Wie wichtig ist die Note einer Masterarbeit?

Ich sitze jetzt schon über ein Jahr an meiner, weil ich in der Zwischenzeit ein Kind bekommen habe. Es ist für mich wahnsinnig schwierig gewesen, meine Arbeit gewissenhaft zu schreiben, da ich immer im inneren Konflikt mit mir Stand mein Kind wegzugeben (zur Oma oder Nanny) aber trotzdem den Master fertig machen wollte. Mein Professor war nie erreichbar, Unterstützung gab es von seiner Seite, ohne zu Übertreiben, NULL. Telefonanrufe hat er ignoriert, E-Mails erst WOCHEN später beantwortet. Und heute bekomme ich dann die Note: 4. Das macht mich wahnsinnig traurig und sauer, weil ich mir wenigstens eine 3 gewünscht hätte. In 10 Tagen istdie Defensio und auch hier bin ich schlecht vorbereitet. Dazu kommt, dass ich nicht in der selben Stadt, nicht einmal dem selben Land wie die Uni wohne und kann deshalb (Kind einmal abgesehen) den ganzen Tag mit lernen an der Uni verbringen. Mein Prof und ich haben ein schlechtes Verhältnis weil, so wie alle Profs am Institut in Wien, haben einen riesigen Stock im Ar*** und reagieren empört wenn man sich bei denen nicht einschleimt ("Herr Professor dies Herr Professor das"). Naja – und dann suche ich für November einen Job. Daher meine etwas weit ausgeholte Frage: Wie sehr achten Arbeitgeber auf Abschlussnoten, kann ich Bewerbungen auch ohn Zeugnisse schicken? Sind Arbeitserfahrungen nicht wichtiger? Und was mache ich, wenn ich in der mündlichen Defensio durchfalle?

Als ich heute die 4 zurückbekommen habe, hab ich solche Bauchkrämpfe bekommen, dass ich dachte ich "kotz" mich hier einmal aus und verbinde das mit der Frage die mir jetzt im Kopf rumschwirrt.

DANKE für alle Antworten

Job, Prüfung, Angst, Ausbildung, Master, nervös, Österreich, Universität, Unsicherheit, Benotung, Ausbildung und Studium
Findet ihr diese Inhaltsangabe gut? Was würdet ihr verbessern?

In der Kurzgeschichte „Schlüsselerlebnis“ von Ewald Arenz welches 2008 veröffentlicht wurde, geht es um einen Familienvater der nachts nach Hause kommt aber seine Frau hat von Innen den Schlüssel in die Haustür gesteckt daher kommt er nicht hinein.

Der Familienvater kommt nachts gegen 1:00Uhr Nachhause. Er nennt seine Frau “schussfest”.Lärm hat auf ihren Schlaf nicht so viel Einfluss. Er macht sich aber nicht so viel Hoffnung dabei,dass ihm jemand die Tür öffnet da seine Tochter  regelmäßig Techno Musik über Kopfhörer vor dem einschlafen hört und sein Sohn feiert seit 3 Monaten seinen 18. Geburtstag vor und hat wahrscheinlich zu viel Alkohol getrunken.Unerwartet reagiert Otto, sein dreijähriger Sohn. Otto geht aber spielerisch mit der Situation um. Als er erfährt, dass sein Vater die ganze Nacht nicht ins Haus kann nutzt er die Situation und schaut nachts Fernsehen bis er einschläft, weil ihm sein Vater eigentlich verboten hat nachts fernzusehen.Der Vater muss sich draußen mit der Katze zufrieden geben, was ihm eine frisch gefangene Maus bringt.Am nächsten Morgen wird der Familienvater von seiner Frau mit einer Reihe von Anschuldigungen geweckt. Sie fragt ihn warum er nicht an der Tür geklingelt hat, warum der Sohn vor dem Fernseher schläft, der gerade einen Kriegsfilm zeigt. Ihre letzte Frage ist, wie eine tote Maus in seine Brusttasche gelangt.Der Familienvater zuckt die Schultern und nennt diese Fragen „Schlüsselfragen“.

Deutsch, Inhaltsangabe, Benotung, inhaltsangabe schreiben
wie verfasst man einen Beschwerde Brief (lehrer )

Hallo liebe Community ;

ich benötige dringend eure Hilfe bei folgendem Sachverhalt .

