Lebensmittel – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: 80% des Mindestlohns für Saisonarbeiter in der Landwirtschaft - wie denkt Ihr über diesen Vorschlag?

(Bild mit KI erstellt)

Bauernverband fordert Lohnkürzung für Saisonarbeiter

Der Bauernverband schlägt vor, Saisonarbeiter nur mit 80 % des Mindestlohns zu entlohnen. Begründet wird dies mit geringeren Lebenshaltungskosten in deren Herkunftsländern und hoher Lohnbelastung der Betriebe. Ein Mindestlohn von 15 Euro würde laut Verbandspräsident Joachim Rukwied viele Gemüse-, Obst- und Weinbaubetriebe gefährden. Auch BW-Agrarminister Hauk warnt vor existenzbedrohenden Folgen. Dabei betont man zudem klare Wettbewerbsnachteile gegenüber mancher EU-Nachbarn.

Agrarminister zeigt sich offen für Ausnahmen

Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) unterstützt eine Prüfung von Ausnahmen. Er verweist dabei auf die Ernteabhängigkeit vieler Betriebe von Saisonkräften. Die Bundesregierung bekenne sich zwar zum Mindestlohn, erkenne aber auch die finanziellen Sorgen der Landwirte. Maßnahmen wie längere Beschäftigungsgrenzen und Agrardiesel-Subventionen sollen helfen. Saisonarbeiter hätten, so das Argument, meist keinen Lebensmittelpunkt in Deutschland.

Scharfe Kritik von SPD und Gewerkschaften

SPD und IG BAU lehnen Ausnahmen vom gesetzlichen Mindestlohn strikt ab. IG BAU-Vize Harald Schaum betont, dass der Mindestlohn die absolute Untergrenze sei, unter der eine faire Entlohnung nicht mehr gewährleistet sei. Schon jetzt gebe es zahlreiche Ausnahmen für Saisonarbeitskräfte, etwa bei Sozialabgaben und Steuern, sowie eine systematische Lohnminderung durch Abzüge für Unterkunft und Verpflegung. 

Auch SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf lehnt die Pläne ab: Erwerbsarbeit müsse armutsfest sein, unabhängig von der Nationalität oder Aufenthaltsdauer der Beschäftigten. Die Kritik stützt sich zudem auf stabile Selbstversorgungsquoten bei Obst und Gemüse, was gegen den behaupteten wirtschaftlichen Druck spreche.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es Eurer Meinung nach Ausnahmen beim Mindestlohn für Saisonarbeiter geben?
  • Ist ein abgesenkter Lohn wegen niedrigerer Lebenshaltungskosten im Herkunftsland gerechtfertigt?
  • Sollte körperliche Arbeit wie Saisonarbeit auf dem Feld Eurer Meinung nach grundsätzlich besser bezahlt werden?
  • Wärt Ihr bereit, für fairere Löhne höhere Preise für heimisches Obst & Gemüse zu zahlen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, Saisonarbeiter sollten nicht weniger verdienen, weil... 64%
Ja, ich fände Ausnahmen für Saisonarbeiter sinnvoll, da... 25%
Andere Meinung und zwar... 11%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Landwirtschaft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Lebensmittel, Bezahlung, Deutschland, Politik, Recht, Arbeitsrecht, Bayern, Ernte, Gesellschaft, SPD, CSU, Lebensmittelpreise, Meinung des Tages

Eine Kugel für 50 Cent: Aldi führt günstigstes Eis in Deutschland ein?

| Bild: imago/Funke Foto Services

Guten Tag liebe GF-Community.

Aldi rechnet mit einem wahren Massenansturm, denn es führt bald das günstigste Eis in Deutschland ein. Hier zahlen Verbraucher für eine Kugel Eis nur 50 Cent.

Eine Kugel Eis für gerade einmal 50 Cent – viele werden bei diesem Preis wohl ins Grübeln geraten und sich überlegen, wann sie das letzte Mal so wenig bezahlt haben. Aldi macht dies bald wieder wahr.

Preise schießen ins Unermessliche – Eis wird zum Luxusgut

Wer sich in einem Eiscafé oder in einer Eisdiele eine Kugel der kalten Süßigkeit gönnen will, muss tief in die Tasche greifen. Mittlerweile bezahlt man hierfür bereits 1,80 Euro pro Kugel. In manchen Regionen Deutschlands knackt der Preis bereits die 2-Euro-Marke. Wer Kinder hat oder mehr als eine Kugel essen möchte, wird da schnell ein kleines Vermögen los. Eine günstige Alternative boten daher bislang die Eispackungen in den Gefriertruhen der Supermärkte und Discounter. Obwohl auch dieses Eis durchaus genießbar ist, vermisst wohl so mancher das Flair einer klassischen Eiskugel.

Aldi macht Träume wahr – Kunden werden massenhaft anstehen

Doch nun hat sich Aldi etwas Besonderes überlegt. Denn der Discounter hat einen eigenen Eiswagen und lässt ihn durch sechs Städte in Deutschland touren. Dieser Wagen ist die günstigste Eisdiele in ganz Deutschland. Denn hier bezahlen die Kunden nur 50 Cent pro Kugel. Einen Tourplan gibt es inzwischen auch. Erstmalig hält der Eiswagen am 2. Juli in Essen im Korthover Weg 57–59. Am nächsten Tag geht es dann weiter in die Ahnfeldstraße 8–10 in Düsseldorf. Anschließend hält der Wagen am 8. Juli in der Langenhorner Chaussee 579 in Hamburg. Am 10. Juli finden Kunden ihn in der Braustraße 26 in Leipzig sowie in der Bürgermeister-Alexander-Straße 9 in Mainz.

Von 14 bis 18 Uhr können die Kunden hier verschiedene Eissorten der Eigenmarke MUCCI von Aldi kaufen. Neben den klassischen Sorten wie Schokolade und Vanille gibt es auch Stracciatella, Nuss-Nougat und sogar veganes Eis. Die Menschen können sich die kalte Speise im Becher oder in einer Waffel servieren lassen. Die Einnahmen sollen den örtlichen Tafeln zugutekommen.

| Artikel:

Kugel für 50 Cent: Aldi führt günstigstes Eis in Deutschland ein

| Frage:

Würdest du dir eine Kugel Eis für 50 Cent kaufen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ja. Ich würde mir eine Kugel für 50 Cent kaufen. 52%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 39%
| Nein. Ich würde mir keine Kugel für 50 Cent kaufen. 9%
Essen, Sommer, Eis, Lebensmittel, Schokolade, Deutschland, Alltag, Geschmack, ALDI, Discounter, Genussmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensmittel