Umzug trotz fehlender Unterstützung der eltern?

Hallo liebe Community,

kurz zu mir:

ich bin 22 Jahre alt, wohne in einem kleinen Dorf, seit mittlerweile 4 Jahren alleine in einer zwei Zimmer Wohnung und bin gelernte Krankenschwester. Ich verstehe mich mit meinen Eltern sehr gut.
Ich Habe seit der Trennung meiner letzten Beziehung das Reisen für mich entdeckt. Ich bin mittlerweile mindestens jeden zweiten Monat in einem anderen land für ein paar Tage, zusammen mit meiner Arbeitskollegin und besten Freundin, die ebenso Krankenschwester ist. Natürlich war ich auch in jeder Großstadt, unter anderem in Frankfurt. Und wie es das Schicksal wollte, habe ich mich Hals über Kopf in diese Stadt verliebt. Ich bin dort mittlerweile jeden Monat mit meiner Freundin, wir haben dort schon viele neue Menschen kennengelernt und nirgends fühlen wir uns so wohl wie dort. Nun haben wir seit längerem überlegt, einfach dort hin zu ziehen, in der Klinik anzufangen und somit unseren Horizont zu erweitern.
meine Eltern halten das natürlich für eine total sinnlose und dumme Idee. Ich würde mir nur schaden, ich würde es bereuen und vieles verlieren- unter anderem das gute Verhältnis zu meinen Eltern. So deren Worte.
Thema Frankfurt möchten die mittlerweile überhaupt nicht mehr hören. Aber uns zieht es dahin, wir möchten für 2-3 Jahre einfach mal diese berufliche und Vorallem generell diese Großstadterfahrung machen.
Einerseits möchte ich das Verhältnis zu meinen Eltern nicht verlieren, andererseits habe ich Angst, es irgendwann zu bereuen, nicht dahin gezogen zu sein. Ich bin sehr unzufrieden hier. Die Menschen und die Gegend hier ist einfach nur traurig und leblos.
gibt es Rat? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Sind es doch nur leere Drohungen meiner Eltern?
vielen Dank schon mal!

Wohnung, Angst, Umzug, Frankfurt, Eltern, ausziehen, Großstadt
Meine Eltern erlauben mir (19, w) nicht, auszuziehen und drohen mit Kontaktabbruch?

Hallo,

Ich habe die Möglichkeit, für 275€ monatlich in ein Studentenwohnheim in die Nähe meiner Uni zu ziehen. Zuhause gibt es sehr oft Streit und meine Eltern meckern dauernd an mir rum, nichts ist gut genug für sie. Also habe ich mich natürlich sehr gefreut, als ich das Angebot gestern erhalten habe und habe vor ein paar Stunden die Anträge verschickt. Die Wohnung habe ich also praktisch sicher.

Meine Eltern haben mich drauf angesprochen, da sie die Idee schon vorher alles andere als gut fanden und haben mir damit gedroht, mich direkt rauszuwerfen, wenn ich den Vertrag nicht zurücknehme. Dann wäre ich also drei Monate obdachlos, oder müsste mir eine andere Unterkunft suchen, was sich schwierig gestaltet.

Ich will ausziehen, um selbstständiger und erwachsener zu werden, aber sie behaupten, dass man auch zuhause bei den Eltern selbstständig werden kann. Finde ich jetzt nicht, aber gut.

Sie drohen mir mit einem Kontaktabbruch, wenn ich ausziehe und bieten mir keinerlei Hilfe beim Auszug an. Sie wollen mich dann auch nicht mehr finanziell unterstützen. Ich will meine Eltern auch nicht verklagen, oder so, ich habe sie ja sehr lieb.

Und die Wohnung kann ich auch gut vom Kindergeld, was mir ja dann zusteht und den 520€ vom Nebenjob finanzieren. Das ist also nicht deren Problem. Sie sagen, dass die sich Sorgen um mich machen, da ich ja angeblich nicht lebensfähig bin, nur, weil ich sehr introvertiert bin und angeblich nix auf die Reihe bekomme.

