Gaslighting in der WG - wie geht man damit um?

Hi zusammen, ich brauch da mal einen objektiven Rat von euch.

Ich wohne jetzt schon seit 2,5 Jahren mit meiner Mitbewohnerin in einer WG. Nennen wir sie mal Sara. Gerade in der Anfangszeit lief es eigentlich ganz gut. Es schien als wenn wir ähnliche Ansichten habeb was das zusammenwohnen, putzen etc. angeht. Jeder geht regelmäßig seinen Verantwortungen im Haushalt nach, jeder hat sein eigenes Leben und ab und an hat man sich zu einem WG Abend verabredet, also immer ganz zwanglos. Mir ist meine Privatsphäre und Freiraum auch super wichtig. Sara ist häufig in der Heimat und über die Semesterferien nicht da, dadurch wohne ich auch immer mal wieder eine Zeit lang alleine.

Da ich schon länger in dieser Wohnung lebe und dementsprechend auch schon sehr viel Ausstattung da war, ist abgesprochen, dass sie Geschirr, Töpfe und anderes Wohnequipment mitbenutzen kann. Auch Gewürze, die auf der Küchenzeile stehen sowie Öl teilen wir uns eigentlich immer. Jeder hat zusätzlich noch Stauraum für seinen eigenen Kram aber vieles der Lebensmittel liegen offen zugänglich in der Küche (aus Platzgründen nicht anders lösbar). Ich bin immer der Wohnphilosophie nachgegangen, dass man respektvoll mit den Sachen des anderen umgehen sollte und Grenzen und Eigentum respektieren muss. Gegen teilen und ausleihen habe ich auch nie was gehabt, ich bin immer sehr großzügig mit meinen Sachen und sage nie nein, wenn Sara mich mal nach Lebensmittel fragt. Ich bin selber eher der Typ Mensch der sich lieber selbst organsiert, als bei anderen Leuten zu leihen.

Nun das Problem: ich letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass meine Sachen deutlich schneller leer werden während sie wieder länger in der Wohnung ist. Mal fehlt die Hälfte, mal liegt die Packung nicht da wo ich sie normalerweise verstaue und andere Male ging es schon so weit, dass Sachen die ich beim kochen einplane zum Teil kaum noch übrig bleiben. Aber auch andere offene Packungen, die ich jetzt nicht wöchentlich benutze, sind einfach halb aufgebraucht - selbst wenn die in meinem Fach liegen und definitiv klar ist, dass das meine Lebensmittel sind und wir sie nicht teilen. Das Problem ist, dass ich zwiegespalten bin und mir entweder denke ,,Spinn ich jetzt und bilde ich mir das nur ein?'' oder ,,Das hab ich definitiv letztens erst gekauft und habs sicher nicht leer gemacht''.

Das ganze habe ich natürlich auch schon angesprochen. Allerdings wurde ich meiner Meinung nach gegaslighted/ angelogen. Sara ist sich sicher, dass sie keine Sachen benutzt, bei denen klar ist, dass sie nicht geteilt werden. Nach einiger Diskussion hat sich dann zwischen den Zeilen allerdings doch zugegeben, dass sie hier und da mal was nimmt mit der Begründung ,,Ich weiß du sagst ja sowieso ja, da fühl ich mich blöd immer zu fragen''. Auf diese Begründung hin hat sich das Gespräch dann auch ganz schnell beendet, da ihr wohl aufgefallen ist, dass sie es gerade zugibt. Aber auf meine eigentlichen Beispiele die ich genannt habe ist sie so garnicht eingegangen und hat wie gesagt ,,auf keinen Fall was genommen''.

Ich fühl mich sehr verarscht und weiß nicht so richtig wie ich mich verhalten soll. Einerseits teile ich gerne meine Sachen und möchte diese Großzügigkeit nicht einfach aufgeben und knauserig sein. Andererseits fühle ich mich total über den Tisch gezogen und ausgenutzt. Sara sagt immer von sich selbst, dass sie einfach eine vergessliche Person ist und sich nicht merken kann, was ihr gehört und was nicht. Das kaufe ich ihr schon teilweise ab, da es Menschen gibt, die da vielleicht einfach nicht so genau drauf achten. Aber mir ist einfach dieses Muster aufgefallen, dass sie das immer als eine Ausrede nutzt, um am Ende Sachen nicht selbst kaufen zu müssen, weil sie ja hier und da mal was von mir nehmen kann anstatt die Packung für sich selber zu kaufen.

