Tagesmutter hat uns gekündigt?

Guten Morgen,
Wir hatten gestern einen Disput mit unsere Tagesmutter. Unsere Tochter ist knapp zwei Jahre alt und schon ein Jahr bei ihr.
Meine Frau sollte ein Gespräch mit ihr führen. Meine Frau hat eine halber Stunde früher Feierabend gemacht weil sie mit Bus und Bahn fährt. Als sie früher ankam hat sich die Tagesmutter nur um eine andere Mütter gekümmert.
Als meine Frau dann los musste zum Bus wurde sie patzig und sagte ich habe doch gesagt ich muss mit dir reden.
Meine Frau meinte nur ich muss meinen Bus bekommen weil ich meinen Sohn noch aus du hort abholen muss.
Die Situation hat sich dann aufgeheizt und die Tagesmutter meinte wenn du schlechte Laune hast dann geh. Daraufhin ist meine Frau auch gegangen weil die den Bus bekommen muss und es auch zu blöd war weil sie es vor einer anderen Mutter getan hat.
Es hat sich nur aufgeheizt weil wir einen Ersatz brauchen für den Ausfall.
Es ging darum das sie in den Herbstferien eine Woche Urlaub hat und und das nicht mitgeteilt hat. Die andere Sache ist das sie sich einer knie Operation unterziehen muss. Wir haben sie dann gebeten in dem Fall um einen Ersatz zu sorgen. Sie sagt es geht nicht.
Oder ständig so Sachen eure Tochter ist beim Mittagsschlaf früher wach geworden und macht die anderen wach.

Meine Frage ist nun , darf die Tagesmutter den Vertrag einfach so kündigen. Das ist ja wohl kein Grund zum kündigen. Wie sollen wir in vier Wochen eine neue Tagesmutter finden.
Ist das ein Grund zum kündigen ?
Eigentlich wollen wir auch nicht mehr das unsere Tochter da hin geht.
Können Montag erst beim Tagesmutter Verein anrufen und beim Jugendamt.
Bitte um Hilfe.

Kündigung, Anwalt, Rechte, Fristlos, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kinderbetreuung, Tagesmutter
Warum drängt die Tagesmutter auf einen Aufhebungsvertrag?

Meine 14 Monate alte Tochter war seit Anfang November in der Eingewöhnung bei einer Kindertagespflege (2 Tagesmütter, die sich zusammen getan haben). Ich habe von Anfang an sehr ausführlich und genau kommuniziert, wie ich mir die Eingewöhnung und Betreuung vorstelle und was ich nicht möchte. Mir wurde am Anfang das blaue vom Himmel versprochen und die haben sich selbst hoch gelobt.

Leider musste ich schnell feststellen, dass hier sehr unprofessionell gearbeitet wird und die Tagesmütter scheinbar super unqualifiziert sind. Nachdem ich eine Sache angesprochen und kritisiert habe, drängt mich die Tagesmutter plötzlich einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben.

Die Tagesmütter arbeiten über das Jugendamt, wo ich leider seit Tagen keinen erreicht habe, der zuständig ist. Ich habe immer wieder betont, dass wir keine unüberbrückbaren Differenzen haben und ich eigentlich nicht einverstanden bin. Doch die Tagesmutter kann sich keine weitere Zusammenarbeit vorstellen.

Ich gebe natürlich meine Tochter nicht mehr dort hin, nachdem sie mich quasi einfach so von heute auf morgen vor die Tür setzt, es macht mich nur stutzig, warum sie mir nicht normal kündigen, sondern so wehement auf einen Aufhebungsvertrag pochen.

Ich würde auch gerne versuchen dass ich da keinen Cent zahlen muss, da ja auch nun bereits nach 3 Wochen mitten in der Eingewöhnung abgebrochen wird und es somit nie zur Betreuung kam.

Aufhebungsvertrag, Kinder und Erziehung, Kinderbetreuung
Oma aus dem Ausland holen für unser Baby als Tagesmutter, Babysitter oder Haushaltshilfe^?

