiefe Materie im GPU Reparatur Bereich ist. Ich würde gern in das absolut Professionelle Komponenten-Reparieren einsteigen und mich freuen, wenn ihr mir erste Startpunkte geben könntet 😃👌

Fehler von PC – Komponenten herausfinden, und effektiv reparieren

1.      Wo kann ich mir das Profiwissen effizient anlernen? (ich kann auch gerne etwas in die Ausbildung bei z.B. Kursen investieren)

2.      Wie kann ich den Fehler herausfinden / wie am das am besten testen? Z.B. funktionierende GPU an 1 Slot und Fehlergpu an 2 Slot zum Anzeigen lassen der Probleme im Gerätemanager. Da kommt man vielleicht an den Bauteiltyp (wie VRAM oder GPU-chip). Dann kann man z.B. die Lötverbindungen mit einem Voltmeter testen oder was weiß ich 😉👍

3.      Was brauche ich für eine Ausrüstung? Z.B. ESD – Strap & Handschuhe, Monitor, Lötstation, Reperaturwerkmatte, Lötzinn, Heatgun, Flux, usw...?

4.      Welche Seminare, Kurse, Videos, usw… könntet ihr zum weiteren Starten empfehlen

5.      Was muss man investieren, um gut zu starten?

6.      Bonus: Was könnt ihr zum GPU REINIGEN empfehlen?

7.      Findet man außer auf Plattformen wie Willhaben Ersatzteilspender?

8.      Wie würdet ihr bei einer Reparatur genau vorgehen?

Freue mich Riesig über alle Tipps!

GLG Patrick :)

löten, Reparatur, flux
Schaltnetzteil erlaubt keine Parallelschaltung?

Hallo,

ich habe vorhin schon eine Frage zum Thema Parallelschaltung gepostet. Jetzt habe ich hierzu noch eine Frage, weil ich mittlerweile meine Schaltung untersucht habe.

Nochmal kurz:

Ich habe mir ein Netzteil gekauft, dass 230V auf 12V runtersetzt. Das wollte ich mit einer externen Platine verbinden, die wiederum 12V auf mehrere LED-Bänder übergibt. Das Problem ist nun, dass ich nur ein LED-Band an der Platine anschließen kann. Wenn ich zwei oder mehr anschließe, leuchtet nichts mehr. Ich habe das ganze auch ohne externe Platine versucht. Wenn ich das LED-Band direkt am Netzteil anschließe, leuchtet es. Wenn ich ein zweites parallel anschließe, d.h. am gleichen Anschluss des Netzteils funktioniert wiederum nichts. Das Netzteil ist eigentlich für 40A Verbraucher ausgelegt. Nun wundere ich mich, warum ich keine zwei LED-Bänder an einem Anschluss anlegen kann. Jedes Band hat doch nur 12V mit 1,5A. Wie kann das überhaupt sein? Wenn ich jedes Band separat am Netzteil anschließe (das Netzteil hat 3 Anschlussmöglichkeiten), klappt es dann wieder.

Deshalb würde ich gern wissen, wie das überhaupt sein kann? Erkennt das Netzteil quasi, das zwei oder mehr Verbraucher pro Anschluss dranhängen?

PC, Akku, Modellbau, Batterie, Elektrik, Licht, löten, Elektrotechnik, Spannung, Ampere, Elektriker, Elektrizität, Ingenieur, Ingenieurwissenschaften, LED, Naturwissenschaft, Physik, Schaltung, Mint

Meistgelesene Fragen zum Thema Löten