Schulverweis wegen privatem Problem?

Hallo, ein Freund, nennen wir ihn mal Lukas (so heißt er nicht wirklich), und ich haben Sch**se gebaut.

Und zwar hat er einen s**uell beleidigenden Text über eine Mitschülerin verfasst und ich bin dann auf die Idee gekommen, ihn umzubenennen (auf dem Handy), einen Screenshot zu machen und ihr dass zu schicken, damit sie denkt, dass das jemand anders geschrieben hat. Es ist nicht so, dass nur ich für das schicken verantwortlich bin. Ich hab ihm die Idee gesagt, er fand es auch erst lustig und hat als ich den Chat nochmal geleert habe die Nachricht nochmal geschickt. (Damit auf dem Screenshot keine anderen Nachrichten sind) Also wenn er gesagt hätte, dass wir das nicht machen oder das nicht für den Screenshot nochmal geschickt hätte wäre es nicht passiert. Somit sind wir eigentlich beide Schuld daran.

Am nächsten Tag hatte sie es dann ihren Freundinnen erzählt. Wir hatten uns erst, leider nicht so überzeugend, entschuldigt. Dann haben wir uns halt über unseren Sch**ß weiter unterhalten, was wir halt so reden. Und haben dann auch über etwas gelacht und sie dachte dann, dass wir über sie gelacht haben und hat die Entschuldigung null ernst genommen. Dann hat sie sogar noch mit der Schulsozialarbeiterin geredet. Es ist aber erst mal nichts weiter passiert und auch übers Wochenende nicht.

Dann heute, am Montag (15.11.2022) hat sie in einem extra Raum mit mir, Lukas, der Schulsozialarbeiterin und so einer Frau, sie ist Lehrerin an der Schule und hat noch irgendeine höhere Position, nennen wir sie mal Frau Müller (sie heißt nicht wirklich so), geredet. Auf jeden Fall haben die halt so gesagt, dass das nicht geht (was ich auf jeden Fall einsehe) und dass das s**uelle Belästigung ist. Wir haben und auch noch mal entschuldigt und so. Frau Müller hat dann halt gesagt, dass wir da nicht so einfach davon kommen und dass sie sich bis Montag überlegt, ob wir Hausmeisterstunden (Arbeitsstunden beim Hausmeister) oder einen Schulverweis, wo dann auch die Eltern kontaktiert werden bekommen. Dann konnten wir wieder zurück in den Unterricht und nach der Schule haben wir und nochmal bei dem Mädchen entschuldigt.

Was ich mich frage ist können wir für so ein privates Problem außerhalb der Schule ärger in der Schule bekommen, vor allem einen Schulverweis? Nicht dass es mir nicht leid tut, aber geht das? Geht das nur weil das eine Mitschülerin war oder auch bei jeder anderen Person? Und es wurde auch gesagt, dass das Mädchen uns anzeigen kann, aber wir sind noch nicht 14. Und Eltern können doch eigentlich auch nicht haften, die waren auf Arbeit und hatten gar keine Aufsichtsflicht. Ich glaube aber nicht, dass es zur Anzeige kommt, denn nach der zweiten Entschuldigung war das Mädchen schon wieder viel netter wieder zu uns.

Bitte keinen persönlichen, nicht hilfreichen Meinungen wie zum Beispiel: "Find ich hast du verdient" oder so, sowas melde ich.

Wenn möglich Quellen oder Paragraphen in die Antwort einbringen, damit ich auch Beweise habe.

Danke im Voraus!

Schule, Gesetz, Privatsphäre, Beleidigung, Konflikt, Konfliktlösung, Schulverweis, Bestrafung
Kollegin schleppt Nachbarschaftsstreit auf die Arbeit?

In meinem Team gibt es diese eine Kollegin, die täglich vom Nachbarschaftsstreit mit einer alleinerziehenden Mutter berichtet. Diese Frau redet nicht mit ihr und geht ihr aus dem Weg. Anscheinend ärgert sie sich sehr darüber.

Das Ganze nimmt seit ein paar Wochen andere Formen an. Es wurde heftig spekuliert, wie sich diese Nachbarin mit einem Teilzeit Gehalt ein neues nicht ganz billiges Auto wohl leisten kann. Auch kontrolliert sie den Müll dieser Familie, die hätten anscheinend ganz viele Haustiere. Die Mutter würde auch vermutlich den Sohn vernachlässigen, der hätte samstags morgens vor dem Fernseher gesessen. Daraufhin habe sie einen anonymen Brief an das Jugendamt geschrieben.

Gestern fragte diese Kollegin, ob mein Freund, der in einer anderen Stadt arbeitet, dort ein paar Briefe für sie einwerfen könnte. Diese Briefe hatten keinen Absender und waren an Behörden adressiert: Jugendamt, Betreuungsgericht und Veterinäramt. Es ginge um die Nachbarin. Als ich das ablehnte, war ich die Buhfrau. Versuche ihr zu erklären, dass das alles falsch ist was sie macht, scheiterten.

Diese Kollegin ist aber dennoch im Team ganz beliebt, weil es Leute gibt, die gerne diese Geschichten hören und ihr noch zustimmen.

Wie kann man mit so einer Situation umgehen? Wenn ich mich jetzt morgens nicht mehr dazu geselle, also auf Rückzug gehe, überlasse ich ihr ja das Feld und vermutlich tratscht die dann auch über mich. Setze ich mich dazu, wird es Diskussionen geben, weil ich nicht still bleiben kann, wenn sich jemand so verhält.

Arbeitsplatz, Kollegen, Konfliktlösung, Nachbarschaftsstreit
Was tun gegen kleinen Bruder?

Hallo, ich bin Tim m 16 und suche hier um Rat. Mein kleiner Bruder treibt mich wirklich in den Wahnsinn. Er ist so ein ekelhafter, verlogener, respektloser Mensch sondergleichen!!

Er nimmt alle meine Sachen während ich nicht da bin, spielt auf meinen Konsolen (zerstört Spielstände), geht an meinen PC wenn er mal kurz unbewacht an und entsperrt ist, nimmt und versteckt meine Klamotten nur um mich zu nerven, legt Dinge in meine Schuhe und und und...

Und wenn ich mich ihm widersetze oder mein Lieblingsshirt auf dem Dachboden in der Ecke finde (wo ich es ganz offensichtlich niemals hinlegen würde) nehmen meine Eltern ihn in Schutz..., sagen dann "ach er ist doch so klein" "er hat das bestimmt versehentlich gemacht" "vielleicht hast du es ja dort vergessen" oder wenn ich nicht möchte dass er meine Sachen nimmt "sei nicht so egoistisch, er ist dein Bruder" bla bla bla.

Ich halte es wirklich nicht mehr aus. Zum wiederholten Male saß ich heute heulend im Badezimmer und dachte mir wenn er noch einmal an diese Tür hämmert reiße ich sie auf, packe ihn und spüle ihn die Toilette runter.. so verzweifelt bin ich.

Am Wochenende hat bei mir ein Freund übernachtet, dessen Schuhe mein kleiner Bruder nachts durch eine (durch Drücken zu öffnende) Fliese unter der Badewanne versteckte... ich habe erst 2 Tage später herausbekommen, wo die Schuhe sind. Mein Freund musste mit Schuhen von mir heimfahren... macht sicher auch nen super Eindruck bei seinen Eltern.

Aber jetzt kommt die Krönung. Eben schaltet er das Bügeleisen an und legt es auf maximaler Stufe auf einen meiner Pullover, die auf dem Bügelbrett lagen.

Als ich das gemerkt habe war das Eisen schon kalt, also wird wohl irgendeine Schutzfunktion zumindest einen Brand verhindert haben..

Und was sagen meine Eltern? "Achhhh das kann doch keine Absicht sein, er wollte nur helfen und meinen Pulli bügeln, wusste aber doch gar nicht wie das geht..."

Also bin ich wortlos raus und mit dem Rad in die Felder. Hier sitze ich jetzt an einem mir vertrauten Ort rege mich ab und bitte hier verzweifelt um Rat!!!

Lg. Tim

Bruder, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Nervensäge, Familienkonflikt, nervtötend
Was würdet ihr mir empfehlen (Wohngemeinschaft mit Bruder meiner Ehefrau)?

Ich bin nun inzwischen mit meinem Latein am Ende. Der Bruder meiner Frau ist charakterlich schwierig. Nun ist unsere Tochter geboren und es beherbergt doch ein großes Konfliktpotenzial. Zu ihm:

Er macht nie was im Haushalt außerhalb seines Zimmer's. Bis auf sein eigenes Geschirr abspühlen macht er nichts.

Kein Flur mal Fegen, WC reinigen, Küche fegen oder mal das Treppenhaus (was hier jeder Mieter alle 2 Wochen machen soll)

Über das habe ich hinweg gesehen, da er eine leichte Behinderung hat und der Haushalt so oder so anfallen würde mit oder ohne ihn.

So jetzt sind 3 Dinge, die mich absolut stören und die sich bei Ihn kaum bessern.

