Meine große Schwester will mich durch Gewalt umbringen! Was soll ich tun?

Hallo, ich brauche Hilfe... ich bin 12 Jahre alt und meine große Schwester 16 Jahre. Sie fühlt sich oft sehr erwachsen und will mit meiner Mutter sowas wie Freundinnen sein, nur damit sie haben kann was sie will und ich meine sie hat bereits ALLES.

Sie hat ein eigenes Zimmery ein tolles iPhone xr, einen Laptop eine jbl Musikbox für 160€ und ich gönne ihr das auch, also ich bin nicht eifersüchtig, aber irgendwie verstehe ich sie nicht... sie ist so hinterhältig, sie schlägt mich und meinen kleinen Bruder (8 Jahre alt) und unsere Mutter schlägt uns.

Aber sie schlägt auch unsere Mutter, diese hatte schon so oft richtig große blaue Flecken überall...

natürlich habe ich auch mal meine Phasen wo ich richtig aggressiv werde und alles umwerfe, was ich in dem Augenblick sehe... einfach aus Wut

Und sie sagt zu mir, ich wäre eine Psychopathin, obwohl sie uns schlägt und auf uns herumtrampelt, an meinen Haaren zieht, mit mit einem Holzstock schlägt und dabei sagt, dass ich sterben soll und dass sie mich umbringen wird.

Sie klatscht mir auch immer ins Gesicht und droht mir, dass wenn ich etwas nicht mache, dass sie mich schlägt...

Natürlich höre ich nicht auf sie, weil ich keinen Respekt vor ihr haben muss, wenn sie keinen vor mir hat, aber meine Mutter sagt, man soll Respekt vor der grossen Schwester haben und nett zu ihr sein und alles für sie machen.. das ist so Bullshit🙄 Mir geht es nicht gut, ich will weg von Zuhause, einfach keine Familie mehr haben. Ich will nicht von meiner Mutter und meiner Schwester geschlagen werden...ich habe vorgestern die Polizei gerufen, aber hab mich nicht getraut, zu sagen, dass meine Mutter mich auch schlägt.

Ich habe auch nicht erzählt, was sie mit mir gemacht hat, ich habe nur erzählt dass meine Schwester mich schlägt und die Polizei hat gesagt, dass ich das mit meiner Mutter klären soll .. aber das geht ja logischerweise nicht und ich habe auch viele Kummerhotlines versucht, aber keine hat was gebracht und ich würde NIEMALS das Jugendamt anrufen.

Ich habe so Angst, dass sie mich in ein Heim stecken, deswegen weiss ich nicht, was ich tun soll

Familie, Recht, Gewalt, Psychologie, Hilflosigkeit, Kinder und Jugendliche, schlagen, Schwester
Was tun, wenn Eltern gegen Ausbildung sind?

Mein Patenkind ist im Juli mit seiner Mittleren Reife und einem Notendurchschnitt von 1,3 fertig geworden. 3 Möglichkeiten auf einen Ausbildungsvertrag hat er gehabt, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger. Das Problem ist, dass er erst im Dezember 18 wird und sein Vater sich weigert, einen Vertrag für einen „Weiberjob“ der keine Zukunft hat zu unterschreiben.
Sein Vater möchte, dass er einen Technischen oder kaufmännischen Beruf erlernt, was mein Patensohn ablehnt.

War mit ihm beim Jugendamt, nachdem ein Krankenhaus ihn nachträglich zum 15.10. aufnehmen will (Ausbildungsbeginn war der 1.10.). Das Jugendamt hat nach mehreren Klärungsversuchen den Ausbildungsvertrag unterschrieben, weil der Vater sich weiterhin geweigert hat.

Ausserdem habe ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht, die Gesundheitsvollmacht und die Finanzvollmacht bekommen. So kann mein Patenkind jetzt zu mir ziehen, ich kann seine ärztlichen Behandlungen begleiten und sein Vater kann das Konto von ihm nicht plündern.

Ausserdem bekomme ich bis Ende seiner Ausbildung das Kindergeld, sozusagen als Mietersatz, muss mich natürlich auch um seinen Unterhalt (Kleidung, essen, Fahrkarten usw.) kümmern.

Alles andere, was die Vormundschaft betrifft, liegt beim Jugendamt.

Seine Eltern leben keine 5 Minuten von mir weg. Wie soll ich mich Ihnen gegenüber verhalten?

Kinder, Ausbildung, Eltern, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Jugendamt, Kinder und Jugendliche, Vollmacht, Ausbildung und Studium
Geldprobleme?

Meine Mutter ist immer davon dran das wir viel zu viel Geld verschwenden und das wir zurücktreten müssen weil sie und mein Vater andauernd ein minus auf dem Konto stehen haben. Um das mal im Voraus anzumerken, die verdienen nicht schlecht. Ich wollte mich mal für ein Stipendium anmelden für ein Auslandsjahr weil mir das echt wichtig ist aber meine Eltern nicht das nötige Geld haben und habe sie dafür gefragt ob sie mehr als 100 tausend Brutto im Jahr zusammen verdienen, weil wenn das der Fall wäre könnte man nicht mehr zurücktreten wenn das mit dem Stipendium nicht klappen würde. Scheinbar verdienen sie schon etwas mehr.

Das ist ja aber auch nicht der Punkt, meine Mutter ist nur immer dann mit uns Kindern am meckern das wir viel zu viel kosten und dringen unseren Konsum mal einschränken müssen, damit wir nicht irgendwann komplett in geldproblemen versinken. Im selben Moment aber ist es meine Mutter und mein Vater, die ständig in Restaurants wollen, 2 mal im Jahr wegfahren wollen obwohl ich und auch meine Schwester häufig gar kein Bock drauf haben, letztens war sie erst spontan auf ein Wochenendstrip in nem fancy hotel mir ner Freundin. Und wenn ich sie dann mal fragen wenn wir zusammen einkaufen gehen warum sie häufig so teure Sachen nimmt wie Fleisch heißt es, das wir uns ja auch mal was gönnen können

ich meine, mag ja alles sein, ist im Endeffekt nicht mein Ding was meine Eltern mit ihrem Geld machen. Nur sie sagen dann halt immer das wir es schuld sind das sie seit Monaten nur noch ein Minus auf dem Konto stehen hat. Ich sehe nur nicht wie es unsere Schuld sein kann. Ja, mein kleiner Bruder kann nicht gut mit Geld umgehen, aber er hat da ja auch nicht die besten Vorbilder, ich konnte früher auch nicht mit Geld umgehen, heute verdiene ich mit Arbeit und Taschengeld 100€ im Monat und kann mich nicht mehr daran erinnern wann mein Konto das letzte mal leer war, weil ich immer so wenig wie möglich ausgebe. Wenn ich aber bspw. Ins Kino gehe oder mir Klamotten kaufe, dann bezahle ich die meistens von meinem eigenen Geld. Habe auch mein ganzes Zimmer von meinem Geld renoviert, also eigentlich koste ich die nur essen und hin und wieder mal n bisschen was anderes, mehr nicht, bei meiner Schwester das gleiche. Auch wenn ich anbiete nicht mit in den Urlaub zu gehen, hauptsächlich weil ich einfach kein Bock drauf habe, heißt es nein, obwohl denen ja allein das schon viel Geld sparen würde. Ich meine ist ja alles nicht mein Ding und so, aber warum sagt sie dann das wir diejenigen sind die kürzer treten müssen obwohl wir die wenigsten kosten verursachen? Ich verstehs nicht. Bin übrigens 15

Arbeit, Finanzen, Mutter, Geld, Teenager, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Kinder und Jugendliche, Kindergeld, Streit, Taschengeld, Finanzen und Geld
Was sind eure größten stärken und größten schwächen?

Ich hab so viele!

ich fange mal mit meinen stärken an:

bin hilfsbereit, viel zu freundlich zu allem und jedem, mehr als nur loyal, ich bleibe egal was kommt und nehme Leute immer in schutz, ich hasse streit und gebe den leuten nach paar Minuten einfach immer recht damit es aufhört, außer es sind wirklich wichtige themen, ich bin tiefsinnig und belaste andere nicht mit meinen problemen

da sind auch noch paar mehr, bin aber nicht sehr selbstreflektierend und kann diese deswegen nicht gut bennenen

meine schwächen sind:

ich bin sehr emotional in alle Richtungen, kann sehr schnell wütend werden, meistens aber bloß damit ich nicht anfange zu weinen. Was dann wiederum gut ist ist, das ich meine wut dann nicht an anderen auslasse. Ich zweifle zu sehr an mir selbst, denke immer gleich an das schlimmste, kann nicht nein sagen (für andere bestimmt recht angenehm, aber ich KANN es wirklich nicht, selbst nicht bei meinen besten Freunden oder so, für mich sehr anstrengend), ich kann nicht auf andere zugehen, aber wenn mal was funktioniert binde ich mich emotional viel zu sehr an diese person und ich kann nicht mehr loslassen, egal wie weh diese mir tut und wie schlecht sie für mich ist, wenn ich einmal aufgetaut bin rede ich zu viel, glaube damit habe ich schon viele leute aus meinem leben verscheucht, ich habe angst vor menschen und berührungen, nur meine mama darf mich umarmen, selbst meine besten freundinnen die ich jetzt über ein Jahrzehnt kenne dürfen mich nicht umarmen. ich kann ziemlich nervig werden ohne es zu wollen, denke viel zu viel über alles nach und lasse mir alles gefallen. Noch dazu bin ich madly in love mit einer person bei der ich keine chance habe, und ich komme da nicht mehr raus, des gibt mir herzschmerz.

Bin übrigens w/15 (fast 16) jahre alt

was sind eure größten stärken und schwächen?

Mädchen, Teenager, Aussehen, Deutschland, Junge, Psychologie, Charakter, Kinder und Erziehung, Kinder und Jugendliche, Liebe und Beziehung
12/13/14 Jährige mit 18/19 Jährigen?

Hey!

Ich lese immer mehr Fragen dazu, ob das okay ist und ob die miteinander schlafen sollten usw.. Ich frage mich was eigentlich so 18/19 Jährige von so jungen, unreifen Kindern möchten? Die meisten 12/13/14 Jährigen sind geistig echt unreif. Das sie in dem Alter sich auf sowas einlassen und sich "ach so toll" dabei fühlen verstehe ich nicht. Als ich so alt war, also sagen wir jz mal 12: Da habe ich mich nicht mal dafür interessiert. Wieso sucht man sich keinen in seinem Alter?? Ich meine: 1-2 Jahre Unterschied sind ja in Ordnung, aber als Kind mit einem Erwachsenem??

Die stecken noch halb in der Windel und haben kaum Ahnung vom Leben, also was wollen sie mit einem Erwachsenem?? Cool sein?

Und als ob das nicht reicht kommt oben drauf Make-Up, Aufs Aussehen achten, (Rauchen, Alkohol,...(machen ja viele schon)) Haare färben, perfekt aussehen,..

Wieso?? Wieso genießt man nicht einfach das Leben als Kind, bevor man dann richtig ins Leben startet, auf sein Aussehen und auf seine Kleider und Style achtet?

Ich meine: Als Kind musste man nie aufpassen, dass die Klamotten dreckig werden. Man konnte rumlaufen wie man wollte, ohne blöd von den Mitschülern angeschaut zu werden.

In dem Alter hatte ich nicht einmal ein Handy. Und die kommen an mit den neusten, teuersten Smartphones.

Wieso ist das alles so? Erlebt ihr das auch mit? Findet ihr das genauso traurig wie ich?

Grosses bises und ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen

playxxgirl

Liebe, Handy, Smartphone, Erziehung, Mädchen, Junge, Psychologie, 13-jaehrige, Gesundheit und Medizin, Kinder und Jugendliche, Liebe und Beziehung