Für welches Festival entscheiden (habe eine soziale Phobie)?

Hallo,

Ich bin im Moment Ratlos auf welches Festival ich gehen soll. Hintergrund ist das ich mir ein Festivalbesuch seit Jahren wünsche, ich aber bisher niemanden gefunden habe der mit möchte. Also versuche ich es jetzt allein.

Ich habe eine Sozialphobie und daher ist ein Festival eine riesen Herausforderung für mich. Aber ich möchte damit auch meine Phobie angehen/besiegen. Es ist also auch eine gute Übung für mich, daher möchte ich das jetzt auch durchziehen.

Ich möchte dort auch zelten in der Hoffnung nette Menschen kennen zu lernen (auch eine riesen Herausforderung für mich)

Jetzt habe ich 2 Festivals zur Auswahl:

1. Festival (Deutschrock, Rock- genau meine Musik)

- Donnerstag Anreise auf Zeltwiese, aber erst Freitag Abend ab 20 Uhr Musik mit Bands die ich höre. Geht bis 00 Uhr. Samstag Musik die ich nicht kenne und beginnt um 18 Uhr - 1,5 Std Anreise

2. Festival (Hartrock, Punk, Metal- nur in Teilen meine Musik)

- Donnerstag ab 18 Uhr Anreise auf Zeltwiese, ab 19 Uhr bis 1 Uhr Musik. Freitag ab 15 Uhr Musik und Samstag auch - 30min Anreise

Ich bin mir total unschlüssig und es kann mir auch keiner einen Rat geben.

Gerade wegen meiner Sozialphobie kann ich mich einfach nicht entscheiden was besser für mich wäre.

Was meint ihr? Das nähere weil schon direkt bei Anreise das Festival beginnt und ich bei Nichtgefallen es auch nicht weit nach Hause habe? Jedoch ist die Musik nur evtl was für mich, ich weiß es nicht.

Oder das 1,5 Std entfernte? Weil da Freitag Bands auftreten deren Musik ich gerne höre? Jedoch wäre am Anreisetag noch nichts und erst Freitag ab 20 Uhr Musik. Wäre dann also mind 24 Std alleine auf der Zeltwiese wenn ich keine Kontakte knüpfen kann.

Könnt ihr mir vlt bei meiner Entscheidung helfen?

Danke schonmal im voraus!

Festival 1 86%
Festival 2 14%
Festival, Soziale Phobie
Könnte man ein Fußballstadion für eine Million Zuschauer bauen?

Ich komme aus Kaiserslautern. Dort leben 100k Einwohner und da steht ein Fußballstadion für 50k Zuschauer. Kurzum: die halbe Stadt passt ins Stadion.

Ich versuche mir das in Berlin vorzustellen. Da müssten dann zwei Millionen Zuschauer ins Stadion passen.

Meine Frage ist nun, wie groß könnte man ein Fußballstadion bauen?

Es ist klar, welche Probleme sich verschärfen, je größer man ein Stadion baut:

  • Die Grundfläche wird riesig.
  • Die Laufwege im Stadion verlängern sich erheblich.
  • Man braucht mehr Notausgänge.
  • Es sind viel mehr Eingänge, mehr Drehkreuze und mehr Ordner erforderlich.
  • Überhaupt viel mehr Personal.
  • Man braucht mehr Parkhäuser.
  • Und viel mehr öffentliche Verkehrsmittel. Eine simple zweigleisige U-Bahn-Station wäre dem Anspruch wohl nicht gewachsen.
  • Laufwege Parkhaus <--> Stadion oder Bahnhof <--> Stadion werden noch länger als sie ohnehin schon sind.
  • Von den oberen Rängen würde man immer weniger sehen.

Was würdet ihr sagen: Wie groß kann man so ein Stadion bauen, ohne dass die genannten Nachteile sich so stark auswirken, dass der Betrieb nicht mehr zufriedenstellend möglich wäre bzw. man das Stadion nicht mehr voll bekommen würde?

Verkehr, Verein, Fan, Event, Bundesliga, FIFA, 2. Bundesliga, Architektur, Borussia Dortmund, Festival, fussballfans, Großveranstaltungen, Konzert, Stadion, Stadtplanung, Ticket, Ultras, Veranstaltung, Fussballstadion

Meistgelesene Fragen zum Thema Festival