Ich bin total verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll. Ich will ausziehen, aber gleichzeitig eine gute Beziehung zu meiner Familie. Das bedeutet also, dass egal welche Entscheidung ich treffe, sie mir schaden wird. Denn mit der Stimmung zuhause kann ich mich nicht so gut konzentrieren, wie alleine.

Alle haben mir gesagt ich solle ausziehen. Aber meine Eltern und Bruder sind dagegen. Ich finde es unverschämt. Sie behaupten zudem, dass ich SIE erpresse, weil sie es ja jetzt "erst" herausgefunden haben, obwohl ich gestern schon davon erzählte und den Vertrag auch erst vor ein paar Stunden verschickt habe.

Bafög bekomme ich keins, weil meine Eltern zu viel verdienen. Sie weigern sich auch, mich finanziell zu unterstützen und wollen mir dann das Auto wegnehmen.

Was sagt ihr dazu?

Studium, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Eltern, ausziehen, BAföG, Familienprobleme, Streit, Trier, Ausziehen mit 19, Studentenwohnheim
Meine Eltern wollen nicht, dass ich ausziehe, was tun?

Hallo,

heute habe ich das Angebot bekommen, in ein Einzelappartment in Nähe der Uni, an der ich (19, w) Lehramt studiere, zu ziehen. Die Miete beträgt warm inkl. Nebenkosten 275€ monatlich und die Zimmer sehen echt gut aus.

Bei uns zuhause läuft es nicht immer rund und deswegen möchte ich auch ausziehen. Meine Eltern sind richtige Kontrollfreaks und sagen, dass ich bekloppt sei und dass die Stimmung zuhause viel besser sei, wenn ich etwas mehr helfen würde. Ich finde aber, dass ich schon sehr viel mithelfe, mehr, als andere in meinem Alter. Wer sich meine früheren Fragen ansieht, merkt auch, dass ich eine komplizierte Beziehung zu meinem Eltern habe. Außerdem bin ich 19, damit volljährig und auch in keinem schlechten Alter, um auszuziehen.

In meinem Minijob bekomme ich 520€ pro Monat, meine Eltern sagen allerdings, dass sie mir dann nichts mehr finanzieren, da ich ja auch bei ihnen wohnen könnte. Sie sagen, dass dann mein Zimmer leergeräumt wird und ich dann auch nicht mehr da zurückkommen kann. Und sie meinen, dass sie weiterhin das Kindergeld bekommen. Auf Bafög habe ich kein Recht, da sie zu viel verdienen. Und einen Kredit möchte ich ungerne aufnehmen.

Sie wollen mir dann das Auto wegnehmen und mein eigenes "stehen lassen". Das habe ich zum 18. bekommen und es muss was dran geschweißt werden, damit man es überhaupt fahren kann. Sie sagen, dass ich mich dann alleine drum kümmern kann. Und dass ich ja auch meine Versicherungen alleine zahlen muss etc.

Ich habe ganz ehrlich keinen Bock darauf, dass meine Eltern einen emotional manipulieren und womöglich den Kontakt abbrechen, nur, weil ich ausziehen will. Ich habe sie ja trotzdem sehr lieb, aber sie kapieren einfach nicht, dass ich lieber alleine leben möchte. Und ich finde, 275€ ist ein echt guter Preis, vorausgesetzt, dass er sich nicht erhöht.

Was sagt ihr dazu? Wie könnte ich an mehr Geld rankommen? Und was würdet ihr tun? Ich will meine Eltern nicht enttäuschen, oder sie traurig machen, aber ich glaube, dass unsere Beziehung sich dadurch extrem verbessern könnte, wenn wir nicht mehr zusammenleben und dadurch dauernd aneinandergeraten.

Danke!

Studium, Wohnung, Geld, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Universität, Studentenwohnheim
Wie bringe ich meine Eltern dazu zusammen umzuziehen?

Hallo, ich bin gleich 12 Jahre alt (13.01). Ich habe eine Schwester (14) und einen Bruder (17), meine Eltern zählen natürlich auch dazu, und dazu haben wir noch einen mittelgroßen Hund, wir leben in einer (so wie ICH es nennen würde ,,Notfallwohnung“

Denn wir sind zusammen mit dem Hund insgesamt zu 6 in der Wohnung, die ungefähr 80 qm hat. Ich lebe mit meiner Schwester in einem Zimmer, mein Bruder hat ein eigenes Zimmer und meine Eltern haben nur ein Wohnzimmer also halt kein Schlafzimmer.

Und wir alle können nicht mal richtig Gäste aufnehmen…

Und ich will endlich umziehen, weil wir leben in dieser Notfallwohnung schon fast 8 Jahre, und wir sind früher, wo ich noch klein war, oft umgezogen, sogar auch zur unserer Heimat (Polen) und jetzt leben wir in dieser Wohnung,weil meine Eltern pberall nach einer Wohnung gesucht haben unf das die einzige war, also mussten meine Eltern sie schnell nehmen/mieten.

Ich will Umziehen, weil es einfach zu wenig Platz gibt, Ausserdem! Ich und meine Sis haben nicht mal platz für 2 Betten, d.h ich schlafe unter meiner Schwester, in der Schublade…

Es gibt ein wunderschönes Haus, was auch seinen Preis hat, aber meiner Meinung nach, zahle ich lieber z.B (2400€ für ein Haus, was genauso groß ist, wie eine Wohnung anstatt 2400€ für eine Wohnung)

Es gibt halt leider nur einen negativen Punkt: Es ist leider weiter weg als jetzt, ABER! Es gibt trotzdem eine Stadt-Bahn-Verbindung.

Man muss halt dann auch viel früher aufstehen und so meint meine Mutter, und das weiß ich auch natürlich, aber dann lerne ich und meine Schwester dann auch Disziplin.

Ich will Unbedingt meine Mutter davon zu überzeugen, weil mein Vater schon irgendwie für dieses Haus ist. Aber ich muss meine Mom halt viel mehr noch überzeugen, weil ich und meine Schwester es unbedingt wollen.

Also!, wenn jmd. Tipps zum überzeugen hat, die wenigstens zu meiner Situation passen, bitte ich zurück zu schreiben. LG😊

Umzug, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Überzeugung
Sollte ich mich von meinem geliebten Haus trennen?

Hallo,

ich steck aktuell vor der schwersten Entscheidung meines Lebens und brauche neutrale Meinungen dazu.

Einige Vorinformationen:

Ich bin Mitte 30, dafür bekannt das ich äußerst liebevoll bin, was mich zu dieser Situation gebracht hat und extrem selbstständig (ich nehme zu selten Hilfe an.)

Ich habe 2 brüder, einer davon hat sich letztes Jahr scheiden lassen

Eine perfekte Frau

und meine Eltern (sehr konservativ, selbstüberzeugt und arbeitsgierig aber doch liebevoll).

Vor 15 Jahren haben meine Eltern ihr Erbe abgeschlossen und ich habe das Elternhaus geerbt. Da meine Eltern damals schon über 60 wahren und ich sehr viel Geld angespart habe habe ich mich dazu entschieden das Elternhaus auszubauen.

Es wurden 2 Wohnungen (je 130+qm) mit eigener Haustür, getrennt. Den Umbau habe ich selbst mit meinem Vater zusammen und einigen Fachleuten mit Eigenleistung gemacht. Kostenfaktor ca. 250.000 Euro und 3 Jahre Arbeit. Es steckt also sehr viel Geld und auch liebe drinnen.

Meine Eltern haben es irgendwie nie ganz akzeptieren können, das das Haus nun mir gehört, wir konnten uns aber immer auf eine Lösung einigen. Es gab ab und zu Zwist, aber immer auf einer normalen Ebene.

Nachdem mein Bruder sich letztes Jahr von seiner Frau getrennt und aus seinem Haus ausgezogen ist (das Haus war sein Erbteil), hat das die Denkweise von meinen Eltern extremisiert. Sie haben falsche Dinge gesagt was dazu führte das sie kaum noch Kontakt zu ihren Enkel haben. Und hier wurde es deutlich schlimmer da sie anscheinend Verlustängste entwickelt haben.

Es gab immer öfter und immer extremeren Stress bei uns zu Hause.

Vor ca. 8monaten sind beide Großeltern meiner Frau beinahe gleichzeitig gestorben und für sie ist eine Welt zusammen gebrochen. Mein Plan, das sie sich besser fühlt war die küche, die wir im Keller haben (40 Jahre alt) aus und die ihrer Oma (2 Jahre) einzubauen.

Meine Eltern sind ausgeflippt, das ich den Keller verändern worden und es kam auch der Satz "ich wünschte wir hätten dir das Haus nie geerbt zustande". Ich hab viele Wochen gebraucht das zu verkraften.

Seid vielen Monaten hatten wir vor den Dachboden auszubauen, meine Eltern wussten auch Bescheid das ich bei den Vorbereitungen bin. Vor 4 Tagen kam ein Freund, Maurermeister mit seiner Freundin (Bauingenieur), und haben sich das angeschaut. Spontan haben wir ein paar Bodenplatten entfernt und meine Eltern sind extrem ausgerastet. Sie beschimpften mich, meine Frau und meine Freunde auf unterster schiene. Zum einem, weil sie nicht Bescheid wussten, zum anderen weil ich meinen Vater nicht helfen ließ und weil wir keine Ahnung haben und alles falsch machen. Wieder kam der Satz, er wünschte ich hätte niemals geerbt und ich bin echt fertig mit den Nerven.

Was würdet ihr jetzt tun? Mietwohnung geht nicht, wegen unseren Haustieren. Aber Geld für ein neues Haus wäre da. Aber ich denke damit würde ich ihr Herz und auch ein wenig mein Herz brechen. Ich liebe dieses Haus bin aber dennoch am überlegen, es zurück zu geben. (Notariell)

Lg

Wohnung, Geld, Beziehung, Erbe, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Streit
Ich verstehe Menschen nicht, die sagen man soll ausziehen?

Ich habe schon in etlichen Beiträgen hier gesehen, dass junge Erwachsene, die bei den Eltern wohnen und Probleme haben, aufgefordert werden auszuziehen, wenn sie "so" unglücklich mit der Situation sind. Immer, wenn der junge Erwachsene emotional von den Eltern gequält wird oder es Probleme bei ihnen Zuhause gibt und sich der junge Erwachsene beschwert, heißt es "Dann zieh doch aus." oder "Worauf wartest du denn noch? Pack deine Siebensachen und geh, wenn es dir nicht gefällt oder bleib Zuhause und leb damit.". Man bekommt überhaupt keine Unterstützung oder Empathie für das, was man in dem Moment durchmacht. Und nur zur Erinnerung, bis vor ein paar Jahren war das auch mal "mein" Zuhause, in dem man das Wohl jedes Kindes priorisiert hat, sobald man aber 18 wird heißt es auf einmal, zieh aus? Das bedeutet also, dass ich kein Recht dazu habe zu sagen, was mich stört, weil ich sozusagen eigentlich kein Anrecht mehr habe "Zuhause" (wenn man das überhaupt noch so nennen kann) zu wohnen, aus den man jederzeit rausgeworfen werden kann?

Das ist quasi "victim blaming" was hier stattfindet und absolut nicht fair. Ja, man ist ein Erwachsener und "sollte" schon auf den Beinen stehen, aber die Welt heute funktioniert nun mal nicht mehr so einfach und billig wie vor 30, 40 Jahren. Da gibt es keinen Steve vom Laden an der Ecke, der einen jungen Mitarbeiter sucht oder gute Stellen in Fabriken, wo man für 2€/Stunde arbeiten kann. Selbst für diese sogenannten "Studentenjobs" braucht man heutzutagen besondere Qualifikationen, die ein junger unerfahrener Bursche/Burschin nun mal nicht bringen kann. Und so ist man gefangen in seiner Situation.

Ganz ehrlich, wenn ihr eure Kinder so sehr aus dem Haus haben wollt, dann solltet ihr auch für ihre Unterkunft sorgen. Mir egal, ob ihr ein Sozialfall seit oder nicht und eigentlich wäre mir sowas in diesem Fall völlig egal, bei der Reaktion auf die Konflikte. Es ist einfach verletzend, unfair und scheiße zu wissen, dass die Eltern einen nicht mehr als Versorger sieht und einen bei jeder Gelegenheit aus dem Haus wollen, weil man schon "alt genug" ist.

