Probleme damit, dass unser Haus meinem Partner gehört?

Mein Partner hat ein Haus geerbt. Wir haben unser beider Geld hineingesteckt und sind jetzt eingezogen. Für uns ist das eigentlich ein totaler Glücksfall, da wir uns bei der aktuellen Marktsituation kein Haus oder eine Wohnung hätten leisten können oder wirklich enorme Schulden hätten aufnehmen müssen.

Für mich ist die Situation wesentlich schwieriger als anfangs gedacht, da es im Endeffekt sein Haus ist und er mich jederzeit "rausschmeißen" könnte. Wir haben bei der Renovierung alle Entscheidungen zusammen getroffen, er hat viel nach meinen Vorstellungen umgesetzt und sich dahingehend vorbildlich verhalten. Es fühlt sich trotzdem an als hätte er Macht über mich und wir wären nicht mehr ganz auf Augenhöhe. Obwohl er sich nie so verhalten hat und ich ihm da überhaupt keine Vorwürfe machen will oder kann.

Dennoch habe ich die Angst, dass im Falle einer Trennung ich nicht nur meinen langjährigen Partner verliere, was sehr hart für mich wäre. Sondern auch mein Zuhause. Mein Partner würde mir das Geld, das ich reingesteckt habe, wieder auszahlen, das wäre nicht das Problem.

Aber ich würde trotzdem ziemlich "nackt" da stehen. Geld verliert seinen Wert und ich habe mir natürlich nicht zusätzlich eine eigene Absicherung aufbauen können. Ich verdiene nicht wahnsinnig viel. Selbstverständlich kann er mir nicht einfach die Hälfte des Hauses "schenken", es kommt von seiner Familie und gehört ihm. Und mir ist auch klar, dass man im Leben Risiken eingehen muss. Und ich will dieses Leben mit ihm, das Haus weiter nach unseren Vorstellungen gestalten, später eine Familie...

Die Situation ist für mich sehr schwierig. Meine Mama meinte, dass wenn wir uns ein Haus gekauft hätten und wir uns trennen, ich auch mein Zuhause verlieren würde. Da ein Haus einer allein auch nicht halten kann, sondern den anderen auszahlen muss. Aber da würden wir beide der gleichen Situation gegenüber stehen und bei uns liegt das Risiko eben bei mir.

War jemand in einer ähnlichen Situation und kann Tipps geben?

Haus, Trennung, Immobilien, Partnerschaft
Würdet ihr das Wohnungsangebot annehmen?

Hallo, ich suche momentan eine Wohnung in Hamburg. Das ist ja schonmal ein Abenteuer. Ich brauche die Wohnung effektiv erst zum 1.9. Ich habe nun ein Angebot für eine zwei Zimmer Wohnung in Wilhelmsburg bekommen, ca. 720 warm. Und ich habe ernsthaft realistische Chancen. Ich habe einmal pro und cons.

Pro:

- 3min von der SBahn Station entfernt, 5 von einem großen Einkaufszentrum (und Wilhelmsburg 10min vom Hbf)

- Die Wohnung ist für zwei Studenten bezahlbar

- Man hat eine Wohnung und muss nicht Pendeln

- Wir sind in der Feuerwehr, die nächste Feuerwehr ist 3 Autominuten entfernt

- Gemeinsam nutzbarer Innenhof

Con:

- Keine Einbauküche

- Muss nach Elmshorn und Norderstedt Pendeln (also 50-70 Minuten pro Richtung, das ist leider schwer reduzierbar. Ist fast unmöglich, unter 45min pro Richtung zu kommen)

- Wilhelmsburg ist ein einziges Ghetto

- man hat keinen Stellplatz, höchstens Parkplätze vor der Tür, aber da war bei der Besichtigung keiner frei

- Kein Keller/Dachboden

Würdet ihr die Wohnung annehmen? Es ist halt auf der einen Seite cool, denn man ist in 10 Minuten im Zentrum und man muss keine zwei Jahre (besonders als Student) nach einer Wohnung suchen, aber die Pendelzeiten sind trotzdem heftig...

