Modelhaus bauen... wie geh ich am besten vor und welches Material nehm ich

7 Antworten

Carton von kornflakes oder von schachteln da braucht man nicht etwas kaufen mach ich auch so

Im Architektur-Modellbau nimmt man als Basis Finnpappe, Bristolkarton, Sandwich-Platten (Leichtschaum mit Karton kaschiert) oder Hartschaumplatten.

Für bestimmte Anwendungen macht Balsaholz oder Birkensperrholz Sinn.

Zum Kaschieren kommt Fotokarton oder Tonpapier zur Anwendung.

Im Modellbauladen findest du noch unzählige Metall-oder Kunstoffprofile, Gewebe, Bleche usw.

Die Bearbeitung erfolgt mittels Cutter, Schneidelineal, Schneideunterlage und ggf. einer kleinen Säge. Für die Montage nimmt man z.B. Elefantenkleber oder UHU Hart.

Ein ansprechendes Modell zu bauen ist sehr zeitintensiv und teuer.


Lackaffe 
Fragesteller
 03.01.2011, 20:52

Das soll für die Schule sein!! Ich will doch keinen Nobelpreis mit dem Haus gewinnen.... gibt's nicht ne günstigere Variante...und ich denke, ob etwas ansprechend ist oder nicht, hängt vor allem von der Gestaltung ab. Man kann noch so tolles, teures Zeugs haben, wenn das Haus langweilig ist und wie ein Klotz in der Landschaft steht, kann man das nicht als ansprechend bezeichnen, meiner Ansicht nach!!

0
bauteufel  04.01.2011, 00:40
@Lackaffe

Naja, die Kartonagen sind nicht teuer, die Profile u. ä. schon. Was willst du denn sonst nehmen, Aldi-Kartons und Klopapier-Rollen ?

Auch ein guter Entwurf will gut präsentiert werden um gewürdigt zu werden.

Welchen Maßstab willst du denn darstellen ? Denn danach richtet sich schließlich die Wandstärke des Materials und der Detailierungsgrad des Modells.

0

Kuck mal bei www.opitec.de, da gibt es EASY-LINE Holzhäuser oder einen Steinbaukasten mit Ziegeln, Dachziegeln, Maurerwerkzeug etc. Vielleicht hilft Dir sowas weiter.


Lackaffe 
Fragesteller
 03.01.2011, 20:05

Oh cool, Danke! Ich guck mal!

0

Hallo,

also ich würde entweder Sperrholz empfehlen oder Balsaholz, das gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen. Ist auch nicht all zu teuer. Kannst auch im Baumarkt mal nachfragen, ob dir die Mitarbeiter mdf-Platten geben können, die als Abdeckplatten auf den Laminatpaletten liegen. Die sind meist kostenlos zu bekommen. Jedenfalls bei uns im Hornbach. Die musst du dir nur noch zuschneiden. Manchmal gibt es auch Reste von Platten die ebenfalls meistens kostenlos an Schüler abgegeben werden.


Lackaffe 
Fragesteller
 03.01.2011, 21:01

Wofür benutz ich die mdf-Platten denn oO

0

Wir bauen zurzeit im Kunst-Unterricht ebenfalls ein Modelhaus. Wir verwenden dafür Balsaholz, es ist leicht zu bearbeiten, da man es mit einem einfachem Teppichmesser zuschneiden kann.


Lackaffe 
Fragesteller
 03.01.2011, 20:01

Wie teuer ist das denn etwa :)

0
AnswerGuy  03.01.2011, 20:13
@Lackaffe

Nein ist es auch nicht, die Schüler müssen es sich ja auch irgentwie leisten können. :)

0