Wie schwer ist ein berufliches Gymnasium?

5 Antworten

Die Frage ist schon uralt, aber trotzdem eine Antwort:

Schwer sind beide es gibt keine Unterschiede, weil du auf beiden Gyms eine allgemeine Hochschulreife erwerben kannst. Auf einem BG gibt es aber immer noch die Möglichkeit nach der 12. mit einer Fachhochschulreife zu gehen. Auch wenn es schwer ist, wenn man es will und nicht gerade faul ist schafft man es auch :) Bin selber auf einem BG und es ist ziemlich schwer aber nicht unmöglich!

Also ich besuche das berufliche Gymnasium und befinde mich in der 12. Klasse. Also grundsätzlich sag ich mal, dass es sehr schwer ist. Die 11. Klasse ist schon ziemlich hart und von dir wird ganz schön was abverlangt. Im ersten Jahr sind aus meiner Klasse ca. 6 Leute von der Schule runter, weil es für sie zu schwer war. Aus meinen Parallelklassen weiß ich nur, dass 2 von ihnen sich zu einer Klasse vereinen mussten, weil sie sonst zu wenige wären. Naja und das 12. Schuljahr ist dann noch ein Tick schwerer. Deutlich mehr Klausuren, mehr Stoff und härtere Bewertung. Aber dennoch kann ich dir das berufliche Gymnasium empfehlen, weil du sehr viele neue Dinge lernst und vor allem weil du lernst, viel selbstständiger zu arbeiten. Viel Spaß :)

P.S.: Bei meinem handelt es sich um ein technisches Gymnasium. Ich habe Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik und Mathematik.


tokiodrift 
Fragesteller
 20.01.2012, 17:08

ist der unterschied zwischen berufliches Gymnasium und normales gymn. groß?

0
plattwuermchen  30.08.2012, 12:28
@tokiodrift

war selber auf nem berufl. gymnasium, und die themen und inhalte in den fächern sind aufm normalen gym und aufm beruflichen gym. fast gleich. (hab mal gehört englisch, werte/normen, reli, bio und deutsch genau die gleichen themen) ABER: -** fächer aufm berufl. gym sind wirtschaftsbezogen**, vorallem in mathe fast nur wirtschaftsmathematik also alles was du lernst wird wirtschaftlich angewendet, das macht man aber aufm normalen gymnasium nicht, soweit mir bekannt - zb. in der englisch abiturprüfung sind die fragen etwas anders gestellt (wirtschaftsbezogener) hat mir meine lehrerin so erzählt

  • man hat das frach "praxis" (berufl. gym) anstatt seminarfach (normales gym)
  • man MUSS natürlich das profilfach (technik, sozialpäd, ernährung o. ä.) als** Prüfungsfach 1** nehmen **und ansonsten werden dir die prüfungsfachkombinationen vorgegeben!! auf unserem gym gabs z.b. nur 4 fächer die man als leistungskurse wählen konnte (mathe, bio, deutsch, englisch)!! und unser p4 war auch fest vorgegeben da konnte man nix dran rütteln

aufm normalen gym haste viel mehr auswahl an prüfungs- und leistungsfächern und dakannste weitestgehend selber entscheiden welche prüfungsfächer du wählst!!** und das ist der grooße unterschied zwischen berufl. und normalen gymnasium!!

0
plattwuermchen  30.08.2012, 12:39
@plattwuermchen

und ich will noch hinzufügen, dass viele aus meinem jahrgang die vom allgemeinbildenden gym zu uns gewechselt sind, vorher auf 3,6 oder so standen und bei uns am beruflichen dann ne eins vor dem komma hatten!!! und viele sagen auch dass es hier leichter wäre!! denn es kommen ja auch hauptschüler zu uns und alle müssen auf einen standard gebracht werden

1
idahase  26.12.2013, 13:07
@plattwuermchen

der kommentar war zwar von 2012 aber ich frag trotzdem mal. hatten die den schnitt in der 11. klasse des beruflichen gymnasiums oder als abinote?

0

http://de.wikipedia.org/wiki/Berufliches_Gymnasium

Ich habe ein Gymnasium mit Schwerpunkt Technik besucht. Da muss man schon ranklotzen. Gerade bei Technik hast du etwas mehr Mathe im Schwerpunkt.

Nimm das, was dir mehr liegt.

Technik.... Wirtschaft....Ernährung.... da gibt's verschiedenes.


tokiodrift 
Fragesteller
 20.01.2012, 17:06

Was sind denn im technischen Bereich die Leistungsfächer? Ich habe jetzt gedacht, da ich gut in chemie und Mathe bin (bin auf der Realschule), dass ich das gut hinkriegen könntexD. danke für deine Antwort.

0
agentlong  20.01.2012, 17:19
@tokiodrift

Also auf dem technischen Gymnasium hattest bei mir folgende Möglichkeiten:

  • Informatik ( das war dann eine eigen Klasse)
  • Maschinenbau & Elektrotechnik ( auch ne egene Klasse)
  • Kunst und Mediengestaltung.

Informatik war, wie der name es schon sagt, Informatik. Maschinenbau & Elektrotechnik war alles was mit Statik, Rockwellhärtegrade und so weiter zu tun hatte. Elektrotechnik war Digitaltechnik und viel berechnen Kunst und Mediengestaltung war halt so die Mädchenklasse. Mediendesign und so Zeugs.

Dann konntest dir noch andere Leistungskurse aussuchen. Z.B. Chemie oder Physik.

Ich sag dir gleich: Du musst definitiv lernen. Zumindest ein bisschen. Also party machen und Schule geht auf jedenfalls. Ich spreche da aus Erfahrung :D Musst halt damit rechnen, dass dein Schnitt keine 1,X ist.

Mathe ist recht easy, wenn mal das Prinzip verstanden hast. Ist eigentlich immer das selbe. Chemie muss man schon recht viel lernen um was vernünftiges zu veranstalten.

0
DieChemikerin  15.04.2016, 06:38
@agentlong

Oder es einfach verstehen :D

Ich bin an nem altsprachlichen Gym und habe Mathe/Chemie als LKs, an Mathe habe ich ziemlich zu knabbern :D

0

Die frage ist zwar schon uralt aber hier muss einiges klar gestellt werden wie ich finde!! Der Unterschied liegt darin das man auf einem beruflichem Gymnasium schon mehr Kenntnisse in einem Fachbereich erlangt als auf einem normalem gymnasium. Zudem ist der Einstieg einfacher, da alle zusammen neu anfangen und man sich nicht wie auf einem normalem Gymnasium stark anpassen muss und die Gymnasiasten schon in diesem lernrhythmus drin sind . Mir selbst wurde von dem Einstieg ins normale gymnasium abgeraten und das von der jeweiligen schulleiterin, die meinte das sie den wechsel von einer Realschule zum Gymnasium immer kritischer sieht. Jedoch kann man es natürlich schaffen da im Prinzip die Abiprüfungen gleich schwer sind, man brauch nur viel Fleiß und der Einstieg ist schwerer.

kommt aufs gymnasium und die lehrer an!


tokiodrift 
Fragesteller
 20.01.2012, 17:02

ok..?!

0