Mein Freund kommt immer und überall zu spät! :-(

Ich bin bestimmt nicht immer überpünktlich oder reite auf ein paar Minuten herum, aber mein Freund kommt zu 95 % aller Termine zu spät. Wenn wir gemeinsam irgendwohin müssen, dann war es in all den Jahren, in denen ich mit ihm zusammen bin, so gut wie noch nie der Fall, dass er vor mir fertig war. Immer muss ich auf ihn warten und nicht nur ein paar Minuten, sondern manchmal bis zu einer halben Stunde oder gar Stunde!

Wenn ich dann ungeduldig und verärgert bin, dann hält er mir vor, dass ICH daran Schuld bin, weil ich zB das Bad blockiere, was aber nicht stimmt und außerdem muss er das halt dann miteinberechnen, dass ich ev. auch noch ins Bad muss.

Aber auch, wenn er allein irgendwohin muss ist er immer zu spät dran ...

...ich persönlich finde es total peinlich, wenn ich dann wegen ihm irgendwo zu spät bin und schäme mich regelrecht dann dort einzutreten, wenn etwas pünktlich angefangen hat. Es gab auch schon Situationen da bin ich dann zu Hause geblieben bzw. habe ihn dorthin gebracht und bin selbst aber wieder heimgefahren, weil ich lieber gar nicht kommen wollte als zu spät. :-(

Manchmal verspricht mir mein Freund, dass er versucht pünktlich zu sein und dann beginnt er zwar ziemlich früh mit den "Vorbereitungen", also zB Duschen, anziehen usw. ... aber er findet dann immer etwas, das er dann doch noch tun muss ... zB wären wir echt mal pünktlich dran, dann muss er in diesen 5 min, die einem noch bleiben plötzlich anfangen seine Nägel zu feilen oder seinen 3-Tage-Bart in Form bringen! Und das dauert dann natürlich wieder länger und schwupps, schon wieder zu spät! :-(

Und wenn wir dann mal wieder zu spät aus dem Haus kommen, dann soll ich Gas geben (ich fahre meistens, denn es ist mein Auto) und ich werde total unter Druck gesetzt und angeschnauzt ... immer voll stressig alles.

Auch wenn wir zu meinen Eltern wollen (da ist es zwar nicht so tragisch, ein paar Min oder eine halbe Stunde zu spät zu kommen), aber trotzdem ich finde das den Wartenden gegenüber total respektlos ...

Wenn wir zB bei seiner Familie eingeladen sind zB Abendessen um 18:00 h. Dann kommen wir natürlich erst so gegen 18:25 ... und die anderen haben dann schon angefangen mit essen, weil sie es einfach nicht anders kennen und nicht mehr auf ihn warten ... das regt meinen Freund dann aber auf! Denn manchmal fangen sie dann auch schon um 17:55 h mit Essen an, weil sie ja sowieso damit rechnen dass mein Freund viel zu spät kommt ... und das regt meinen Freund dann noch mehr auf, wenn er zB dann doch mal um 18:05 schon da wäre!

Was kann man da tun?

Leben, Freunde, Beziehung, Psychologie, Tagesablauf, Zeit
Ist mein Bericht zu einem typischen Tagesablauf bei meinem Praktikum so richtig?

Ich habe ein Praktikum im Kindergarten gemacht und weiß nun nicht, ob ich es so stehen lassen kann.... könntet ihr mir helfen?