Was denkt ihr? Und mit ihr meine ich die Menschen aus meiner Generation, nicht diese scheinheiligen Millenials und älter.

Sorry ist aber so. Ich habe jedes Respekt und Sypmathie für sie verloren bei all dem was ich hier gelesen und in meinem Umfeld gesehen habe. Auch kein Wunder, das die meisten wahrscheinlich Kontakt abbrechen oder euch später gar ins Pflegeheim schieben.

ausziehen, Erwachsen werden, hotel-mama, Konflikt
Mein Stiefvater ist sehr streng, sollte ich zum Jugendamt?

Hallo, ich (W17) habe seit einigen Monaten extreme Probleme mit meinem Stiefvater und überlege mir Hilfe beim Jugendamt zu suchen.

Bei uns zuhause läuft eigentlich immer alles super, allerdings hat er vor ein paar Monaten angefangen sich über die größten Kleinigkeiten aufzuregen & mich dafür zu bestrafen.

Beispiele dafür sind sowas wie Spülmaschine nicht „rechtzeitig“ aufgeräumt, Müll nicht direkt rausgebracht, die Haare in der Dusche vergessen, die Hände nicht gewaschen vor dem Gemüse schneiden, oder auch das ich Pfandflaschen in meinem Zimmer habe & wenn ich das alles gut mache für eine Zeit, findet er direkt neue Sachen, mit denen er mich konfrontieren kann.

Zum Beispiel sind meine Eltern manchmal für 1-2 Tage weg & wenn sie wiederkommen, bekomme ich Sachen zu hören wie „da waren noch Chips Krümel auf der Küchentheke“, „du hast ein Stück Plastik in der Spüle vergessen“ oder auch „ein Bonbon lag hinter der Musikbox“.

Ich kann Aufregung bei mir manchmal zwar gut verstehen, da ich wirklich tollpatschig und vergesslich bin, aber egal wie sehr ich mich bemühe, egal, ob alles für Wochen gut lief, sobald ein Bonbon hinter der Musikbox findet, (der Rest war sauber) setzt er sich mit meiner Mutter auseinander.

Die Probleme dabei sind für mich:

Strafen wie 2 Wochen Hausarrest + Kein Internet Zugang & Kein Handy, Verbot zum Ausgehen etc.

Aber auch, dass meine Mutter stark darunter leidet & sie sich zwischen uns stellen muss.
Heute bei der Sache mit dem Bonbon haben die beiden Stark gestritten & ich hab alles durch die Tür gehört.

Mein Stiefvater ist aufgrund des Bonbons fest der Überzeugung gewesen, dass hier eine Hausparty stattgefunden hat & meine Mutter meinte, dass alles sauber war AUSSER der Bonbon & das er übertreibt; im Umkehrschluss kommt meine Mutter allerdings in mein Zimmer und Verurteilt mich.

Sie versucht also dauerhaft für uns beide einzustehen und macht sich damit kaputt.
Der Höhepunkt ist ja, dass mein Stiefvater ihr androht auszuziehen, weil er es mit mir nicht aushält, oder auch, dass ich Schuld bin, falls die Ehe der beiden irgendwann zerbricht.

Ich bin es leid mir so etwas vorwerfen zu lassen, allerdings bin ich es auch leid, dass meine Mutter wegen mir leidet, dementsprechend meine eigentliche Frage:

Sollte ich damit (erstmal alleine) zum Jugendamt und darum bitten, ausziehen zu dürfen, oder verschlimmert das die Situation?

Danke schonmal im voraus für die Hilfe

lg

Kinder, Mutter, Wohnung, Beziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Stiefvater, Streit
eigene Eltern anzeigen wegen Betrug?

Hallo miteinander, ich bin nun 35 Jahre alt und bin verheiratet und habe 3 Kinder. vor über 3,5 Jahren habe ich langjähriger Überlegung den Kontakt zu meinen Eltern komplett abgebrochen. Schade, dass ich dies nicht schon früher gemacht habe.

