Festival Armband abmachen

7 Antworten

Du kannst es runter schneiden und danach auf der Innenseite ein Gummiband annähen. So kannst du es jederzeit rauf und wieder runter nehmen. Hat eine Freundin von mir so gemacht (hatte schon fast den kompletten Unterarm voll ^^)


Linase 
Fragesteller
 10.06.2014, 23:41

Das klingt gut, aber auch was mit nem Knopf dran nähen gelesen, aber am liebsten wäre mir eigentlich das Plastik dingen :D

0
H1RNMATSCH  11.06.2014, 03:41
@Linase

Das kann ja dran bleiben!

Ich hab mal versucht aufzuzeichnen wie ichs mein xD
(Weiß leider nicht ob, und wenn ja wie, man hier ein Foto einfügen kann, daher ein Link dazu: http://s29.postimg.org/9fax3kp5z/festivalbaendchen.png)

Du schneidest das Bändchen einfach ein paar cm neben dem Verschluss ab (1). Dann hast du ja 2 "Enden" (2). Diese nähst du mit einem Gummiband (natürlich an der Unterseite) wieder zusammen (3). Und tadaaa - es sieht wieder aus wie neu :D!

Hoffentlich ists so besser verständlich :o

Viel Glück :)

0

Beim Abiball kannst du ja irgend ein passendes Armband drüber geben oder sowas, damit das Festivalband verdeckt ist. Du könntest es neben dem Plastik durchschneiden und danach ein Gummiband reinnähen oder dir hilft jemand, das Band wieder zusammenzunähen. Du könntest aber auch versuchen, das Plastikteil einzuschneiden und dann das Band etwas zu lockern.

Mach doch einen schönes Armreif drüber, fertig!

Lass es dran! Zur not wirklich aufschneiden und ein gummiband einnähen.

Für Bändchen mit einem Plastikverschluss, der aber nicht umbedingt Rund ist (bei runden einfach so lange drehen, bis das Bändchen dünn wieder herausziehbar ist), sondern Oval, empfiehlt es sich, ein Stück Strohhalm (ca 1-1,5cm lang) von Innen (Armseite) um beide Seiten des Armbandes herum zu legen (Strohhalm dazu längs einschneiden) und erstmal eine oder direkt beide, mit Strohhalm ummantelten Seiten in den Verschluss hineinziehen. Den Strohhalm lassen die Wiederhaken des Vershlusses völlig kalt. Das Bändchen lässt sich jetzt einfach ausziehen, ohne beschädigt zu werden.