  1. Er lügt und erfindet Dinge. Kenne viele Menschen mit Behinderung und glaube nicht, dass alles unabsichtlich ist. Über seine Geschichten sehe ich hinweg. Das könnte an seiner Wahrnehmung liegen, aber das bewusste Lügen, um andere schlecht da stehen zu lassen und Schuld zuzuweise. Das ist unter aller Kanone.
  2. In sachen Geld ist er hochgradig gierig und fragt sehr oft nach seinem Geld. So jetzt hat er sich vorgestern 20€, die vom Amt für Miete sind selbst eingesteckt und behauptet, es wurde weniger überwiesen. Wir haben den Bescheid hier liegen und es wurde noch nie zu wenig überwiesen. Wenn man weiter fragt (also Kontoauszug) rastet er aus und wird agressiv. Also wenn man ihm beim Lügen ertappt.
  3. Setzt all dem eins drauf. Er stinkt wie hulle!! Er ist Max 5 mal in 1.5 Jahren duschen gegangen und immer wenn er kommt, stinkt die Bude. Wenn man ihm es sagt, fühlt er sich angegriffen und reagiert auch agressiv.

Meine Frau ist seine Betreuerin und nimmt ihn soweit es geht in Schutz. Die 20€ hat sie nun für ihn bezahlt. (Trotz der Tatsache, dass unsere Tochter gerade 2 Wochen ist und ich in E-Zeit weniger habe und wir jeden Cent sowieso brauchen)

Ich fühle mich richtig unterdrückt, da beide bei Kritik aggressiv reagiern. Mit seinen 1.95m ist er zudem sehr kräftig und könnte mich jederzeit so umhauen. Jetzt brauche ich Hilfe außerhalb, vor allem will ich meiner Tochter den Gestank ersparen. Wo hin kann ich mich wenden?

Haushalt, Gewalt, Psychologie, Aggression, Betreuung, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Psychologe, Psychische Gewalt
Warum lassen sich kleine Jungs von größeren Mitschülern (Mädchen) drangsalieren?

Hallo an alle, mich würde eure Meinung interessieren zu einer Sache die mich gerade beschäftigt: in letzter Zeit hab ich öfter beobachtet, dass zwei Jungs aus der Nachbarschaft (u Freunde meiner Söhne) immer wieder von einer Mitschülerin drangsaliert werden und sich anscheinend nicht dagegen wehren. Sie ist sehr groß für ihr Alter (14), während besagte Jungs (15 und 17 Jahre) aus einer nunmal kleiner geratenen Familie stammen. Zuletzt am Freitag habe ich wieder beobachtet, dass sie einen der beiden auf dem Heimweg am Rucksack gepackt hatte, ihn hin und her geschüttelt oder dabei fest im Nacken gepackt hat, oder ihn immer wieder quasi mit der Hüfte vom Gehweg auf den Straßenrand geschubst hat. Er hat so getan als fände er es lustig, aber es war eindeutig kein Spaß oder Necken. Auch auf dem Hof sehe ich solche Sachen immer wieder mit ihr und auffallend gerade den kleineren, aber gleich alten oder älteren Jungen. Vorhin hatte sie den älteren der beiden im Schwitzkasten und ihn gezwungen, von einem matschigen Apfel abzubeißen. Es ist bis jetzt keine wirkliche Gewalt im Spiel, aber sie macht das ganz bewusst und scheinbar besonders gerne vor anderen.

Von größeren Jungs kennt man ja, dass sie sich kleinere aussuchen, um sich zu beweisen, und dass diese es dann schwer haben sich zu wehren, aber bei einem Mädchen, dass dazu noch jünger ist ? Sie mag zwar groß (ich schätze über 1,80), schlank und sportlich sein, aber jeder gleichaltrige Junge sollte doch in der Lage sein, mit ihr fertig zu werden, auch wenn sie einen Kopf kleiner sind ? Ist das vielleicht eine Art anerzogene Opferrolle ? Und wie könnte man in so einer Situation helfen? Ich hab die beiden auch schon angesprochen und gefragt, warum sie sich nicht mal wehren und ob ihre Eltern davon wissen. Aber sie haben sofort zugemacht und gesagt, ich soll das bloß niemandem erzählen. Hat jemand schon ähnliches gehabt oder eine Idee?

Mobbing, Schule, Erziehung, Konfliktlösung, Nachbarschaft, Teenagerprobleme
Ständig Streit mit meinen Eltern-Jetzt komplett eskaliert?

Hallo liebe Community,

Mir fällt es sehr schwer darüber jetzt zu reden ,da es ein Thema ist was mich jetzt schon seit längeren belastet & es auch gestern komplett eskaliert ist ...ich habe leider auch keine wirkliche Person -außer meine Schwester die es, aber auch selbst betrifft - mit der ich darüber reden kann ,weswegen ich mich dazu entschloßen habe es jetzt hier anonym loszuwerden...Erstmal zu mir als Person ,damit ihr mich besser einschätzen könnt:Ich werde in 1 Monaten 19 und mache ab morgen ein FSJ in einem Altenheim ; ich bin eig ein sehr offener und selbstbewusster ,aber jedoch auch ein sehr introvertierter Mensch ,welcher kaum soziale Bindungen mit anderen Menschen eingeht und es lieber bevorzugt für sich zu sein als mit anderen. Ich habe ein paar Wochen zuvor noch das Gymnasium besucht es jedoch aber "abgebrochen" (12te Klasse) ,da ich zu schlecht war & das Abitur für mich einfach keine Option mehr war ,weswegen ich den Schritt gewagt habe jetzt die Fachhochschulreife zu machen (mit dem FSJ eben). Ein weiterer Punkt der wichtig ist um die ganze Geschichte etwas nachzuvollziehen sind meine Hobbys: Ich bin seit Jahren großer Anime und auch Games Fan & verbringe fast jede freie Minute damit zu zocken und halt ein paar Serien zu schauen -Ganz zur "Freude" meiner Eltern...Eig seit ich denken kann gibt es nur Ärger bei mir zuhause wegen/mit mir ,da ich einf nicht den Vorstellungen meinen Eltern entspreche. Ich muss mir ständig anhören das ich "Zu nichts zu gebrauchen bin" ,"du kriegst auch wirklich gar nichts auf die reihe" oder "das es ein Fehler war/ist mich auf die Welt zu setzten" und noch viele weitere ähnliche solche sachen .Es kommt auch ab & zu (ich meine wirklich sehr selten,aber dennoch) vor das meiner Mum oder meinem Dad die Hand ausrutscht ,sowie zb gestern:In den letzten paar Tagen haben wir in unserem Haus selbst die Böden neu gemacht und ich habe dabei auch mitgeholfen. Gestern eben auch. Meine Mum hatte gestern auch Geburtstag gehabt. Ich hätte eigentlich gestern arbeiten sollen in meiner Aushilfestelle(letzter Tag halt),aber mir ging es wirklich nicht gut ,weswegen ich mich zum genau zweiten Mal (arbeite dort seit fast einem Jahr)krank gemeldet habe ,was meiner mum überhaupt nicht gefallen hat: Als sie das erfuhr schrie sie mich nur an,haute mir eine runter & sagte solche dinge wie ich sie oben schon bereits geschildert hatte,sie sagte auch dies meinem Dad und dieser sagte im Prinzip genau das selbe über mich. Beide meinten das ich nicht normal bin,nix auf die Reihe bekomme & den Geburtstag ruiniere & zwangen mich,obwohl es mir nicht gut ging ihnen zu helfen bei den Böden.Meine kleine Schwester welche das mitbekam und auch selbst mit sowas zu kämpfen hat verteidigte mich & hat seitdem auch Ärger mit ihnen.Heute sprechen wir alle kein Wort miteinander.Ich weiß echt nicht was ich tun soll.Es macht mich alles einf fertig.Ich will das das alles endlich ein ende hat & der streit aufhört.Bin ich wirklich so ein abnormaler Mensch?

Arbeit, Schule, Familie, Eltern, Konflikt, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Streit
Also. Mein Bruder ist schwul und meine Eltern hassen ihn und er hasst mich! Freund hat schluss gemacht?

Mein Bruder hat geweint weil sein Freund schluss gemacht hat und meine Eltern sind ja gar nicht für ihn da. Ich habe so viel Stress und meine Frau ist schwanger und ihr gehts auch nicht so gut aber wollte trotzdem ein guter Bruder sein ja, okay ich liebe meinen Bruder. Und für ihn da sein. Also. Ich bin zu ihm gefahren und wollte mit ihm quatschen. Hab ihn umarmt mit ihm geredet und ich wolte ihm wirklich das Gefühl geben von Ich bin für dich da !!!

ja. Und man hat auch wirklich gemerkt dass es ihm gut getan hat aber als er sich an mir ordentlich ausgeheult und beruhigt hat, und meine Pizza die ich bestellt hatte (EXTRA FÜR IHN DAMIT ES IHM BESSER GEHT), aufgegedden hatte... Ja da saß er da ganz apathisch

Und dann hat mein kleiner Bruder angefangen mich zu beleidigen und zu beschimpfen. Von wegen Mama und Papa haben mich immer bevorzugt und was nicht alles. Und er hat mich aus seinem Zuhause verbannt und raus geschmissen !!!

Ich bin gerade zuhause rein nachdem ich verbannt wurde.

Und ich kann nicht glauben wie undankbar er ist ! Ich fühl mich echt schlecht !! Was soll das ganze ? Womit hab ich das verdient und was soll ich tun ?

Liebe, Leben, Kinder, Familie, Freundschaft, Stress, Menschen, schwul, Frauen, Alltag, Eltern, Bruder, Drama, Existenz, Geschwister, Konflikt, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Meinung, LGBT+
Meine Eltern drehen komplett durch. Was soll ich bitte machen?

