Was war der Grund, wieso Doggerland vor 8000 Jahren versank und der Meerespiegel innerhalb der letzten 10.000 Jahre um 40 Meter stieg? Versinkt Hamburg bald?

Vor 8000 Jahren gab es noch Doggerland. Es war wie ein Paradies für die Menschen. Es gab überall Beeren und Obst, viele Fische und es war genügend Nahrung für alle da. Keiner musste arbeiten und man musste die Nahrung nur pflücken. https://www.spiegel.de/fotostrecke/doggerland-karte-zeigt-untergegangenes-land-in-der-nordsee-fotostrecke-84525-3.html

Vor 10000 Jahren fing dann an, ein Kontinent innerhalb kurzer Zeit zu versinken. Innerhalb weniger Jahrhunderte ist der Meeresspiegel um fast 40 Meter gestiegen. Alles was unten am Bild rot ist, ist vesunkenes Land.

Könnte das vielleicht daran liegen, dass sich die Erdachse verschoben hat / und auch derzeit noch verschiebt?

Dass der Meerespiegel damals so niedrig war, lag daran, dass viel Wasser an den Polen vereist war. Der Südpol und der Norspol müssten jeweils an Stellen gewesen sein, wo nur Wasser war. Derzeit ist der Südpol direkt über einem Kontinent. Das heißt es ist nur das Land am Kontinent vereist und deshalb ist der Meeresspiegel gestiegen.

Irgendwas muss passiert sein, dass das Meer um 40 Meter gestiegen ist. Ich glaube, es war eventuell weil sich die Pole bzw. die Erdachse mit der Zeit verschiebt.

Wenn es so weiter geht, ist Hamburg bald versunken?

Bild zum Beitrag
Europa, Erde, Schule, Geschichte, Politik, Meer, Klimawandel, Biologie, erdachse, Geografie, Geologie, Physik, Sonnensystem, Steinzeit, Kontinent, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Geologie