Hallo ich weiss nicht ob es richtig verstanden wird daher hier nochmal eine kurze Erläuterung.

Wir würden gerne zum ende der Elternzeit meiner Frau ihrer Großmutter zu uns holen das sie wärend meine Frau und ich Arbeiten auf unseren Sohn aufpasst. Das wir ihn nicht in eine Kita oder zu einer Tagesmutter geben wollen, und das er so auch besser Kroatisch (Oma und meine Frau sind aus Kroatien) mitbekommt.

Jetzt unserer frage können wir für sie Geld vom Jugendamt erhalten da wir ja weder Tagesmutter noch Kita beanspruchen was uns ja zustehen würde.

Sie kann leider kein Deutsch bzw. nur sehr wenig so das es schonmal aussen vor fällt sie die Ausbildung zur Tagesmutter machen zu lassen, aber ich habe irgendwo mal auf aufgeschnappt das man irgendwas beantragen kann Pflegegeld oder das Geld für eine Haushaltshilfe.

bitte nicht falsch verstehen sie will kein Geld von uns das aber wir arbeiten alle (bzw. die meisten) und wir zahlen alle steuern und sonstige abgaben daher fände ich es nur fair sich auch mal ein bisschen was zurück zu holen.

vielleicht hat ja jemand von euch schon etwas ähnliches erlebt oder kennt jemand der jemand kennt und kann darüber berichten.

Da wir noch bis ende des Jahres Zeit haben werd ich in naher Zukunft mal einen Termin bei JA machen und da mal nachfragen. Aber vielleicht habe ich bis dato ja schon ein paar infos über die Community hier sammeln können und weiss worauf ich achten soll beim JA.

danke

Ausland, Elternzeit, Jugendamt, Kinderbetreuung, Tagesmutter
Mein Sohn 3 will aufeinmal nicht mehr zur Tagesmutter

Ich bin total verzweifelt. Ich fang erstmal von vorne an. Es waren mit meinem 4 Kinder, jedoch sind jetzt 3 Kinder in einen Kindergarten gekommen. Ist jetzt auch keine neue Situation,denn es ist ja ein Monat her. Ich brachte letzten Mittwoch mein Kind hin und der andere Junge war Krank. Leider war er ganz alleine. Als ich ihn Nachmittags abholte , war er aufeinmal ganz anders. Ich zog ihn unten an, nebenbei stand die TM und ihr Mann. Mein kleiner sagte das er geweint hat. Natürlich wollte ich wissen warum, aber es wurde gleich abgelenkt. Auf den Weg nach Hause fragte ich mein Kind noch mal was da vorgefallen sei, er sagte zu mir als er geschlafen hat war es ganz laut er fing an zu schreien und wollte nicht mehr schlafen, daraufhin hat sie die Tür aufgelassen. Bloß dann ging das Theater los. Er wollte Abends nicht mehr ins Bett, fing an zu schreien und sagte ständig er habe Angst. Er ist zuvor immer gerne ins Bett gegangen. Wir hatten nie schwierigkeiten. Nächsten Tag, wo ich sagte er solle sich doch ein wenig beeilen, wir sind spät dran und auf den Weg waren zur TM fing er an zu weinen und sagte er möchte doch zu Hause bleiben und da nicht hin. Habe mir aber nichts weiter dabei gedacht. Ich holte ihn dann wieder ab und es war genau das selbe. Mama ich habe wieder geweint. Warum das? Es war wieder laut und ich habe Angst. Daraufhin sprach ich Sie an und sie meinte es sei wohl eine Schlagbohrmaschine gewesen. Warum benutzt man denn eine Schlagbohrmaschine wenn ein Kind schläft? Finde das merkwürdig. Dann sagte er das er ihn ihr Bett geschlafen hat. Ich dachte ich hörte nicht richtig. Fragte nochmal nach, ob er nun da geschlafen hat, wo sein Nucki immer lag oder wo. Daraufhin meinte er ja. So Freitag habe ich ihn zu Haus gelassen und gehofft das es sich übers WE legt. Aber leider veränderte sich nichts. Montag brachte ich ihn wieder hin und der andere Junge war auch wieder da, aber er machte sich Steif beim ausziehen und wollte auch nicht da bleiben. Heute war es ganz besonders schlimm. Er hat mich umklammert und geschrien. Es zerbrach mir mein Herz. Es muss an den Mittwoch irgendwas vorgefallen sein. Ein Kind ändert sich doch nicht so doll von heut auf morgen oder? Er schläft abends auch nicht mehr ein. Ich darf aufeinmal die Jalousie nicht mehr runter machen, wird Nachts wach und weint und ich soll bei ihn bleiben. Dann fragt er mich ob ich auch schon im Bett sei und denn will er garnicht mehr schlafen. Dann schrie er Nachts und wollte wissen, ob ich so gemacht hab ( er nahm seine Hand zur Faust gebeilt, an seiner Brust und stieß sie nach vorn). Ich sagte ich weiß nicht was du meinst. Er sagte doch Mama hast du war. Er hat sich erst beruhigt, wo ich "ja" sagte. Ich weiß bis jetzt noch nicht was er meinte ... Ach so ich sprach auch nochmal die TM an, ob sie auch veränderungen mitbekommen würde, innerhalb der Woche und sie sagt nein. Er würde da auch ganz normal schlafen. Hattet ihr auch schon so eine Situation? Bin über Ratschläge sehr dankbar.