Meine Eltern (beide in ihren 60ern) waren schon immer eher rechts orientierte Menschen. Das alleine ist schon schwer zu ertragen aber seit der Pandemie sind sie komplett durchgedreht. Sie gehören nun den Querdenkern an und glauben dass die Regierung hinter allem steckt und "das Volk" nieder bringen möchte (Gründe haben die aber laut meinen Eltern nicht außer "weil es eben so ist").

Der neuste Schrei der Verschwörungstheorien ist dass wir, unter anderem, keinen Strom, fließend Wasser und jegliche Lebensmittel nicht mehr haben werden und das System komplett zusammenbricht und die Amerikaner/Russen/Bill Gates/wer auch immer die Macht über Deutschland ergreifen möchte.

Ich halte das nicht mehr aus. Die letzten 2 Jahre waren die Hölle und jedes neues Hirngespinnst macht es nur noch schlimmer. Es macht mich fertig jeden Tag nur diesen Unsinn zu hören und nichts sagen zu können, da sonst explosionsartige Streitigkeiten entstehen. Mein metales Wohl litt sehr in dieser Zeit und zum Glück werde ich demnächst ausziehen, aber die restlichen 2 Monate werden schlimm und meine Eltern machen sich auch selbst mit ihren Vorstellungen des Weltuntergangs mental komplett fertig. Jeder in meiner Familie teilt anscheinend die Meinung meiner Eltern und tut nichts dagegen dass sie komplett den Verstand verlieren. Wie gesagt kann ich auch nicht mit ihnen normal über sowas reden, da sie mich aufgrund meiner politischen Ausrichtung nicht ernst nehmen.

Ich werde hier auch noch verrückt, ich kann ihnen nicht aus ihrer Verschwörungsdenkweise raushelfen und niemand anderes denkt dass sie durchdrehen. Ich mache mir Sorgen um sie, aber weiß nicht ob ich überhaupt was machen kann. Spätestens wenn ich ausgezogen bin und sie nicht mehr einen klaren Kopf bekommen werde ich den Kontakt zu ihnen drosseln, aber gut fühle ich mich mit der Entscheidung auch nicht unbeding.

Was soll ich bitte machen?

tldr: Meine Eltern wurden in der Pandemie zu Querdenkern und seitdem haben sie komplett den Verstand verloren und machen sich durch Verschwörungstheorien komplett verrückt. Ich halte das nicht mehr aus, kann ich ihnen noch irgendwie helfen?

Familie, Eltern, Konflikt, Konfliktlösung, Querdenker, Verschwörungstheorie, verzweifelt
Findet ihr das auch stressig oder normal?

Ich hab mit einigen Freunden folgendes Problem. Als Beispiel ihr wisst das der auch gerne schwimmen geht, Rad fährt oder sowas und ihr fragt den, ob er Lust hat sich zu verabreden ab und an. Und der sagt „klar logisch“ und ihr fragt den 1 mal und der sagt „ keine Zeit“ und ihr fragt noch 2-5 mal und der sagt immer noch „keine Zeit“

So dann seid ihr schon ein Tick genervt und ihr sagt zu den: ok, dann machen wir das anders, DU sagst dann einfach , wann du Zeit hast, ok?

Und der andere „ ja so machen wir das, ich melde mich“

So und dann wartet ihr ein Monat, zwei Monate usw… nichts passiert. Und dann fragt ihr nach, warum er sich nicht gemeldet hat, und der dann so „wenig Zeit“

Und dann werde ich immer so angepisst, weil ich denke dann hätte er doch gleich sagen können, das er keine Lust hat auf Treffen. Hab paar Kollegen im Bekanntenkreis, total nervig. Und dann sieht man sich zufällig mal dann doch mal wieder und dann kommt noch so was wie „Mensch dich hab ich ja lange nicht gesehen, was machst du so“

Ich werde so sauer auf solche, am liebsten würde ich keinen Kontakt mehr halten weil von denen nichts kommt. Aber einer zb der tut mir auch leid, der hängt echt immer alleine zu Hause rum. Aber anderseits sind solche Bekannte echte Energieräuber weil man nie weiß was man machen soll.

Freundschaft, Menschen, Freunde, Psychologie, Gesellschaft, Konfliktlösung, Leute, Liebe und Beziehung, Philosophie
Mit Mutter aus Mitleid in den Urlaub fahren?

Die Titelfrage schildert mein "Problem" ziemlich gut. Meine Mutter ist seit dem ich klein bin alleinerziehend. Bis ca Anfang 20 hatten wir ein richtig gutes Verhältnis zueinander. Mittlerweile ist es natürlich immer noch in Ordnung aber eben nicht so wie früher. Gründe dafür sind unter anderem der Prozess der Abnabelung der von meiner Seite aus ging und ich als selbständiger, erwachsener Mensch und nicht mehr als Kind betrachtet werden möchte und unter anderem ihre teils wirklich anstrengende Art. Wir sind komplette gegenteilig, ich bin eher ruhig und gelassen, sie kann schnell auf 180 kommen und wirkt auch oft sehr gestresst (wobei sie sich den meisten Stress wirklich selber macht.)

Seit 17 Jahren hat sie einen Freund wobei das Verhältnis mittlerweile eher eine Zweckfreundschaft ähnelt als an eine liebenden Partnerschaft. Nun bin ich 29 und wir sind fast jedes Jahr in den Urlaub zusammen gefahren. Nur war ich eher dann diejenige mit der sie gefahren ist wenn ihr ah so toller Freund paar Tage oder 1 Woche vor dem Urlaub also Recht kurzfristig abgesprungen ist. Das ist jetzt nicht erst ein, zwei Mal vorgekommen sondern bestimmt schon 8 Mal. Es gab auch schon Silvesterabende wo sie ganz alleine saß weil ihr Freund kurzfristig abgesagt hat. Nun ist wieder dieser Fall eingetreten. Er eiert rum, dass er wahrscheinlich kein Urlaub bekommt ( wie witzig dass es schon so oft und so kurzfristig vorkam). Ich glaube ihm kein Wort mehr und finde es so asozial von seiner Seite.

Jetzt bin ich im Dilemma: meine Mutter die mir leid tut da sie mit niemandem sonst verreisen kann und den Urlaub auch wirklich verdient hat so wie sie arbeitet und ihre Erwartungen an mich das ich mitfahre. Klar denken sich jetzt viele: fahr doch einfach mit ihr. Aber ich möchte nicht dass es zur jährlichen Gewohnheit wird dass ich der Lückenfüller bin der schnell einspringen muss. Ziel und Hotel sind dann ja natürlich schon geplant und ich bin dann wie ein Kind welches einfach mitzieht. Ich genieße auch die Zeit mit meiner Mom. Aber ich weiß nicht ob ich so lange mit ihr Zeit verbringen möchte, zumal sie ja auch nicht immer einfach im Urlaub ist. Vieles möchte sie dass es nach ihrer Nase geht, Übersetzerin kann ich auch immer spielen, da sie kein Englisch kann und groß Action ist im Urlaub auch nicht drin. Eher am Strand chillen. So war es letztes Jahr auf Sardinien - schöne Insel aber außer einem Ausflug haben wir wenig gesehen. Mietwagen wollte sie damals mit mir nicht nehmen und so waren wir fast nur an einem Ort und für mich ist Urlaub nun Mal kein Pauschalurlaub sondern viel rumfahren, Land und Leute kennen lernen

Freundschaft, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung
Findet ihr es berechtigt dass mein Vater so reagiert?

Ich wollte mich auf meinem Handy bei Disney plus anmelden was für meinen Vater auch kein Problem ist. Ich wollte meinen Vater nicht mit E-Mail Adresse Passwort nerven weil er gerade am Arbeiten war. Ich hab dann Disney plus auf dem Fernseher geöffnet und bei Einstellungen geguckt da stand die Emailadresse und das Passwort aber nur mit Sternchen statt Ziffern. Ich hab dann drauf geklickt weil ich dachte dass das Passwort dann normal darsteht und dann stand da irgendwas mit Passwort vergessen und Bestätigungsemail. Ich bin dann wieder rausgegangen und hab gewartet bis mein Vater mit der Arbeit fertig war. Ich hab ihm dann nach dem Passwort gefragt da hat er die E-Mail gesehen die ihm geschickt wurde und ist voll ausgerastet. Er meinte ich würde im Internet unter seinem Namen Verträge abschliessen und so. Ich hab ihm dann gesagt wie es ist da meinte er ich hatte versucht heimlich das Passwort zu ändern (was auch immer mir das bringen würde). Ich meinte dann dass das nicht stimmt (was auch die Wahrheit ist) und dass das mit der E-Mail keine Absicht war. Er meinte dann ich würde mit seiner E-Mail noch andere Dinge machen und so ein Zeugs da hab ich gesagt dass ich das Passwort von seiner E-Mail doch ncihtmal kenne. Er meinte dann ich würde wahrscheinlich heimlich über seine Schulter schauen. WTF ich hab eine falsche Taste am Fernseher gedrückt und er rastet so aus und unterstellt mir irgendwelche Sachen. Findet ihr seine Reaktion berechtigt.

Familie, Vater, Konflikt, Konfliktlösung, Streit
Ich weiß nicht mehr weiter, was soll ich machen? Darf mich meine Mutter als Volljährige zu Hause einschließen?

Ich habe Angst seit der Kindheit, dass meine Mutter mich anschreit & mir ständig in meine Privatsphäre eingreift. Z.B. mein Handy kontrolliert. Was ich verstehe heutzutage, ist es richtig. Aber dadurch fühle ich mich unwohl. Ich sage meiner Mutter immer alles. Aber irgendwann hat sich bei mir irgendwie, blöderweise eine Art "Lügenschutzmechanismus" entwickelt. Ich versuche Dinge so zu übermitteln, dass ich mal mehr; mal weniger; mal etwas gar nicht; erzähle. Der Faktor "Angst" vor Schimpfen bzw. "hardcore Ignorieren", sowie dem Ohren zu halten, Raum verlassen wenn ich etwas versuche zu erklären, mich zu entschuldigen. Will es auch nicht. Tue ich sonst so ungerne. Es geht um eine Angst, dass meine Mutter nicht auf mich sauer ist in irgendeiner Form, dass ich so irgendwie auch wie gefangen & geschlossen fühle. Ich bin an sich immer stark, fröhlich & selbstbewusst. Nur dadurch habe ich Selbstzweifel, Ängste, falsches Verhalten bzgl. meiner Mutter, welches ich bereue & nicht möchte. Ich hatte auch Alpträume, wo meine Mutter auf mich wegen irgendwas sauer war & ich diese Angst wieder spüre. Es ist mehr eine Angst vor dem Gefühl wieder etwas verkehrt zu machen, zu spät zu kommen, sich überhaupt mir jemandem dann zu treffen, weil man die Zeit und das Telefon (falls es mal klingelt) Blick zu halten, damit man ja keine zwei verpassten Anrufe hat. Sonst ist meine Mutter schon sehr in Angst oder Panik. Klar unser Stadtteil ist jetzt nicht der Beste. Dennoch bin ich volljährig. Ich versuche immer wieder das normale Gespräch zu suchen und ihr das zu erklären. Ich versuche inständig alles, dass sie positiv gelaunt ist, dann kann ich mit ihr normal reden & meine Angstgefühle unterdrücken. Aber wenn sie unzufrieden oder sauer ist, geht das irgendwie gar nicht.

Heute hat meine Mutter mich zu Hause eingeschlossen, meine Schlüssel und mein Handy mit genommen, dass ich nicht raus kann. Darf sie das? Ich liebe sie sehr und fühle mich schlecht wegen der ganzen Lage mit uns.

Ich bin eine gute Schülerin, bin dabei einen guten Abschluss und den Studienweg zu gehen denn ich will. Ich bin zielstrebig und fleißig, habe viele Interessensfelder. Ich möchte eine Beziehung finden. Ich möchte selbständig, selbstsicher, eigenständig auf den Beinen stehen können. Ich habe ein sehr großes Wissensrepertoir über all die Jahre entwickelt und immer aufs Neue erweitert. Ich bin glücklich, dass ich persönliche Schicksalsschläge und Probleme mit meiner Mutter und alleine beheben konnte, dass ich so eine starke Persönlichkeit heute geworden bin, dass ich so viel Wissen habe und doch... Ich weiß leider nicht weiter... Ich habe, seit ich klein bin, eine strengere Erziehungsart und -weise gehabt, die aber dennoch viel Offenheit, Raum und Spaß lies. Dennoch wurde ich eher von der "Straße" ferngehalten, habe mich schon mit Freundinnen und so getroffen. Mehr ging es um meine Sicherheit, Schule und klar natürlich legitime elterliche Sorgen.

Was könnte ich machen? Ich bin offen für Ideen...

Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Eltern, Psychologie, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, volljährigkeit, Ideen gesucht
Mein Schwager pinkelt dauernd tropfen auf dem Boden! Ekelhaft, wie mache ich nun ne Ansage?

Mein Schwager ist ein schwieriger Mensch. Er hat eine leichte Behinderung (Intelligenzminderung)

Er kann vieles selbst sei es Finanzen oder mit Frauen online Chatten. Oft hat er eine agressive Art an sich, die Unruhe stiftet. Wenn er zb. etwas sucht denkt er gleich jemand hätte ihn bestohlen oder wenn sein TV nicht läuft hätte Jemand das Kabel bei Ihm raus gezogen.

So, er versteht alles was es heißt und pinkelt aus trotz immer paar Tropfen auf dem Boden. Soll wohl so ne Art ''Revier markieren'' sein nach dem Motto. Ich mache hier was ich will!

Habe es nun mehrmals weg gewischt und um die Klobrille einen Teppich gelegt. Was hat er nun gemacht mitten auf dem Boden etwa 1m davor seine tropfen gelassen.

Da es schon heftige Auseinandersetzungen gab zwischen mir und ihm und er mit seinen fast 2m ne tickende Zeitbombe ist, möchte ich Konflikten aus dem Weg gehen.

Hinzu kommt noch, dass meine Verlobte schwanger ist und ich hier keinen Stress will.

Nur ich habe genug von diesem primitiven kranken Verhalten. Behinderung hin oder her. Er versteht genau was gemeint ist, sonst würde er nun nicht mit voller Absicht 1m davor pinkeln das Schwein. Bin kurz davor ihn raus zu schmeißen, weil das zusammenleben so nicht läuft. Dann soll er halt in ne Einrichtung und da auf dem Boden machen und ausrasten.

Psychologie, Konfliktlösung, psychische Erkrankung, Soziologie
Kann mir jemand bei Gewaltfreier Kommunikation weiterhelfen?

Hallo liebe Community,

wie aus dem Titel zu entnehmen, geht es bei mir um die Umsetzung Gewaltfreier Kommunikation. Heute hatte ich meinen ersten Tag in meiner neuen Ausbildungsklasse - die Schüler sind alle total nett, nur eine Lehrerin, die wir einmal die Woche 2-Stündig haben, war sehr unfreundlich zu mir. Diese Lehrerin kannte ich noch von einem Ausflug, wo wir mit meiner alten Klasse waren. Da haben wir uns aber nicht besonders viel unterhalten... nur zwischendurch mal über oberflächliche Themen ausgetauscht, wie es eben so ist, wenn man mit zwei kleinen Klassengruppen auf einem Ausflug unterwegs ist.
Naja, kommen wir zum Thema. Ich hatte heute also diese Lehrerin das erste mal nach diesem Ausflug und begrüßte sie freundlich mit einem "Guten Morgen". Wir setzten uns hin und sie beachtete mich nicht wirklich bis ein Schüler sagte: "wir haben eine neue Schülerin". Darauf erwiderte sie: "Ja, wir kennen uns schon vom Ausflug" - sie nahm ihre Aufmerksamkeit von mir und stellte mir keine Fragen. Als es dann letztendlich mit dem Unterricht losging, fragte sie mich, wie weit ich mit meiner alten Klasse in dem Fach gekommen sei und ich sagte: "wir haben uns über das Thema Jugendarbeitsschutzgesetz unterhalten". Daraufhin antwortete sie in einem unfreundlichen Ton: "Tja, müssen Sie halt einiges nachholen". Das habe ich mit einem "Ja" dann zur Kenntnis genommen. Als die Klasse dann mit dem Stoff weitergemacht hat, kam ich inhaltlich nicht ganz mit und fragte sie, ob sie das nochmal kurz wiederholen könne, weil ich mit dem Mitschreiben nicht ganz mitkam. Daraufhin antwortete sie total unfreundlich: "Das müssen Sie schon selber formulieren. Ich bin nicht Ihr Diktiergerät". Ich hätte ihr gerne gesagt, dass ich Sie nur um eine inhaltliche Wiedergabe bitte und nicht um das Vordiktieren des Satzes, stattdessen habe ich sie schweigend und neutral angeschaut. In dem Moment hätte ich darauf gerne eine gewaltfreie Frage eingeleitet... leider ist mir dazu nichts eingefallen, weil ich keine Übung in der GFK habe, und ich wollte auch nicht versehentlich etwas provozieren oder das Verhältnis noch mehr stören... habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich mit dieser Lehrerin umgehen könnte? Formulierungshilfen? Fragestellungen? Ich bin total verunsichert, überfordert, irritiert, weil ich ihr aus meiner Sicht gar nichts getan habe. Selbst ein Mitschüler konnte ihr Verhalten nicht nachvollziehen, wobei er auch erwähnt hat, dass sie vereinzelt zu manchen Schülern sehr unfreundlich ist und zu anderen wiederum freundlicher, aber insgesamt auch ihre Art eben so ist wie sie ist...

Wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Ich denke, umso früher ich da handle, desto weniger Konfliktpotenzial hat das Ganze...

Deutsch, Schule, Freundschaft, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Konflikt, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Liebe und Beziehung, Schule und Ausbildung
freund will dass ich heisse unterwasche trage aber läuft selber rum wie sonst was?

Hi zusammen,

ich weiss momentan wirklich nicht wie ich einen (kleinen) Konflikt zwischen mir und meinem freund löse, ohne taktlos zu sein.

Ich trage normalerweise spitzen unterwäsche oder eben Baumwoll-Tangas (also wirklich keine Omi-unterwäsche), aber nichts "besonderes" ausser zu besonderen anlässen mit meinem Partner.

Wir sind erst seit 4 Monaten zusammen, daher ist es noch etwas frisch. letztens meinte er, ich solle mir mal unterwäsche kaufen mit Strapsen usw also richtige Dessous sets. Darauf entgegnete ich angenervt, dass er es mir das ja zu Valentinstag kaufen könnte, wenn er mich so gern darin sehen würde (die dinger sind ja nicht gerade billig). Er entgegnete darauf angenervt.

