Führungszeugnis/ Bewertung?

Hiiii, ich wollte mal fragen ob sich jemand auskennt und mir sagen kann, ob das ein gutes Zwischenzeugnis ist oder ob ich nochmal mit meinem Arbwitsgeber sprechen sollte über etwas?

Danke im Voraus! :)

…… Einleitung übersprungen…..

Frau XY arbeitete bis zum 30.06.2022 als pädagogische Vertretungskraft mit 35 Stunden in unserer Einrichtung, konnte dann auf 39 Stunden erhöhen und wechselte zum 01. Februar 2023 als feste Kraft in eine Regelgruppe.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die pädagogische Arbeit mit den Kindern, die Ausgestaltung von Festen und Ausflügen, sowie die vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Sorgeberech-tigten.

Zu ihrer pädagogischen Arbeit zählt nicht nur die Anregung und Unterstützung der Kinder bei ganzheitlichen Entwicklungs- und Lernprozessen, sondern auch die Raumgestaltung, das Planen und Umsetzen von Projektarbeiten, sowie die Entwicklung der Kinder zu beobachten und zu dokumen-tieren.

An der Gestaltung des Tagesablaufes und der Übergänge der Kinder arbeitet Frau XY aktiv mit.

Frau XY verfügt über umfassende Fachkenntnisse und zeigt eine hohe Bereitschaft sich fortzu-bilden. Sie belegte Fortbildungen für ihre Arbeit im Vorschulbereich und zur Gewaltfreien Kommu-nikation.

Frau XY findet durch ihre empathische Art schnell Kontakt zu allen Kindern. Sie schätzt die Kinder bezüglich ihres Entwicklungsstandes, ihrer Interessen und Besonderheiten schnell und zutreffend ein. Die Interessen, Fragen und Themen der Kinder stellt Frau XY stets in das Zentrum ihrer Planungen. Es gelingt ihr, die individuellen Begabungen der Kinder zu fördern und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln, wobei ihr Schwerpunkt auf der Erziehung zur Selbstständigkeit liegt.

Frau XY beobachtet und analysiert genau, was ein Spiel für das Kind bedeutet und erkundet, welche bildenden Aspekte das Spiel beinhaltet. Sie berücksichtigt in der Tagesgestaltung, dass den Kindern Materialien frei zugänglich sind und sie zum eigenständigen Ausprobieren und Gestalten an-regen.

Frau XY verschafft sich stets einen guten Überblick und kann so ihre Arbeit gut strukturieren und planen. Ihre Aufgaben führt Frau XY stets selbstständig, effizient und sorgfältig aus.

Durch ihre offene und ehrliche Art baut Frau XY schnell ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern auf und ist eine geschätzte Ansprechpartnerin. Ihre gute Beobachtungsgabe dient Frau XY nicht nur als Grundlage ihrer pädagogischen Arbeit, sondern ist auch für die Gespräche mit Eltern von Vorteil. In Elterngesprächen gibt sie den Eltern Rat und Hilfestellung.

Frau XY arbeitet sich rasch in neue Aufgaben ein und verfügt über eine gute Auffassungsgabe.

Zu Beginn ihrer Arbeit, als pädagogische Vertretungskraft konnten wir Frau XY sehr flexibel einsetzen. Ihr gelang es immer sich schnell auf die jeweiligen Kinder und Erzieherinnen einzustellen. Sie wirkt aktiv an der laufenden Aktualisierung der pädagogischen Konzeption und Erarbeitungen von Prozessbeschreibungen mit. Sie erledigt selbstständig die ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Frau XY ist eine verantwortungsbewusste und zuverlässige Kollegin, die zu Vorgesetzten, Mitarbeiterinnen und Eltern stets ein gutes Verhältnis hat. Sie pflegt eine gute Zusammenarbeit und nimmt mit Engagement an Teambesprechungen teil.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Frau XY ausgestellt, da die Leitung der Einrichtung im September wechselt.