Wie würdet ihr hier Grenzen setzten ohne die WG Harmonie anzugreifen? Wie würdet ihr in dieser Situation damit umgehen? Das Vertrauen auf meiner Seite ist schon gebrochen. Ich bin's ehrlich gesagt leid, es jedes mal runter schlucken zu müssen, dass sie nichts zugeben will.

(FYI ein Auszug kommt aktuell nicht in Frage!)

Haushalt, Konfliktlösung, WG, Gaslighting
Streit mit Mutter?

Hallo!

Meine Mutter und ich haben ein sehr inniges Verhältnis, ich sage auch immer gerne,dass sie meine beste Freundin ist. Mir ist geläufig,dass man sich streitet, besonders wenn man sich eben so nah steht und sich auch auf einer freundschaftlicheren Basis mit einem Elternteil befindet. Aber es gibt einfach Dinge, die sind schwierig. Und eines davon wäre,dass immer wenn wir mal eine verbale Auseinandersetzung haben, sie immer den Ton erhebt. Sehr doll erhebt,obwohl ich ihr schon tausend mal gesagt habe, dass das nicht notwendig ist. Ist nicht so,als müsse sie den Ton erheben, weil ich sie unterbreche. Im Gegenteil, es ist sogar andersherum. Heute hatte ich einen unterschwelligen Groll wegen einer gewissen Situation und habe gesagt,dass ich das gerne mit ihr bereden würde. Während ich erzählte,was mich störte,wurde ich wieder unterbrochen und dann schon wieder. Und dann erhob sie ihre Stimme und kritisierte nur wieder zurück und ging überhaupt nicht auf das ein,was ich gesagt hatte. Ich werfe ihr deswegen dann immer vor,dass zu einer richtigen Konversation einfach nicht fähig ist und keine Kritik ertragen kann,aber dann wirft sie genau das,was ich sage wieder zurück. Bin ich vielleicht auch nicht zu einer richtigen Konversation in der Lage?

Wie sieht ihr das? Und was kann ich tun,um mal eine richtige Konversation zu halten. Gehe ich falsch an die Sache ran?

Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Konfliktlösung, Streit
Haben beide Falsch gehandelt? War Bruder 1 zu beharrlich und Stur?

Also, Bruder 1 bemerkte, dass seine Apple-Kopfhörer verschwunden waren, fand sie später im Zimmer von Bruder 2 und konfrontierte ihn damit. Bruder 2 behauptete, sie seien von seinem Freund, aber Bruder 1 war skeptisch, da sie genauso aussahen wie seine eigenen. Als Bruder 1 die Kopfhörer später im Flur fand und sie nahm, bat Bruder 2 darum, sie seinem Freund zurückgeben zu dürfen. Bruder 1 erklärte, dass sie ihm gehören, da sie ihm von seinem Onkel geschenkt wurden und nannte seine Mutter, Oma und Onkel als Zeugen. Bruder 2 forderte einen Beweis, aber Bruder 1 blieb standhaft. Schließlich nahm Bruder 1 die Kopfhörer und behielt sie, was zu einem Streit führte. Bruder 2 begann zu weinen und betonte, wie sehr er die Kopfhörer brauchte. Bruder 1 versicherte ihm, dass er ihm vertraue, aber nur, wenn er die Wahrheit sage. Bruder 2 versprach, alles zu klären und bedankte sich bei Bruder 1 für sein Vertrauen.