Die Klassenlehrerin meiner kleinen Schwester ( 14 Jahre alt , 9. klasse ) , hat Referate verteilt ,bei diesen Referaten handelt es sich um Kurzreferate welche nur 3-5 min dauern sollten. ( im Fach BIo) Als meine Schwester dann heute ihr Kurzreferat halten musste , demütigte die Leherin sie mit fiesen Sprüchen. Da ihr nur eine Kleinigkeit fehlte , ich meine es ist ja normal dass man kein perfektes Referat halten kann und es ist auch normal dass man Fehler macht , jedoch sollte eine Lehrerin , welche nicht nur Pädagogin ist sondern auch Ethik unterrichtet , wissen wie man mit Schülern umgeht. Desweiteren gab sie ihr für ihre Leistung eine 4- , was völlig ungerechtfertigt ist da sie weder am Thema vorbei schoss oder wenig zu bieten hatte ., ich weis Qualität nicht Quantität , aber ich habe mir das Referat angehört und für mich war es wesentlich besser als eine 4-. (für mich heißt es dass sie also nicht mal 50% der von ihr erwarteten Leistung erbracht hatte ). Ich finde dass es in Ordnung ist dass man einen Schüler auf seine Fehler hinweist , jedoch ist zu entscheiden zwischen konstruktiver und destruktiver Kritik , sie hätte ihr sagen können " das hat gefehlt " , aber sie nicht vor der GANZEN KLASSE zu demütigen...

Anzumerken ist dass ich (18 Jahre ) auch bei ihr Unterricht hatte , und sie mich regelrecht tyrannisiert hat , jeden Tag an dem ich bei ihr Unterricht war es für mich eine Tortur zur Schule zu gehen , selbst wenn ich nur da saß und die Aufgaben die sie uns erteilt hatte bearbeitet habe kritisierte sie mich . Ich musste mir das 2 Jahre antun und habe mich nie wohlgefühlt , deswegen möchte ich nicht dass meine kleine Schwester genau das selbe erleiden muss.

Ich bitte um Hilfe bei Verfassung eines Beschwerde Briefes , ich weiß was ich dagegen tun kann , jedoch möchte ich ihr erstmal nur zeigen dass meine Schwester uns es erzählt hat und dass sie sich bestenfalls enschuldiegen sollte.

ich hoffe jemand da draußen ist so nett und hilft uns , da sie den ganzen Tag schon sehr Niedergeschlagen ist und ich das nicht gerne mit ansehe

Mfg Die goße schwester

Mobbing, Schule, Gefühle, Beschwerde, Lehrer, Benotung, Demütigung
Ist ein 1,0 Schnitt im Gymnasium ein Anzeichen/Beweis für eine Hochbegabung? Sagt die Note etwas über die Intelligenz aus?

Ich aus Interesse um eure Meinung.

Ich sehe es an meiner Schule oft, dass Lehrer die Intelligenz von Schülern rein an ihren Noten festmachen und weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.

Es ist aus Schülersicht natürlich sehr verletzend, wenn man dann einmal eine schlechte Note geschrieben hat aus welchen Gründen auch immer oder wenn man sieht, dass 1er-Schülern auch dann noch eine 1 im Zeugnis geschenkt wird, obwohl sie eigentlich auf einer 2 stünden. Einfach nur, weil man ihnen 'vertraut und sie ja immer gut waren'. Hingegen bekommt dann jemand, der wirklich auf einer 1 steht, eine 2, einfach weil man ihn als schlechter einschätzt.

Mir fiel auf, dass das leider gängige Praxis an meiner Schule ist und es ärgert mich zugegebenermaßen gerade sehr.

In einigen Fächern stünde ich rechnerisch ganz klar auf einer 1, die ich aber nicht ins Zeugnis bekam. Aus welchen Gründen auch immer. Ich denke, weil einige Lehrer denken, ich sei nicht so schlau, weil zwei andere Fächer dieses Semester nicht so gut liefen, ich bin aber überall positiv. Mir ging es emotional oft nicht gut, weshalb ich nicht meine gewohnte Leistungsfähigkeit hatte.

Hingegen bekamen dann einige Mitschülerinnen in den besagten Fächern 1en, obwohl es rechnerisch unmöglich ist. Das waren glatte 2en. Das waren dann genau diese Schüler, die ansonsten auch überall gute Noten haben und einfach als 'die Guten' gelten.

Meiner Meinung nach sollte die Note in einem x-beliebigen Fach nicht die eines anderen x-beliebigen Faches beeinflussen. Und die Meinung des Lehrers sollte die Note auch nicht beeinflussen, vor allem, wenn die schlechte Note gar nicht im Fach dieses Lehrers geschrieben wurde und überhaupt nichts mit dem Inhalt seines Faches zu tun hat.

Weshalb zB sollte ich in Englisch eine Note schlechter bekommen, nur weil ich den Chemietest verkackt habe?

Wie steht ihr zu dem ganzen Thema? Wieviel denkt ihr, sagen Schulnoten über den IQ aus? Sind sehr gute Schüler wahrscheinlich hochbegabt? Wenn sie etwas über den IQ aussagen, dann auf welche Art und Weise und unter welchen Bedingungen?

Leben, Schule, Menschen, Noten, Psychologie, Intelligenz, Gymnasium, Lehrer, Meinung, Benotung, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft
Duerfen nicht geschriebene Klassenarbeiten mit 0 Punkten/einer 6 bewertet werden?

liebe community, ich habe im 10 Jahrgang eines Gymnasiums aufgrund einer 3 wöchtigen krankheitsphase eine Mathearbeit nicht geschrieben. Mein Lehrer bot mir - auf meine Anfrage hin an, dass ich die arbeit niciht nachschreiben müsse, da ich schon eine 2 schrieb und auch mündlich im 2-3er Bereich pendel.

Dann kam das Zeugnis und der Tiefschlag: eine 3. Heute (ich bin Niedersachse, die zeugnisse liegen 2 Wochen zurück, vorher bin ich NICHT über die Note informiert wordnen) habe ich Einsicht in die Noten bekommen. Diese 2. Arbeit wurde - da ich weder nachschrieb noch eine Ersatzleistung (Refarat, andere fachspez. Leistung etc) erbrachte mit 0 Oberstufenpunkten beziehungsweise einer 6 bewertet, selbiges für die Teilnote, die sich auf die Berichtigung ergibt. Dadurch fiel meine erste Arbeit (12 von 15 Punkten) natürlich rapide ab und ich kam auf eine schriftliche beurteilung von 6 Punkten.

Darf man eine Arbeit unter den Umständen einfach mit 0 Punkten bewerten? Mein Deutschlehrer hat mir - ebenfalls krankheitsbedingt, geht um den selben Zeitraum - die 2. Deutscharbeit des Halbjahres erlassen und mich nach der ersten bewertet. Ebenso beschrieb mir das vorgehen mein englischlehrer. Ich rechnete also mit einer schriftlichen Note gemäß meienr ersten Klausur.

Meine Bitte: Darf man das ? Ist das vertretbar? Würdet ihr ggf. gegen vorgehen, oder bin ich dann am Ende derjenige, der wieder den kürzeren zieht? Grüße und Danke im Vorraus

Schule, G8, G9, Gymnasium, Oberstufe, Benotung
Hefter zur Benotung eingesammelt (13. Klasse)!

Moin, Just aus gegeben Anlass möchte ich euch Fragen, ob ein/e Lahrer/in den Hefter einsammeln darf.

Wie schon oben geschrieben bin ich ein Schüler der 13 Klasse im Fachgymnasium.

Unsere Lehrerin ist heute im Unterricht aufgefallen, dass wir wohl keine entsprechenden Mitschriften führen (totaler Irrsinn, da jeder das aufgeschrieben hat was er für richtig/wichtig gehalten hat) . Im nächsten Test hätte sie ja gesehen ob wir mit unseren Mitschriften klar kommen. (Der ist übrigens nächste Woche Di ;D )

Nach einem kurzen Hinweis in der Stunde, " Ich kann das auch einsammeln und benoten !" , sammelte sie tatsächlich am Ende der Stunde drei Hefter ein.

Sie gab diese Hefter, den angeblich "zufällig" gewählten Schülern nach einer weiteren Doppelstunde wieder zurück. ( Es wurden die Hafter von den Schülern eingesammelt, die ihr auch schon in der Stunde aufgefallen sind )

Die besten Notenpunkte waren 03 Punkte und die schlechtesten 00 Punkte. (entspricht der Note 5 und 6)

Ich persönlich halte es für reine Schikane gegenüber den Schülern die angeblich nicht mit geschrieben haben.

