Berufliches Gymnasium – die neusten Beiträge

Technisches Gymnasium, ja oder nein?

Ich bin weiblich, 15 Jahre, gerade in der 9. Klasse auf der Realschule in BaWü. Nächstes Schuljahr werde ich meinen Realschulabschluss machen und die Realschule verlassen. Ich möchte auf ein Berufliches Gymnasium wechseln und Abitur machen.

Meine Familie sagt die ganze Zeit, dass ich auf ein technisches Gymnasium (mit Schwerpunkt Technik und Management) soll, da ich sehr gut in Mathe und Physik bin und mir Technische Sachen gut liegen. Das macht mir by the way auch Spaß. Im Technischen Gymnasium fängt man auch bei 0 an, sodass jeder irgendwann auf dem gleichen Stand ist. Allerdings sagt jeder (die meisten haben keine Ahnung wie das ist), dass es der Horror ist und viel schwieriger als Wirtschaftsgymnasium. Stimmt das? Meine Freundin hat derzeit Technik in der Realschule und sagt, dass ich so etwas (mit Technik) auf gar keinen Fall nehmen soll. Allerdings sind wir manchmal komplett verschieden und anders.Ich habe kein Technik in der Schule gewählt, sondern Französisch. Informatik habe ich auch seit der 8. nicht mehr, weil ich es abgewählt habe. Ich weiß halt eben nicht, ob es mir wirklich so liegt.

Meine Grundkenntnisse sind in der Technik leider gar nicht vorhanden. Gerade weil ich ein Mädchen bin sagen viele, dass nur Jungs auf der Schule sind und dass ich auf gar keinen Fall dorthin gehen soll. Ich finde aber, dass die meisten Mädchen noch besser sind als Jungs.

Das Profilfach, für das ich mich interessieren ist noch mit Management, also Wirtschaft. In WBS stehe ich gerade auf einer 1,5 und es interessiert mich auch (meine Schwester ist auf einem Wirtschaftsgymnasium und zeigt mir hin und wieder Themen, die sie haben, was mich auch sehr interessiert). Eine Lehrerin hat mal auf der Berufsbörse (als das techn. Gymnasium sich vorgestellt hat) gesagt, dass es eine gute Mischung aus Technik und Wirtschaft ist. Manche haben dann eher das Interesse an Technik und die anderen eher an Wirtschaft.

Meine Mutter und ich waren auf einem Informationsmittag an dem Technischen Gymnasium, an das ich möchte. Allerdings hat es mir wenig geholfen, auch wenn ich begeistert von den Themen (, die man in der Eingangsklasse und Jahrgangsstufe 1&2 machen wird) war.

Vor einem halben Jahr habe ich ein Praktikum als Industriemechanikerin gemacht, was mir auch sehr viel Freude bereitet hat. Allerdings kommt eine Ausbildung für mich nicht infrage. In den Osterferien werde ich auch noch Praktikas machen. Einmal als Elektronikerin und dann noch als Technische Produktdesignerin. Ich bin gespannt, ob es mir gefällt und bei meiner Zukunftswahl helfen wird.

Ich stehe übrigens derzeit im Zeugnis auf 1,5, wobei ich die letzten Jahre immer auf 1,6 oder 1,7 stand. Seit Jahren habe ich immer in Mathe eine 1 und dieses Halbjahr hatte ich in Physik eine 1,5 (die letzten zwei Jahre stand ich auf 2, weil ich die Lehrerin nicht mochte und sie die KAs sehr schwierig gemacht hat).

Hat denn irgendjemand Erfahrung mit dem Technischen Gymnasium? Vielen Dank und sorry für den langen Text.

Schule, Abitur, Realschulabschluss, berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium - Habe ich überhaupt eine Chance?

Also, ich mache dieses Jahr meinen Realabschluss und gehe gerade noch auf eine Gemeinschaftsschule wo es die ganzen verschieden Niveaus gibt (G = Hauptschule, M = Realschule, E = Gymnasium). Man muss nicht zwangsläufig auf E-Niveau sein aber man hat dadurch etwas bessere Chancen aufgenommen zu werden, so habe ich es zumindest verstanden.

Auf jeden Fall wollte ich fragen, ob ich überhaupt eine Chance hätte auf ein berufliches Gymnasium zu kommen. Dieses Jahr haben wir ganze Noten, also es wird auf- und abgerundet, weil wir dieses Jahr den Realabschluss machen. Gerade stehe ich im Zeugnis (Durchschnitt) auf einer 2,7 aber das liegt daran, dass ich in vielen Fächern auf einer ,5 oder einer ,6 stehe (also muss es aufgerundet werden). Meine Lehrerin hat selber zu mir gesagt, dass ich auf jeden Fall noch die Chance hätte mich zu verbessern wenn ich weiterhin gute Tests/Klassenarbeiten in diesen Fächern schreibe und eine Lehrerin möchte mich in ihrem Fach auch unbedingt auf eine 1 bringen.

Wenn alles so klappt, dann wäre mein Durchschnitt ungefähr 2,5 oder 2,4. Hätte ich dann eine Chance an einem beruflichen Gymnasium angenommen zu werden? Und habe ich jetzt mit einer 2,7 überhaupt die Chance eine vorläufige Annahme zu bekommen?

Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, berufliches Gymnasium

Halbjahreszeugnis durch Fehlzeiten schlecht BF2 Rlp?

Hallo,

mich mache gerade mein Realschulabschluss an einer Berufsfachschule in Rlp und bin in der BF2.

Eigentlich bin ich sehr gut in der Schule und finde alles leicht aber ich habe sehr oft lange gefehlt (fast alles entschuldigt) aber ich habe auch oft verschlafen (unentschuldigt).

wenn ich aber da war habe ich nur 2 und 1 geschrieben.

von epo her ich war eher der stille aber ich habe nie scheiße gebaut und wenn ich mich gemeldet habe dann war es 99% richtig.

würde nicht sagen das die Lehrer jetzt auch krass streng sind.

ich habe auch letztens erfahren das ich im Sport warscheinlich nicht feststellbar bekomme (für mich unnormal da ich regelmäßig ins gym gehe und sehr sportlich bin aber ja ich war halt nie im sportunterricht)

Eigentlich war mein Plan ein Zeugnis mit 1 oder 2 schnitt am Ende vom Jahr haben und ich wollte Abitur machen (an einer online Schule und während dessen Minijob oder Teilzeit arbeiten).

was denkt ihr wie wird mein Zeugnis? Und wie schlimm ist das? Und habe ich die Chance wenn ich jetzt regelmäßig in die Schule gehe noch ein 1 oder 2 er Zeugnis zu schaffen? Für die Zulassung ins Gymnasium braucht man mindestens 2,5 schnitt bei uns.

danke

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abitur nachholen, Berufsfachschule, Berufsschule, Bf2, Fachabitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, berufliches Gymnasium, Fehltage, fehlzeiten, Realschuleabschluss, Fehltage Schule

Berufliches Gymnasium oder Abendgymnasium mit 21 Jahren – Welche Wahl ist die richtige für mich?

Hallo zusammen,

ich stehe momentan vor einer wichtigen Entscheidung und benötige euren Rat. Ich bin 21 Jahre alt und befinde mich derzeit in der Abschlussphase meines Realschulabschlusses (BF2) mit Schwerpunkt Wirtschaft. Nach dem erfolgreichen Abschluss möchte ich mein Abitur nachholen, um meine beruflichen und akademischen Perspektiven zu erweitern.

Allerdings bin ich unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Einerseits könnte ich ein berufliches Gymnasium besuchen. Hier habe ich jedoch Bedenken, dass ich mit 21 Jahren der älteste in der Klasse sein werde und möglicherweise deswegen gehänselt oder ausgegrenzt werden könnte. Ich frage mich, ob es ungewöhnlich ist, in diesem Alter noch das Abitur zu machen und wie die Altersstruktur in solchen Klassen typischerweise aussieht.

Andererseits denke ich darüber nach, ein Abendgymnasium zu besuchen. Meine Hoffnung ist, dass dort die Altersverteilung diverser ist und ich auf Mitschüler treffe, die ebenfalls älter sind und ähnliche Lebenswege eingeschlagen haben. Allerdings habe ich keine konkreten Informationen darüber, ob das tatsächlich der Fall ist und wie die Lernatmosphäre dort im Vergleich zu einem beruflichen Gymnasium ist.

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Ratschläge freuen. Hat jemand von euch in ähnlicher Situation das Abitur nachgeholt? Wie empfandet ihr die Altersverteilung und das soziale Klima an den jeweiligen Schulformen? Was würdet ihr mir empfehlen?

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, berufliches Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufliches Gymnasium