Kratziger Sound beim Abspielen von Platten, je näher die Nadel sich der Mitte nähert!?

Hey Leute, ich habe ein Problem mit meinem Plattenspieler.

Undzwar wird der Sound beim Abspielen von Platten schlechter (kratzig, verzerrt), je näher sich die Nadel der Mitte nähert. Wenn die Nadel im äußeren Bereich der Platte ist, ist der Sound 1a.

Die Anti-Skate Einstellung und das Auflagegewicht der Nadel habe ich laut Hersteller richtig eingestellt. Zudem habe ich auch mit anderen Einstellungen "rumprobiert", aber es wurde nicht besser. Auch habe ich zwei verschiedene Nadeln benutzt und ich achte stets darauf, dass keine Staub oder Schmutz auf der Platte ist, aber das funktioniert auch nicht.

Ich verwende alte und neue Vinyl, also kann es an der Beschaffenheit der Platten nicht liegen, aber ich habe das Gefühl, dass der Sound bei einer 180gr Vinyl noch schelchter ist, als bei einer 120gr Vinyl.

Ich habe den Plattenspieler nach kurzer Zeit zurückgeschickt und habe einen komplett neuen bekommen (selbes Model). Zunächst war ich zufrieden, aber jetzt fängt das Kratzen wieder an.

Ich habe den Plattenspieler über USB an meinem Rechner angeschlossen, welcher die Mukke über ein Interface an mein Soundsystem weitergibt. Die Soundkarte wird also umgangen und die Mukke von meinem Rechner (wma; mp3...) klingt echt super.

Jetzt weiß ich einfach nicht weiter und hoffe, dass jemand von Euch eine Idee hat, woran das liegen kann! :) Achja, sorry für den langen Text, aber ich wollte alles vermitteln, was ich schon weiß und ausprobiert habe.

Hier die Produkte:

Plattenspieler: https://www.amazona.de/test-american-audio-ttd-2400usb/

Tonabnehmer: Ortofon Concorde Pro S System

Musik, Technik, Musikinstrumente, DJ, Plattenspieler, Schallplatten, Sound, Vinyl, Schallplattenspieler
Plattenspieler brummt trotz Erdungskabel?

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten Plattenspieler zugelegt und musste mir, um ihn mit meinen Aktivlautsprechern zu verbinden, noch einen Phono-Vorverstärker kaufen. Habe mir für den Art DJ Pre II entschieden, da dieser einen Lautstärkeregler besitzt. Alles funktioniert auch ganz gut, nur leider brummt der Plattenspieler auch bei Stillstand. Die Erdung ist hinten an der Schraube angeschlossen, ohne diese ist das Brummen noch viel schlimmer. Nur leider ist es immer noch hörbar und gerade bei höherer Lautstärke auch störend.

Was mich am meisten irritiert ist, dass das Brummen nahezu verschwunden ist, wenn ich die Schraube zur Erdung hinten festhalte. Auch wenn ich das Gehäuse des Preamps vorne und hinten greife, verschwindet das Brummen. Wenn ich jedoch loslasse ist es wieder da. Offensichtlich trägt meine körpereigene Leitfähigkeit dazu bei, das Störgeräusch zu minimieren. Woran kann das liegen? Da es funktioniert, während ich die Schraube zwischen den Fingern halte, gehe ich nicht von Kabeldefekten o.Ä. aus. Wie könnte ich denselben Effekt erzielen, ohne den Vorverstärker die ganze Zeit festhalten zu müssen? Könnte das Störgeräusch dadurch verstärkt werden, dass sich das ganze in einem Metallregal befindet und meine Hand die Erdung beim Festhalten praktisch abschirmt und vor Statik/magnetischen Einflüssen schützt?

Das sind viele Fragen in einer, aber ich wollte meine seltsame Situation möglichst klar schildern. Vielen Dank im Voraus an alle Antworten!