Diesem Wunsch kommen wir gerne nach, verbunden mit dem Dank für die bisherigen stets guten Leistungen und der Hoffnung auf eine weiterhin positive Fortsetzung der Zusammenarbeit.

Deutsch, Sprache, Führungszeugnis, Benotung, Benotungssystem
Ich bin extrem still im Unterricht - was kann ich dagegen unternehmen?

Hallo! Meine Frage steht bereits oben. Ich bin sehr zurückhaltend im Unterricht und habe erhebliche Schwierigkeiten, mich zu beteiligen. Dieses Jahr bin ich in die 11. Klasse gekommen, was eine neue Klasse und neue Lehrer bedeutet. Mir ist bewusst, wie wichtig die mündliche Note in der Oberstufe ist. Ich melde mich ein paar Mal in verschiedenen Unterrichtsfächern, aber im Allgemeinen spüre ich eine Blockade, die mich daran hindert, mich regelmäßig zu beteiligen. Es geht mir nicht darum, etwas Falsches zu sagen, sondern eher um den Prozess der Teilnahme. Manchmal habe ich Schwierigkeiten, mich präzise auszudrücken. Es kommt vor, dass ich mich verhasple und anfange zu stottern oder nicht konkret ausdrücken kann, was ich sagen möchte, und dann zu lange und sinnlos rede. Unter Druck kann ich mich vor anderen nicht richtig artikulieren, was mich daran hindert, mich öfter zu melden. Das ist vor allem bei Präsentationen der Fall. Ich war schon immer etwas ruhiger, besonders wenn ich die Leute nicht gut kenne. Mit Freunden fühle ich mich beispielsweise so wohl, dass ich mich in diesem Fall sogar als extrovertiert beschreiben würde. Außerdem mag ich das Gefühl nicht, dass alle meine Klassenkameraden meine Worte aufnehmen und sich eigene Gedanken dazu machen. Das gibt mir irgendwie ein Gefühl von Unwohlsein. Hat jemand ähnliche Probleme oder Tipps, wie ich das ändern kann? In einigen Fächern erhalte ich mündlich nur 6 Punkte, und das stört mich wirklich.

Schule, Noten, Unterricht, Lehrer, Lehrerin, melden, Oberstufe, 11. Klasse, mündliche Note, Schulsystem Deutschland, Benotungssystem
Unfaire Benotung in einem Project?

Hallo als vorab Information, wir haben in der Schule Projekte abgehalten im Fach Computersysteme wir waren insgesamt 7 Gruppen 6 Gruppen haben ein Spiel gemacht und eine Gruppe einen PC zusammen gebaut. Die Benotung war in Project an sich Dokumentation und Präsentation unterteilt. Meine Gruppe hat ein 3d Escape Room Spiel programmiert mit verschiedenen Rätseln in Unity in einem Low-Poly style das Problem ist nun das die Benotung laut Lehrer Projekt 4 Dokumentation 3 Präsentation 5 sei was wir so nicht akzeptieren wollen das erstens unser Projekt weit anspruchsvoller ist als andere und deutlich mehr zeit gekostet hat ich füg unten mal ein Bild eines Projekts hinzu was eine 2 bekommen hat und unseres was eine 4 hat. Bei der Präsentation ist es auch eine Frechheit da eine 5 absolut nicht gerechtfertigt ist. Nun ist meine Frage ob ihr das gerechtfertigt findet ich werde unten noch ein paar punkte aufschreiben die der Lehrer genant hat warum es eine 4 Am ende wurde.

Spiel Kriterien:
- Das Spiel ist zu schwer da es seine Freunde nicht geschaft haben (es ist ein ESCAPE ROOM)
- Keine hinweise (es gab hinweise)
- Wir waren nicht transparent genug gegenüber ihm da wir das meiste zuhause machen mussten und so nicht alzu viel in der schule machen konnten
- Es gab ein kleinen Bug das die Türen leicht verschoben waren (bei dem argument das unser Spiel ja trotzdem weit anspruchsvoller ist hat er nur gesagt hättet ja auch was einfachers machen können)
- Räume sehen so ähnlich aus (was .... )
- und noch mehr.....

