Meerschweinchen transport zum TA?

Hallo :)

Habe eigentlich zwei Fragen und zwar, mache ich mir gerade Gedanken was sein wird, wenn ich mal mit meinem Freund zusammenziehe und wir dann evt. beide keine Autoprüfung haben. Kann ich dann die Meeris mit dem Bus zum TA fahren, wenn ja, was muss ich beachten? Oder sollte ich so keine Meeris halten?

Dann noch eine ganz andere Frage, meine Meeris ziehen in ein neues Gehege (entweder am Freitag oder Samstag, das Gehege steht schon und ist neben dem alten Gehege, so ist es nicht total fremd), das zwei Stöcke hat, laut Schweizer Tierschutz - wohne in der Schweiz - ist das Gehege gross genug, die hätten mir den Käfig auch sonst nicht verkaufen dürfen - habe gesagt wie viele Meeris ich habe - da sich der Zoohandel auch an Tierschutzgesetze halten muss und mir der TA der Klinik meines Vertrauens sogar diese Zoohandlung empfohlen hat für allerlei Dinge. Habe im Internet auf zooplus.ch sogar ein ähnliches Gehege gefunden wie meins, der etwas kleiner ist (9cm in der Länge und 4cm in der Breite) und da stand, dass man laut Tierschutz max. 3 Meeris halten darf in dem Gehege, die machen sich bei falscher Angabe strafbar. Ich habe 2 Meeris, ein Weibchen und ein kastriertes Männchen, beide 3 Jährig - auch hier erfülle ich die Anforderungen, welcher der Tierschutz stellt - laut TA auch gesund, die waren beide am DI beim TA. Nur falls so etwas in dieser Art kommt :D

Wie kann ich die Meeris am Besten an zwei Stöcke gewöhnen? Denke das Männchen wird es schnell kapieren, da er sehr neugierig ist und alles ausprobieren muss, das Weibchen wiederum ist sehr scheu, wie stelle ich das also bei ihr an?

Soll ich etwas altes Einstreu mit ins neue Gehege geben, dass der Duft, den sie kennen, etwas beruhigt?

Tiere, Meerschweinchen, Tierarzt, Gehege, öffentliche Verkehrsmittel
Kaninchengehege umgestalten?

Hallo zusammen,

ich habe seit Anfang des Jahres 2 junge Kaninchen in Wohnungshaltung bei mir zu Hause. Haben ihnen einen großen Auslauf gebaut (6qm) indem sie sich auch richtig wohl fühlen. Kurz zum Aufbau des Stalls. Die beiden haben mehrere Häuschen, Tunnel und Rampen in ihrem Stall, wo sie klettern und spielen können. Außerdem gibt es darin einen zweistöckigen "Stall" der sozusagen die Toilette darstellt. Also das ist der einzige Bereich der eingestreut ist und es klappt super, die beiden machen nur dort rein. Jetzt habe ich den beiden ein noch größeres Häuschen gegönnt, welches neben dem zweistöckigen "Klo" steht. Wenn die 2 sich jetzt aber auf das Häuschen setzen und Männchen machen, kommen sie beinahe oben an den Rand des "Zaunes". Also umzäunt ist das ganze mit 3cm dicken Holzplatten, wobei auf 2 Seiten Fenster sind, damit sie es auch schön hell haben. Meine Angst ist jetzt allerdings, dass die 2 doch mal vom Häuschen aus, raus springen könnten.

Ich hatte einmal, da ich dachte, dass ihnen das bestimmt gefällt und keine Langeweile aufkommen lässt, den 2 stöckigen Stall verruckt und alles etwas anders gestaltet als sonst. Allerdings haben sie da überall hingemacht, außer in das eigentliche Klo. Dieses steht aber in der einzigen Ecke, wo die beiden vom Häuschen aus keine Chance hätten rauszuspringen. Habt ihr Erfahrungen damit, solche Gehege umzustellen und wie haben eure Mümmelmänner drauf reagiert? Ich will halt nicht, dass sie diese "Stubenreinheit" nur deshalb ablegen und alles umsonst war :(

danke schonmal!!

Kaninchen, Tiere, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Kaninchenstall
Kaninchen einfangen wie? Probleme?

Hallo! Ich lasse meine 5 Kaninchen oft im garten laufen. Das Problem ist nur wenn es im Sommer so spät dunkel wird kann ich sie nicht immer bis neun oder später im garten lassen also muss ich sie in der Dämmerung wieder einfangen aber dann laufen sie weg. Wir haben ziemlich viele Büsche und da kommt man gar nicht an sie heran. Ein Kaninchen versteckt sich teilweise bis es dunkel wird oder später, aber wenn man mal früher weg muss ist das doof, weil es auch schon Vorfälle mit Madern gab, allerdings nicht mit diesen Kaninchen. Jedenfalls sind meine Kaninchen nicht soooo zutraulich. Sie kommen zwar an, wenn es Futter gibt, aber streicheln lassen Sie sich meistens nicht und im Moment sind sie auch sehr faul und träge und nehmen mich auch gar nicht mehr war, wenn ich rufe. Das ärgert mich natürlich, auch, wenn es möglicherweise an der Hitze liegt. Auf Futter hören sie nicht bzw nur wenn Sie Lust haben. Sobald ich sie mit Futter aus dem Gehege gelockt habe und sie merken, dass sie in den garten können, ignorieren Sie mich und verschwinden ins Gebüsch. Und da bleiben sie dann solange sie Lust haben und nicht, bis wann ich es will. Gibt es eine Möglichkeit, zB sie mit Geräuschen rein zu locken oder irgendwas, damit sie auf mich hören? Ich weiß, Kaninchen sind keine Hunde, aber wenn das so weiter geht, kann ich Ihnen den Freilauf im Garten bald nicht mehr gewähren. Und das wäre schade weil sie das gewohnt sind und es ihnen sonst schnell langweilig wird und sie dann unglücklich sind. Wie macht ihr es bei euern wenn ihr sie frei lasst? LG Unicorn200

Kaninchen, Tiere, Garten, fressen, Kleintiere, Locken, erziehen..., Gehege, Nagetiere, Freilauf, Gehorsam, kaninchengehege
Hünhergehege bauen?

Hallo liebe Community!

Wir haben vor, uns Hühner zu kaufen. Wir beschäftigen uns seit über einem halben Jahr mit dem Gedanken, Hühner zu kaufen, haben uns über Rassen, Haltung, etc. informiert und wollen nun unsere Pläne umsetzten. Wir hatten gedacht, erst einmal mit zwei Hühnern anzufangen, jedoch auch mehr in Betracht ziehen.

Stall haben wir schon organisiert, "Inneneinrichtung" (Futter-, Wasserspender, Legenester, ...) besorgt usw. Das einzige "Problem", was wir jetzt noch haben, ist der Zaun bzw. das Außengehege.

Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie man ein kostengünstiges, sicheres Gehege erstellen kann?

Wir hatten eigentlich überlegt, einen Maschendrahtzaun zu kaufen (ca. 1,80m hoch) und diesen um einen bestimmten Bereich in unserem Garten fest anbringen. Dazu bräuchten wir dann aber noch die Zaunpfosten und Spanndraht. Um dann alles noch Fuchssicher zu machen, wollten wir unten an den Zaun, wo größere Abstände zwischen Zaun und Gras sind, noch 6eck-Geflecht-Maschendrahtzaun anbringen. Außerdem noch einen Stromdraht oben am Maschendrahtzaun entlanglaufen lassen. Dass dann die Hühner nicht dauerhaft das ganze Gehege bewohnen, wollten wir ein Art "3-Weiden-System" machen. Also nochmal zusätzlich einen Geflügelzaun kaufen und dann drei verschiedene Bereiche abstecken und die Hühner alle paar Wochen auf einen anderen Bereich lassen. Um dann auch noch vor Greifvögeln zu schützen wollten wir eine Art Netz über das Gehege spannen... Jedoch haben wir mal die ganzen Materialkosten zusammengezählt und kämen nur für Zaun auf ca. 370€.

Wir haben hin und her überlegt, verschiedene anderen Varianten ausgedacht.

(Z. B. Losen Geflügelzaun (elektrizifierbar - schützt vor Fuchs) immer wieder umstecken und mit hohen Pfosten ein Netz stützen, welches vor Greifvögeln schützt.) usw...

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand von Euch Ideen hätte...

Ich hoffe, meine Bitte ist klar genug rübergekommen und es sind durch meine ewig langen Beschreibungen keine Unverständnisse entstanden. Ansonsten: Einfach Fragen :)

Danke schonmal für eure Mithilfe!

Tiere, bauen, Tierhaltung, Gehege, Huhn, Kleintierhaltung, Zaun, Auslauf
Kaninchen Innengehege, Untergrund/Boden?

Hallo zusammen,

bin seit vielen Jahren auf eine möglichst artgerechte Tierhaltung bedacht und gebemir die größte Mühe es meinen Tieren recht zu machen. Meine Kaninchen lebten schon immer in einem großen Gehege in einem ehemaligen Geschäftsraum unseres alten Hauses. Nun sind wir umgezogen und das Gehege wurde erstmal provisorisch gebaut, damit die beiden ihre 4qm haben, die sie brauchen. Der Umzug ist nun lange genug her und alles ist soweit erledigt, dass ich mir die Zeit nehmen möchte meinen beiden wieder ein größeres, gemütliches Gehege einzurichten. Möchte dazu einen Teil meines Wohnzimmers abgrenzen, wohne selbst das erste mal in einer eigenen Wohnung, um Haus meiner Eltern und habe nicht so viele Möbel, als dass ich 2 Räume komplett ausstatten könnte, außerdem teile ich mein Wohnzimmer sehr gerne mit meinen beiden Nins. Habe auch schon vieles besorgt um es den beiden schön zu machen, die einzige Frage die noch offen ist, ist die Frage nach dem Untergrund. In meinem Zimmer liegt Laminatboden, der sich allerdings nicht sehr anbietet, da sie wie wild herumrutschen und deshalb überwiegend auf und in ihren Hütten sitzen, hatte auch lange Holzplatten mit einer Zeltplane überzogen als Untergrund, darauf ging zwar das laufen, aber ähnlich wie das Laminat haben sich diese Platten iwann mit Urin vollgesogen, sodass die eigentlich stubenreinen Kaninchen dachten, die ganze Welt sei ihre Toilette. o.O Noch dazu war der Geruch nicht besonders entzückend... ^^ Diese Platten sind jetzt jedenfalls rausgeflogen, aber Laminat ist ja auch keine Lösung.

Was bietet sich an und ist vorallem ungefährlich für meine Beiden als Untergrund? Noch dazu bin ich Studentin und kann mir nicht gerade den besten der besten Böden leisten. Gibt es da einen Kompromiss?

Hab viel auch von PVC-Böden gelesen, aber der kann ja auch sehr rutschig sein. Hatte auch überlegt, eine Art Bühne für die beiden zu bauen, max 10cm hoch, einfach um das Gehege vom Rest des Zimmers abzuheben. Werde da auf jedenfall was zu Stande bringen, sobald ich die Lösung für mein Bodenproblem habe. ^^

Was haben andere für Erfahrungen gemacht? Was bietet sich an und ist eine sinnvolle, günstige Alternative?

Danke schon mal für Antworten. :)

Kaninchen, Tierhaltung, Hasen, Boden, Gehege
Wölfe und Bären in einem Gehege?

Hallo Community,

Ich und meine Familie haben am Wochenende einen Besuch in einen kleinen Tierpark gemacht. Natürlich ist es dort wie in jedem anderen auch: Verschiedene Arten werden in verschiedenen Gehegen gehalten. Öfters werden auch verschiedene Hirscharten zusammen gehalten, was ich für OK halte, da im Allgemeinem keine Rivalitäten zwischen den Tierarten bestehen. Besonders aufgeregt (und hier kommen wir zu dem eigentlichen Thema) war ich bei den Wölfen. Leider habe ich diese nicht zu Gesicht bekommen, in dem Gehege konnte ich nur einen Bären ausmachen. Ich und meine Familie sind also in diesem Bereichen der Gehege herumgelaufen und haben das Wolfsgehege gesucht, bis wir endlich wussten, dass die beiden Tierarten zusammengehalten werden. Ich bin immer noch verwirrt und habe erst neulich (war zwar eine sehr alte Nachricht) von einem gleichen Phänomen gehört, bei dem Wölfen und Bären zusammengehalten wurden, bei der Fütterungszeit ein Bär aber eine Wölfin getötete hatte. Ich finde kein großes Verständins dafür, dass Wolf und Bär zusammengehalten werden, in freier Natur gehen sie sich ja auch aus dem Weg. Klar meinen es die Parks ja nicht böse, sie wollen den Tieren ja nur mehr Platz und ein besseres Umfeld bieten, aber ich persönlich finde das zu risikoreich. Was meint ihr? Findet ihr es OK oder auch gut, dass Wolf und Bär in einem Gehege leben? Meine eigentliche Frage ist aber: Ist das in dem Sinne auch erlaubt und setzt man die Tiere nicht größerer Gefahr aus? Da könnte man ja als bessere Lösung zwei verschiedene Gehege bauen.

Ich bedanke mich schon einmal für die zukünftigen Antworten, das Thema beschäftigt mich wirklich.

LG Lacrouu

Ich finde es nicht gut 40%
Ich finde es gut 40%
Ich stehe dem neutral gegenüber 20%
Tiere, Bär, Gehege, Risiko, Tierpark, Wolf
Welches Einstreu für Kaninchen in die Buddelkiste?

Ich frage mich seit längerem, welches Einstreu (also Erde, Rindenmulch, Sand usw.) ich für meinen Nasen in der Buddelkiste verwenden kann.

Ich habe schon viele positive Berichte über Sand, Erde und Rindenmulch gelesen, nun wollte ich Euch fragen, was Ihr am Besten findet & was vom Preis-Leistungs-Verhältnis gut ist. Die Buddelkiste ist ca. 1m² groß, zurzeit steht sie aber nicht im Gehege, da dieses noch im Bau ist. (Ich habe vor ein paar Wochen ein Mischlings-Löwenkopfkaninchen bekommen, welches als Schlangenfutter gezüchtet wurde, die Besitzerin die Kleinen dann aber doch zu putzig fand & mir überließ. In 6 Wochen zieht dann ein Kastrat (Ich habe die Auswahl zwischen Riesenschecke, Rex, Hasenkaninchen & Großsilber) ein, die Beiden sollen, wenn alles nach Plan läuft, Anfang-Mitte Januar in das Gehege ziehen. Maße sind ca. 8m²-9m².) Täglicher Auslauf ist selbstverständlich, im Durchschnitt wären das 9-10 Stunden am Tag, die die Beiden im ganzen Obergeschoss verbringen dürfen & erst am Abend zurück ins Heim müssen.

Zurück zur Hauptfrage: Welches Einstreu für Buddelkisten könnt Ihr mir empfehlen? Lieber Sand, Erde oder verschiedene Substrate mischen? Stubenrein ist die Häsin, bei dem Rammler sollte es nach der Kastration auch besser werden. Während der VG (Vergesellschaftung) werde ich mit leichter bis starker Unsauberkeit rechnen, aber eben auch nur da.

Ich freue mich auf viele hilfreiche Antworten, Kritik wird auch aktzeptiert.

Liebe Grüße, Lissy

Erde, Kaninchen, Hasen, Einstreu, Gehege, buddelkiste
Freilaufgehege zu dauerhaftem Stall umbauen / umfunktionieren

Hallo ihr Lieben,

als ich auf der Suche nach einem neuen Auslauf für meine beiden Kaninchen war, bin ich auf diesen tollen Auslauf gestoßen:

http://www.plueschnasen.de/aussenhaltung/freilaufgehege-gehege-gitter-kafig-aussenstall-stall.html

Er ist 2m auf 3 m groß, also 6m² für beide Kaninchen. Da der aktuelle Stall meiner Kaninchen (ca. 5m²) auch nicht gerade der neuste und beste ist, habe ich mir nun in den Kopf gesetzt, dieses Freilaufgehe so umzugestalten, dass daraus ein funktionstüchtiger Stall wird.

Ich habe mir vorgestellt, den Untergrund komplett mit großen Steinplatten zu belegen, dass weder die Kaninchen sich ausbuddeln können noch ein Raubtier sich einbuddeln kann. Das Gehege ist ein Meter hoch, ich möchte an die unteren 50 cm Bretter anbringen, sodass alles etwas geschützter ist. (Die oberen 50 cm sind dann frei). Und oben drauf muss natürlich auch noch etwas wetterfestes und stabiles.

Im Sommer könnte ich natürlich noch einen Auslauf anbringen, der etwa 2m² groß ist und den sie bei schönem Wetter tagsüber zusätzlich nutzen können und dort dann grasen können.

Nun weiß ich nicht so Recht, ob das alles realistisch und vor allem artgerecht ist, was ich mir da so vorstelle oder ob es Probleme bei dieser Umsetzung gibt^^

Danke im Voraus & liebe Grüße:)

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Gehege, Stall, Zwergkaninchen

Meistgelesene Fragen zum Thema Gehege