Bewerbung für ein Berufliches Gym für Gesundheit und Sozialwesen?

Hi ich bin jetzt ende der 10 Klasse und es wird Zeit, dass ich mich an einer neuen Schule bewerbe. Nur leider liegt es mit überhaupt nicht Bewerbungen zu schreiben. Ich möchte euch also fragen ob man diese Bewerbung so abschicken kann oder ob ihr noch Vorschläge habt wie ich es besser machen kann.

          Bewerbung um einen Schulplatz

 

Sehr geehrte Frau ...

 

da ich die Allgemeine Hochschulreife anstrebe und zum anderen großes Interesse im Umgang mit Menschen habe, möchte ich mich hiermit bei Ihnen um einen Schulplatz für das Berufliche Gymnasium für Gesundheit und Sozialwesen bewerben.  

 

Derzeit besuche ich die zehnte Klasse der …. welche ich im Sommer 2020 mit dem Realschulabschluss abschließen werde.

 

Nach eigener Recherche und einer  positiven Weiterempfehlung wurde ich auf Ihre Schule aufmerksam. Außerdem hatte ich bereits die Möglichkeit ihre Schule am Tag der offenen Tür zu besuchen und mir ein eigenes Bild von Ihrer Schule zu machen. Ich erhoffe mir mein Abitur an Ihrer Schule erfolgreich abschließen zu können um somit mein Wunschstudium anstreben zu können

Meine Freunde würden mich als eher ruhig und zurückhaltend beschreiben aber auch als freundlich, pünktlich und hilfsbereit.

 

Ich würde mich sehr über eine Aufnahme bei Ihnen freuen

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 Was haltet ihr davon, kann man das so lassen ?

Danke schonmal für eure Hilfe.

 

               

Schule, Bewerbung, berufliches Gymnasium, Ausbildung und Studium
Nach der 10. Klasse eine Berufsausbildung oder das Abitur machen?

Ich bin mittlerweile 23 Jahre alt und mache derzeit die mittlere Reife über den zweiten Bildungsweg. Ich konnte aufgrund von Krankheit die 10. Klasse damals nicht abschließen. Jetzt geht es mir aber wieder gut. Nachdem ich bemerkt habe, wie wenig man beruflich mit einem Hauptschulabschluss erreichen kann, habe ich mich entschlossen, die 10. Klasse nachzuholen. Das macht auch Sinn, denn ich möchte entweder eine Ausbildung als Rinderwirtin oder als tiermedizinische Fachangestellte/Tierarzthelferin machen. Voraussetzung dafür ist die mittlere Reife.

Was ich mir wünsche, ist, nach meinem Abschluss aufs berufliche Gymnasium zu wechseln, um das Abitur zu machen, damit ich studieren gehen kann.

Ob ich Ausbildung und Abitur unter einen Hut kriege, ohne das eine Sache leistungsmäßig schlechter ausfällt, weiß ich nicht. Ich denke aber, das ich beides zusammen nicht hinkriegen werde. Deswegen wäre es wohl besser, eins nach dem anderen zu machen, doch was als erstes? Ich werde ja nicht jünger und muss auch mal Geld verdienen.

Meinen Abschluss habe ich nächsten Sommer in der Tasche wenn alles so wie jetzt weiterläuft. Ich bin fleißig, strenge mich an und habe gerade einen Notenschnitt von 2,5 den ich aber noch verbessern möchte.

Habt ihr einen Rat oder auch persönliche Erfahrungsberichte für mich? Wird auf dem beruflichen Gymnasium viel Wert auf mündliche Mitarbeit gelegt?

Freundliche Grüße, Tamina

Schule, Abitur, berufliches Gymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Sollte ich auf ein Wirtschaftsgymnasium wechseln?

Erstmal zu mir: Ich besuche derzeit ein Gymnasium in Schleswig-Holstein (9. Klasse). Mein aktueller Schnitt liegt bei 1,6 - den ich aber auch noch deutlich verbessern könnte, würde ich mich mündlich mehr beteiligen. Das Thema Finanzen (insbesondere Investment) interessiert mich schon echt lange und ich beschäftige mich auch Privat damit, was womöglich auch daran liegen kann, dass ich mehr oder weniger dort “rein gewachsen” bin, da meine beiden Elternteile sowie meine Vorfahren im Bankgeschäft tätig waren bzw. sind. Mein Traumberuf wäre Investmentbanker, aber ich weiß selbst, wie schwer es ist, dort einen Platz zu finden. Jedoch steht es für mich schon sicher fest, dass ich in diese Richtung möchte.