So aber jetzt zum eigentlichen Haken und Konflikt:
Er läuft selber rum wie hunz und strunz, trägt teilweise kaputte unterwäsche (aus Faulheit, nicht Geldmangel) oder unattraktive, befleckte Klamotten, aber übt immer wieder Kritik auf mich aus. Wenn ich ihm sage das ich etwas sexy finde, ist es ihm egal, er tut es ab oder ignoriert es einfach.

Ich gehe regelmässig zum sport, mache jeden tag mein makeup, bekoche ihn usw, er kriegt es hingegen nicht mal hin sich mal hin und wieder zu rasieren aus Faulheit... Ich habe also wirklich null Ansprüche, aber bekomme dauernd neue wünsche an den kopf geworfen (Mach dir mehr piercings, iss mehr, färb dir die haare blonder....).

Wie lege ich ihm nahe dass er mehr auf sein äusseres acht geben sollte (gerade wenn er derjenige ist der mich ständig kritisiert)?

Beziehung, Kommunikation, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Unterwäsche
Kollegen lassen mich alleine?

Ich arbeite seit kurzem beim Hofer. Wie ihr es wahrscheinlich auch wisst, ist jeder Mitarbeiter für alles zuständig (allgemein). Das bedeutet, wenn bei Kassa nichts los ist, geht der schlichten oder kümmert sich um die Backbox etc.

Mein Problem ist aber, dass jedes Mal, wenn ich an der Kasse arbeite und die Schlange wirklich lang wird ich eine neue Kasse öffnen muss. Das möchte ich aber nicht, also warte ich so lange bis mir irgendein Kunde es sagt (ich weiß, dass ich das nicht machen sollte, aber den Grund wisst ihr gleich).

Wenn ich dann von ganz hinten von Schlange höre, dass noch eine Kasse geöffnet werden soll, drücke ich halt auf die Taste, damit die Ansage und grünes Licht kommt. Ihre kennt es bestimmt, wenn jeder Kunden plötzlich sich auf die neue Kasse hinstürzt.

jetzt kommt das Problem:

meine Kollegen kommen nicht. Sie brauchen eine Ewigkeit, bis sie kommen und die Kunden an der neuen kasse bedienen. Ich läute auch mehrmals damit einer an die Kasse kommt (gleichzeitig wird die Schlange auch viel länger). Ich saß an Kassa 1 & öffnete die 2. ich drückte erneut auf die Taste damit die Ansage kommt, damit ein Kollege aufmerksam wird und endlich kommt, aber sie kommen nicht. Aus Verzweiflung öffnete ich auch die Kassa 3 und auch dort wurde es schnell voll mit Kunden.

weil niemand kam, schreiten mich die Kunden an und ich konnte mich kaum noch auf das Kassieren konzentrieren, Am Ende Verlies ich für einen Moment die Kassa um jemanden herzuholen, und dies gelang mir auch.

was empfehlt ihr mir zu machen, damit die Kollegen schneller kommen? Mit Filialleiter reden würde nur dafür sorgen, dass sie mich schon gleich anfangen zu hassen? Was meint ihr?

Arbeit, ALDI, Filialleiter, Kasse, Kassierer, Kollegen, Konfliktlösung, Hofer, Kollegenkonflikt
Diskriminierung im Bus. Wie hättet ihr gehandelt?

Moin.

Heute bin ich mit meinem Begleithund in Ausbildung mit dem Bus zum Impfzentrum gefahren. Ich habe wie immer auf einem Platz für Behinderte gesessen. Das ist ein vierer Sitzplatz mit einer Stützstange in der Mitte. Mein Hund saß zwischen meinen Beinen, die ganze Zeit.

An einer Haltestelle ist dann eine Oma eingestiegen mit ihrem Gehstock. Sie kam auf mich zu und baute sich vor mir auf. Ihr erster Satz: „ Na den werden Sie wohl räumen müssen!“ Im ersten Moment hat mir der Ton die Sprache verschlagen. Als ich mich wiede gefangen hatte, habe ich ihr freundlich aber bestimmt angeboten sich doch schräg gegenüber zu setzen. Immerhin waren ja noch 3 von 4 Plätzen frei und im Bus gilt 3G. Ihre Reaktion darauf: „Ne, so geht das aber nicht! Der Hund hat hier nichts zu suchen!“ Ich habe ihr mehrmals gesagt, dass es sich um einen Behindertenbegleithund handelt und mein Hund hat ja nicht mal im Weg gesessen. Die Dame forderte, dass ich mit dem Hund AUSSTEIGE. WTF. Sie wurde dann immer lauter, sodass ich ihr dann einfach sehr wütend gesagt habe, dass sie mich diskriminiert und sich gefälligst dann einfach auf einen anderen Platz setzen soll. ( Der Bus war fast leer). Sie ist dann abgedampft mit den Worten: „ Sie sind eine dämliche Zicke!“ Ich habe dann gar nichts mehr gesagt.
Soweit ich weiß, steht einem Behinderten ein Sitzplatz zu, Ja. Aber nicht der, auf dem schon jemand sitzt, wenn noch fast der ganze Bus leer ist. Zudem wir mehrerer solcher Behindertenplätze haben. Das war ein Gelenkbus. Wie hättet ihr reagiert?

Danke und LG.

Ich hätte ihr meine Meinung gegeigt 59%
Ich hätte gar nicht reagiert und es einfach ignoriert. 18%
Andere Antwort 14%
Ich wäre auch sitzen geblieben. 9%
Ich wäre einfach gegangen. 0%
Keine Ahnung. 0%
Ich wäre zum Fahrer gegangen. 0%
Recht, Behindertenparkplatz, Bus, Diskriminierung, Konflikt, Konfliktlösung, Begleithund
Wie damit umgehen?

Meine Tochter lebt mit Ihrem Freund schon lange zusammen. Zwischen ihr und mir gab es schwere Zeiten, so dass ich mich in vielen Dingen zurückhalte. Für mich sind die Jungen eben eine andere Generation, die eben vieles anders macht und ich will sie darin auch eher bestärken, weil ich rückblickend eben auch erkannt habe, wie beeinflusst ich gelebt habe. Vor allem hatte das bei mir die Auswirkung, dass ich immer wieder richtig rebelliert habe, was mir auch ordentlich geschadet hat.

Nun ist es so, dass sich die beiden nicht impfen lassen wollen. Und noch schlimmer: Sie wollen im Sommer mit einem selbst ausgebauten Van auf Reisen gehen. Die Reise soll 2 Jahre rund um die Welt gehen. Ungeimpft!

Nun habe ich letzte Woche mal vorsichtig gefragt, ob denn seine Eltern geimpft seien: "Ja!" Ich habe dann gefragt, ob die denn etwas dazu sagen und sie meinte, dass sein Vater immer wieder sagen würde, dass sich sein Sohn impfen lassen soll, dass aber nun seine Mutter zuletzt ein Machtwort gesprochen habe, dass das Thema jetzt tabu sein muss, weil es so eben ständig zu Streit kommt.

Ich habe am Donnerstag meine Booster-Impfung bekommen und ich bin richtig krank! Seit Donnerstagabend liege ich mit 38,8 Fieber flach und habe auch andere Grippe-Symptome. Gut, mein Immunsystem scheint also voll im Kampfmodus zu sein, aber letztendlich auch ein Vorgeschmack von einer richtigen Infektion! Mir reicht das völlig und ich brauche echt nicht mehr!

Meine Tochter ist aber fest davon überzeugt, dass sie Corona locker wegstecken würde. Für mich ist das einfach nur dumm! Und wenn ich mir dann noch vorstelle, dass es sie irgendwo im Ausland erwischt, wo möglicherweise die medizinische Versorgung schlecht ist, krieg ich echt 'nen Vogel!

Ich will jetzt auch nicht, dass sie zu mir kommt, weil ich mich infektiös fühle. Weiß ja nicht, ob das für sie gefährlich sein könnte?

Am liebsten würde ich auch ein Machtwort sprechen, aber genau gegenteilig zur Mutter ihres Freundes, nämlich: "Lasst euch verdammt nochmal jetzt endlich impfen!"

Auf die Gefahr hin, dass sie dann mal wieder den Kontakt abbricht. Das ist Erpressung!

Was würdet ihr tun?

Familie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Konfliktlösung, Coronaimpfung
Problem mit Stiefvater und Mutter?

Hey, ich weiß nicht mehr weiter. Ich lebe seit ich 5 bin mit meinem Stiefvater (bin jetzt 19) zusammen und bis vor 2 Jahren gab es so gut wie nie Streit (oftmals aber zwischen ihm und meiner Schwester bis sie vor 2 Jahren ausgezogen ist) in den letzten 2 Jahren meckert er nur noch über mich und macht sich über mich lustig und es findet kein normales Gespräch mehr statt. (Das Verhältnis zwischen ihm und meiner Schwester ist seitdem sie ausgezogen ist besser).

Als Konsequenz bin ich vor ein paar Monaten ganz zu meinem echten Vater gezogen (bei dem ich auch immer zur Hälfte gewohnt habe). Das Problem an der Sache ist, dass sich der Kontakt zu meiner Mutter immer mehr verschlechtert. Sie rechtfertigt sein Verhalten mit „er ist halt so“, ich würde nur das negative sehen und dass er ja jahrelang nett zu mir war. Ich sehe sie kaum noch und das macht mich total traurig, vor allem weil ich weiß, dass meine Schwester ständig dort ist. Mein Stiefvater entschuldigt sich nicht für sein Verhalten und kann sich auch nicht erklären warum er mir gegenüber so ist. Meiner Meinung nach liebt er mich nicht bzw. hat mich nie geliebt, wenn man es nicht unterlassen kann Sprüche zu machen die einen offensichtlich verletzen.