Kindererziehung, Kinderbetreuung
Fernbeziehung und Kind/alleinerziehend- Ich habe niemanden der aufpasst?

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach Leuten die ähnliches erlebt haben.

In meiner Schwangerschaft letzten Jahres, betrog mich mein Verlobter andauernd, war gewalttätig (das aber eher selten) und aggressiv. Wir haben uns nach unzähligen Streiten und hin und her nach der Geburt unserer Tochter, getrennt. Da ich seit diesem Zeitpunkt Single bin, glaubt er, er habe noch einen Anspruch darauf mit mir etwas anzufangen (er ist sehr besitzergreifend). Ich aber, habe bereits einen Mann kennengelernt, wir schreiben viel und telefonieren täglich, es ist so als seien wir Seelenverwandte. Ich war so lange unglücklich, auch in meiner Situation. Er wohnt 1 1/2 Stunden weiter weg. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt und geht auch schon in die Kita. Wir wollen uns unbedingt sehen, aber da ich hier niemanden habe der auf meine Tochter mal aufpasst, klappt das alles irgendwie nicht. Er ist der erste Mann auf den ich mich grade einlasse und der mich zum Lachen bringt.
Der Vater meiner Tochter (Ex Verlobter), sieht es nicht ein auf sie aufzupassen, nur in meinem Beisein unternimmt er was mit ihr. Er hatte damals so sehr auf das halbe Sorgerecht bestanden. Aber er gönnt mir leider keine Art von Glück, denn ich denke er weiß dass wenn er unser Kind beaufsichtigt, ich mich mit jemanden anderen treffe.
Ich würde mich schon gerne beim ersten Treffen ohne Kind verabreden, einfach, weil ich ihn in „echt“ normal kennenlernen möchte, ohne Windeln zu wechseln und mein Kind in den Schlaf zu schaukeln.. Nicht falsch verstehen, meine Tochter steht über allem, sie ist mir mehr wert als alles andere, aber ich finde jede Frau hat es verdient glücklich in einer Beziehung zu sein.

Ich habe so lange gewartet. War so lange unglücklich und jetzt muss es daran scheitern..

Gibt es Alleinerziehende Mamas da draußen den es ähnlich ging/ geht?
Wie habt ihr jemanden neues kennengelernt?

Leider wohnt meine Familie weiter weg, deshalb habe ich hier wirklich NIEMANDEN der mir die Lütsche abnehmen könnte..
Lg

Familie, Freundschaft, alleinerziehende Mutter, Fernbeziehung, Kinder und Erziehung, Kinderbetreuung, Liebe und Beziehung
Kleinkind von Stief-Schwiegervater allein betreuen lassen?