Nun bin ich dabei, mich über ein Wirtschaftsgymnasium (in HH) zu informieren, das ich vielleicht nach der zehnten Klasse besuchen möchte. Dort würde ich dann auch ganz normal das Abi machen. Ich habe mich im Internet bereits über Wirtschafts- bzw. Berufsgymnasien generell informiert und was ich so raushören konnte, war, dass es zwar durchaus hilfreich für mich sein könnte (besonders die Fächer BWL & VWL), jedoch die allgemeinen Fächer (wie zB Deutsch) schlechter sind. Auch wenn die Meinung oftmals gespaltet war, so meinten die meisten, Berufsgymnasien seien einfacher als allgemeinbildende Gymnasien.

Außerdem kenne ich auch den Ruf der Berufsgymnasien nicht, deswegen weiß ich nicht, ob das später, bei der Bewerbung für eine Uni etc, eher ein Plus- oder Minuspunkt wäre. Ich habe nämlich zwei, drei Wunschuniversitäten, die aber allesamt relativ anspruchsvoll sind.

Ich bin mir wirklich sehr unschlüssig, und auch wenn ich bis dahin noch genug Zeit habe, um eine Entscheidung zu treffen, würde ich trotzdem für jede Meinung/Rat dankbar sein. (:

Schule, Abitur, Gymnasium, Investmentbanking, Oberstufe, Schulwechsel, Wirtschaftsgymnasium, berufliches Gymnasium, Wirtschaft und Finanzen
Von Wirtschaftsgymnasium in die normale EF wechseln?

Ich besuche zur Zeit ein Wirtschaftsgymnasium auf einem Berufskolleg und habe die EF jetzt hinter mir. Leider ist das wirtschaftliche und kaufmännische gar nichts für mich und meine Familie hat mich zum größten Teil überredet, so ein Wirtschaftsabitur zu machen. Ich wusste zu der Zeit eh noch nicht, wo genau ich beruflich hin möchte und mein Cousin sowie mein Onkel haben mir diese Schulform wärmstens empfohlen, jedoch liegt Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen überhaupt nicht!

Problem: BWR ist mein 1. LK, ob ich will oder nicht. Und meinen 2. LK kann ich mir auch nicht frei aussuchen, weil wir angeblich zu wenig Lehrkräfte haben. Heißt: Ich habe kein einziges meiner besten Fächer als LK, und somit kann ich doch gar nicht das für mich bestmögliche Abi schaffen! Ich wollte mich schon während des letzten Schuljahres auf einem normalen Gymnasium einschreiben, jedoch hat mir meine Mutter immer wieder gesagt, ich soll erstmal warten, bis das Schuljahr vorbei ist, vielleicht finde ich mich ein usw.
Das war nicht der Fall. Dann hieß es: ,,Frag deinen Cousin und lern für BWR über die Ferien, dann klappt das schon!"
Hab ich gemacht, auch mein Cousin hat den Eindruck, dass ein ,,normales" Abi das richtige für mich ist. Jetzt hab ich endlich auch den Segen meiner Eltern, dass ich die Schule wechseln darf. Aber das Schuljahr fängt schon am Mittwoch wieder an!

Ich plane, am Montag beim Gymnasium anzurufen und zu fragen, ob ich noch für das Schuljahr 2019/20 in die EF könnte... Aber hab ich überhaupt eine Chance, dass das klappt? Ich mache mir gerade wirklich Sorgen...

Schon mal vielen Dank für alle Antworten!

Schule, Abitur, EF, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Wirtschaftsgymnasium, berufliches Gymnasium, Ausbildung und Studium
Hauptschulzeugnis für Mittlere Reife durch Ausbildung relevant?

Hallo,

ich werde ab dem 01.08.19 eine 2-Jährige Ausbildung zur Verkäuferin beginnen. Mein Hauptgrund für die Ausbildung ist dadurch meine Mittlere Reife nachzuholen, um später eine 2. Ausbildung zu machen oder weiterhin auf die Schule zu gehen. Beim Bewerbungsgespräch habe ich leider voll vergessen zu fragen, ob ich durch die Ausbildung die Mittlere Reife erreichen kann, ging aber davon aus dass es eigentlich gehen sollte. Nun habe ich auf der Website meiner (vorraussichtlichen) Berufsschule folgendes gelesen:

"Schüler der Hauptschule können den mittleren Bildungsabschluss erwerben, wenn sie aus dem Hauptschulabschluss, dem Berufsschulabschluss und dem Berufsausbildungsabschluss jeweils eine Durchschnittsnote von mindestens 2,5 erreichen. Durch Zusatzunterricht in Englisch und Mathematik können sie außerdem die Aufnahmevoraussetzungen für das einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife erfüllen (mind. die Note ausreichend in beiden Fächern). Dieser mittlere Bildungsabschluss (9+3) berechtigt aber nicht zum Eintritt in ein berufliches Gymnasium."

