Hilfe, was für eine Art Hacking ist das?

Hi@all unzwar hatte eine Freundin eine 1. E-Mail erhalten(Haupt-EmailAccount) in der auf Englisch fast der selbe Text wie der im Anhang erhalten stand. Dort wurde ihre E-Mail und das richtige PW genannt und Hackeraktivitäten. Nun konnten wir uns mit dem selben Pw auf einem sicherem Gerät einloggen und haben das Passwort geändert sowie alle Filterregelungen geprüft auf GMX sowie Weiterleitungen... dann haben wir das Konto gesichert mit einer Zwei Faktor Authentifizierung. Hinterher fiel auf das die E-mail für weitere Webseiten genutzt wurde sowie auch das Amazon PW wurde geändert eine Bestellung wurde aufgegeben die aber storniert wurde. Auch da habe ich das PW erneuert und leider wurde es schon wieder erneuert obwohl alle Einstellungen gesichert waren. Nun konnte ich es wieder zurücksetzen. Dann hatte die Dame erzählt das sie sich auf Ihren I Phone also nicht mehr auf dem betroffenem Android Gerät angemeldet mit ihrer Apple-ID und dann ploppte die Meldung auf das jemand sich aus Guangzhou in China angemeldet hat und das auf ihrem I Phone. Die 1. Hacker Mail ist verschwunden und nun ploppt wieder eine 2.E-mail auf in ihrem GMX Posteingang immer oben an ganz erster stelle mit dem Datum 26.09.2030 was mich wundert ist das die Selbe E-mail genutzt wurden ist zum Absenden an der Sie auch empfangen wurde. Mit der Maus bin ich einmal rübergefahren um zu gucken ob sich die E-mail nicht doch unterscheidet, anscheinend nicht es ist tatsächlich die selbe E-mail adresse. Wie kann sowas sein kennt sich vllt jemand aus mit der Art?

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, E-Mail, IT, Passwort, Computervirus, EDV, Hacker, IT-Sicherheit
Internet Betrüger droht was machen?

Hallo Leute,

Vor ca.3 Jahren habe ich über Instagram ein "Mädchen" kennengelernt und wir haben geschrieben. Ich habe ihr alles geglaubt. Ich war da noch jung und hatte wenig Plan was Betrüger im Internet angeht. Sie wollte mir was zum Geburtstag schenken und ich hab ich meine Adresse.

Sie wollte regelmäßig Videos von mir wie ich irgendwas mache z.b. in wathose in den Supermarkt gehen. Es ging bis dass sie mich nach einem wixx Video gefragt hat. Ich wollte das eig nicht schicken habe ich auch nicht. Sie hat dann eins geschickt wo sie masturbiert und wollte Gegenleistung. Ich habe dann ein Video geschickt wo ich dusche, warscheinlich der größte Fehler meines Lebens.

Irgendwann habe ich Schluss gemacht weil sie nie telefonieren wollte oder ich generell nie ihre Stimme gehört habe. Jetzt 3 Jahre später schreibt mich jemand über Instagram an der glaubt ich hätte ihn verarscht. Die Videos die ich gemacht habe hat der Betrüger benutzt um einen schwulen Freund zu finden.

Er hat mit einem geschrieben und ihm die Videos dann geschickt. Er hat face Profile erstellt auf tinder und andere angelogen, dass meine Eltern an Krebs gestorben sind. Einer hat es ihm ernsthaft geglaubt und schenkte ihm regelmäßig Sachen wie Amazon-Gutscheine oder sonstiges anscheinend alles in 15,000€ Höhe. Er hat dann rausgefunden dass er verarscht wird. Der Betrüger sagt ich hätte ihn als erstes betrogen und dann er der richtige Betrüger weitergemacht.

Stimmt natürlich nicht. Der der angeblich von mir verarscht wurde hat mich angeschrieben über Instagram und hat mir das erzählt, dass er verarscht wurde mit einem Fake acc wo ich zusehen bin. Im wurde das Video zugeschickt indem ich geduscht habe. Er frägt nachdem er alles erzählt hat immer nach einer Freundschaft und ich sage immer nein sry aber dann kommt er mit das sich das Video an meiner Schule gut verbreiten würde und droht indirekt und direkt, dass er wenn ich ihn blockiere die Videos an Freunde zu schicken.

Sollte ich direkt zur Polizei gehen oder was kann ich machen, dass er das Video nicht verschickt?

Was würdet ihr tun ?

Bitte um Hilfe danke im vorraus

Lg

hacken, Betrug, Polizei, Recht, Rechte, Betrügerei, Cybermobbing, Internetbetrug, IT-Sicherheit, Rechte und Pflichten, Scam
WLAN-Client active probe requests deaktivieren?

Es ist ja bekannt, dass das vermeintliche Sicherheitsfeature "Deaktivieren des SSID Broadcast" (Option in Routern/APs) nichts nützt.

Sondern sogar schadet, da WLAN-Clients so Active Probing machen müssen und so potentielle Angreifer auf die SSID aufmerksam machen und auf Honeypot-Attacken hereinfallen können.

Wie ich den SSID-Broadcast meiner Fritzbox wieder aktiviere, weiss ich.