Hallo, ich bin etwas im Zwiespalt. Mein Schwiegervater (genau genommen der Partner meiner Schwiegermutter), möchte gefühlt immer Wege finden alleine mit meinem Sohn (3) Zeit zu verbringen. Mein Sohn ist sprachlich etwas langsam entwickelt, kann also nicht richtig kommunizieren, was unternommen wurde etc. und äußert auch nicht selbstständig den Wunsch alleine mit Opa sein zu wollen. Erst einmal wollte mein Schwiegervater auch ständig, dass er bei ihnen übernachtet. Schon als er noch viel jünger war (1+). Auch als ich jetzt mit dem Geschwisterchen schwanger war meinte er „er solle sich doch jetzt schon daran gewöhnen bei ihnen zu schlafen, weil bald das Geschwisterchen da ist“. So als ob der große Bruder uns dann stört?! Meine Schwiegermutter sagt immer, dass er das Kind nicht alleine holen kann. Das bestätigt mich auch irgendwie in meinem Bauchgefühl. Ich finde, wenn ein Kind älter ist und sicher kommuniziert, ist das etwas anderes. Er möchte meinen Sohn abholen und dann die Oma aus der Arbeit mit ihm abholen. An sich würde ich das noch ok finden aber dazwischen ist eine Zeitspanne von 1-3 Stunden, je nachdem wann sie aus hat und das weiß ich nicht sicher + normalerweise schreibt sie mir, wenn sie ihn abholen möchten. Dieses Mal war es mein Schwiegervater der mir geschrieben hat. Ich habe da wirklich große Ängste bzgl. Missbrauchsstatistiken. Ich möchte nicht gemein klingen und meinem Schwiegervater so etwas unterstellen! Die Statistiken sprechen aber für sich und ich bin lieber vorsichtig als später etwas zu bereuen. Ergänzend: Als meine Eltern meinen Sohn unbeaufsichtigt im Garten gelassen haben mit knapp 2 Jahren und er plötzlich weg war (Tür zur Straße), hat er mich am Arm gehalten und mich ihn nicht suchen stürmen lassen, um mir zu sagen ich solle nicht so hysterisch sein. Oder er war beleidigt, weil ich ihn vorgewarnt hatte, dass mein Sohn bei Gewässern sehr schnell versucht hineinzuspringen und wir deshalb diese meiden. Er ist oft weggerannt und bei einem See war das eben gefährlich. Dabei haben wir ihn nur gewarnt und nicht verboten. Findet ihr das merkwürdig? Sollte man da mehr Vertrauen haben?

Kinder, Familie, Erziehung, Baby, Kinderbetreuung, Schwiegereltern
HalloBabysitter, bekomme keine Rückmeldungen?

Ich habe bei der babsitting website ca 20 personen die einen babysitter suchen, angefragt und habe aber nach wochen von keinen einzigen eine antwort bekommen. Ich wundere mich selbst wenn ich nicht für sie in frage komme dass sie mir wenigsten antworten würden wie, sorry ich suche keinen mehr oder das sie schon einen haben oder sonstiges.. Ich finde das auch ein wenig unhöflich. Oder sehen sie die nachrichten nie weil sie die website so selten aufrfen oder woran könnte das liegen?? Habt ihr vlt auch so ein problem? oder liegt das an mir?? Ich habe allen die gleiche nachricht geschickt:

Hallo, mein Name ist Sarah ...... Ich bin 17 Jahre alt und gehe derzeit in die .... (schule). Meine Eltern kommen aus Vietnam, aber ich wurde in Deutschland geboren und spreche auch fließend Deutsch. Nach meinem Schulabschluss möchte ich als Au Pair ins Ausland. Dafür brauche ich eine bestimmte Anzahl von Stunden an Kinderbetreuung und würde mich sehr freuen wenn sie mir die Möglichkeit geben würden auf ihr Kind aufzupassen/babysitten. Erfahrung mit Kinder habe ich schon und mit Kindern kann ich auch sehr gut umgehen. Am liebsten wäre es mir an den Wochenenden, ab und zu eventuell auch in der Woche und in meinen Schulferien (Das kann alles im nach hinein besprochenen werden, nichts steht fest). Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen :D

ich habe aber dann noch die uhrzeiten später hinzugefügt von jedem tag wo ich babysitten könnte.