Musik, Audio, Technik, Elektronik, Plattenspieler, Schallplatten, Tontechnik, Verstärker, Vinyl
Plattenspieler: Kein Bass?

Hallo,

nach mehreren Jahren des Einstaubens im Keller entschied ich mich vor einigen Wochen dazu, unseren alten Plattenspieler wieder fitzumachen.
Ich kaufte also eine neue Nadel, da die alte Nadel hinüber war. Darüber hinaus erhielt ich noch den alten Plattenspieler meiner Oma.
Da bei diesem auch die Nadel vor mehreren Jahren einmal kaputt ging, entschied ich mich dazu, für diesen ebenfalls eine neue Nadel zu kaufen.

Also habe ich hier nun zwei Plattenspieler vor mir (Dual CS 620 Q und CS 617 Q). Wenn ich diese allerdings per Klinkenstecker an unser Teufel-Soundsystem (über einen Receiver natürlich) anschließe, erhalte ich zwar die Musik, jedoch ohne Bass (die Platten sind neu und dementsprechend sauber).
Auch nach stundenlangem einstellen der Sound Einstellungen, tut sich rein gar nichts. Darüber hinaus erhalte ich auch den gewohnt guten Sound, wenn ich normal Filme schaue etc.

Meine Vermutung ist deshalb, es liegt daran, dass ich die Plattenspieler über den Aux Anschluss vorne an unserem Denon AVR-1912 anschließe.

Sicher bin ich mir dabei allerdings nicht, besonders, zumal ich kein Experte auf diesem Gebiet bin und die Nadeln für die Plattenspieler keine super teuren, sondern lediglich die Original verbauten Nadeln sind (dann müsste der Sound aber eigentlich passabel klingen….)

Wenn ich die Klinkenanschlüsse vorne am Receiver allerdings nutze, um Musik vom Handy abzuspielen, ist ordentlich Bass da.

Liegt es also doch an den Nadeln?

Vielleicht gibt es hier Experten, welche mir weiterhelfen können.

Ich danke euch schon einmal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Audio, HiFi, Audiotechnik, Plattenspieler, Schallplatten, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, Vinyl, Musikboxen
Vinyl klingt nach übersteuertem Bass?

Habe mir endlich eine modern gepresste Vinyl gekauft, Schließlich kann ich nicht meine eine 80er Vinyl auf dauerschleife spielen. Problem ist aber, dass die platte massiv nach übersteuern klingt. Passagen ohne Bass sind problemlos, aber sobald im song Bass sein sollte, kommt nurnoch übersteuert und das so weit, dass es teils kaum verständlich ist welcher song läuft.

Mir wurde dann im internet gesagt ich benötige einen vorverstärker. Wollte erstmal sehen ob es an meinem equipment liegt und nicht an der platte. Habe aber mittlerweile herausgefunden dass bei meinem Denon PMA480R der Phono eingang einen vorverstärker hat, also versuch ichs über den AUX stattdessen.

Der Plattenspieler scheint absolut in ordnung zu sein. Meine andere platte, die natürlich größer und bei niedriger drehzahl gespielt wird, läuft bestens (wenn auch altersbedingt kratzig hier und da). Der Verstärker arbeitet auch bestens, verwende diesen regelmäßig für filme über einen digitalen HTPC. Die platte habe ich über Media Markt bestellt, war auch noch eingeschweißt und weist absolut keine schäden auf.

Verstärker ist wie gesagt der Denon PMA480R, mein Plattenspieler ist ein Sony PS LX250H, und die Platte ist Fall Out Boy - Save Rock and Roll. Irgendwas das ich hier probieren kann? Oder muss ich ausgehen dass die platte defekt ist?

Video als referenz: https://www.youtube.com/watch?v=4Oe27puh72M

Computer, Musik, Audio, Technik, Elektronik, Plattenspieler, Technologie, Verstärker, Vinyl