Mein Arbeitstag begann fast immer um neun Uhr. Ich begrüßte die Erzieher und die wenigen Kinder, die schon da waren. Die meisten Kinder kamen erst um 9:15 Uhr. Dann machten wir alle einen Morgenkreis, in dem wir verschiedene Spiele durchführten, wie zum Beispiel den Unterschied zwischen laut und leise zu entdecken. Wir besangen die Namen aller Kinder, die an diesem Tag da waren, in einem fröhlichen Kinderlied. Bis 9:30 Uhr durften die Kinder sich dann allein im Spielraum beschäftigen. Nun war es Zeit für ein bisschen Obst. Danach gingen wir raus, mal in den Park, mal in den Außenbereich der Kita und manchmal auch einfach auf den gleich angrenzenden Balkon. Um 10:30 Uhr gab es dann das Mittagessen. Ich musste darauf achten, dass alle Kinder etwas aßen und wenn es Suppe gab, war es mit unter meine Aufgabe, sie zu füttern. Zwischen 11 und 12 Uhr durften die sich die Kinder noch ein wenig im Schlafraum austoben, während die ersten für den Mittagsschlaf fertig gemacht wurden. Ich half ihnen in dieser Zeit, sich ihre Schlafanzüge anzuziehen und las ihnen aus Büchern vor oder rannte mit ihnen um die Wette, wobei sie stets gewannen. Von 12 bis 14 Uhr war dann Mittagsschlaf. Dort hatte ich Zeit zu Essen, mit den Erzieherinnen zu reden oder zu basteln, als Vorbereitung auf den Nachmittag. In dieser Zeit las ich auch in den Sprachlerntagebüchern der Kinder oder in pädagogischen Büchern. Um 13:45 Uhr begannen wir dann, die Kleinen zu wecken, wenn sie nicht schon von allein wach geworden waren und ich zog sie wieder an. Nun war es an der Zeit Vesper zu essen. Wieder achtete ich darauf, dass alle auch wirklich etwas aßen. Das Vesper wurde täglich von den Eltern mitgebracht. Es sollte stets etwas Obst oder Gemüse und etwas herzhaftes, wie eine Wiener oder eine Stulle, enthalten. Die restliche Zeit warteten die Kinder dann mehr oder weniger auf ihre Eltern, die sie zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr abholten. In dieser Zeit spielten die Kinder wieder im Spielraum oder wir gingen alle noch einmal hinaus in den Außenbereich der Kita. Um 15 Uhr verabschiedete ich mich von den Kindern, die noch nicht abgeholt wurden, und von den Erzieherinnen.

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet!! Danke schon mal im Voraus!

Kinder, Kindergarten, Praktikum, Tagesablauf
Jeden Tag spiegelt sich der gleiche, zwanghafte Tagesablauf ab. Was kann man dagegen tun?

Huhu, ich sehe nicht wirklich einen Sinn im Leben... jedenfalls in meins.

Ich stehe auf, frage mich was ich heute so tun könnte (mir fällt dann nichts ein) , esse etwas, lege mich wieder hin und schlafe ein und wache am nächsten Tag dann wieder auf und der gleiche Ablauf ist wieder da.

Ich habe keine Freunde/Kumpels, ein Soziales Umkreis/Umfeld, einen Partner & lebe sehr in Einsamkeit & verlasse selten, freiwillig das Haus weil ich Angst vor " der Gesellschaft" habe. Ich habe schon alles in meiner Stadt gesehen und kenne schon von jedem gefühlt das Gesicht. Außerdem habe ich keine Hobbys oder jeglichen Zeitvertreib weil mir so garnichts Spaß macht... Ich fühle mich bei allem einfach nicht wirklich wohl und ich sehe auch keine Zukunft mit mir. Ich wüsste z.b nicht wie ich später mal arbeiten solle ohne innerlich zusammenzubrechen mit Heulattacken, Ungewissheit, unsicherheit & Angst.

Ich war einmal im Urlaub bei der Ostsee für eine Woche und ich habe es genossen etwas anderes zu sehen, ich habe mich sehr "gut" gefühlt und ich war auch eigentlich sehr glücklich. Das war für mich wie das " Paradies "... Dort habe ich neues gesehen was eigentlich nicht wirklich neu war, für mich war es aber irgendwie Neuland. Aber wenn ich bei mir in der Stadt oder zuhause bin, dann ist mein Alltag sehr... langweilig, öde und meinetwegen Depressiv und einfach gleich ohne eine Abwechselung weil ich niemanden um mich herrum habe dem ich etwas erzählen könnte oder sich für mich interessiert und keine einzige Beschäftigung habe. Und wenn ich etwas mache z.b mal ein bisschen am PC spielen, frage ich mich was es für einen Sinn für mich gemacht hat.

Was kann man gegen diesen Ablauf tun?

Leben, Gesundheit, Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Tagesablauf
Werde ich meinem Australian Shepherd Welpe gerecht?

