Was sind Nachteile in Deutschland zu leben?

Für mich persönlich sind das folgende:

Negativität in allen Ecken.
Dreckige und Hässliche Städte.

Teure Mieten und Lebenshaltung in guten Städten.

Der Kundenservice ist miserabel.

Respekt ist für die Deutschen eine Nebensache, z. B. verstehen sie keine Warteschlangen. Sie fahren wie Wahnsinnige!

Sind sehr schnell gereizt und blockwart mäßig veranlagt, das heißt sie spielen gerne den Moralapostel oder Sheriff.

Die bescheuerten Gesetze, der Regeln und hohen Vorschriften, Regulierungen

. Einen Arzttermin zu bekommen, Verträge überall! Es gibt nichts mit Probezeit oder Kündigungskonzept,

keine Klimaanlage im öffentlichen Raum.

Dummes Pfandsystem

schlechte Internetverbindungen und Digitalisierung. Teure Dienstleistungen!

Pathologisch urteilend- die Leute haben zu allem eine Meinung (meist eine negative), obwohl sie keine persönlichen Erfahrungen haben, die ihnen Glaubwürdigkeit verleihen würden, sich einzubringen.

Phobie vor Debitkarten, neuen Technologie und Ideen -> Konservativ, alles kreative und individuelle des Menschen entfernen und ihn in allen Ecken zu „normen“

Bürokratie und Papierverbrauch.

Alles buchstäblich noch komplizierter machen.

Und natürlich rechte Ideologien und die massive Menge an Hass und Neid gegeneinander!!

Was sind eure persönlichen Nachteile?

Was ist euch aufgefallen das schief läuft oder sogar ein Grund zum Auswandern sein kann?

Leben, Geschichte, Vergleich, Deutschland, Politik, Gesetz, Psychologie, Auswanderung, Meinung, Nachteile
Extrem hohe Preise! Wird das Leben in Amerika / USA von vielen durch eine rosarote Brille betrachtet?

Wir reisen im Wohnmobil durch USA und Kanada und kaufen die Lebensmittel im Supermarkt wie Walmart oder Shaw's oder Price Chopper. Wenn möglich ALDI, denn die sind günstiger. Sechs Bagels 2,72 und bei Waltmart kommen die Thomas Bagels auf 4,27 USD,! Für eine Gallone Milch 2,0% haben wir schon 7,79 Dollar gelöhnt ALDI hat es für 2,72! Aber dennoch bleibt mir oft die Spucke weg. Zu viert in die Eisdiele. Zusammen 9 Kugeln Eis, 56 Dollar. Flasche Duschgel 6,97. Souvenirmug gern zwischen 14 und 19 USD. Kühlschrankmagnet in Cooperstown gern bei 9 USD. Glas Marmelade 6,97 USD. Hallmark Glückwunschkarte gern 6,99 USD.

Plus tax versteht sich. Überall Abzocke.

Und dann lese ich hier immer wer denn alles vom Auswandern träumt... ich denke oft "haben die noch alle Latten am Zaun"? Unsere Freunde berichten, dass der Mittelstand total verarmt. In der Pandemie wurden so viele obdachlos. Endlose Schlangen an den Ausgabestellen für Lebensmittel. Hier auf den Campingplätzen sieht man nur reiche Weiße mit riesigen Wohnmobilen und ganzen Wohnungen als Pickupanhänger, POC sucht man vergebens. Wenn wir an den Läden mit Waffen und Munition vorbei kommen, krieg ich Brechreiz.

Wieso werden die USA so hochgejazzt und alle wollen "Schauspielerin in Hollywood" werden? Denken denn alle, Amerika sei das was Hollywood uns vorgaukelt? Bruce Willis mit cooler Sonnenbrille im Cabrio durch Beverly Hills kreuzend? Glauben alle das das sei Realitt für alle?

Bild zum Beitrag
Inflation, Lebensmittel, Kanada, Amerika, USA, auswandern, Auswanderung, Hollywood, Preis, Realitätsverlust, Hype, Lebensmittelpreise, Influencer
Ist Norwegen ein gutes Auswanderungs-Land? Was sind die Nachteile?

Ich hab mir schon öfter überlegt, später mal auszuwandern, aber nur in Europa , weil ich nicht so verdammt weit weg sein will von Familie und Freunden und meinem Freund. Naja ich bin 16 und mach erst in 2 Jahren Abi, und weiß noch nicht, was ich studieren will. Ich hab mich trotzdem einfach mal im Internet informiert und da ist mir Norwegen positiv aufgefallen. Die Arbeitslosenquote ist sehr niedrig, das Land ist reich, es gibt so tolle Fjorde und viel Wasser, Polarlichter, man kann gut Ski fahren, und es ist offiziell das zweitglücklichste Land der Welt.

Ja ok das ist jetzt vielleicht ein bisschen positiv gesehen ;), aber mir fällt nichts Negatives auf. Deshalb wollte ich mal hier fragen: Was ist (außer dem Winter, ich liebe Winter) an Norwegen negativ? Ist es empfehlenswert, dorthin auszuwandern? Ok es ist teuer, aber man verdient ja auch mehr...? Im Moment kommt es mir wie mein passendes Auswanderungsland vor :) Naja alle wollen ja immer in die USA auswandern, ich wollte das zuerst auch. Allerdings ist meine Tante nach Texas ausgewandert und nicht gerade glücklich, wegen dem System und weil man kaum Urlaub hat. Bei Norwegen finde ich solche negativen Seiten nicht! Oder sehe ich das irgendwie komplett falsch?