Aber wie stelle ich sicher, dass meine WLAN-Clients (Android-Smartphone, Win10-PC) tatsächlich auf Active Probe Requests verzichten?

Weitere Informationen:

  • https://fractionalciso.com/should-you-hide-your-wi-fi-ssid/
Another giveaway for your hidden network are your mobile devices themselves. For user convenience, computers and cell phones are always trying to reconnect to your preferred Wi-Fi network.
Normally this is handled by the device acting as a receiver – it is listening for a ping with the SSID of the router to establish a connection. When you use a hidden SSID, you shift that responsibility to the mobile device as opposed to the router. Now, whenever your device is away from the hidden network, it’s constantly sending pings to look for the router.
  • https://blog.notebooksbilliger.de/sicherheitsmythos-wlan-ssid-verstecken/
Neben dem Komfortverlust besteht die Gefahr, dass man sich durch eine versteckte SSID verrät, wenn man mit seinem Smartphone unterwegs ist. Statt passiv die empfangbaren WLANs nach bekannten Namen zu durchsuchen und dabei keine Informationen nach außen zu tragen, muss das Smartphone aktiv in der Umgebung nach der versteckten SSID fragen, um eine Verbindung aufbauen zu können. Dadurch verrät das Smartphone seinen Standort an WLAN-Betreiber.

Wie schätzt Ihr das ein?

WLAN, Netzwerk, Heimnetzwerk, IT-Sicherheit, WLAN-Router, heimnetz
Mein Kollege hat Probleme mit einem Hacker was kann man tun?

Alle Endgeräte sind betroffen, der Router lauft aber unverständlich ist für mich warum seine Handys sich nicht mehr einschalten lassen, seine X-Box verrückt spielt, der Fernseher ist schwarz. Offensichtlich kann man einschalten aber es scheint ein Angreifer zu sein der die Kontrolle hat (Pegasus?).

Er hat kürzlich AnyDesk installiert, wenn es ein Geier ist, ist mir klar wie man den los wird aber mich wundert, wie der Router offensichtlich manipuliert wurde.

Der Anbieter ist Mangenta und der Kundenservice ist am Ende, kein Techniker und keine Technikerin konnte ihm am Telefon helfen, er hat jetzt das Netzkabel ausgesteckt, weil sobald er Online ist startet ein massiver Upload mit höchster Priorität. Er benutzt Windows7 und im IT Security Bereich ist ein bischen Neuland für mich weil ich eher IT-Dinosaurier bin und keine Smartphones mag.

Die Behörden einzuschalten möchte er nicht, denn die Polizei braucht dann 3 Wochen und er hat dann solange nichts und denkt, dass das nichts bringt.

Mein Vorschlag wäre eine saubere Win10 Iso von MS herunterzuladen und mit dem Media Cration Tool zu installieren, falls ein Angreifer bereits im System ist.

Wie kann es sein, dass der Router geht aber kein Internet und kein Handy und kein TV obwohl er den Home Office Protector für 5€ extra dazu genommen hat aber kann jetzt nicht mehr tun, totaler Communication Breakdown.

Bitte um Anregeungen, Tips und Fachwissen.

Computer, Internet, Windows 7, Technik, Hacker, IT-Sicherheit, Technologie
Php Hashen mit "Salz" / PASSWORD_DEFAULT?
$password = "passwort";
$hashed = password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT);
if(password_verify($password, $hashed)){
    echo $hashed;
}

Also so würde ich jetzt den string "passwort" hashen mit etwas vollkommen zufälligem / salz und es zb auf meiner datenbank speicher, alles schön und gut.

Jetzt kommt das große aber, wenn ich die Seite von irgendwo anders aufrufe. Dann mich einloggen will wird das eingegebene wieder gehasht mit einem salz um es mit der sql datenbank abzugleichen.

Das geht aber garnicht weil dieses Salz doch immer ein anderer ist wenn ihr versteht was ich meine.

Hashes ohne salz vergleichen kriege ich schonmal ohne probleme hin.

zum beispiel so würde mein login/abgleich mit der datenbank aussehen :

if(isset($_POST["username"]) && isset($_POST["password"])){

$hash = hash("sha512", $_POST["password"]);

$mysqli1 = new mysqli($servername, $user, $pw, $db);
$result = $mysqli1->query('SELECT id FROM user WHERE username = "'. $_POST["username"]. '"  ');
$result1 = $mysqli1->query('SELECT id FROM user WHERE password = "'. $hash. '"  ');

if($result->num_rows == 1 and $result1->num_rows == 1 ) {
  echo "Login erfolreich"; 
} else {
    echo "Falsches Passwort oder Nutzername";
}
$mysqli1->close();
}

Hab jetzt mysqli benutzt weil es irgendwie übersichtlicher ist, und ob das anfällig für Sql Injections oder so ist spielt eigentlich keine rolle erstmal. Manche stört das

PC, Server, Computer, Technik, Web, Webseite, programmieren, Passwort, Hash, Informatik, IT-Sicherheit, Kryptographie, MySQL, PHP, Programmiersprache, Technologie, web-development, Web Developer

Meistgelesene Fragen zum Thema IT-Sicherheit