Hallo!
Wir haben seit einer Woche einen aussie Welpe! Sie ist ein Weibchen und eigentlich total lieb. Allerdings wollte ich mal wissen ob ich ihr gerecht werde mit dem Tagesablauf ( ihr wisst hoffentlich was für eine Rasse das ist)
Sie ist jetzt 9 Wochen alt.
Morgen wacht sie meistens schon früh auf meistens so um 6 halb 7 dann wird erstmal draußen ( im Garten) das Geschäft erledigt ( meistens nur klein) dann gibt es Futter und oft muss man direkt danach nochmal raus zum groß machen. Dann wachen meine Kinder auf und die bespielen und schmusen erstmal ein bisschen mit ihr. Dann sind gehen die Kinder erstmal zur Schule und sie Ruht sich ein wenig aus. Nach ca 2 Stunden geht es raus in den Garten und wir toben erstmal richtig meistens ist das dann so eine halbe Stunde weil sie dann schon wieder müde ist und schläft. Nachdem schlafen ( 1 1/2 Stunden geht es wieder Pipi machen und ein bisschen toben und trainieren) so ist das dann der Morgen ab 1 Uhr kommen die Kinder nachhause ( der eine kommt um 1 der andere um 2 usw. So das sie immer wieder jemanden zum Spielen hat) oft geht das dann wieder so um eine halbe Stunde und dann ist wieder schlafens Zeit. Zwischen durch wird immer mal wieder trainiert ( sie kann schon Sitz und hier her) um 4 halb 5 gehen wir dann spazieren meistens sind noch 2 Kinder dabei und wir gehen eine kleine Runde von 10-15 Minuten sie geht dabei nicht an an der Leine sondern sie läuft frei rum und folgt immer brav. Meistens treffen wir dabei noch andere Hunde ( klappt meistens gut, den Spaziergang machen wir alle 2-3 Tage also nicht täglich) Zuhause gibt es dann wieder Futter ( so um 5 halb 6) dann wird geschlafen um 7 halb 8 geht es nochmal raus zum Spielen. Ab halb 9 wird es ruhiger im Haus und wir gehen nur noch kurz in den Garten zum Geschäft erledigen. Ab 10 halb 11 geht es in ihre box wo sie dann meistens schnell ruhig wird und schläft. Sie muss nachts alle 2 Stunden kurz raus zum Pipi machen ( dabei wird nicht gespielt) sie ist schon fast Stubenrein. Meistens hat sie ein oder zwei mal am Tag ihre Phase wo sie ganz doll auf gedreht ist. Bald gehen wir auch zur Hundeschule.
So was haltet ihr davon? Werde ich meinem aussie Welpe gerecht?
Freue mich auf Antworten!

Hund, Tagesablauf, Welpen, aussie
Tagesablauf auf spanisch schreiben - Ist das gut?

Hallo,

ich schreibe in ein paar Tagen spanisch und muss wahrscheinlich über meinen Tagesablauf schreiben.

Findet ihr das so ok? Habe ich irgendwo Fehler gemacht?

Könnte man mir weiterhelfen?

A las seis de la mañ me lavanto. Después voy al baño para ducharme. A las siete menos quince me visto y voy a la cocina para que pueda dasayunar con mis dos hermanos. A las siete y treinta me entounces al autobús. Voy a la escuela. A las ocho menos diete llego. A las siete menos cinco empieza la clase y termina a las una de la tarde. Después regreso otra vez con autobús a mi casa. A las dos almuerzo. Luego hago mis deberes y veo la televisión.

Übersetzung:Um 6 Uhr stehe ich morgens auf. Danach gehe ich ins Badezimmer und dusche mich. Gegen 6:45 ziehe ich mich an und gehe ich in die Küche und frühstücke mit meinen zwei Geschwistern. Um 7:30 Uhr gehe ich zu meinem Bus.Ich fahre zur Schule. Um 7:50 komme ich in der Schule an. Um 7:55 Uhr fängt der Unterricht an. Die Schule endet gegen 13:00 Uhr. Danach fahre ich wieder mit der Bahn nach Hause. Um 14:00 Uhr esse ich zu Mittag. Später mache ich meine Hausaufgaben und schaue fern.

Das möchte ich jetzt noch schreiben: Um 18:00 Uhr helfe ich dann meiner Mutter beim Kochen. Wir essen alle zusammen um 19:00 Uhr. Nachdem essen spüle ich noch. Später dann, lege ich mich ins Bett und gucke noch Serien auf Netflix. Um 21:00 Uhr gehe ich dann schlafen.

Kann mi bitte jemand helfen? Es wäre lieb, wenn sich jemand die Zeit für mich nehmen könnte.

Danke im Voraus.

Freizeit, Schule, Sprache, Abitur, Gymnasium, Spanisch, Tagesablauf
Tagesablauf meines Welpens so in Ordnung?

Hallo,

ich habe einen 4 1/2 Monate alten Welpen( Rottweiler), er ist momentan noch in Quarantäne bei mir zu Hause. Ich wollte einfach mal fragen was ihr von dem Tagesablauf haltet. Ich komme gegen 6.30 Uhr morgens zu ihm runter ins Wohnzimmer und gehe mkt ihm raus damit er Pipi machen kann, danach gehen wir wieder rein und er schläft unten noch und ich oben( zur Zeit schläft mein Bruder noch mkt ihm unten weil er erst 5 Tage bei uns ist). Um 8.30 komm ich dann runter und geh nochmal mit ihm raus und dann geb ich ihm essen( Nassfutter circa 500g). Danach mache ich den Haushalt dies das und er spielt im Garten, naja läuft eher rum und legt sich ab und zu hin. Um circa 12 Uhr bekommt er ein Kong der immer anders befällt ist. Bis dahin spiele ich mit ihm, trainiere etwas und er beschäftigt sich auch selbst aber sitze oft mit im Garten oder eben meine Familie. Um 15 Uhr bekommt er dann Trockenfutter. Danach wieder das selbe spielen schlafen trainieren. Um 21.30 dann wieder Naddfutter und danach eigentlich nur noch ruhen. Er schläft mittlerweile auch von 21 Uhr bis 8-9 Uhr durch. Ich gehe nachts mit ihm im 12 und um 3 raus und dann eben morgens um 6.30. Whrend er schläft liegt er neben dem Sofa, er ist auchseig gestern immer 2h alleine unten bis dann mein Bruder zu ihm kommt damit er es lernt. Er war davor im Tierheim und hat damit kein Problem. Wir haben ihn nachts an einer Leine damit er an seinem Platz bleibt und vorallem damkt er sich meldet wenn er auf Toilette muss das klappt auch sehr gut.

Tiere, Hund, Tagesablauf
Tagesablauf eines Teenagers in den 80ern?

Hey:) diese Frage richtet sich primär an Leute, die in den 70ern/80ern aufgewachsen sind. So dumm es klingt, wie habt ihr eure Tage ohne Internet verbracht? Was habt ihr zB an Wochenenden gemacht wo ihr keine Termine hattet, wie habt ihr eure Zeit verbracht?

Könntet ihr einfach so über euren Tagesablauf schreiben, den ihr als Jugendlicher damals hattet? Was habt ihr in eurer Freizeit gemacht, welche Hobbies hattet ihr? Was habt ihr an Ferientagen gemacht, wo keine Schule war? (geht ruhig in Details, wie eure Morgenroutine und so)

Danke im Voraus:)

~~~Hintergrund zur Frage~~~

Ich bin jetzt 16, und mein Tag besteht eigentlich nur noch aus Elektronik. Wenn ich aufwache, höre ich meistens für ein paar Minuten Musik und checke Instagram. Ich gehe zurzeit nicht zur Schule, weswegen ich am Vormittag nirgendswo hin muss, weswegen ich nach dem Aufstehen meistens bis Mittag zocke. Während dem Mittag-/Abendessen schaue ich meistens Disney+, am Abend telefoniere oder zocke ich. Selbst wenn ich produktiv sein will, wie zB Zeitung lese, oder zu Dingen recherchiere die mich interessieren, mach ich das am Laptop. Ich will das alles eigentlich nicht mehr, zocken oder Serien schauen zB macht mir überhaupt keinen Spaß mehr. Aber ich "muss" einfach

Jetzt wo ich das so lese, klingt das enormst traurig. Es ist halt wirklich, dass Internet, Social Media und co. mein Leben dominieren. Ich fühle mich einfach aufgelöst, grade seitdem der Konsum im Lockdown schlimmer geworden ist. Eigentlich habe ich immer Kopf- und Rückenschmerzen, meine Aufmerksamkeitsspanne ist winzig geworden, es fühlt sich an als würde ich nurnoch dem Leben "zuschauen" und es nicht erleben, und i don't know, ich will das einfach nicht mehr

Ich habe mir schon oft vorgenommen, mal Handy-freie Tage zu machen, hab Social Media und alle Videospiele deinstalliert, aber es geht trotzdem nicht. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich dann mit meiner Zeit anfangen soll, es fühlt sich so leer an. Das ist btw eine wirklich ernstgemeinte Frage, ich will wirklich aufhören nur noch online zu leben und wieder das "Leben leben"

Deswegen will ich wissen, was Leute in meinem Alter mit dem Tag angefangen haben, als es eben noch kein Internet gab. Einerseits, damit ich sehe, dass es ohne Social Media und co. geht; andererseits auch, um Inspiration zu bekommen wie ich den Tag füllen kann

Hoffe, die Frage war verständlich haha. Schreibt auch gern Tipps, wie man "Screen Addiction" besiegen kann. Danke fürs lesen:)

Leben, Arbeit, Senioren, Schule, retro, Jugendliche, 50er Jahre, 70er Jahre, 80er, 90er, früher, Jugend, Kindheit, Tagesablauf, Lifestyle