Buch Daniel und Messias 2023?

Guten Abend , ihr Lieben

Eventuell, befasst sich jemand auch mit der Thematik und kann mir ein paar Fragen beantworten.
Ich habe ein paar YouTube und Instagram Videos geschaut - wo behauptet wird , dass der Messias 2023 kommt !

Ich habe mich ein paar Wochen mit dem Thema befasst und bin zum Schluss gekommen - das das ganze stimmen kann.

Und zwar : In Buch Daniel steht :

[25]So wisse nun und gib Acht: Von der Zeit an, als das Wort erging, Jerusalem wer- de wieder aufgebaut werden, bis ein Gesalbter, ein Fürst, kommt, sind es 7 Wochen

und 62 Wochen. 

Es sind also ingesamt 490 Jahre.

Ich habe ein paar Geschichtsbücher aufgeschlagen - und herausgefunden , das im Jahr 1533 Syleman der Prächtige den Befehl gab die Mauern von Jerusalem wieder aufzubauen addiert man dazu die 490 Jahre bekommt man das Jahr 2023 !

Und das wir in den letzten 7 Jahren leben beweist Folgendes (2016 bis 2023)

1) 2016 war über Jerusalem ein Kreis zu sehen hier das Video dazu :

https://m.youtube.com/watch?v=lIlnPzmouvQ

2) Im Toten Meer wurden Fische gesichtet

3) Ein Rotes Kalb ist geboren

4) Eine Schlange hat eine Taube an der Klagemauer angegriffen

5) Der Euphrat hat wenig Wasser

6) Die Wüsten blühen plötzlich

7) Es herrscht Krieg unter anderen in Europa

8) Jüdische Priester haben ein Ritual neben der Klagemauer abgehalten

https://youtu.be/LfMpUhqVVD0

9) Die ganze Welt war von Corona betroffen

10)2016 hat man das Grab Jesus geöffnet

Kennt noch jemand I-welche Anzeichen , dass der Messias bald kommt?

Und was haltet Ihr davon?

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Messias, Thora, Jahr 2023
Bürgergeld 2023: Union droht in Deutschland mit Blockade?

Guten Tag zusammen.

Der für den 1. Januar 2023 geplante Start des Bürgergelds könnte sich verzögern:

Die CDU droht mit einer Blockade des zustimmungspflichtigen Gesetzes zur Einführung des Bürgergeldes im Bundesrat. CDU-Generalsekretär Mario Czaja sagte dem "Tagesspiegel", man werde den Plänen in der bisherigen Form nicht zustimmen können. "Ich gehe davon aus, dass wir darüber im Vermittlungsausschuss werden sprechen müssen". sagte Czaja.

Czaja kritisierte den Plan, hohe Schonvermögen einzuführen: "Eine vierköpfige Familie soll mit einem Schonvermögen von 150.000 Euro trotzdem Anspruch auf das Bürgergeld haben, während eine andere junge Familie hart arbeitet und Steuern zahlt, um das Bürgergeld zu finanzieren." Das sei zutiefst unsozial und verletze alle Grundsätze einer sozialen Marktwirtschaft. Auch schaffe es die falschen Anreize, die Heizkosten in vollem Umfang zu übernehmen.

CDU-Parteichef Friedrich Merz befürwortete in seiner Rede auf dem CSU-Parteitag in Augsburg die Erhöhung der Regelsätze, kritisierte aber die übrigen Pläne scharf. Durch die Reform werde eine reguläre Beschäftigung für viele Menschen "überhaupt keinen Sinn mehr" machen.

Landkreistagspräsident befürchtet Überlastung

Reinhard Sager, Präsident des Deutschen Landkreistags, sprach sich indirekt dafür aus, die Reform zu verschieben. "Die Jobcenter sind schon jetzt am Rotieren", sagte der CDU-Politiker dem "Tagesspiegel". Das Bürgergeld komme "zur Unzeit", da die Jobcenter aufgrund der Geflüchteten aus der Ukraine ohnehin "mitten in der Krisenbewältigung" stünden. Notwendig sei ausreichend Zeit zur Vorbereitung.

Nach einem Bericht des "Spiegel" warnen die Jobcenter-Personalräte angesichts der Einführung des Bürgergelds und der vorgesehenen Etatkürzungen ebenfalls eindringlich vor einer akuten Überlastung der Jobcenter-Beschäftigten.

Kritik auch von Arbeitgebern

Das Bürgergeld soll nach den Plänen der Ampel-Koalition zum Jahreswechsel das bisherige Hartz-IV-System ersetzen. Die Ampelkoalition will höhere Regelsätze, weniger Sanktionen und deutlich höhere Schonvermögen – für eine Familie mit vier Kinder beispielsweise 150.000 Euro.

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sieht im geplanten Bürgergeld Potenzial zur Spaltung der Gesellschaft. "Es kann nicht sein, dass ein Teil der Menschen, die morgens zur Arbeit gehen, nur wenig mehr Geld zur Verfügung haben als jemand, der morgens nicht zur Arbeit geht", sagte er der "Bild am Sonntag".

"Wir belohnen, wenn Menschen sich um Qualifikation bemühen" Finanzminister Lindner verteidigt das Bürgergeld und stellt sich gegen den Vorwurf, dass sich Arbeit nicht mehr lohnen würde. Die Zuverdienstgrenzen seien viel leitungsgerechter. Es besteht weiter Mitwirkungspflicht - sprich: die Sanktionen bleiben erhalten.

Artikel: Bürgergeld: Union droht mit Blockade

| Was ist eure Meinung dazu? Wird das Bürgergeld ausgenutzt?

| Liebe Grüße: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
Steuern, Geld, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Amt, Bundesagentur für Arbeit, Bundesrat, Bundestag, Gesellschaft, Hartz IV, Jobcenter, Partei, Soziales, Union, Bürgergeld, Jahr 2023, Jahr 2022, Gesellschaft und Soziales, Bundesregierung Deutschlands

Meistgelesene Fragen zum Thema Jahr 2023