Kurz zusammengefasst: während meiner Zeit bei meinen Eltern hatte ich schon immer das Gefühl, dass was die machen nicht richtig ist. Es geht um finanziellen- Staatlichen Betrug (Vortäuschung einer Krankheit über 2 Jahrzehnte lang). Seit ich ausgezogen bin, vor allem selber Kinder habe, diese Zeit mit den Kindern erlebe und mich zurückerinnere, wie es mir damals vor 30 Jahre ging, erkenne ich das Ausmass dieses betrügerischen Lebens meiner Eltern. Unter anderem auch die enorme Vernachlässigung meiner Kindheit und die meiner 2 Jahre älteren Schwester.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr bereue ich, dass ich nicht schon als Kind mein Mund aufgemacht habe.

Klauen, Lügen und Betrügen war und ist bis heute auf der Tagesordnung bei ihnen. Leider ist man als Kind machtlos, denkt auch immer wieder und redet sich ein, dass was die eigenen Eltern und Erwachsene alles richtig machen und dass das Leben komplizierter ist, wenn man Erwachsen wird. Dabei war es nur bei uns so. Meine Eltern sind dermassen geldgierig, dass keine Scham kennen. Aber ihr scheinheiliges Leben als ehrliche Familie war so dreist, es ist kaum vorstellbar. Wir meine Schwester und ich da automatisch mitmachen mussten / mitgemacht haben. Es ist nicht zum Glauben. Dieser psychologische Druck unserer Eltern war so enorm, dass wir einfach die perfekte Familie rausgegeben hatten. Bis 2019 habe ich das noch mitgemacht. Keine Ahnung warum. Es war wie eine Gehirnwäsche, sich als perfekt rauszugeben. Wir waren einfach trainiert und es war meiner Schwester und mir auch sehr peinlich, also versuchten wir mit verschiedensten Lügen und Ausreden alles glatt zu bügeln.

der Restliche Text in den Kommentaren...

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Geschwister, Streit
Ich möchte eine anzeige an meinen Vater erstatten und außerdem möchte ich in ein Jugendheim...?

Hallo ich heiße Maik und bin 13 Jahre alt .

Ich wohne zusammen mit meinen Eltern und meiner oma zusammen in einer Wohnung...schon als Kind wurde ich oft von meinem Vater grundlos geschlagen ...er war und ist sehr aggressiv. Ich habe außerdem noch eine Große Stief Schwester die mich immer beschützt hat und sich mit meiner Oma um mich gekümmert hat.Aber das ist nicht das Thema...ich habe das alles satt und lass mir das auch nie gefallen und schlage meinen vater auch zurück aber ich kann das alles nicht mehr ich bin am ende und meine Noten verschlechtern sich auch immer mehr. Falls sie sich fragen warum meine Mutter sich nicht um mich kümmert oder dazwischen geht ...ich weiß das selber nicht... sie kümmert sich nicht um mich und kocht nie irgendwas zu essen ,sie putzt auch nie die Wohnung...all das machen meine oma meine Schwester und ich. Also zurück zum Thema meine Stief Schwester ist mittlerweile 23 und ist schon vor ca.7 oder 8 Monaten ausgezogen und jetzt habe ich nur noch meine oma ..... und heute ist es wieder passiert aber diesmal wurde meine mutter geschlagen und ich habe beschlossen dazwischen zu gehen weil sie schließlich immernoch meine mutter ist und habe ihn dann weg geschubst dann ist er wie ein irrer auf mich los gegangen. Dann bin ich in mein Zimmer gegangen...... und weil ich schon lange darüber nachgedacht habe von hir weg zu ziehen habe ich beschlossen zu googlen ob ich eine anzeige erstatten,und wegziehen kann aber bin nicht großartig weitergekommen. Deshalb frage ich sie ob ich weg kann? aber es gibt ein problem , ich möchte meine oma nicht zurück lassen weil sie mich immer unterstützt hat ... und meine eltern sind beide schwerbehinderte in anderen Wörtern sie sind beide gehör los und sind somit behindert und wie ich mal gehört habe darf man behinderte nicht anzeigen weil die ja angeblich nix dafür können. Das bereitet mir große Sorgen weil ich so nicht mehr leben kann meine Noten sind auch super schlecht ich schreibe immer eine 5 oder 6 ...und ich habe eine lern Schwäche und ein niedriges IQ und alle denken es liegt nur an meiner lern Schwäche aber in Wirklichkeit ist es auch wegen dem ganzen Stress .. ....... Ich danke Ihnen schnmal im voraus .

