Tod meines Katers verkraften aber wie?

Hallo liebe Community!

Ich schreibe Euch, weil ich irgendwo Antworten und Trost suche, Gleichgesinnte oder Menschen die Ähnliches erfahren mussten.

Mein über Alles geliebter Kater Frankie (12 Jahre), wurde vor 8 Tagen eingeschläfert.

Er hatte ein Lymphom und fraß tagelang einfach nichts mehr und wenn und brach er Alles heraus.

Am Ende, lag er nur mehr lethargisch irgendwo herum und war nur mehr ein Schatten seiner Selbst.

Er hätte die Nacht nicht mehr überstanden und so musste ich den Tierarzt nach Hause kommen lassen und mein kleines Baby einschlafen lassen. Er war wie ein Kind für mich.

Er schlief in meinen Armen, jeden Tag und am Abend sind wir zusammen ins Bett gegangen.

Er wusste wann es mir schlecht geht und hat mich immer aufgemuntert.

Als ich eine Essstörung hatte, hat er vor der Klotüre geschrien, wie am Spieß weil er wusste, was ich mache und er half mir meine Essstörung zu überwinden nach fast 12 Jahren. Ich habe ständig die Bilder im Kopf, wie er tot auf der Couch liegt und die Nerven Zuckungen seinen Körper durch fahren.

Oder wie er einfach ganz schlaff wurde als er die letzte Spritze bekam. Er fehlt mir so sehr. Ich habe ihm ein Grab im Garten gemacht mit Kerzenlicht und einem Grabstein.

Ich pflücke ihm jeden 2 Tag neue Blumen und gehe jeden Tag zu ihm.

Er fehlt mir so sehr. Ich weine jeden Tag und ich empfinde nichts als Bedauern und Trauer. Ich will keine neue Katze, weil er so einzigartig war. Er hat mich immer begrüßt indem ich ihm meinen Finger entgegen hielt und er ihn mit seiner Nase berührte.

Ich kann nicht mehr. Er war mein Ein und Alles. Ich finde für Nichts mehr Motivation oder Freude.

Was soll ich tun?

Er fehlt mir so sehr und er kommt niemals wieder...

Bild zum Beitrag
Liebe, Tiere, Freundschaft, Haustiere, verlassen, Freunde, Trauer, Tod, Katze, Tierhaltung, Tiermedizin, einschläfern, Krebserkrankung, Seelenverwandtschaft, weinen, kater-krank, Lymphom
Griechische landschildkröte Panzerverformung?

Hallo, ich habe zwei griechische landschildkröten (beide ein Jahr alt).

Die kleinere von beiden leidet an einer immer stärker werdenden Panzerverformung (siehe bilder). Ich weiß, dass dies an haltungsfehlern liegen kann, jedoch weiß ich nicht, was genau ich falsch gemacht habe. Meine andere schildkröte sieht total normal und gesund aus. Beide sind auch recht aktiv und fressen/schlafen normal.

Zur Info:

Ich halte meine schildis zur Zeit nich im terrarium, da mir der Züchter empfohlen hat, sie erst mit zwei Jahren in das freigehege sollen. In dem terrarium habe ich eine Reptilienwärmelampe mit UVA und UVB Strahlung die etwa 4 bis 8 Stunden täglich läuft. Ich füttere die kleinen mit Löwenzahn, brommbeerblättern, spitz- und Breitwegerich und Eisbergsalat.

So einmal in der Woche trage ich sie ins freigehege, damit sie ein bisschen echte Sonne abbekommen.

Jetzt ist sind meine Fragen: woran könnte es liegen, dass sich der panzer verformt (vorallem nur bei der einen, obwohl ich sie doch unter gleichen Bedingungen halte)?

Wie kann ich diese verformung beheben/stoppen?

Gibt es Öle, nahrungsergänzungmittel, etc., die dagegen helfen könnten?

Und kann sich der panzer wieder in die normal vorm verformen?

Ich bitte euch sachlich auf meine Fragen zu antworten und Kritik Freundlich zu formulieren. Ich liebe diese schildkröten und will ihnen nur das Beste, Haltungsfehler, falls vorhanden, sind nicht beabsichtigt und werden natürlich sofort behoben!

Bild zum Beitrag
Haustiere, Reptilien, Haltung, Griechische Landschildkröte, Panzer, Schildkröten
Mache ich das mit meiner Katze richtig?

Moin,

mein kleiner Bruder und ich haben sich ein kleines Kätzchen zugelegt. Seitdem beschäftige ich mich, was ihr guttut. Anfangs haben wir sie im Garten in einer großen Holzhütte eingeschlossen (Mit mehreren großen Fenstern), damit sie ihre Ängstlichkeit überwinden konnte. Wir gingen dann auch nach einem Tag rein und setzten uns in den Raum, lagen Leckerlies auf den Boden und versuchten ihr näher zu kommen. Nach 3 Tagen nahm sie uns schon an und ließ sich berühren und streicheln.

Nach 5 Wochen haben wir sie aus der Hütte rausgelassen und läuft jetzt in einer großen Gartenfläche umher. Leider ist das Tor zum Carport nicht ganz verschlossen (unten Schlitze) und der Weg zum Tor ist direkt gegenüber, wo eine viel befahrene Straße ist. Ich habe schon 3x erlebt, wie sie uns anscheinend auf der Einfahrt gesucht hat und ging Richtung Straße. Bisher nur bis zur Hauskante, weiter schreckte sie zurück. Nur was, wenn sie doch mal wieder dorthin geht und unaufmerksam ist? Ich hab versucht mit einer Sprayflasche mit frischen Wasser versucht die "Zone", wo sie nicht hin darf zu spühen, hab ich auf die schnelle im Internet gefunden. Das soll sie wohl erinnern das sie da nicht hin darf/möchte.

Nun überlege ich gerade, ob ich sie chippen lasse damit, falls sie ausbüchst, sie wieder gefunden werden kann. Halsband hab ich probiert, aber das mag sie nicht.

Vielleicht hat jemand gute Erfahrung mit dem Erziehen einer Katze, auch damit sie mir zeigen kann was sie möchte.

Haustiere, Katze, Katzenhaltung, Katzenverhalten
Ab wann einen EIGENEN Hund?

Hallo Leute,

Ich selbst bin Autistin, mittlerweile 20 Jahre alt und befinde mich in einer Ausbildung zur Bäckerin. Derzeit bin ich im zweiten Lehrjahr.

Nach der Ausbildung kann ich mir endlich einen lang gehegten Traum erfüllen: Meinen ersten EIGENEN Hund 🐕

Meine Mutter hatte zwar schon immer Hunde, aber sie hat fast immer alles mit denen gemacht, wenn dann durfte ich nur mal spazieren gehen oder mit denen spielen.

Mehr hat sie mir leider nie zugetraut.

Dann kenne ich aber auch Leute, die genau das mit 14 schon durften.

Sie hatten ihren eigenen Hund, sind mit dem zur Hundeschule gegangen, haben sich morgens selbstständig vor der Schule um das Tier gekümmert, haben auch den Tierarzt selbst finanziert, sofern sich die Kosten in Grenzen hielten…

Ab welchem Alter sollten Kinder Eurer Meinung nach

1.Alleine in einer nicht viel befahrenen Umgebung gassi gehen

2.Dem Hund ohne Aufforderung am Abend nach der Schule Futter und Wasser geben

3. Selbstständig in einen Futterladen gehen und Futter kaufen

4.Selbstständig erkennen, wenn neues Futter oder Zubehör wie beispielsweise Korb oder Leine benötigt werden

5.Morgens selbstständig und ohne Aufforderung aufstehen, Gassi gehen, Hund füttern und Wasser kontrollieren

6.Bei Bedarf nach einem Termin beim Tierarzt fragen

Mir ist bewusst, dass es hierbei auf das Kind und auf den Hund ankommt.

Dennoch würde ich gerne wissen, wie Eurer Meinung nach die groben Richtwerte aussehen.

Der Einfachheit halber bitte alle Antworten den entsprechend durchnummerieren!!!

Kinder, Schule, Haustiere, Alter, Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Altersbeschränkung, Gassi, Haustiererziehung, Hundehaltung, Hundeschule, Kinder und Erziehung, Welpen, Altersempfehlung, Schule und Ausbildung, Gassigehen mit Hund
Was tun mit fremden Gecko in der Wohnung?

Ich habe vor 3 Tagen abends als ich heimkam einen kleinen grünen Gecko an meinem Insektennetz am Fenster krabbeln sehen. Hab mir nichts dabei gedacht, dachte der läuft eh weg wenn ich Rollladen hochmache (diese sind momentan den ganzen Tag unten wegen Hitze), morgens war er dann weg. Am nächsten Tag komm ich abends heim und diesmal hat er wohl einen Weg durch das Netz gefunden und saß nun auf der Innenseite des Insektennetzes. Gleicher Gedankengang wie davor, hab Rolladen hoch gemacht um Luft reinzulassen und dachte mir der findet ja sonst bestimmt raus, morgens war er auch weg. Jetzt kam ich am 3. Abend wieder heim und da sitzt er wieder am Insektennetz: der süße kleine grüne Gecko.

Nun habe ich aber bisschen rumgegoogelt und ich glaub dass es sich hier um einen kleinen Madagaskar Taggecko handelt? Er ist grün und hat so leicht rötliche Stellen am Körper entlang (unten ein Foto vol ihm).

Da diese ja jetzt nicht einfach so frei rumlaufen denke ich es muss wohl jemandem einer entkommen sein. Aber ich bin mir nicht ganz sicher wie ich vorgehen soll? Soll ich ihn einfangen? Und wenn ja, in was soll ich ihn platzieren? Insekten zum fressen habe ich jetzt auch nicht einfach so parat die ich ihm geben könnte. Kennt sicher jemand aus? Er ist super cute und ich will ihm irgendwie helfen aber ich kenn mich 0 aus.

Bild zum Beitrag
Haustiere, Reptilien, Echsen, Eidechsen, Gecko, Terrarium, taggecko
Trennung wegen Haustieren?

Mein Freund und ich sind seit einem Jahr zusammen. Ich habe 1 Hund und 3 Katzen, ich muss dazu sagen dass 1 Katze bei meiner Mama wohnen wird wenn ich mit meinem Studium fertig bin da diese in neuen Umgebungen schnell verloren geht. Meine Tiere sind lieb und reinlich, natürlich verlieren sie Haare aber das ist normal finde ich. Mein Freund hat mich früher mit meinen Tieren kennengelernt und jetzt gibt es plötzlich große Diskussionen über sie. Er wird nächstes Jahr umziehen und eigentlich wollte er dass ich mitkomme, mit Tieren, doch jetzt hat er seine Meinung geändert. Meine Katzen sind Freigänger und sehr oft draußen, sie kommen zum Essen rein und zum Schlafen. Trotzdem stört es sie dass ich überhaupt so viele Tiere besitze, 1 wäre ok aber mehr sind für ihn plötzlich nicht mehr in Ordnung. Er hat mir gesagt dass ich die Katzen doch hergeben könnte denn so kann er sich keine Zukunft mehr mit mir vorstellen. Ich bin total verwirrt und auch sehr zerbrochen, ich dachte nicht dass er mich so einfach aus seinem Leben streichen würde wegen meinen Haustieren und dann auch noch so plötzlich. Sein jetziger Vorschlag ist dass wir noch dieses 1 Jahr die Zeit zusammen genießen und uns dann trennen. Ich denke nicht dass ich das kann, ich bin in einem Alter in dem ich eine ernste Beziehung möchte und keine Beziehung mit Ablaufdatum. Das Problem ist dass ich ihn trotzdem noch liebe und mich diese Situation sehr belastet. Ich verstehe ihn schon aber er muss doch auch verstehen dass ich meine Tiere liebe. Was sagt ihr dazu?

Haustiere, Liebeskummer, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft
Hund abgeben aber keine Lösung?

Hallo Freunde,

ich wende mich nun ganz verzweifelt an euch in der Hoffnung, ihr könntet mir/uns weiterhelfen.

Wir haben uns vor etwa 3 Jahren einen Cane Corso geholt, der unsere Familie vollständig gemacht hat. Wir haben zuvor lange überlegt ob es das Richtige ist und dann irgendwann sprach nichts mehr dagegen. Aber das Leben hat ja bekanntlich seine eigenen Regeln. In unserem Privatleben hat sich unvorhersehbar einiges geändert sodass wir zeitlich unserer Fellnase nicht mehr gerecht werden können. Wir versuchen unser bestes aber wir kamen schnell zur Erkenntnis das er ein Leben zwischen all dem aktuellen Chaos nicht verdient hat. Es bleibt nicht viel Zeit für ausgewogene Spaziergänge, weitere Trainingseinheiten oder Kuschelmomente. Er ist immer die Option „wir müssen noch schnell mit dem Hund..“

Nun suchen wir inzwischen seit einem Jahr eine Lösung. Haben uns mit möglichen neuen Besitzern getroffen. Haben Kontakte gesucht. Haben sogar Gnadenhöfen geschrieben. Jedoch leider nie eine Antwort bekommen oder Lösung gefunden.

Dazu muss man sagen, unser kleiner Riese braucht auch noch einiges an Training in Bezug auf Fremde und fremde Hunde. Aus diesem Grund haben wir von einem Tierheim abgesehen, da ich glaube, dass er sich dort am wenigsten mit seiner Umgebung verstehen wird.

Wir wissen leider absolut nicht weiter. Und es wird für alle aber vor allem für unseren Fellbegleiter zu einer Herausforderung. Was sollen wir noch tun? Wo sollen wir uns melden damit wir ernst genommen werden? Ich möchte doch nur, dass er endlich seine Für immer - Familie findet und das bekommt, was er verdient.

Hat jemand von euch Tipps oder Erfahrungen?

vielen Dank für‘s lesen und ggf. eure Hilfe.

Hund, Haustiere, Tierheim, Tierhaltung, Hundehaltung
Welches Haustier würde zu mir passen?

Hey :). Ich bin 16 Jahre alt und auf der Suche nach einem Haustier. Selbstverständlich mit Einverständnis meiner Eltern. Bis vor einem halben, bzw. fast ganzen Jahr hatte ich einen Hamster. Es hat mir extremst mit meinen psychischen Problemen geholfen zu wissen, das ich die volle Verantwortung über ein lebendiges Wesen habe, welches ohne mich nicht überleben könnte. Es hat extrem lange gebraucht mich von ihrem Tod zu erholen aber langsam fühle ich mich bereit dazu, mir ein neues Tier anzuschaffen. Doch natürlich steht das wohl des Tieres für mich an erster Stelle, weswegen ich fragen wollte, welches Tier eurer Meinung nach am besten zu meinen Lebensumstände passt. Da ich mir das Tier sowieso erst Anfang nächsten Jahres anschaffen möchte, hätte ich such noch genug Zeit mich umfangreich zu informieren

- zum Thema Geld: ich habe hohe Ersparnisse (bspw. Für möglich anfallende TA kosten) und 3 (nicht sehr zeitaufwändig) Jobs (1 mal die Woche bei dem ersten, 1 mal im Monat bei dem zweiten und der dritte ist ein Ferienjob). Somit sind Finanzen kein Thema

- Zum Thema Zeit: ich bin 3 mal die Woche bis 5 Uhr in der Schule, sonst immer im mittags Bereich zu Hause. (Ein Hund wird es also schon mal nicht ;))

- zum Thema Platz. Das Tier, oder die Tiere, müssten in meinem Zimmer gehalten werden. Hier passt ein Gehege von bis zu 2 Metern Höhe und 3-4 qm Grundfläche rein.

- was wichtig für mich ist: das Tier (oder die Tiere) können laut sein. Wenn ich müde bin, schlafe ich wie ein Stein und ich hab den Dachboden sobald meine Schwester sehr bald auszieht für mich alleine. Also könnten die auch niemand anderen stören

Es wäre schön wenn die Lebenserwartung nicht unbedingt nur bei 2 Jahren o.ä. liegt. Das mit meinem Hamster ging mir schon etwas zu schnell...

Dreck ist kein Problem. Ich entwickle mich sowieso gerade zum putzfreak und könnte jeden Tag sauber machen

Es wäre schön wenn das Tier auch zahm werden könnte, ist aber kein muss. Mein Hamster z.B. ist immer auf meiner Hand rumgekletteet wenn ich sie ins Terrarium gehalten habe, sowas reicht mir schon

Es können keine Fische, Ratten oder Schlangen sein, weil meine Eltern dagegen sind.

Ich habe schon über einige Tiere Nachgedacht (darunter Katzen, Meerschweinchen oder ein Chamäleon) bin mir aber unsicher und würde mir gerne eine Meinung von wem anderen einholen, vielleicht hat ja jemand nen "Perfect match" zu meiner Beschreibung:). Ich bin für alles offen, möchte aber, dass das Tier sich bei mir Wohlfühlen kann.

Danke im voraus für antworten :)

Natur, Kaninchen, Tiere, Hund, Haustiere, Insekten, Hamster, Kleintiere, Katze, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Biologie, Schlangen, Allgemeinfrage, Nagetiere, Wildtiere, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Haustiere