Kinder, Nebenjob, Webseite, Babysitter, Kinderbetreuung
Bezahlt Jobcenter Krippenplatz / alleinerziehend?

Hallo zusammen Ich habe eine 20 Monate alte Tochter, bin alleinerziehende Mama und erhalte Hartz 4, weil mein ALG1 im Laufe meiner Schwangerschaft abgelaufen ist.

Ich erhalte jetzt Geld von der Arge (Hartz4, Grundsicherung und Miete) Dann noch 190,-€ Kindergeld und 144€ Unterhalt vom Kindesvater.(Mindestsatz) Ich bekomme durch meine Behinderung/ Erkrankung ebenfalls einen Mehrbedarf gezahlt. Insgesamt erhalte ich 932,84€ (inkl.Grundsicherung für mich und mein Kind,Miete,Nk,Mehrbedarf) + Kindergeld und Unterhalt.

Ich wohne zur Zeit noch im Elternhaus (muss einen kleinen Teil Miete+NK) zahlen. Jetzt steht die Überlegung im Raum, statt erst zu Beginn der Kindergartenzeit Ende nächsten Jahres JETZT schon wieder arbeiten zu gehen. Bin ja eigentlich noch in Elternzeit. Ich hätte eine Stelle in Aussicht (Teil,-oder Vollzeit). Da ich niemanden für die Betreuung meiner Tochter habe, nun meine Frage:

Würde das Jobcenter den Krippenplatz bezahlen???? Wenn ja, zu welchen Bedingungen, welchen Teil oder werden die Kosten komplett übernommen? Wie viel darf ich verdienen, dass der Platz übernommen wird?

Ich würde mich über hilfreiche Antwort sehr freuen und bitten es zu unterlassen irgendwelche blöden Kommentare zu erhalten bzgl.des Hartz4-Bezuges. Sobald mein Kind in den Kindergarten geht wird sich das spätestens ändern.

Ich danke euch!

Krippe, ARGE, Hartz IV, Jobcenter, Kinderbetreuung, Saarland, Krippenplatz
Bekommen Jobcenter SB Provisionen?

Moin,

ich habe eine Frage bezüglich JC Mitarbeitern.... vielleicht kennt sich jemand aus oder arbeitet sogar dort.

Ich habe bis heute im Jobcenter Kundenservice (telefonie) nur gute Erfahrungen mit den Mitarbeitern gemacht. Die Damen und Herren waren freundlich, hilfsbereit und einige hatten sogar viel Humor. Sobald sich eine Sachbearbeiter*in (SB) telefonisch gemeldet hat waren die immer zickig, launisch und das wohlergehen von mir einem „Kunden“ war denen komplett egal. Auch dass ich ein Kind alleine betreue, hat KEINEN interessiert. Mir wurde gesagt, dass ich Jobangebote erhalte obwohl ich mehrfach gesagt habe, dass mein Kind (2) frühestens nächstes Jahr mit 3 in eine Kita geht oder allgemein von jemandem aus der Familie etc. betreut wird. (Ich möchte dieses Jahr noch eine Kur machen und sehe es auch nicht ein MEIN Kind vorzeitig irgendwo reinzusetzen, da sie noch nicht redet und ich ab Herbst mit ihr eventuell zum Logopäden muss). Solange übernehme ich alleine die Betreuung und stehe dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. (Aufgrund der Schwangerschaft wurde mein Arbeitsvertrag nicht verlängert, sonst wäre ich auch 3 Jahre in Elternzeit gewesen)

Nun meine Frage sind die Sachbearbeiter wirklich so verbittert oder bekommen die eine Provision wenn sie „Kunden“ irgendwas an Arbeit reindrücken.

und vorallem dürfen die das? Ich schwanke noch eine Ausbildung zu machen oder sogar nochmal zur Schule zu gehen um einen besseren Abschluss zu machen, da ich damals mit 18 so naiv ich auch war die Schule kurz vor der Realprüfung verlassen habe. Es ist doch meine Sache was ich mache solange ich was mache oder? Ich möchte schließlich ein Vorbild für mein Kind sein und natürlich nicht in irgendeine unterbezahlte Arbeit reingequetscht werden nur damit das Jobcenter einen Kunden weniger hat der dem Staat auf der Tasche liegt.

