Canon Eos 1300D Objektiv Einsteiger?

3 Antworten

"Ich möchte gerne Fotos von mir (und meinem Pferd, also auch bewegt)", Dazu bräuchtest Du ein lichtstarkes Objektiv wie ein 50mmF1.8, sonst gibts gerade bei der 1300D schnell Bildrauschen bei kurzen Belichtungsszeiten. Letztere brauchst Du damit die Kamera schneller belichtet, als sich das Motiv bewegt, sonst verschmiert das Ganze also so http://www.elmar-baumann.de/fotografie/bgtutorial/abbildungen/langevzeit.jpg

Filter: Polfilter sind primär dazu nütze, um verspiegelte Fläche (Wasser/Fenster) etwas zu entspiegeln oder die Spiegelung zu verstärken. http://fotovideotec.de/polfilter/bilder/spiegelung_3_varianten.jpg

ND (Graufilter) dazu, um Belichtungszeiten zu verlängern zB hier ein ND1000 http://www.taghira.de/wp-content/uploads/2014/12/Vergleich_4.jpg also um das bereits genannte "Verschmieren" gewollt auf die Spitze zu treiben.

UV-Filter sind eigentlich überflüssig geworden und auch zum Schutz nicht zu gebrauchen, eher im Gegenteil: Fällt die Kamera/das Objektiv runter oder stößt man irgendwo dagegen, zerbricht womöglich der Filter und zerkratzt dann das Objektiv.

Die Filter schraubst in das Gewinde vorn am Objektiv, deshalb acht beim Kauf auf die Gewindegröße, die da drauf steht. Hier 55mm https://media.dslreinsteiger.de/img/dslr-objektiv-beschreibung.jpg

Ob Du Filter unbedingt brauchts, musst Du selbst entscheiden. Für deine Sonnenuntergangsaufnahmen, damit eine Silhouette entsteht, brauchst sie nicht.

Ein Stativ ist immer dann Sinnvoll wenns dunkler wird oder Du einen ND-Filter benutzen möchtest. Ansonsten reicht oft auch etwas zum Ablegen der Kamera zB  "Reis- oder Bohnensäckchen".  http://3.bp.blogspot.com/-t9Vn0AA0K8o/UToGXlI02eI/AAAAAAAAAkQ/VW_wJ6r0bEM/s1600/DSCF0998+B.jpg

Ob Du eine Kameratasche brauchst, kann ich dir auch nicht sagen. Zum Einen ist das eine Wechselobjektivkamera, wohin also mit den anderen Objektiven? Zum Anderen, packst Du die Kamera so in den Rucksack, macht es der Kamera auch nichts. Ein Fotorucksack hingegen lohnt sich wirklich erst mit mehreren Objektiven. Und das alles auch nur wenn man tatsächlich loszieht, um Fotos zu machen, für "mit dabei haben" wie im Urlaub isses nichts. 

Es kann dir absolut keiner sagen was Du alles zum Fotografieren brauchst, am Ende verlierst Du die Lust und der ganze Kram liegt zu hause rum. Raten kann ich dir als Zubehör nur zu einem lichtstarken Objektiv, sonst ist das Potential einer DSLR verschenkt und man hätte auch eine gebrauchte bessere Brigde kaufen können.

Eine besondere Speicherkarte brauchst Du für die 1300D wohl nicht. Mit 3 Bildern pro Sec. sollten alle modernen SD-Karten zurecht kommen. Nimm einfach ne Marke wie Scandisk.

Vom Objektiven und Filtern habe ich gar keine Ahnung. 

Auch heutzutage gibt es noch einige wirklich sinnvolle Filter - zB:

  • ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern), 3.bp.blogspot.com/-T0f_aDd_nq4/T3uLoolt9UI/AAAAAAAAA2s/2L1tetZhuvc/s1600/neutral-density-filter.jpg
  • zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.), de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter
  • ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird bei Landschaftsaufnahmen - Oft ist der Kontrast zwischen "hellem" Himmel und "dunklen" Objekten im Vordergrund zu groß), blog.wexcameras.de/wp-content/uploads/2012/01/Filter-vorgehalten.jpg

Schau dir auch mal ein Cokin-Filterset an. Da brauchst du nur Adapterringe für den Halter und die Filter sind universal. Somit kann man mit einem Satz Filter alle seine Objektive versorgen...

Ich möchte gerne Fotos von mir (und meinem Pferd, also auch bewegt), vom Strand und gegen das Licht (zum Beispiel gegen den Sonnenuntergang, sodass das Motiv schwarz ist und die Farben des Sonnenuntergangs im Hintergrund sind) machen. Was benötige ich dafür?

Vor allem Wissen! Jede Situation ist anders und viele Dinge haben Einfluss darauf wie ein Bild wird. Wenn ich dir Einstellungen nenne wie ich die auf einem meiner Bilder verwendet habe dann wird das bei dir zu 95% nicht genau so klappen.

Erstens benötigst du oftmals eine Nachbearbeitung in RAW, zweitens haben Dinge wie das Objektiv, die Kamera an sich, etc. Einfluss auf die Bilder und das Licht ist überall ein wenig anders und das erfordert andere Einstellungen.

Du musst verstehen wie die Einstellungen zusammenhängen, womit man was erreicht, wie man die Kamera bedient und einiges mehr. 

Besorg dir ein gutes Buch oder schau dir Grundlagen-Videos auf youtube an. Um zu verstehen was welche Einstellung macht brauchst du erst mal keine Kamera. Und wenn du weißt was du benötigst kannst du später eine viel bessere Wahl bei der Kamera-Objektiv-Kombination treffen.

Nimm erstmal das 18-55 Kitobjektiv. Irgendwann wird es Dir nichtmehr reichen, aber für den Anfang und fürs Lernen ist es super.

Filter: Polfilter, evtl Graufilter, evtl Grauverlaufsfilter. UV-Filter brauchst Du nicht. Erklärungen zu den Filtern findest Du in der Wikipedia.

Lies Dich mal bei www.fotolehrgang.de ein. Und hol Dir ein x-beliebiges Lehrbuch über Fotografie. Kostet 2 Euro im Second-Hand-Shop, aber die dort vermittelten Grundlagen (Blende, Verschlusszeit, Bildkomposition, Filter etc) gelten auch noch heute.