Würdet ihr das Angebot annehmen?

Nein 65%
Ja 35%
Nur, wenn... 0%
Haus, Wohnung, Miete, Hamburg, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, mieten, Wohnungssuche
Asbest in der Immobilie?

Servus, ich nahm als Interessent an einer Immobilienbesichtigung Teil. Die Immobilie befindet sich im schwer renovierungsbedürftigen Zustand, da Sie durch ein Unwetter an Halt verlor und in Schräglage rutschte.

Die äußere Fassade ist mit Rissen überzogen und im inneren befand sich Schutt.

Mir ist das Baujahr unbekannt aber ich gehe schwer davon aus, dass dort Asbest verbaut wurde. Der Schornstein der Immobilie hat die charakteristische Farbe und ein Wabenmuster, was mir erst nach dem betreten auffiel, sonst hätte ich die Hölle niemals betreten! Der Anbieter selbst scheint ahnungslos, konnte keine Auskunft geben und hat nicht vor Asbest gewarnt, das Baujahr ist ihm wohl auch unbekannt.

Nachträglich habe ich über das innere nachgedacht und dort fielen mir keine typischen Anzeichen von Asbest auf. Die mir bekannteste Verwendung im Inneren, ist Asbest im Fußboden und in Heizkörpern.

Das Badezimmer wurde eventuell renoviert, hier gab es keine Holzfenster, sondern moderne. Wenn dort renoviert wurde, musste das Haus rein der Logik nach, vorher schon auf Asbest untersucht wurden sein, jedoch kennen erschreckend viele auch im 21 Jahrhundert, die Gefahren noch nicht!

Der Fußboden bestand aus PVC/Vinyl, der Eichenholz imitierte. (Beispiel der Optik: Eiche | Vinylboden kaufen bei HORNBACH)

Das geflieste Badezimmer schien modern, die Fliesen waren weiß. Nicht typisch, für Asbest, oder?

Noch eine Information, über die man mir vielleicht Aufschluss über das Baujahr und die Asbestwahrscheinlichkeit geben kann: Im nahezu gesamten Haus, fand Holz Verwendung! Die Fensterrahmen bestehen aus Holz (bis auf wenige Ausnahmen, zum Beispiel im Badezimmer), Türen bestehen aus Holz und sogar ein Paar der Wände, bestehen aus Holz!

So, Fragen besonders an die Experten!

Kann durch eine Schräglage Asbest im Inneren des Hauses freigesetzt werden, wenn dort Asbest enthalten ist?! Die inneren Wände schienen bis auf wenige Stellen intakt, die äußere Fassade bröckelte und riss!

Kann sich unter PVC Laminat, Asbest als Grundboden verbergen? Wenige Abschnitte hatten Schlaglöcher im Boden.

Fand Asbest Verwendung in Außenfassaden? Die Fassade war Glatt, keine Ziegel, Stein- oder offensichtliche Plattenfassade.

Wenn in der Immobilie Asbestfasern ausgetreten sind, wie Wahrscheinlich ist es, diese eingeatmet zu haben? Es nahmen mehrere Familien und Kinder an der Besichtigung Teil, die die Fasern potentiell aufgewirbelt haben.

Um rechtlichen Streitigkeiten vorzubeugen, werde ich keine Bilder anhängen, ich bitte dennoch um möglichst detaillierte Antworten. Danke!

Haus, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Wohnung, Zukunft, wohnen, Angst, Sicherheit, bauen, Wirtschaft, Medikamente, Menschen, Bau, Wand, Handwerk, Deutschland, Recht, Immobilien, Renovierung, Psychologie, Asbest, Asbestsanierung, Baustoffe, Boden, Bodenbelag, Jura, Putz, Asbestplatten

Meistgelesene Fragen zum Thema Immobilien