Dienstwagen zurück geben, was sollte man beachten?

Hallo ihr lieben,

ich habe eine Frage, die sich nicht ganz so einfach formulieren lässt, zumindest fällt es mir schwer, sie zu beschreiben. 😅 Es geht darum, dass ich ungefähr ein Jahr lang bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet habe, die mir einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt hat. Dazu gab es eine Nebenabrede mit meinem Arbeitgeber, jedoch keinen separaten Vertrag.

Vor etwa sechs Monaten habe ich Aufkleber unseres Unternehmens an diesem Dienstwagen angebracht. Ich habe meinen Vorgesetzten um Erlaubnis gebeten und auch die Anweisung erhalten, die Aufkleber anzubringen. Obwohl dies alles mündlich vereinbart wurde, wurde nichts schriftlich festgehalten. Die Aufkleber sollten dazu dienen, das Fahrzeug auf den Mitarbeiterparkplätzen besser erkennbar zu machen, auf denen wir auch parken dürfen.

Nun habe ich den Dienstwagen zurückgegeben, da ich gekündigt habe. Die Übergabe erfolgte an die Person, die in unserem Unternehmen für die Fahrzeuge zuständig ist. Bei der Übergabe wurden die angebrachten Aufkleber nicht beanstandet, und es wurde auch kein Protokoll erstellt.

Vor zwei Tagen erhielt ich jedoch einen Brief, in dem ich aufgefordert werde, etwa 500€ zu zahlen, da die Aufkleber angeblich das Fahrzeug massiv verunreinigt und beschädigt haben sollen. Pro Aufkleber wird eine Gebühr von 65€ berechnet, zusätzlich 110€ für das Neu lackieren der Stoß- und Heckstange. Es werden auch Kosten in Höhe von 35€ für die Reinigung des Kofferraums aufgrund von vorhandenem Sand verlangt, was ich akzeptiere, da dies meine Verantwortung als Nutzer des Fahrzeugs war.

Meine eigentliche Frage lautet daher: Da die Anbringung der Aufkleber aufgrund einer mündlichen Vereinbarung erfolgte und bei der Übergabe des Fahrzeugs keine Beanstandungen vorgebracht wurden, möchte ich gerne wissen, ob ich die geforderten 500€ zahlen muss. Ich habe in zwei Wochen einen Termin beim Anwalt, würde aber gerne vorab schon einige Meinungen dazu hören.

Außerdem bin ich unsicher, wer die Beanstandung der Aufkleber veranlasst hat, ob es die Leasingfirma war, mit der nur mein ehemaliger Arbeitgeber einen Vertrag hat, oder ob es mein ehemaliger Arbeitgeber selbst war.

Arbeitsrecht, Dienstwagen, Leasing, Vertragsrecht, beschädigt, Leasingvertrag
Schul IPad Beschädigt?

Liebes Leser und LeserInnen,

ich wende mich an euch, um meine Situation bezüglich meines beschädigten Schul-iPads zu schildern und eure Meinung dazu einzuholen. Ich hoffe, dass ihr mir einige Ratschläge oder Informationen geben könnt.

Am besagten Tag verlief alles normal bis kurz vor 12 Uhr. Ich hatte mein Schul-iPad bis dahin gut behandelt und immer einen weißen Schutz darauf angebracht, um es vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen. Nach dem Unterricht legte ich meine Schultasche ab, und als ich sie später wieder abholte und mein iPad herausnahm, bemerkte ich einen Riss auf dem Display. Ich war schockiert, da ich mir nicht erklären konnte, wie das passiert war.

Ich habe den Vorfall der Schule gemeldet, und mir wurde mitgeteilt, dass ich 99 Euro für die Reparaturkosten zahlen muss. Diese zusätzliche finanzielle Belastung ärgert mich sehr, da meine Familie momentan finanzielle Schwierigkeiten hat und wir wirklich jeden Cent umdrehen müssen. Die 99 Euro sind für uns wirklich nicht leicht aufzubringen.

Zudem verstehe ich nicht ganz, warum diese Geräte nicht versichert sind. Schließlich sind iPads in Schulen weit verbreitet, und es ist durchaus möglich, dass versehentliche Schäden auftreten. Eine Versicherung würde den Schülern und ihren Familien helfen, solche unvorhergesehenen Kosten zu bewältigen.

Nun frage ich euch, ob ihr den Betrag von 99 Euro angemessen findet, um den "kleinen" Sprung im Display zu reparieren. Ich wäre dankbar, eure Meinungen dazu zu hören und vielleicht sogar einige Vorschläge zu erhalten, wie ich mit dieser Situation umgehen kann.

Ich danke euch im Voraus für eure Unterstützung und wünsche euch allen einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen

PS: Ich habe leider keine private Haftpflichtversicherung, da meine Familie Asylbewerber sind

Bild zum Beitrag
Schule, iPad, beschädigt
Lüfter vibrierte?

Hey! Vor ungefähr einem Jahr habe ich von dem Bruder meiner besten Freundin seinen PC geschenkt bekommen. Er brauchte ihn nicht mehr da er einen neuen PC hatte, aber anscheinend war er ja nicht kaputt, die Ursache weswegen er sich einen neuen gekauft hatte, war das der alte einfach zu langsam für ihn war.

Für mich ist er zwar oke, aber ungefähr schon so einen Monat nachdem ich den PC benutzt habe, hat der PC beim einschalten immer die Meldung gegeben das einer der Lüfter nicht funktioniert und das die weiter Verwendung vom PC hp nicht weiter empfohlen wird. Ich habe die Meldung ignoriert und gedacht das ich halt langsam einfach Anfange auf einen neuen PC zu Sparren, aber das ich mir eben noch Zeit lassen kann.

Aber was der PC immer gemacht hat wenn ich ihn gestartet habe ist, das er ein Geräusch wir so ein Motor macht wenn er angeht. Anfangs war es nur 1-2 Mal, nach einer Zeit wurde es mehr und mittlerweile bestimmt schon so an die 10 Mal hintereinander.

Heute habe ich meinen PC wieder angeschaltet, weil ich mit meiner Bsf zocken wollte. Wie üblich hat er diese Geräusche gemacht, aber nach ca. Einer Minute nach dem ungefähr 4. Oder 5. 'Motorgerräusch' kam ein vibrieren dazu. Ich habe ihn sofort heruntergefahren und ich weiß jetzt nicht ob das gefährlich ist und ich den PC lieber einfach nicht mehr benutzen soll oder was ich machen kann.

PC, Computer, Technik, Lüfter, kaputt, Festplatte, Rechner, Motor, broken, Geräusche, LED, beschädigt, Produktionsfehler, Lagerschaden, vibrieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Beschädigt