Natürlich muss ich jetzt erstmal noch in die Schule fertig machen und hier studieren...aber danach dann ;)

Leben, Zukunft, Deutschland, auswandern, Auswanderung, Länder, Norwegen
Anrechnung der HAK-Ausbildung in Deutschland als Österreicher?

Hallo!

Also .. ist das erste Mal das ich überhaupt was poste aber es gibt immer ein erstes Mal ... nun zu meinem "Problem". xD

Ich wohne in Österreich und werde jetzt im Juni die Handelsakademie abschließen. Die hat ja in Österreich einen relativ guten Status ... (zumindest kann man dann gleich ins Berufleben oder studieren).

Jedoch habe ich seit Dezember eine Fernbeziehung nach Berlin. Wir haben relativ bald beschlossen zusammen zuziehen, da auch meine finanziellen Mittel irgendwann mal aufgebraucht sind und er sowieso für das Zusammenziehen ist.

Ich hab mich so gut wie möglich über alles informiert bzgl. studieren in Deutschland und da haben sich schon einige Probleme ergeben. Jedoch nichts was man nicht lösen kann.

Jedoch finde ich nichts ob ich meine kaufmännische Ausbildung von der Handelsakademie in Deutschland (also Berlin dann) anrechnen lassen kann. Mein Freund meinte halt, dass Abi bei denen ein bisschen anders ist und es halt Fachabitur gibt und vielleicht meine Ausbildung einen Fachabiturstatus dann hat. Aber je mehr ich suche desto verwirrter bin ich.

Vielleicht hat von euch schon mal wer die Situation erlebt? Oder weiß vielleicht genaueres darüber ob ich dann extra nochmal ne Ausbildung machen muss, falls das Studium nicht klappen sollte oder ob ich das anrechnen lassen kann.

Vielen Dank schonmal im Voraus :)
Jasmin

Beruf, Schule, Auswanderung, Schulabschluss, Ausbildung und Studium
Auswandern nach österreich mit sozialassistentenausbildung?

Hallo liebe Community!♡

Ich mache zurzeit die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin in Niedersachsen. Ursprünglich komme ich aber aus Österreich, Wien, wo ich so schnell wie möglich auch zurück möchte. Sprich in 2 Jahren, wenn meine Ausbildung abgeschlossen ist am Liebsten. Nur es gibt folgendes Problem: In Österreich gibt es anscheinend nur Erzieher und keine Sozialassistenten! Allerdings würde ich eher weniger gerne noch Erzieher hinterher machen, sondern mit meiner jetzigen Ausbildung dort eine Wohnung mieten und arbeiten. Wäre das in irgendeiner Form möglich? Vielleicht könnte ich dort den Erzieher machen, aber ... wird das in Österreich vergütet? Ich muss ja auch meine Wohnung und Lebensmittel bezahlen... Wohngeldzuschüsse gibt es dort ja auf jeden Fall, aber wenn ich das der Einwanderungsbehörde so sage "Ich will auf Kosten von Österreich nach Österreich auswandern" ist das ja auch schlecht. Jedoch hätte ich ja teilweise schon mit dem Sozialassistenten etwas erfahrung in dem Beruf, müsste eben nur in einem Kindergarten arbeiten. Eventuell könnte ich dort auch eine Abendschule besuchen, an der ich mein Abitur nachmachen könnte. Habt ihr eine Idee, wie ich da am Besten vorgehe? Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Liebe Grüße, Maya

Schule, Pädagogik, Ausbildung, auswandern, Auswanderung, Erzieher, Erzieherausbildung, Österreich, Sozialassistentin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Was mache ich nun?

Ich hasse Deutschland. Ja was mache ich nun? Ich kann Deutschland einfach nicht ausstehen. Von seiner Geschichte bis hin zu seinem gegenwärtigen Zustand, es ist alles so frustrierend für mich. Es scheint, als ob die Deutschen ständig versuchen, die Welt mit ihrer Vergangenheit zu erdrücken. Jedes Mal, wenn man über Deutschland spricht, wird man mit Erwähnungen des Zweiten Weltkr*egs und des Hol*causts bombardiert. Es ist, als ob sie es nie hinter sich lassen könnten.

Doch das ist nicht alles. Die deutsche Kultur und Mentalität sind mir ein Dorn im Auge. Diese übertriebene Effizienz und Pünktlichkeit sind einfach nervig. Alles muss nach Plan laufen, und jede Abweichung davon wird als persönliches Versagen angesehen. Die Menschen sind so distanziert und reserviert, es ist schwer, eine echte Verbindung zu ihnen aufzubauen. Die deutsche Bürokratie ist ein Albtraum, und die ständigen Regeln und Vorschriften machen das Leben hier einfach anstrengend.

Auch die Politik in Deutschland frustriert mich. Die ständigen Koalitionsregierungen scheinen keine klaren Entscheidungen zu treffen, und die Interessen der Bürger gehen oft verloren. Die Migrationspolitik hat zu einer kulturellen Veränderung geführt, die ich ablehne. Die Wirtschaft mag stark sein, aber zu welchem Preis? Die soziale Ungleichheit und die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich sind beunruhigend.

Ja, ich habe meine Gründe, Deutschland zu hassen. Ich fühle mich hier nicht willkommen oder verstanden. Die Kultur, die Menschen und die Politik passen einfach nicht zu mir. Es tut mir leid, aber ich kann einfach keine positiven Gefühle für dieses Land aufbringen.

Leben, Deutsch, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Welt, Alltagsprobleme, Auswanderung, Deutsche, Frustration, Gesellschaft, Hass, Länder, perspektivlosigkeit, Unzufriedenheit, Mentalität, Philosophie und Gesellschaft