Kann man mit handelsüblichen Lötkolben auch Silber löten?

7 Antworten

also erstmal etwas ganz wichtiges: beim löten dürfen die zu verlötenden teile NICHT schmelzen! das wäre schweißen. beim löten schmilzt nur eins und das ist das lot. allerdings müssen, damit eine lötverbindung hält, die zu verlötenden stellen auf temperatur gebracht werden. dann fließt das lot schön, passt sich an die oberfläche an und hält. in der tat hat (auch völlig korrekt durchgeführtes) löten mehr mit kleben zu tun als mit schweißen. flussmittel ist auch ein wichtiges stichwort, auf das ich hier aber mal nicht näher eingehe.

weiters ein paar fakten: ich habe heute einen gaslötkolben im baumarkt für 10€ gekauft. damit kann ich 925er silber schmelzen. das ist so. auch billige butanlötflämmchen bringen es auf bis 1300°C, was über dem bereits geposteten schmelzpunkt von silber liegt. aufgrund der (relativ neuen) cadmiumverordnung wurde mir beim juwelierbedarfsladen ein sehr hoch schmelzendes silberlot angedreht, Schmelzpunkt ca. bei 710°C. beim üben an einem 925er silberschrottteil ist es mir kaum gelungen, das lot dort zu schmelzen, wo ich es wollte, ohne dass etwas silber mitgeschmolzen ist.

mein intuitiver gedanke wäre nun auch, auf einfaches zinnlot zurückzugreifen. sowie ich das interpretiere stehe ich also vor etwa dem selben problem wie jener der diese gestellt hat.


Eos0815  17.01.2017, 23:06

für Sterlingsilber gibt es drei verschiedene Silberlot Versionen hart, mittel und leicht, die unterscheiden sich durch den Schmelzpunkt. Das Lot fließt nur dann dort hin wohin man es will, wenn die Temperatur gleichmäßig das Werkstück erwärmt und die Lötstelle mittels Flussmittel von Luftsauerstoff isoliert wird. Die Flussmittelreste und die verbrannten Kupferanteile in der Oberfläche werden am Besten mit 10 % Schwefelsäure abgebeizt. Dabei muss man Gummihandschuhe tragen und sehr vorsichtig sein, damit keine Spritzer auf die Haut oder Kleidung kommen. Schwefelsäure kann man preiswert als 40 % Batteriesäure in Auto-Zubehör-Läden oder Tankstellen kaufen. Wichtig ist, die Säure herunter zu mischen durch verdünnen (erst das Wasser dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure) Wegen der hohen Anziehungskraft wird die Säure beim mischen mit Wasser heiß, kann sogar explodieren, wenn man Wasser in die Säure gießen würde. Gruß Lorbass

0

Die handelsüblichen lötgeräte sind meistens Weichlötgeräte,für Silber brauchst du jedoch ein Hartlötgerät(das mit dem flämmchen)das rund 800-2000Euro kostet( schau mal bei Conrad).

lesta

Ich nehme an, Du willst Silber mit Silberlot verlöten, richtig? Dafür brauchst Du mit Sicherheit kein Lötflämmchen (Da lacht sich das Silberlot kaputt), sondern einen Gas/Sauerstoff-Brenner. Dafür brauchst Du aber ein wenig Übung. Andererseits könntest Du mit normalen Zinnlot die Silberteile mehr recht wie schlecht verkleben. Ist halt dann keine unlösbare Verbindung wie mit Silberlot.

Mit dem Lötkolben klappt das nicht, da brauchst du schon eine Lötflamme.


rama25  11.08.2007, 02:28

Wo hast Du denn den Unsinn her???? Um Silber löten zu können brauchst Du einen Gas/Sauerstoff-Brenner allein wegen der Hitze. Keine Ahnung, aber Hauptsache seinen Senf dazugegeben!!!

0

Ich habe bisher immer mit gewöhnlichem Lötdraht Silberteile gelötet. Der Schmelzpunkt des Lötzinns liegt unter 200 Grad.

Da reines Silber einen Schmelzpunkt von 961 Grad besitzt, sehe ich schwarz für Dein Anliegen.