Meine genaue Frage nun: Ist es erlaubt den Hefter unter den genannten Umständen
einzusammeln und zu benoten ?

oder hätte die Lehrerin dies wenigstens eine Stunde vorher (mit genügend Zeit zum Nacharbeiten) ansagen müssen.

Vielen Dank das ihr diese Frage bis zum Schluss gelesen habt und ich hoffe auf hilfreiche und sachliche Antworten.

Bitte spart euch dumme Kommentare !

Vielen dank im voraus

Schule, Recht, Lehrer, Benotung
Ausarbeitung mit 0 Punkte bewertet. Gerecht?

Wir haben heute unsere Ausarbeitung zurück bekommen (Vorgabe waren etwa 5 Seiten Text). Mein Thema war 9/11. Dann sagte mir die Lehrerin, dass es ein Problem gibt, dass ein Teil der Ausarbeitung (etwa 1 Seite), nämlich der Ablauf des Geschehens am 11. September, ein Plagiat ist. Genau dieser Text hat sie auf einer Seite gefunden, nur auf deutsch. Das stimmt soweit auch. Ich habe diesen Text als Vorlage genommen und ihn dann selbstständig auf Englisch übersetzt. Ich war der Meinung, dass ich alle Quellen angegeben habe, doch ich habe diese vergessen. Sie sagte, dass es nicht 0 Punkte (Note 6) gewesen wäre, wenn ich die Quelle angegeben hätte. Ein anderer Schüler aus meiner Klasse hatte keine einzige Quelle angegeben, ihm wurde aber nochmal die Chance gegeben, diese nachzureichen. Ich finde das nicht wirklich fair, dass er diese Quellen nachreichen darf. Mir wäre es schon klar, dass das keine 1 mehr werden kann, aber eventuell noch eine 3 (etwa 7-8 Punkte). Aber 0 Punkte? Ein paar andere Schüler haben ihren Text komplett aus dem englischen Wikipedia heraus genommen und natürlich auch 0 Punkte bekommen. Das verstehe ich ja noch, denn das war ja keine Arbeit. Aber dies gleichzusetzen mit meiner Ausarbeitung, weil ich eine Quelle aus versehen nicht angegeben habe zu einem Text, den ich 1:1 aus dem deutschen ins englische übersetzt habe ? Der Rest der Ausarbeitung war soweit in Ordnung wie ich mitbekommen habe....

Schule, Quellen, Benotung
Wieso bin ich in Klausuren immer viel zu früh fertig?

Hallo,

wie ihr oben in meinem Titel seht, ist mein "Problem", dass ich mit Klausuren immer viel zu früh fertig bin.

Ich bin bei dreistündigen Arbeiten meist nach 2 Stunden bereits fertig (60 Minuten zu früh). Bei zwestündigen Arbeiten auch meist eine halbe Stunde. Dieser Klausurenblock ist für mich recht gut ausgefallen. Bei 3 Klausuren war ich sogar Klassenbeste (wenn auch keine 1), bei meinen Leistungskursklausuren muss ich mich noch etwas gedulden.

Dass ich so früh fertig bin, habe ich schon seit bestimmt 1 1/2 Jahren. Ich werde auch immer total unruhig, wenn jemand vor mir abgibt. Heute hat mich meine Lehrerin sogar gelobt, dass meine Arbeit ein Musterbeispiel wäre, da ich im Gegensatz zu allen anderen Mitschülern ausnahmslos die einzige war, die praktisch keine Fehler in ihrem Text hatte. Ich hatte kaum gekillert und durchgestrichen habe ich nichts. Sie hat mich mit Mozart (?) verglichen, der angeblich auch alles in einem "Guss" geschrieben haben soll.

Woran liegt es, dass ich das mache und die anderen nicht? Ich habe mir darüber (bis heute) gar keine Gedanken gemacht, dass ich eventuell anders an die Sache heran gehe. Aber kann das der Grund sein, dass ich so früh fertig bin?

Niemand versteht so richtig was es sein könnte. Heute bin ich erst auf die Idee gekommen, dass es eventuell an meiner Herangehensweise liegt, doch kann es das wirklich sein? Habt ihr Erfahrung mit sowas gemacht und könnt mir eventuell weiter helfen?

Das Interessante meiner Meinung nach ist nämlich, dass die anderen Schüler, welche wirklich intelligent sind und nur einsen schreiben (was ich fast nie mache) meist bis zur letzten Sekunde schreiben müssen.

Schreiben, Klausur, Zeit, Ursache, Benotung