Referat Kriterien:
- nicht vorbereitet (Vorne am beamer ist ein kabel gebrochen was dazu geführt hat das der Beamer meinchmal aus gegangen ist war unsere schuld laut lehrer)
- Präsentation war falsch formatiert (ich und mein kollege haben die zuhause gemacht mit der neutsten PP version mit einer schriftart die aufgrund veralteter Version nicht richtig angezeigt wurde was dazu geführt hat das Texte falsch positioniert waren war natürlich auch unsere schuld)
- Präsentation war zu lang (1 stunde bei einem 50-80 Stunden Projekt)
- Präsentation hatte zu wenig informationen oder ungenau erklärungen ( dann wer die Präsentation 5 stunden lang)
- Man hat den Telefon button nicht gesehen auf dem Beamer (Beamer einfach kacke auch unsere Schuld)
- und noch mehr.....

Jetzt frag ich mich ob ihr das fair finden würdet schreibe noch hin was man auf den bildern sieht unten hier. Würde mich über eine antwort freuen die anderen gruppen hatten ähnliche spiele wie das auf dem letzten bild mit ähnlichen noten wir waren die schlächtesten.

Bild 1: Raum 1
Bild 2: Raum 2
Bild 3: Raum 3
Bild 4-8: Paar Features
Bild 9: Telefon Button den man nicht erkennen konnte
Bild 10: Tür Bug
Bild 11: Spiel das ne 2 bekommen hat und mit Chat GPT gemacht wurde was der Lehrer wusste und wo er nur gesagt hat muss man halt akzeptieren das das genutzt wird

Bild zum Beitrag
Fair 100%
Unfair 0%
Direktor 0%
Benotung, unfair, Benotungssystem
Nicht Beurteilt im Halbjahreszeugnis - Ist eine Nachtragsprüfung erforderlich?

Sehr geehrte Community,

ich konnte im letzten Semester in dem Schulfach Mathematik nicht beurteilt werden, da ich das gesamte Halbjahr über im Krankenhaus war. Im Gegensatz zu den anderen Fächern hatte ich keine Möglichkeit, die Mathematik Schularbeit von extern mitzuschreiben.

Aus diesem Grund hatte meine Lehrerin nicht ausreichend Informationen, um mich zu benoten und ich habe ein Nicht Beurteilt im Halbjahreszeugnis bekommen.

Nun gehe ich seit Februar wieder täglich in die Schule. Allerdings möchte ich anmerken, dass ich die Schule gewechselt habe. Bisher haben wir in diesem Semester eine Schularbeit in Mathematik geschrieben; Meine ist mit einem Gut benotet worden. Am Unterricht beteilige ich mich auch sehr aktiv, mache stets meine Hausübungen und werde auch die nächste Schularbeit mitschreiben.

Kann ich nur anhand meiner Leistungen vom zweiten Semester benotet werden? Oder ist eine Nachtragsprüfung zum Stoff des ersten Semesters erforderlich?

Vor zwei Jahren hatte ich eine ähnliche Situation: 7 Nicht Beurteilt im Halbjahreszeugnis, allerdings habe ich keine Nachtragsprüfung schreiben müssen und bin im Ganzjahresnote in jedem dieser Fächer beurteilt worden.

Aus diesem Grund verfasse ich diese Frage: Ist es notwendig, eine Nachtragsprüfung über den Stoff des ersten Semesters in Mathematik zu schreiben, obwohl im zweiten Semester genügend Informationen zum Beurteilen der Leistung vorhanden wären?

Falls relevant: Ich lebe in Kärnten, Österreich.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Mathematik, Recht, Gesetzgebung, Jura, Schulsystem, Schulwechsel, Zeugnis, Benotung, Benotungssystem, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Benotungssystem