Mit freundlichen Grüßen Maik

03.12.2022

Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Jugendamt Brief an Eltern?

Hallo,

das Jugendamt wurde bei mir vor ca. 4 Monaten aus verschiedenen Gründen eingeschaltet, aber mittlerweile habe ich das Gefühl, dass die sich nicht so wirklich ins Zeug legen, um einen Platz in der Wohngruppe oder Verselbstständigungsgruppe zu finden. Zudem weiß das Jugendamt lang nicht alle Gründe, warum ich von Zuhause ausziehen möchte bzw. es nicht mehr aushalte, aber ich habe Angst, wenn ich es dem Jugendamt erzähle, dass die dann meine Eltern drauf ansprechen, was ich nicht möchte, weil ich kein Ärger bekommen möchte und weil ich nicht möchte, dass meine Eltern dann wissen, dass ich sie sozusagen verraten habe.

Deswegen kamen ich und meine Freundin auf die Idee, dass sie eine anonyme Meldung macht und sagt: Das sie sich Sorgen macht, das ich dem Jugendamt lang nicht alle Gründe genannt habe, warum ich ausziehen möchte ect, damit sie sich mehr ins Zeug legen und mehr auf mich schauen und damit sie mich eventuell nochmal auf die Gründe drauf ansprechen, in der Hoffnung, dass ich dann mehr sage.

Jetzt meine Frage: Wird dann ein Brief an die Eltern geschickt, dass es eine Meldung gab? Ich meine, wir sind ja schon beim Jugendamt bekannt, dann müsste doch eigentlich kein Brief geschickt werden oder?

Was denkt ihr, wie die Frau vom Jugendamt dann reagiert bzw. ob sie mich dann wieder per Email oder Handy kontaktiert oder eher meine Eltern?

Kinder, Schule, Wohnung, Angst, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt
darf ich mit 16 zu meinem 26 jährigen Bruder ziehen?

Hallo Leute,

ich wohne seit fast 10 Jahren in einer Pflegefamilie mit meiner kleinen Schwester. Ich will nicht mehr weiterhin hier wohnen, ich gehe auch noch zur Schule. Also ich bin in der 9 klasse habe auch schon mein Quali weil ich 2 mal wiederholen musste. Mir wird das alles zu viel weil ich jetzt in den M-Zweig gewechselt habe und es so stressig ist und ich das alles aus psychischen Gründen nicht mehr hinbekomme. Ganz früher war ich noch auf dem Gymnasium, habe es dort nicht geschafft wegen psychischen Gründen und das auf der Realschule ebenso. Ich bin kurz davor die Schule abzubrechen und dann zu meinen Brüdern zu ziehen. Natürlich nur wenn das auch geht, denn der eine ist 26 und der andere 21. Würde das rein Gesetzlich oder so funktionieren? Was meine Pflegeeltern davon halten weiß ich nicht die werden erstmal einen riesen Aufstand machen. Ein weiterer Grund das ich ausziehen möchte ist, dass meine Pflegemutter mich dauernd nur runterzieht und provoziert. Sie sagt sowas wie, in dieser Hose siehst du noch fetter aus als du eh schon bist, oder so ähnliches. Und das nicht nur einmal sondern permanent. Sie vergleicht mich mit anderen, wie toll sie das machen und alles. Weswegen ich dann nichts mehr essen möchte und sie deswegen dann wieder wütend wird. Mir wird das alles einfach zu viel, die Schule, meine Pflegeeltern..

Der einzige Grund wofür ich immer noch hierbleibe, ist meine kleine Schwester.

Ich will diesen ständigen Druck nicht mehr haben.

Schule, Eltern, Psychologie, ausziehen, Jugendamt
Schuldgefühle wegen Ausziehen?

Hallo,

ich bin 16 bzw. bald 17 

Vor einem Jahr haben sich meine Eltern getrennt, da es oft zu streit und Gewalt kam und mein Vater Alkoholiker ist. Ich und meine Mutter sind umgezogen aber seitdem streiten wir uns ganz oft. Am Anfang dachte ich das es an den Umzug liegt und der stress der damit kommt aber es ist immer noch so und es wird schlimmer. Mein Vater hat jetzt eine neue Freundin und meine Mutter möchte das sie sich wieder versöhnen und weil er das nicht möchte gibt sie mir die schuld für die Trennung und sagt das ich sie dazu gezwungen hätte und das sie das nie wollte. Außerdem sagt sie auch ganz oft das ichs bestimmt besser finde würde wenn sie stirbt und das ich sie mir komplett egel ist. Dazu kommt auch der Leistungsdruck den sie mir macht. Als wir im letzten Jahr umgezogen sind,habe ich die Wohnung gesucht und mich um alles drum herum gekümmert, Termine wahr genommen, mich um Anträge gekümmert, Steuerklassewechsel usw. dies alles hat mich daran gehindert mich um die Schule zu krümmen und dadurch habe ich sehr viel verpasst aber das möchte sie nicht verstehen und ist dann immer sauer wenn ich mit einer 3 oder eine 4 nachhause komme.
Wir haben auch eine Familienhilfe und sie weißt auch vom allen Bescheid und ich habe die Möglichkeit umzuziehen bzw. ins betreute Wohnen zu gehen, es wird vom Jugendamt bezahlt und man hat jemanden der 3-4 mal pro Woche kommt und nach einem schaut ob man klar kommt. Ich habe aber sehr große Schuldgefühle wenn ich das mache, ich fühle mich als würde ich meine Mutter in Stich lassen und ich habe auch Angst das sie alleine nicht klar kommt. Ich weiß aber auch das ich früher oder später sowieso ausziehen würde und das es wahrscheinlich das beste für mich wäre,weil dann könnte ich endlich ruhe haben und mich auf die Schule konzentrieren. Ich bin mir dennoch unsicher. Was würdet ihr in so einer Situation machen ?

Mutter, Wohnung, Alkohol, Sucht, Eltern, Alkoholiker, alleine Wohnen, ausziehen, Betreutes Wohnen, Familienprobleme, Jugendamt, Konflikt, Streit
Würdet ihr an meiner Stelle ausziehen (wohne noch bei Eltern)?

Hallo ich bin w/21 und wohne mit meinem Bruder und meinen Eltern in einem schönen und großen Haus.

Jedoch würde ich sehr gerne ausziehen, aber weiß jetzt schon, dass meine Eltern mir das ausreden wollen werden. Und ich bin auch noch nicht 100% sicher, ob es finanziell klappt.

Ich absolviere eine zweite Ausbildung (noch 3 Jahre) und verdiene im Monat 750€. Muss aber recht weit mit dem Auto zur Arbeit fahren (60km mit Hin und Rückfahrt).

Hatte überlegt in eine WG in der Nähe meiner Arbeit zu ziehen. Kosten wären so ~450€/Monat.

Für Essen müsste ich auch so 150-200€ einplanen. Hätte also dann noch 100€ übrig im Monat, was vielleicht etwas knapp ist, aber möglich. Ich brauche eigentlich nicht viel. Könnte ansonsten auch noch einen kleinen Job wie Zeitungen austragen machen.

Ich liebe zwar meine Familie, aber manchmal nerven die mich auch. Ich wäre einfach gerne selbstständig. Ich will nicht erst nach meiner Ausbildung ausziehen.

In meinem Umfeld sind fast alle schon ausgezogen. Finde man ist erwachsener und freier dadurch. Auch bei der Partnerwahl ist das besser, weil ich auf Männer stehe, die circa 30 Jahre alt sind. Da ist es wenig attraktiv, wenn ich noch zuhause wohne.

Meine Eltern sagen immer ich soll lieber mein Geld sparen, kann hier ja quasi kostenlos wohnen. Gebe denen halt 150€ für Essen, aber das wars. Wirklich sparen tue ich aber auch nicht wirklich.

Wie seht ihr das?

Liebe, Wohnung, wohnen, Gehalt, Beziehung, Eltern, ausziehen

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausziehen