Nachbar Fluchtweg versperrt, was tun?

Hallo zusammen,

wir wohnen in einem Haus mit mehreren Wohnungen. Den Eingang dürft ihr euch ungefähr so vorstellen wie auf dem Bild nur ohne Treppen.

Auf jeden Fall sind links und rechts davon jeweils zwei kleine Läden, der eine Laden ist sehr bescheiden verkauft nur ein paar Kräuter ist selten da und macht überhaupt keine Probleme. Der andere Laden hingegen ist ein Luxus Second Hand Laden betrieben von einer alten Frau und diese stellt immer eine Kleiderstange mit Klamotten in den Eingangsbereich gegenüber von ihrem eigenen Eingang.
Jetzt ist es schon mehrmals passiert das Paketboten den Eingang nicht finden, das Paket dann zurück geht oder irgendwo 4 Häuser weiter abgegeben wird obwohl man zuhause ist. Man kann zwar an dieser Kleiderstange vorbeilaufen, es ist nicht so dass man überhaupt nicht mehr reinkommt aber mit vielen Einkaufstüten und einem Kinderwagen wird es dann schon schwierig.

Außerdem ist der Eingangsbereich doch auch ein Fluchtweg und da dürfte doch normalerweise nichts stehen oder liege ich falsch ? Was kann ich tun, wenn sie die Kleiderstange trotz netter Bitte nicht entfernt und der Vermieter nicht darauf reagiert. (Er reagiert auf sowieso gar nichts) Es ist ja schließlich ein Fluchtweg und die Kleiderstange steht da nicht mal nur 2 Stunden sondern jeden Tag und zwar den ganzen Tag.
Danke für die Hilfe.

(Die Läden gehören offiziell zu unserem Wohnhaus d.h. Sie ist sozusagen Nachbarin auch wenn sie nicht bei uns wohnt.)

Bild zum Beitrag
Miete, Laden, Recht, Vermieter, Mieterrecht, Nachbarschaft, Vermieterrecht, Fluchtweg, Wohnhaus
Legen Eichhörnchen Ihre Wintervorräte auch im Keller von Wohnhäusern an?

Hallo Leute,

weil bei uns heute Feiertag ist, haben meine Frau und ich uns entschlossen, unseren Keller mal aufzuräumen um den ganzen überflüssigen Kram vorzubereiten, der sich in Jahren ansammelt, um ihn morgen zum Recyclinghof zu fahren.

Als wir alle Kartons von Fernsehern und Monitoren aus unserem Haushalt mal in eine Ecke räumen wollten, in der auch schon der größte Karton stand, haben wir, als wir diese Ecke ausfegen wollten, hinter dem Karton das auf dem Foto entdeckt.

Auf dem schärferen Foto seht ihr es so, wie wir es vorgefunden haben.
Es sah ein bisschen so aus, als hätte sich ein Tier aus dem Innenleben der daneben stehenden TV-Verpackung Plastikstreifen rausgebissen (alle ca. 1,5 bis 2cm breit) um sich in der Ecke hinter dem Karton (der Stand eigentlich in der Ecke an der Wand, deshalb scheiden Mäuse schon mal aus, die bekommen den Karton nicht bewegt) ein Nest zu bauen.
Als wir die Plastikstreifen wegkehren wollten, kam das auf dem unschärferen Bild raus - ca. 2-3 kg Haselnüsse!

Wisst ihr vielleicht, ob Eichhörnchen (sehe ich hinterm Haus im Herbst öfter Nüsse sammeln) ihre Vorräte auch in Kellern sammeln, oder müssen wir da evtl. auch mit was anderem rechnen?

Waschbären scheiden aus. Die einzige Möglichkeit, wo ein Tier rein könnte, wären die Kellerfenster unserer Nachbarn, die haben die fast ständig auf, weil sie da wohl auch Wäsche aufhängen.
Das Fenster ist aber immer gekippt und da würde ein Waschbär nicht reinpassen! Raten habe ich hier in der Gegend noch nie gesehen.

Bei uns im Keller ist das Fenster nur auf, wenn wir da arbeiten (sägen, schleifen u.a., was man nicht in der Wohnung macht) und wir lagern da auch keinerlei Lebensmittel oder was sonst so für Ungeziefer jeglicher Art interessant sein könnte, nur Werkzeuge, Farben, alte Computer und andere Hardware sowie Fahrräder und in Plastik eingeschweißte Sommer/Winterkleidung (je nach Jahreszeit).

Ich habe die Haselnüsse jetzt mal vom Plastik gereinigt und den Eichhörnchen draußen auf einen trockenen Platz unter einem Baum (sonst lag überall Schnee) gelegt.
An den Karton kommen die ??? (was immer das war) jetzt auch nicht mehr ran. Den einen, in dem Plastik und zum Teil auch Styropor zerfetzt wurde, habe ich entsorgt, weil er so ohnehin nicht mehr gut zum Verpacken geeignet war und alle anderen habe ich zugeklebt.

Bleibt noch zu bemerken, das in keinem Karton im Keller (da stehen mehrere Dutzend) Löcher waren, so wie ich das von Ratten oder Mäusen kenne, die da rein wollen.

Machen Eichhörnchen so etwas tatsächlich, dass sie zu einem Keller reinklettern und es sich in einem andern gemütlich machen, oder einen Wintervorrat anlegen?

Wer sich damit auskennt, bitte schreibt, wenn ihr wisst wie man die Tiere davon abhalten kann wieder bei uns einwandern zu wollen.

Tödliche Fallen kommen selbstverständlich nicht in Frage!

Vielen Dank schon einmal!

Bild zum Beitrag
Eichhörnchen, Keller, Wohnhaus
Parkplätze am Haus reserviert trotzdem parken?

Ich hatte heute eine etwas unschöne Begegnung mit dem „Hauscherriff“

und zwar gibt es für unseren Wohnblock ein paar Parkplätze und da steht am Parkenschild „ Parkplätze für Anwohner musterstr ( also unsere Straße) mit den Hausnummern von uns 3-3b.
Da ich in der 3 Wohne habe ich mich natürlich auf ein Parkplatz gestellt, wo kein Kennzeichen hingestellt wurde. Habe auf dem Parkplatz noch keinen Anwohner parken sehen. Seit 2 Wochen steht der leer. Jedenfalls wurde ich heute von einem älteren Mann mit seiner Frau etwas unfreundlich angesprochen, das ich da nicht zu stehen habe. Das das Privatparkplätze wären. Nur ist nach meiner Meinung mit dem Parkschild nicht geregelt, das diese Plätze nicht andere benutzen dürfen. Steht ja dran wie Oben beschrieben. Dieser Mann war einfach sauer das ich neben „seinen“ Parkplatz geparkt habe, den er nicht benutzt, weil er nebenan noch eine Garage hat und die benutzt statt den Parkplatz. Der Herr und seine Frau sind so ein paar wichtigtuer wie man es eben kennt. Bei dem Fahrzeug was eine Feuerwehr Zufahrt immer halb zuparkt, da sagen die nichts, aber bei mir…

für mich ist das rechtlich für alle, bzw so lange doch nicht der jenige dem doch angeblich diesen Parkplatz gehört aber kein Auto hat, nichts zu mir sagt.
Ich mache das rechtlich irgendwie an dem Schild fest, das, dafür gibts ja Verkehrsschilder oder wie seht ihr das?

Recht, Parkplatz, Wohnhaus, Auto und Motorrad
Nutzungsänderung im Außenbereich

Guten Tag, Wir planen auf dem Grundstück meiner Eltern ein Haus zu bauen. Das Grundstück liegt im Außenbereich von luckau Brandenburg , es gibt ein Haupthaus, 2 Scheunen, diverse Stallungen, große Landwirtschaftsflächen: Garten- und Ackerland. Im Haupthaus wohnen meine Eltern und Großeltern. Und wir wohnen momentan noch in einer kleinen Wohnung , die für die neueFamilienplanung leider nicht genügt. So, nun zu dem Problem: das Bauamt sagt, es darf nicht gebaut werden, weil Außenbereich!!! Wir würden das Grundstück aber gern am Leben erhalten und die Flächen , wenn auch nur privat, nutzen. Meine Großeltern sind über 80 und schaffen es allein nicht, meine Eltern sind voll berufstätig und haben nicht genügend Zeit. Wir würden den 4 gern unter die Arme greifen , denn wenn meine Großeltern nicht mehr sind, können meine Eltern den Hof allein auch nicht mehr halten... Also gibt es nur zwei Möglichkeiten , entweder wir bauen dort und erhalten den Hof oder wir bauen woanders und in ein paar Jahren zerfällt der Hof und die alten Herrschaften müssen über kurz oder lang ins Heim, doch das wollen wir nicht!!!! Und jetzt bauen und in 30 Jahren nochmal ist schließlich auch Schafscheiße....Was können wir tun um doch noch eine Baugenehmigung bzw. Nutzungsänderung ( für eventuellen Scheunenumbau) zu bekommen? Gibt es noch Schlupflöcher oder Tips???? Schon mal danke im Voraus 😊😊😊😊

Hausbau, Erbrecht, Aussenbereich, Bauamt, Baurecht, Nutzungsänderung, Wohnhaus
Was tun, wenn sich wegen dem FSJ keiner meldet?

Ich müsste übermorgen, am Donnerstag, mein FSJ in einem Wohnhaus der Lebenshilfe anfangen. Der Träger ist das Paritätische. Jetzt habe ich vor einer Weile einen Brief bekommen, dass ich nächste Woche, vom 05.12. bis 09.12. auf so ein Einführungsseminar muss. Ich habe 3 Verträge geschickt bekommen, die ich alle unterschreiben und an den Träger schicken sollte, hab ich auch gemacht. Allerdings hab ich meinen Vertrag bis jetzt noch nicht bekommen. Ich hab vor ca. 2 oder 3 Wochen wegen einer organisatorischen Frage die Chefin des Wohnhauses, was halt auch meine Chefin dann wäre, angerufen, bzw. auf den Anrufbeantworter gesprochen. Es kam keine Antwort. Jetzt hab ich gestern, am Montag, nochmal auf den Anrufbeantworter gesprochen und gefragt, wann ich denn dort sein soll. Erst nach dem Seminar, oder direkt Donnerstag und die Uhrzeit halt. Das stand nicht im Vertrag, ist ja Schichtarbeit. Es kam immer noch keine Antwort und ich hab ja nicht mehr viel Zeit. Der Träger hat keine Ahnung, weil das mit denen ja an sich nichts zu tun hat. Der Leiter der gesamten Lebenshilfe sagt, dass kann nur die Leitung des Wohnhauses entscheiden. Welche sich aber nicht meldet, seit Wochen. Was soll ich jetzt tun? Langsam bin ich echt verzweifelt und frag mich, was ich falsch gemacht hab. Oder ob sie es sich vielleicht doch anders überlegt hat mit dem FSJ. Sorry für den langen Text.

Freiwilliges Soziales Jahr, Lebenshilfe, Träger, Wohnhaus