Was denkt ihr über Eltern, die ihre Kinder im Supermark mit unbezahltem Gebäck füttern?

Ich sehe ständig im Supermarkt Leute, die wenn sie reinkommen, erstmal ihrem Kind Gebäck aus der Gebäckabteilung geben. Dann frisst das Kind das erstmal. Und wenn sie an der Kasse sind und das Kind das Gebäck komplett aufgegessen hat, wird das auch mit keinen Wort beim Kassierer erwähnt.

Teilweise machen die auch Süßigkeitenpackungen auf, nehmen was raus und legen es zurück. Sodass niemand mehr die offene, angefangene Packung kaufen will. Hab schon so oft ne Packung gegriffen, nur um zu sehen dass sie aufgerissen und angefangen ist.

Ich finde das so asozial und weiß nicht, warum Eltern das machen. Das kommt für mich so rüber, als wenn die das Kind allgemein verziehen. Was ist das denn bitte für eine Erziehung? ,,Ja, man kann im Supermarkt nehmen was man will, Hauptsache du hast es gegessen, bevor man an der Kasse ist.'' oder was? Außerdem ist das Diebstahl, was man dem Kind von Kleinauf angewöhnt. Und wenn das Kind mit 8 Jahren beim Kiosk Hausverbot hat, weil es geklaut hat, wundern sie sich.

Außerdem wird das Gebäck bestimmt für alle teuerer verkauft. Um die ganzen klauenden Eltern auszugleichen.

Und selbst in den 5% der Fällen, wo sie das mal an der Kasse bezahlen finde ich, dass das Kind trotzdem auch mal lernen kann zu warten, das bis etwas bezahlt ist. Und nicht immer alles direkt bekommt.

Ich finde das nicht in Ordnung 94%
ich finde das völlig in Ordnung 6%
Ich mache das selbst 0%
Essen, Kinder, Familie, Erziehung, Gebäck, Eltern, Diebstahl, Supermarkt, asozial

Meistgelesene Fragen zum Thema Gebäck