Bedeutet das mein Hauptschulabschluss muss ebenfalls mind. 2,5 sein? Meiner ist 2,7. Kann ich jetzt die Mittlere Reife durch die Ausbildung garnicht nachholen, auch wenn ich in der Beruffschule mind. einen 2,5 Durchschnitt schaffe? Und gibt es noch andere Möglichkeiten um danach aufs berufliche Gymnasium zu können?

Ich werde meinen Ausbildungbetrieb bei der nächsten Gelegenheit natürlich fragen, aber das beschäftigt mich grad doch sehr. Wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar. Wohne übrigens in BW

Schule, Ausbildung, Abitur, Baden-Württemberg, Berufskolleg, Berufsschule, Fachhochschulreife, Mittlere Reife, Verkäufer, berufliches Gymnasium, duale ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Hab ich jetzt einen schulplatz?

Hallo,

ich komme aus Baden-Württemberg und bin 17 Jahre alt.

Ich war auf der Fritz-Erler-Schule Pforzheim (2 jährige Berufsfachschule für Wirtschaft) und ich würde jetzt im Juli meinem Abschluss machen.

Für danach habe ich mich dazu entschieden, das 3-jährige Gymnasium zu machen. Ich habe mich auch fristgemäß am BewO-Verteilungsablauf teilgenommen.

Also auf Priorität 1 war die Fritz-Erler-Schule für das 3-jährige Gymnasium.
Auf Priorität 2 war die Ludwig-Erhard-Schule, Berufskolleg 1.
Auf Priorität 3 war Ludwig-Erhard-Schule, Berufskolleg Fremdsprachen.

So, dann nach paar Wochen habe ich einen Brief bekommen, dass ich bei Priorität 3 angenommen wurde, also die Schule mit den Fremdsprachen. Weil ich aber unbedingt das 3-jährige Gymnasium brauche für den Beruf, den ich machen will, bin ich dann zur Ludwig-Erhard-Schule gegangen und habe die 2 raus streichen lassen, also Ludwig-Erhard-Schule, Berufskolleg 1 und Ludwig-Erhard-Schule, Berufskolleg Fremdsprachen.

Ich weiß jetzt aber nicht, ob ich überhaupt einen Platz habe, weil wenn ich mich da anmelde beim BewO, dann steht da: "Zuständige Schule: Ludwig-Erhard-Schule".

Wenn ich aber auf Prioritäten gehe, steht da nur Fritz-Erler-Schule (da wo ich ja ich hin will).

Also weiß da vielleicht jemand, was jetzt ist und ob ich jetzt automatisch bei der Fritz-Erler-Schule bin oder ob ich nichts habe?

Weil ich bin ja auch noch 17 jahre alt, also schulpflichtig?

Schule, Abitur, Baden-Württemberg, Berufsfachschule, Berufskolleg, bk1, Fachhochschulreife, Oberstufe, Prioritäten, berufliches Gymnasium, BeWo, Berufskolleg 1, Ausbildung und Studium
Durfte ich meinen eigenen Duden mit ins Abi nehmen?

BITTE VORHER LESEN

Ich habe heute (in NRW, berufliches Gymnasium) das Deutsch-Abi geschrieben.

In den normalen Klausuren davor hatte ich immer meinen eigenen Duden mit und das war auch erlaubt. Heute hatte ich ihn auch mit, da ich dachte, dass es erlaubt ist.

Nachdem ich abgegeben hatte und meine Sachen packen wollte, fragte die Lehrerin, die zuletzt Aufsicht hatte nach dem Duden und ich sagte, das sei mein eigener. Dann hat sie mich gefragt, ob ich den mitnehmen darf. Ich glaube, sie war keine Deutschlehrerin und wusste es nicht so ganz genau. Ich habe dann ja gesagt und ihr den Duden auch nochmal gegeben und gesagt, dass sie ihn kontrollieren kann und er keine Notizen enthält. Dann hat sie ihn kontrolliert und ich habe gefragt, ob alles gut sei und sie hat genickt.

Allerdings habe ich jetzt Angst, dass sie nochmal nachfragt, ob ich das durfte.

Weiß jemand, ob ich das durfte?

Der Duden stand auf der Klausur auch bei den zugelassenen Hilfsmitteln, wie auch die Lektüren aus dem Unterricht, die ich ebenfalls dabei hatte. Allerdings war es beim Duden so, dass vorne auch welche auslagen.

Und könnte das als Täuschungsversuch gelten, wenn ich das nicht wusste, dass ich das nicht darf und obwohl die Lehrerin den kontrolliert hat? Würde ich also wegen einem "unbeabsichtigten Täuschungsversuch" mein Abitur nicht bekommen?

Danke im Voraus!

Schule, Abitur, Duden, berufliches Gymnasium, Abiturprüfung, Deutsch Abitur, Täuschungsversuch, Abitur 2019
Das einzige Mädchen in der Klasse?

Hallo, liebe Community. Ich hoff dass mir hier jemand einen Rat geben kann. Meine Gedanken drehen sich leider nur noch im Kreis.

Folgendes, ich will nach der Rea eigentlich auf's TG in den Informationstechnischenzug allerdings bin ich beim Informationstag der Schule mit einem der Lehrer ins Gespräch gekommen und er meinte dass er es toll fände endlich mal ein Mädchen in der Klasse zu haben. Seit es diese Richtung an der Schule gibt waren das bis jetzt anscheinend immer reine Jungenklassen. Ich hab mich zwar darauf eingestellt dass es wenig Mädchen sein werden aber dass ich vielleicht das einzige Mädchen in der Klasse bin hab ich mir so jetzt noch nicht vorgestellt.

An sich hab ich mit Jungen kein Problem aber außer Sandkastenfreunde hab ich in meiner Schulzeit immer nur mit Mädchen richtige Freundschaften geschlossen. Ich hab deswegen ein bisschen Angst dass ich dadurch zum Außenseiter werden könnte oder dass die Jungs mich vielleicht auch garnicht dabei haben wollen vorallem weil Informatik ja immer noch eher ein Männerding ist.

Ich bin jetzt am überlegen ob ich nicht doch lieber ans WG oder zumindest in einen anderen zug im TG gehe. Aber auf der anderen Seite würde mich Informatik schon sehr interessieren.

Was würdet ihr tun? War hier vielleicht schon jemand als einziges seines Geschlechts in einer ansonsten reinen Jungen/-Mädchenklasse, wie war das für euch?

Schule, Freundschaft, Psychologie, Jungs, berufliches Gymnasium, Rat
Fachoberschule (FOS) oder Berufliches Gymnasium (BG)?

Hey Leute,was soll ich machen😣!!! Also..Ich weiß nicht was ich später werden möchte,aber ich möchte unbedingt ein Job haben wobei ich Menschen helfen kann.Da kam mir in den Kopf ,,Sozialarbeiterin",da brauche ich eigentlich die Fachoberschule bzw. Fachabitur...Aber dann interessiere ich mich auch für den Beruf ,,Archäologin" oder ,,Lehrer"..Wobei hier kann ich den Menschen nicht so helfen..Aber diese Berufe, vor allem ,,Archäolgin" ist mega sind mega spannend und geil..Aber für diese Berufe muss BG (Berufliches Gymanasium) besuchen.

Das Problem ist..ich hab soviel darüber gelesen,dass (Berufliches) Gymnasium schwer ist und viele abgebrochen habe und es nicht bestanden haben...Ich mache dieses Jahr mein Realschulabschluss fertig.Mein jetztiger Notendurchschnitt ist 2.2 . Damit kann ich auf's BG.Aber ich hab Schwierigkeitenn in Englisch,ich hab ne 3 im Zeugniss,aber arbeiten schreibe ich immer 4 er.Und Mathe ist nicht mein Lieblingsfach...Da habe ich immer 3 er...und komme nicht immer mit.Und Chemie und Englisch puhhh..darüber will ich gar nicht reden😂..Obwohl die Noten sind da jetzt auch nicht schlimm,aber auf'm Gymnasium wird das alles schwieriger und alle die Erfahrung damit hatten,haben gesagt,dass die 11. Und 12. KLASSE am Schwierigsten sei.Und da kommt ja noch eine Fremdsprache dazu😣

Und wie ist die Prüfung überhaupt dort?Ich weiß nicht was ich machen soll? Hat jmd Erfahrungen mit sowas? Wie ist es bei euch so? Soll ich lieber Fachabitur machen und Sozialarbeiterin werden,weil damit kann ich ja Menschen helfen und kann fast überall arbeiten? Soll ich mich wagen BG zu machen? Der Beruf Archäologin interissiert mich sehr..aber soll ich es wirklich werden.

Ich habe Angst,dass ich 3 Jahre es umsonst mache und mein Abitur nicht bestehe..Bitte hilft mir.Ich muss morgen meine Entscheidung treffen🙁

Ich danke euch☺

Beruf, Schule, Prüfung, Bildung, Abschluss, Abitur, Archäologie, BG, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Lehrer, Realschule, berufliches Gymnasium, Sozialarbeiterin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Berufliches Gymnasium