Falls das wichtig ist, jetzt bin ich 25

Selbstbefriedigung, Hartz IV, Jobcenter, Kinderbetreuung
Ist Teamsitzung verpflichtend bzw. kann das fehlen zur Kündigung führen?

Ich bin alleinerziehend eines beeinträchtigten Kindes, dass aufgrund seiner Defizite und der personellen Situation der Kita nur morgens bis gegen mittags betreut werden kann.

Im selben Zeitraum arbeite ich selbst ebenfalls in einem Kindergarten. Die obersten Tiere der Stadt wissen aufgrund meiner besonderen Situation, dass ich kein Teamtreffen, welches nachmittags stattfindet mitmachen kann, da es keine Betreuung in der Kita gibt und mein Kind sich sonst von niemanden betreuen lässt. Das andere Elternteil darf aufgrund Alkoholproblemen nur zu Umgangszeiten betreuen und sonst gibt es keine Möglichkeiten, da ein mitnehmen des Kindes wegen Corona untersagt ist.

Nun fürchte ich, dass ich im neuen Jahr einer möglichen Kündigung entgegenstehen könnte, da die neue Kita Leitung meiner Arbeitsstelle meine Anwesenheit in Teamsitzungen fordert obwohl dies unmöglich ist.

Darf das wirklich so sein? Im Arbeitsvertrag ist leider nicht vermerkt, dass es für mich Sonderregelungen gibt, die Teams nicht beizuwohnen. Bisher war es auch kein Problem, weil ich vorhandene Protokolle nachgelesen habe und mich mit den Kollegen über die Themen unterhalten habe.

Die neue Kita Leitung weiß nichts von meinen gesonderten Vereinbarungen mit der Abteilungsleitung für Kitas.

Recht, Arbeitsrecht, Kinder und Erziehung, Kinderbetreuung, Kindertagesstätte, Ausbildung und Studium
Warum haben Kindergärten Ferien?

Ich bin Mutter eines dreijährigen Kindes. Sowohl ich als auch mein Partner sind beide Vollzeit berufstätig. Ich gehe um 4 Uhr morgens aus dem Haus, bin späten Mittag wieder zurück. Mein Partner hat die Arbeitszeiten um einige Stunden versetzt, das heißt, dass er das Kind zum Kindergarten bringt und ich es abhole. Von Montag bis Freitag klappt das ganz gut. Problematisch wird es am Wochenende, da wir beide an diesen Tagen ebenfalls arbeiten müssen (Tourismus-Gebiet). Dass der Kindergarten da zu hat, ist unverständlich genug, lässt sich aber mit Babysittern auf teure Weise trotzdem überbrücken.

Doch warum haben Kindergärten Ferien? Kein normaler Arbeitnehmer hat so viele Urlaubstage wie ein Kindergarten Ferien hat. Warum ist es nicht möglich, dass die Erzieher wie in jedem anderen Betrieb auch getrennt Urlaub nehmen statt alle zusammen?

Der Staat möchte, dass die Eltern arbeiten. Doch wir können nicht arbeiten, weil ständig die Ferien im Wege stehen. Der Saat möchte mehr Kinder. Aber wie wollen sie die Leute "überreden", Kinder zu bekommen, wenn keine Betreuung gewährleistet ist? Abgesehen davon, dass der Kindergarten etliche Wochen zu hat, müssen wir trotzdem den teuren Beitrag zahlen. Das heißt, dass man nicht nur den Kindergarten zahlt, sondern auch in den Ferien anderweitige Betreuung. Letzendlich sind die Kosten so hoch, dass man finanziell als Harzt IV- Empfänger besser dran wäre als wenn beide auf Vollzeit arbeiten.

Wir haben Familie, wenn auch wenig, in der Gegend. Doch auch die sind alle Vollzeit beschäftigt, Betreuung ist also weder bei denen noch im berufstätigen Freundeskreis möglich.

Meine Frage: Warum hat ein Kindergarten Ferien, statt ganzjährig geöffnet zu haben? Bitte antwortet nicht wie "Wenn man das vorher weiß, sollte man keine Kinder in die Welt setzen".

BIch bitte um sachliche Antworten, danke !

Kinder, Kleinkind, Gesetz, Erzieher, Ferien, Kinderbetreuung, Kindergarten, Pädagoge, Staat
Kinderbetreuung bei der Oma?

Hallo liebe Leute,

ich stecke im Moment in der Zwickmühle und weiß einfach nicht mehr weiter.

Es geht darum, dass meine Tochter ab September betreut werden muss, da ich wieder mit der Arbeit anfange. Zu dem Zeitpunkt wird sie 1 Jahr alt. Am liebsten würde ich noch länger in Elternzeit gehen, aber das ist mir leider nicht möglich, weshalb ich wieder auf Teilzeit anfangen muss.

Jedenfalls hat meine Schwiegermutter mit angeboten meine Tochter während meinen Arbeitszeiten zu nehmen. An sich finde ich das auch nicht schlecht, solange bis sie alt genug für den Kindergarten ist. Allerdings gibts da ein Problem, welches mir sehr große Sorgen bereitet. Meine Schwiegermutter hat zwei Hunde. Einer davon, ist der Liebste der Welt, der Andere allerdings das komplette Gegenteil. Er hat den Bruder meines Mannes einfach so gebissen, obwohl er nur neben ihm saß. Der Hund hat nach mir schon 2 mal geschnappt während ich mich setzen wollte. Und beim letzten Besuch hat er den Schnuller meiner Tochter geklaut und rannte knurrend umher. Mein Schwiegervater hat versucht ihm den abzunehmen, allerdings wurde er auch gebissen. Sie haben den Hund nicht unter kontrolle. Er hört kein Stück und greift ohne ersichtlichen Grund an. (Falls es interessiert, irgendwann hat er den Schnuller rausgerückt, der dann in den Müll wanderte xD)

Ich habe Sorge, dass der Hund meine Tochter angreift, wenn sie dort ist und umherkrabbelt bzw irgendwann ja auch laufen wird. Ich habe meine Schwiegermutter darauf angesprochen, sie versicherte mir, dass sie immer aufpassen würde und sie nie mit den Hunden alleine lassen würde. Im gleichen Zug meinte sie noch, dass es daran liegt, dass dieser aggressive Hund nicht kastriert ist. Ich kenne mich aber mit Hunden zu wenig aus, als das ich dies auch behaupten würde. Viele Angaben zum Hund kann ich nicht machen. Ich weiß nur, dass er 5 Jahre alt ist und ein Mischling. (würde sagen Dackel, Beagle) Warum er nicht kastriert ist, habe ich aber trotzdem mal gefragt, weil der liebe Hund es ja ist. Aber das liegt wohl am Geld. Angeblich hätten sie für die Kastration keins.

Vorsichtshalber habe ich meine Tochter dennoch in Krippen angemeldet, falls ich doch so einen Platz in Anspruch nehmen möchte. Doch da habe ich noch keinen Bescheid erhalten.

Zuhause bei uns wächst unsere Tochter mit zwei Katern auf. Diese verhalten sich ihr gegenüber aber super lieb. Sie kuscheln sich an ihren Kopf, lecken auch mal darüber aber haben sie noch nie angegriffen. Sobald sie von ihr genug haben, gehen sie auf Abstand.

Ich würde gerne wissen, wie Ihr diese Situation seht. Würdet Ihr ihr euer Kind anvertrauen? Sehe ich das vielleicht alles viel zu streng? Oder ist meine Angst begründet?

LG Nayrore

Kinder, Familie, Hund, Oma, Hundeerziehung, Kinder und Erziehung, Kinderbetreuung