Jedesmal hab ich Angst, dass er wieder etwas sagt und bin wie versteinert. Eine Aussprache macht meiner Meinung nach keinen Sinn, er findet Fehler die vorher nie da waren und nach 2 Wochen in denen er sich zusammenreißt geht es dann wieder los.

Was soll ich nur tun. Ich hätte von meiner Mutter erwartet, dass sie mehr zu mir hält.

Mutter, Familie, Freundschaft, Psychologie, Familienprobleme, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Stiefvater, Streit
Was bedeutet es wenn eine Kollegin mich immer wieder versetzt?

Hallo zusammen!
Gerne würde ich ein paar neutrale Meinungen zu meiner aktuellen Situation mit meiner Kollegin haben.

Meine Kollegin (Freundschaftlich) hat mich eine Weile lang immer wieder versetzt. Ein mal als es am krassesten war, hat sie 4 von 5 Treffen nacheinander kurzfristig sausen lassen. Damals ist mir der Kragen komplett geplatzt und ich habe sie drauf angesprochen, dass sowas nicht geht und man seine Kollegen nicht so behandelt. Ich hab ihr gesagt sie soll lieber keine Verabredungen mit mir machen, anstatt mich zu versetzen.

Es hat dann eine Weile bisschen besser geklappt, was uns zu dieser Woche bringt. Ich hab sie vor 2 Wochen zu meiner Party eingeladen worauf sie zugesagt hat. 3 Tage vor der Party meinte sie dann noch, dass Ihre Kollegen auf ein Festival gehen, Sie aber selbstverständlich viel lieber mit ihrem Kollegen (mir) feiert und es da auch keine Diskussion gibt und sie auf meine Party kommen wird, Finiitooo. Es kommt wie es kommen muss und sie schreibt mir paar Stunden vor der Party , dass es jetzt vielleicht komisch klingen mag, aber sie jetzt doch da hin geht, sorry.

Ich hab sie dann nach der Party darauf angesprochen wie uncool und respektlos ich das fand. Sie findet nun dass ich übertreibe und eventuell mich da zu fest reinsteigere. Ich selber finde das Verhalten und vor allem die Art und weise schon sehr respektlos und find mich in meiner Zeit überhaupt nicht wertgeschätzt. Sehr gerne würde ich eine neutrale Meinung hören, denkt ihr ich übertreibe oder wie würdet ihr auf sowas reagieren?

Das Verhalten ist respektlos! 100%
Es haben beide ihre Berechtigung 0%
Ich bin am überreagieren 0%
Freundschaft, Freunde, Kollegen, Konflikt, Konfliktlösung, Kollegenkonflikt, Respektieren, Respektlosigkeit
Wie funktioniert bei euch die interne Vereinskommunikation? Muss man sich "WhatsApp"-Gruppen fügen?

Die Antwort auf die zweite Frage wird natürlich oft "Nein" lauten. "Nein, aber" ("Nein, aber dann musst du dich auch nicht beschweren, dass du nichts mitbekommst.")

Auf solche Antworten kann ich verzichten. So welche kann ich mir selbst geben.

Es ist so, dass ich in einem Mehrsparten-Verein (Sport) bin. Und in unserer Abteilung hat sich mit der Zeit eine "WhatsApp"-Gruppe etabliert, welche vorwiegend - eigentlich ausschließlich - zu Kommunikationszwecken betreffend der Abteilung benutzt wird.

Nun kenne ich mindestens 3 Personen, die nun mal kein WhatsApp haben. Einer von denen bin ich. Ich habe alles, was mit dem blauen Riesen zu tun hat gelöscht. Also auch den grünen Riesen, der schließlich zum blauen Riesen gehört. Ich will und wollte es einfach nicht mehr. Meine Privatsphäre und der Datenschutz sind mir zu wichtig, als dass ich weiter den grünen Datensammler verwenden wollen würde.

Jetzt machen sich logischerweise immer mehr und mehr Nachteile bemerkbar. Denn ich bekomme Informationen einfach gar nicht mehr bzw. nur verspätet über das Hören-sagen.

Die Mitbeteiligten so wie auch der Abteilungsvorstand setzen also stillschweigend voraus, dass jeder ein Smartphone und "WhatsApp" haben muss. Und jeder, der "WhatsApp" nicht hat/nicht will hat einfach "Pech gehabt".

Ich persönlich finde das nicht in Ordnung. Und ich möchte an dieser Stelle betonen, dass es nicht bloß um meinen eigenen Willen geht oder dass gar Andere "nach meiner Pfeife tanzen sollen". Sondern ich meine das wirklich ernst und weise bloß auf die Gefahren hin, denen alle Nutzer so bereitwillig und gedankenlos ausgesetzt sind.

Und daher lautet meine Fragestellung:

Wie läuft es bei euch?

Was würdet ihr in so einer Lage empfehlen?

Wie sollte ich mich verhalten?

Lässt sich an der Kommunikation überhaupt realistisch etwas ändern? Oder muss ich davon ausgehen, dass die Leute so extrem an den grünen Riesen gewöhnt und gebunden sind, dass die jeden anderen Vorschlag sofort im Keim ersticken und abwehren, weil sie einfach nichts verändern wollen?

(Und das Heftigste dabei ist ja, wie ich finde, dass die Leute nur aus Bequemlichkeitsgründen nichts ändern wollen, wenngleich auch diese Diagnose genau genommen völlig wahnsinnig ist. Denn worin bestünde die Schwierigkeit sich 5 Minuten Zeit für die Installation einer App zu nehmen und die andere App vielleicht sogar zu löschen? Man müsste weder seine Muskeln noch das eigene Gehirn großartig anstrengen. Und wenn das einfach mal ein paar Millionen Menschen machen würden, dann könnten sie alle Funktionen, die sie bei dem grünen Datensammler hatten, beispielsweise bei Signal genau so wieder und weiterverwenden. Nur mit dem wesentlichen und substanziellen Unterschied, dass die Daten wirklich verdammt gut geschützt sind und Jeder Einzelne selbst mehr Entscheidungsfreiheit betreffend seiner Daten hat.)

Liebe, Handy, Datenschutz, Smartphone, Technik, Kommunikation, Psychologie, Konflikt, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Linguistik, Sprachwissenschaften, Vereinsrecht, DSGVO
Neuer Partner, meiner Exfrau, droht mir. Kann mir jemand helfen?

Okay wo fange ich nur an..

Ich und meine jetzt exfrau (seit Februar geschieden) haben 2 Kinder (5j. U 3j.)

Leider war die Trennung sehr unangenehm. Ich habe mich aber dazu gezwungen gefühlt, weil sie ständig vor den Kindern anfangen musste und ich mir die weinenden Gesichter nicht mehr ertragen konnte.. vorher hatte ich ein Kredit aufgenommen, weil zum einen unser Auto kaputt war und um die altlasten der Ehe abzudecken.. selbst diese die sie sich zugelegt hatte.. Wie dem auch sei hatte ich nach der Trennung wirkliche geldsorgen und befand mich kurz vor einer Insolvenz und einer kompletten kontosprerrung.

Die Kinder sind in der Regel alle 14 Tage bei mir und zahle auch Unterhalt.. aufgrund der altlasten und meines nicht ausreichenden Einkommens zahle ich nur die 100% Unterhalt.

Beruflich musst ich umziehen ca.60 km. Wenn ich also aus beruflichen oder aus geldtechnischen Gründen die Kinder nicht holen konnte, hatte wir das meistens so das ich die Kinder dafür, dass Wochenende drauf geholt habe.

Sie und auch ich haben jeder neue Partner (sie hat auch vorkurzen ein neues Kind bekommen)

Jedenfalls ist der neue Partner scheinbar sehr streng mit ihnen und neuerdings wollen sie nicht mehr nach Hause wenn sie bei mir waren. (klar vermissen sie mich auch schrecklich)

Es ging nun um einen arztbesuch für den sie meine Einverständnis brauchte. Ich stellte ihr den Brief aus mit der Bedingung bitte über Ergebnis oder weiteres Vorhaben informiert zu werden, da eine gesunde Kommunikation nicht mehr möglich ist. (Trotz geteiltes sorgerecht)

Nun bekam ich heute eine riesen Nachricht von ihrem neuen Partner was mir denn einfällt, da ich angeblich immer alles hinschiebe wie ich möchte und den Kindern nichts schenken zum geb. Ect ( ja stimmt. Ich schenke nicht die 376 puppe sondern eher Erinnerung mit Ausflügen ect.) Und warum ich bei der Sache informiert werden möchte und das er immer nur Mehrkosten wegen MEINEN Kindern hat und das er die Enttäuschungen absolut zu verhindern weiß..

Ich bin ratlos wie ich vorgehen soll.. Die Kommunikation wird immer lächerlicher und zunehmend toxischen.

Ps: sry für Rechtschreibfehler ect. Ich bin etwas aufgewühlt 😅

Beziehung, Ex, Kinder und Erziehung, Konfliktlösung
3 Katze streiten sich, räumliche Trennung sinnvoll?

Seit einiger Zeit ist die Situation zwischen meinen Katzen sehr angespannt. Nun möchte ich die drei mit Hilfe von räumlicher Trennung wieder versöhnen. Jedoch bin ich mir noch etwas unsicher bezüglich der Ausführung. Grundsätzlich möchte ich allen ein eigenes Zimmer geben (hab eine 3.5 Zimmer Wohnung) Natürlich hat dann jeder sein eigenes Klo, Futternapf, Kratzbaum etc. In einem Video habe ich gesehen das man die Katzen mit einem Tuch abrubbeln soll um es den Anderen zum Riechen zu geben. Was haltet Ihr von der Idee das ich abwechselnd mit jeder Katze alleine Im Flur spiele? So nehmen Sie sicher auch den Geruch der Anderen wahr. Das grössere Problem ist folgendes: Zwei Katzen haben täglich Freigang.Könnte ich es damit probieren das ich Katze 1 einen Tag Freigang gewähre, wären Katze 2 drinnen bleibt (und ich mit Ihr natürlich noch mehr spiele als sonst)? Dann hätte sie jeden zweiten Tag Freigang. Habe aber die Befürchtung das die Katzen dann noch mehr Stress haben wen sie nicht raus dürfen, doch sie sollte sich ja nicht sehen.

Meli, weiblich, 4 Jahre, ist seit 3.5 Jahren bei uns

Shila, weiblich, 3.5 Jahre, ist seit 3 Jahren bei uns

Cleo, männlich, 8 Monate, Sohn von Shila, seit Geburt bei uns

Meli und Shila sind mittlerweile kastriert, Cleo hat den Termin nächste Woche. Meli und Shila können auf demselben Kratzbaum liegen aber kuscheln wollen sie nicht zusammen. Das war allerdings vor geraumer Zeit noch anders. Es kommt aber sehr selten zu knurren und fauchen. Cleo möchte natürlich viel spielen, doch die anderen zwei finden das nicht so toll. Da kommt auch noch der natürliche Instinkt der Mama hinzu, sie will in verscheuchen. Shila knurrt und faucht, wenn Cleo den Raum betritt. Wen er sich Ihr nähert rennt sie davon. Erst wenn er Ihr nachrennt schlägt sie zurück. Meli hat nur dann ein Problem, wenn Cleo Ihr zu nahekommt, beide können im selben Bett mit 50cm Abstand schnurrend schlafen. Der Streit äussert sich hauptsächlich mit fauchen, knurren und weglaufen, selten mit beissen und schlagen (eben nur dann, wenn Cleo die anderen beiden verfolgt). Shila ist ehre temperamentvoll und draufgängerisch, das sehe ich auch bei den Nachbarskatzen die einen grossen Bogen um sie machen. Ich denke aber nicht, dass es sich hierbei um eine Katze für die Einzelhaltung handelt, früher war das nämlich ganz anderst. Grundsätzlich sind alle drei sehr verschmust, sie geniessen die Nähe von Menschen und lassen sich gerne streicheln. Meli und Shila können nach Lust und Laune nach draussen, während ich mit Cleo jeden Tag 30-60 Minuten draussen auf der Wiese spiele, sozusagen gesicherter Freigang.

Das ist eine grobe Zusammenfassung der aktuellen Situation. Ich hoffe sehr das ich einen Weg finde der etwas Harmonie bringt. Hat jemand Erfragung mit solchen Situationen und evtl. einen Tipp für mich? Was gäbe es sonst noch für Möglichkeit? Bevor ich für Cleo ein neues zu Hause suche, möchte ich wirklich selbst versuchen den Streit zu bändigen.

Tiere, Haustiere, Erziehung, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Psychologie, Kinder und Erziehung, Konfliktlösung, Katzenstreit
Streit unter Schulfreunden, was machen?

Hallo,

mein Sohn (7Jahre) und sein Freund (7 Jahre) gehen gemeinsam in die Schule.

Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten. Der Schulfreund möchte immer "Chef" spielen und alles bestimmen. Er stiftet auch andere Kinder an, Sachen zu machen wo diese dann Ärger bekommen und er nicht. Er stellt sich da recht geschickt an. Wenn er doch mal Ärger bekommt, weil ihn andere Schüler verraten haben, dann streitet er alles vehement ab.

Privat treffen wir uns auch immer mal wieder, in letzter Zeit weniger, da es mich sehr stört, diese Streitereien jedesmal.

Gestern feierten wir den Kindergeburtstag von meinem Sohn auf einem Grillplatz. Insgesamt waren es 4 Kinder unter anderem der Schulfreund von meinem Sohn. Puh... er stichelte immer wieder Ärger an. Die anderen Kinder wehrten sich dann natürlich, dies ließ er sich dann nicht mehr gefallen und er setzte immer wieder eine Schippe oben drauf. Auch durch mein Eingreifen, hatte sich die Situation wenig, bzw. kurzzeitig "entschärft". Der Junge hat sich dann immer wieder versteckt, wollte dann mit niemandem mehr reden und war dann zu tiefst beleidigt, obwohl er die Ursache war.Dies zog sich mit verschiedenen Situationen durch den ganzen Nachmittag. Wir sind dann von dem Grillplatz zurückgewandert und auch dort hat er immer wieder was gefunden um die anderen Kinder zu ärgern, z.B. mit einem Grashalm oder ganzen Grasbüscheln im Gesicht gekitzelt.

Wahrscheinlich liest sich dies jetzt alles harmlos für euch und ihr werdet denken, ist doch überall so. Finde ich nicht...es ist do dermaßen penetrant, wie dieses Kind immer wieder Unfrieden stiftet.

Ich hatte mich schon vor einiger Zeit und immer mal wieder mit den Eltern unterhalten, wenn was vorgefallen ist, wenn er bei uns zu Besuch war. Aber ich habe da das Gefühl, dass es sich zwar angehört wird, aber... Seine Großeltern leben im gleichen Haus, diese weigern sich mittlerweile schon, auf den Jungen aufzupassen, wenn die Eltern mal verhindert sind.

Eine Situation ist mir besonders gut im Gedächtnis.

Mein Sohn war bei ihm am Nachmittag zu Besuch. Als ich meinen Sohn abholen wollte habe ich mich noch mit der Mutter unterhalten und die beiden Jungs sind etwas hoch getourt, was Imme mal in der Situation passieren kann. Die beiden hatten ne kleine Meinungsverschiedenheit wegen einem Spielzeug. Der Junge ging ohne Vorwarnung so brutal körperlich auf meinen Sohn los, dass ich Mühe hatte, die beiden auseinander zu bekommen. Mein Sohn hat sich in diesem Moment gewehrt und die beiden hatten sich dann richtig verkeilt ineinander. Als die beiden auseinander waren, hat der Junge immer noch nicht aufgehört und wollte immer wieder auf meinen Sohn los, ich habe ihn davon abhielten indem ich meinen Arm vor seinen Körper gehalten habe. Dann hat er verbal weitergemacht. Ich bin da wirklich erschrocken über diese Situation. Die Mutter stand daneben, mit dem Kommentar zu ihrem Sohn, er solle jetzt aufhören.

Die beiden lieben sich und hassen sich zugleich. Was machen?

Kinder, Freundschaft, Konfliktlösung, Streitigkeiten
Zwischenmenschliche Probleme mit Vater in der Familie Konflikte?

Hallo,
ich habe seit einigen Jahren Probleme mit meinem Vater, er hat sich in den letzten Jahren sehr verändert, zum Negativen, auch meine Mutter und meine Brüder müssen sich immer wieder mit ihm rumärgern.
Als ich noch ein Kind war, war er eigentlich ziemlich normal, ein guter Vater, aber mit zunehmenden Alter, vor allem in den letzten 5 Jahren wird es immer schlimmer.

Er macht sehr viel Blödsinn indem er immer komplizierte Wege gehen will und einfach Sachen durch seine Denkweise und sein Handeln umständlich und kompliziert macht und uns indirekt alle mitnimmt weil wir gegenüber wohnen.

Er nervt auch am Abend sehr weil ihm immer Langweilig ist und wenn wir mal gemeinsam einen Fernsehabend machen er immer im Kreis geht und sagt mir ist Langweilig, oder um 17:00 Uhr schon sagt "so jz gehen wir alle schlafen" aber dann setzt er sich zum PC bis spät in die Nacht und alle 30-60 Minuten steht er auf holt sich dann ne Chips Tüte und raschelt und dann hören wir wieder nichts.
Er macht irgendwelche Termine aus z.B. mit unserem Gärtner obwohl er genau wissen müsste das zu dem Zeitpunkt niemand Zuhause ist und fragt uns nichtmal.
Ich rede auch fast nichts mehr mit meinem Vater, in einer Woche wechsel ich vielleicht 5-10 Sätze mit ihm und das obwohl ich ihn täglich sehe irgendwie tut mir das sehr weh, aber ich kann einfach mit ihm nichts reden auch meine Brüder und meine Mutter nicht weil er es nicht versteht oder nicht verstehen will ... was meint ihr dazu ... ich könnte noch 100 andere Sachen erzählen und weiter ins Detail gehen aber dann würde ich hier locker 200 A4 Seiten voll schreiben müssen ... Danke

Krise, Familie, Freundschaft, Vater, Psychologie, elternstreit, Familienprobleme, Hass, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Nerven, Streit
Warum will mein Freund nichts mit meiner Familie machen?

Mein Freund will nie zu Familientreffen (o. zu mir nach Hause) kommen, obwohl ich mit ihm zu seinen mitkomme. Meine Familie lädt ihn oft ein (Geburtstage von Oma & Opa etc.), aber er will überhaupt nicht mitkommen. Sind jetzt schon länger zusammen, dass ich sagen kann, dass es nun wirklich an der Zeit ist, mal öfters zu mir zu kommen. Meine Eltern und er kennen sich ja auch, ist ja nicht so, dass er schonmal mit seiner Mutter bei uns Kaffeetrinken war etc. aber das ist schon ewig her. Je länger wir uns kennen, desto weniger kommt er zu meiner Familie. (Und das verstehe ich u.a. nicht ganz.) Letztens war er mit meiner Mutter & mir bei Ikea und hat mit meinem Vater meine Frontscheinwerfer ausgetauscht. Da war ich positiv überrascht. Nur das waren glaube ich Ausnahmen, da waren es ja auch nur einzelne Personen und nicht meine Familie als ganze. Als wir darüber gesprochen und geschrieben habe meinte er, dass Familien-Sachen nicht sein Ding sind (er ist im Gegensatz Einzelkind und seine Eltern sind getrennt), jedoch geht er zu den Familien treffen seinerseits, bei denen ich ja auch mitkomme. Wenn wir dann etwas energischer diskutieren sagt er, dass er sowas von keine Lust auf meine Familie hat und meine Mutter anstrengend findet. Als Information muss ich mal kurz sagen, dass seine Mutter mehr redet als meine und dass meine Familie sehr sehr offen ist, jeden akzeptiert, nett ist und jeden versucht zu integrieren. Er will manchmal nicht mal kurz hallo sagen kommen. Für mich ist das so blöd, weil mir mittlerweile keine Ausreden wie Kranksein, Termin etc. einfallen und ich quasi voll zwischen den Fronten stehe, immer die bin die ihn entschuldigen muss und alle mich immer fragen wo er denn ist. Die haben zwar schon verstanden, dass er einfach ein anderer Typ ist, aber wollen natürlich trotzdem dass er sich auch mal hier blicken lässt. Es ist ja auch nicht höflich, so oft abzusagen. Meine Mutter hat morgen Geburtstag und ich soll ihn fragen, ob er zum Abendessen (außer Haus) kommt oder zwei Tage später zu dem Kaffeetrinken zu Hause mit den Verwandten. Mindestens an einem Tag. Ich traue mich kaum mehr ihm zu fragen. Es kann natürlich sein, dass Familie nicht so sein Ding ist, ich bin selber auch kein Familienmensch, und dass es sein könnte, dass er sagt, er fühle sich hier unwohl, weil er in seiner Familie sowas nicht so viel erlebt hat, diese Nettigkeit oder Fürsorglichkeit. Aber in letzter Zeit sind wir total oft auf seinen Familientreffen väterlicherseits, die auch total nett sind und es Spaß macht und seine Familie ist, was diese Situation betrifft, sogar ein bisschen ähnlich wie meine. Ich finde es halt total schade, dass er sich keine Mühe gibt. Klar zwinge ich ihn zu gar nichts & er muss ja nicht zu jeder Einladung kommen, aber das Ding ist ja, dass er zu gar keiner kommt, sogar manchmal nicht mal zum Hallo sagen. Mich verletzt das. Andere wären froh, wenn der/die Freund/-in so eine Familie, meine Eltern geben sich immer Mühe, nett zu ihm zu sein.

LG

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Streit
Flüchtlingskind spuckt andere Kinder an?

Ja, der Titel ist bisschen provokant aufgestellt, ich entschuldige mich aber für dieses, mir kein besseren Titel finden eingefallen.

Hier der Fall:

Wir wissen nicht wie wir daran vorgehen können. Aber bei unsere Grundschule gibt es ein Flüchtling der holt ein Taschenmesser mit und spuckt andere Kinder an. Es haben schon andere Eltern über Ihn beschwert aber die Schule scheint nichts zu machen. Taschenmesser in der Grundschule ist das Normal?

Einer meiner Verwandten hat auch ein Kind dort in der Grundschule und der ist mit dem in der Ganztagsschule gewesen. Er wird von dem Flüchtling dauernd angespuckt. Da hat ,,Das Opfer" dann Ihn eine Rein gehauen und wurde dafür bestraft. (Ich bin mir 100% sicher das Ihr nach Monate Spukerei auch jemanden verhaut als Ihr 8 oder 9 wart).

Betreuerin macht gar nichts außer das Opfer zu bestrafen. Sie sagt nur das er selber schuld sei ein Opfer zu sein, er sollte sich mehr wehren. Da haben Ihn seine Eltern aus der Ganztagsschule rausgeholt und die Grundschule gewechselt.

Woher soll ein 8 oder 9 Jähriger wissen wie man dagegen vorgehen kann? Er verschließt sich doch.

(Bevor hier jemand denkt das ich was gegen Flüchtlinge hab, ich hab sehr viele in meinen Freundes Kreis und bin selber Ausländer, aber in dieser Story handelt es sich wirklich um einen und sollte eine bessere Übersicht bieten)

Deutsch, Schule, Flüchtlinge, Grundschule, Kinder und Erziehung, Konfliktlösung
Meine neue Kollegin klammert an mir, als ob wir beste Freunde wären. Wie bringe ich ihr schonend bei, dass es mir zu viel ist?

Hallo erstmal,

ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könnt oder vielleicht sogar erzählen könnt, wie ihr ähnliche Situationen gelöst habt.

Meine Kollegin, die erst seit ein paar Wochen in der Firma ist, klammert an mir, wie eine Klette, will dauernd privat etwas unternehmen, Filmeabend mit Übernachtung, Kurztrips, Spieleabend usw. obwohl sie in einer anderen Abteilung sitzt und wir eigentlich so gut wie nichts miteinander zu tun haben. Man muss dazu sagen, dass ich zwar nicht ihre direkte Vorgesetzte bin, aber eine leitende Position habe und sie eben gerade in ihrem Bereich Quereinsteiger ist, seit ein paar Wochen.

Es fing alles damit an, dass sie dauernd bei uns im Büro vorbeischaute und einfach nur mit mir zu quatschen ohne ein spezielles, berufsbezogenes Anliegen zu haben. Für mich eine unangenehme Situation, da mein Team und ich unsere Aufgaben erledigen wollen, aber gut. Es ging weiter damit, dass sie versuchte die E-Mail-Kommunikation zu nutzen, um mit mir zu chatten. Ich habe auf die Chatversuche nicht reagiert und ihr immer wieder persönlich erklärt, dass ich mich auf meine Arbeit konzentrieren möchte und ich nicht chatten will. Nach ca. 3 Anläufen hatte sie es verstanden, bloß irgendwann fing es an, dass sie mich, anstelle zu chatten, einfach anrief. Auf Nachfrage, was ich für sie tun kann kam nur, dass sie nur so anrufe und wissen wollte wie es mir geht. Vielleicht versteht ihr schon jetzt, wie sich die Situation für mich anfühlt, wo ich Beruf und Privates gerne eher getrennt halte.

Wie sie an meine Handynummer gekommen ist weiß der Himmel. Jeden einzelnen Tag schreibt sie mir jetzt SMS und versucht dauernd ihre Probleme bei mir abzuladen. So ist sie ja ein netter Mensch, aber ich merke wie mich die Situation stresst. Irgendwie fühle ich mich ein wenig gestalked, um es zugespitzt zu formulieren. Ich möchte sie aber auch nicht in die Pfanne hauen bei dem zuständigen Teamleiter.

Wie mache ich ihr nur klar, dass ich nicht ihre beste Freundin bin/sein will und dass ich mich extrem eingeengt fühle, ohne dass die Situation eskaliert. Je diplomatischer, desto besser.

Freue mich über eure Vorschläge.

Danke euch und viele Grüße aus Berlin,

Mia

Beruf, Kommunikation, Kollegen, Konfliktlösung
Warum zickt meine Freundin wegen Kleinigkeiten?

Hallo Community,

Meine Freundin(19) zickt ständig rum und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Sie zickt echt wegen jeder Kleinigkeit.

Heute aus folgendem Grund: Ich wollte sie überraschen und habe ihre beste Freundin eingeladen am Wochenende mal vorbeizukommen,damit die beiden einen Mädelsnachmittag machen können. An sich keine doofe Idee oder. Schließlich hatte sie mir kurz zuvor gesagt,dass ihr ihre Freunde (wohnen in einer anderen Stadt) fehlen.

Doch anstelle zu sagen,dass das voll lieb ist,nörgelt sie rum und sagt,dass ich sie doch erstmal hätte fragen sollen,da sie ja am wochenende arbeiten muss und nach der Arbeit immer kaputt wäre. Zudem gehts ihr zur zeit nicht so gut. Doch eine Überraschung hat sowas überraschendes mit sich.

Nunja. Danach ist sie übelst ausgetickt und hat mich beschimpft,warum ich einfach sowas ausmache. Das ging sogar soweit,dass sie sagte,dass sie sich doch gerne mal mit ihr trifft,damit sie mal "einen Tag Ruhe vor mir hat". Das hat mich richtig sauer gemacht und ich bin erstmal gegangen.

Eigentlich wollten wir heute noch was schönes zusammen machen und die letzten Tage waren wirklich schön (haben unsere Beziehung mal aufgefrischt,was sie auch dringend nötig hatte) und dann das. Ich verstehe nicht dass sie da gleich so austicken muss.

Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten? Bin für jeden konstruktiven Rat dankbar.

Mädchen, Frauen, Beziehung, Freundin, Konfliktlösung, Streit, Zicken

Meistgelesene Fragen zum Thema Konfliktlösung