Später erfuhr Bruder 1 von seiner Oma, dass Bruder 2 drei Apple-Kopfhörer hatte und zwei davon verschenkt hatte, eine davon war aber Bruder 1s eigene. Daraufhin nahm Bruder 1 die Kopfhörer von Bruder 2 und gab vor, dass er seine eigenen in seiner Schultasche versteckt hatte, obwohl das nicht stimmte. Bruder 1 hat geschickt gehandelt, um die Situation zu klären.

Am Abend fragte Bruder 2, ob er die Kopfhörer ausleihen könne, und obwohl Bruder 1 eigentlich Podcasts hören und hat Bruder 2 gefragt, ob er diese lieber nicht etwas später geben könnte aber er wolle sie geben. Bruder 2 hat gesagt dass er sie jetzt braucht und Bruder 1 hat gesagt dass er normalerweise nur mit Podcast hören einschläft und Bruder 2 hat gesagt; Als ob ich dir jetzt beim schlafen deine Kopfhörer einfach so nehme und Bruder 1 sagt; Wer weiß. und Bruder 2 hat gesagt; nein mache ich nicht keine Sorge und fragte ob es nicht okay wäre dass er eben die Kopfhörer ihm ausleihen würde für die Nacht? Und Bruder 1 hat gesagt dass er selber Entscheidungsprobleme hat und nicht so weißt weil Bruder 2 bis zwei Uhr Nachts telefonieren möchte mit den Kopfhörern obwohl er um 8:00 Uhr Unterricht hat. Bruder 2 hat gefragt ob er nicht eben bitte ausleihen könnte und Bruder 1 hat gesagt okay ich gebe sie dir aber bitte leg sie auf meinen Tisch zurück. Bruder 2 gab sie später zurück und legte sie auf seinen Tisch.

Bruder 1 hat alles richtig gemacht 100%
Bruder 2 hat alles richtig gemacht 0%
Andere 0%
Kinder, Beziehung, Kommunikation, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Konfliktlösung
Ist meine Verhalten nachvollzierbar?

Hallo,

ich brauche eure Meinung. Ich habe mich mit meiner Nachbarin gestritten. Es gab schon öfter Konflikte. Vorab muss ich sagen, dass ich immer wieder versucht habe, mit meiner Nachbarin ein gutes Verhältnis zu führen. Was leider nicht klappt.

Sie hatte meinen Zweitschlüssel, und ich habe sie darum gebeten, nach meinen Tieren zu schauen, während der Zeit, wo ich nicht da bin.

Schön und gut. Ich habe meine Eltern in Hamburg besucht. Sie rief mich an und teilte mir mit, dass sie meinen Schlüssel nicht mehr hat. Ich fragte sie, ob sie genau nachgeschaut hatte. Sie sagte ja. Ich war kurz davor gewesen, einen Schlüsseldienst zu beauftragen. Ich musste von Hamburg fast 4 Stunden zurückfahren. Ich habe mit ihrem Einverständnis den dritten Schlüssel bei ihr in der Wohnung getan. Da ich ihr gegenüber kritisch gegenüber stehe (weil ich öfter von ihr aggressiv behandelt worden bin), habe ich zwischen ihren anderen Schlüsseln meinen gefunden. Fehler können passieren. Aber sich zu entschuldigen und Verantwortung zu übernehmen, kennt sie nicht. Sie macht mir Vorwürfe. Was ich an Ihren Schlüsseln, die im Flur hängen, zu suchen habe. Jetzt sind die anderen Nachbarn mir gegenüber komisch. Die ist kalt und kennt keine Skrupel, so etwas abzuziehen, z. B. bei einer Nachbarin, schlecht zu machen. Sie weißt auch viel von mir! Was mache ich jetzt? Dass man nicht in fremden Sachen wühlt, ist mir klar. Ich habe mich nur vergewissern wollen, ob die mir die Wahrheit gesagt hat. Ich habe nur nach meinem Schlüssel gesucht. Letztendlich bin ich der, der auf den Kosten sitzt.

Die wohnt auch noch neben mir.

Liebe Grüße

 

 

Du hast dich falsch verhalten......... 71%
Dein Verhalten ist nachvollzierbar, weil....... 14%
Du hast alles Runiert, weil 14%
Konfliktlösung, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit