Wie kann man rausfinden, ob ein Grundstück mal zu Bauland wird?

Hallo zusammen,

ich habe ein relativ großes Grundstück geerbt. Das Grundstück befindet sich am Stadtrand auf einer Anhöhe mit Angrenzung an eine Straße, wo auf der anderen Straßenseite "auf dem Gipfel" der Anhöhe bereits ein Baugrundstück ist, wo viele Neubauten sowie ein Schallschutz zur Straße hin sind. Auf der Seite wo mein Grundstück (das derzeit als landwirtschaftliche Nutzfläche mit Rasen von einem Landwirt genutzt wird) ist befindet sich eine Bushaltestelle sowie auf dieser Seite der Anhöhe eine Kleingartenanlage. Das Grundstück beginnt ungefähr auf Höhe der Bushaltestelle und geht in den Hang der Anhöhe über.

Mein Großvater wie auch meine Eltern meinten, das Grundstück werde sicher irgendwann Bauland.. ist es bis heute aber nicht.. ich kenne mich mit der Materie aber leider gar nicht aus, ich weiß aber dass ich jedes Jahr eine Steuererklärung abgeben muss die teurer ist als die geringfügige Pacht des Landwirts. Daher stelle ich mir die Frage, ob das mit dem Bauland überhaupt nochmal was wird oder ich das Land besser verkaufe. Wie kann man denn erkennen oder erfahren, ob ein Grundstück mal Bauland wird oder kann man selbst darauf Einfluss nehmen?

Würde mich über möglichst viel Infos hierzu freuen, die mir etwas Klarheit in die Sache bringen und wie ich vorgehen kann.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!

Recht, Baugrund, Grundstück
Mobilheim auf eigenem Grundstück bewohnen?

Hallo ihr Lieben :)

ich habe nach längerer Internetrecherche immer noch keine Antworten auf meine Fragen gefunden, deswegen versuche ich es mal hier, vielleicht könnt ihr mir ja mit Erfahrungen oder ein paar Tips weiterhelfen :)

Ich stehe vor der Entscheidung, das Mobilheim meiner Eltern zu übernehmen, da diese es verkaufen möchten (der Wochenendplatz ist bei den Benzinpreisen einfach viel zu weit entfernt) und ich es schade finden würde, es unter Wert verkaufen zu müssen. Nun möchte ich aber, bevor ich mich unüberlegt in die Planerei stürze, erst einmal klären, ob es mit meinen Zukunftsplänen verbunden werden kann. Ich hatte nämlich ursprünglich vor, nach meinem Studium irgendwann einen kleinen alten Hof mit viel Grundstück zu kaufen und dort nach und nach alles für die Selbstversorgung aufzubauen. Jetzt frage ich mich, ob es möglich ist, (vorzugsweise in Niedersachsen, da noch relativ preiswert und das MH dort in der Nähe steht) ein Grundstück zu kaufen und darauf das Mobilheim als Haus zu nutzen, da es wirklich ein super 'Teil' ist (gute Isolation, Heizung, Fenster, Badezimmer, alle nötigen Anschlüsse usw). Mir ist klar, dass es wahrscheinlich in jeder Stadt oder Gemeine andere Regelungen gibt und ich, wenn es denn soweit wäre, bei den einzelnen Behörden nachfragen müsste. Aber kennt Ihr jemanden, der schon etwas ähnliches umgesetzt hat? Jemanden, der außerhalb eines Campingplatzes, ein Mobilheim auf seinem eigenen Grundstück auf dem Land bewohnt?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar :)!!!

Liebe Grüße und noch ein frohes Osterfest

Jojo

Leben, wohnen, Camping, Baugenehmigung, Grundstück, mobilheim