Atemnot nach Alkoholkonsum

Hallo, habe eine sehr ernsthaft Frage und erhoffe mir (positive) Antworten oder aber auch ähnliche Vorkommnisse bei anderen Schreibern. Seit kurzem plagt mich Atemnot nach einem Abend wo viel Alkohol getrunken wurde. Das wirkt sich so aus, das ich im Sessel sitze und aufspringen muss weil ich denke mir drückt jemand die Luft weg. Im Allgemeinen tritt das auf sobald ich ruhig sitze oder liege. Ich kann mir nicht vorstellen das dies vom Alkohol kommt oder etwa doch? Wenn ich 1-3 Bier trinke hab ich diese Atemproblem am nächsten Tag nicht aber wenn ich 1 Flasche Likör oder Schnaps trinke kommt das Problem am nächsten Tag. Die üblichen Sachen wie Kopfschmerzen, Übelkeit usw. treten auch nicht bei mir auf. Liegt wohl daran das ich gewohnter Trinker bin. Ich trinke nicht jeden Tag aber 1 mal die Woche und wenn, dann richtig. Mit meinem Problem wafr ich auch bei Arzt. Er meinte ob ich vor irgendwas Angst habe! Ich sagte nein hab ich nicht und was die Frage soll denn mein geschildertes Problem hab ich nicht jeden Tag sondern NUR nach dem Tag wo ich getrunken hab. Er kann auch nichts genaueres dazu sagen und verschrieb mir Tabletten gegen Angstzustände und Depressionen. Ich versteh zwar nicht wieso ich sowas nehmen soll aber Er ist ja Arzt und wird schon wissen was Er mir verschreibt (denk ich zumindestens).

Kennt jemand meine Schilderung und kann genaueres sagen?

Gesundheit, Angstzustände, Atemnot
Atemnot / das gefühl nicht durchatmen zu können

Hallo liebe Gutefrage Mitmenschen,

ich leide nun seit einem 3/4 Jahr an Atemnot bzw habe ständig das Gefühl nicht durchatmen zu können. Mal ist es schlimmer mal wieder weniger, aber nie ganz weg. Wenn es schlimm ist, dann muss ich bei jedem dritten Atemzug tief Luft holen, aber es fühlt sich an, als würden die letzten ´wichtigen´ 10 % fehlen. Falls das nicht ausreicht zwing ich mich selbst zum gähnen.

Nun erstmal zum Anfang : angefangen hat es am Ende meines Work&Travel Aufenthaltes in Neuseeland als ich gerade auf Fiji war. Dort waren es eher plötzliche Anfälle, in denen ich das Gefühl hatte zu ersticken. Bin dort dann direkt zu zwei verschiedenen Ärzten. Von der einen hatte ich ein Asthma Spray bekommen, von der anderen starke Antibiotika, da ich angeblich einen Infekt in den Atemwegen hatte. Zurück in Deutschland hatte ich es jedoch immer noch ab und an mal, sodass ich zu meinem Hausarzt bin. Der meinte aber direkt von Anfang, dass es psychisch sei und ich hätte mir meinen anderen Besuche dort sparen können. Das letzte Medikament was er mir verschrieb war ein Antidepressiva..(was ich auch nicht nahm weil es sich einfach nicht so anfühlt als sei es psychisch)

In der Zwischenzeit hat sich aber auch mein Atemproblem geändert, zu dem von heute, nämlich dieses ständige Tiefeinatmen müssen. Da ich umgezogen bin (Berlin) habe ich mir einen Lungenfacharzt gesucht und auch einen neuen Hausarzt. Beim Lungenarzt kam heraus, dass ich eine chronische Hyperventilation habe, da mein Blut alkalisch ist. Er hatte nun die Vermutung, dass ich eine Schildrüsenüberfunktion hätte. Also wieder einen Bluttest gemacht beim Hausarzt, der jedoch heute meinte ich sei kerngesund. Habe alle Befunde (von 2 Hausärzten und dem Lungenarzt) nun bei mir und habe mir den TSH Wert angeschaut , der bei 4,13 liegt. Was ja durchaus eine Unterfunktion sein könnte.. Jedoch haben beide meine Hausärzte gesagt, dass es psychisch sei und belächeln meine Symptome immer. Ich fühle mich einfach krank und habe eigentlich auch keinen Stress. Vor allem verstehe ich den Zusammenhang nicht mit Fiji.. Werde jetzt so schnell wie möglich einen Termin beim Endikrologen machen.

Übrigens : Baldrian helfen mir oft, wenn mein Atem schwerer wird. Aber ganz weg ist es dann auch nicht. Habe mir auch mal die Symptome von http://www.schilddruesenguide.de/sd_krankheitssymptome.pdf unterstrichen, und fast alles von der Unterfunktion trifft zu.

würde mich über hilfreiche Erfahrungen freuen!

infos zu mir : 20 Weiblich TSH wert : 4,13 FT3 : 3,3 FT4 : 1,1 TAK : 16 Tpo Ak : 8

Blut, Atemnot, Hyperventilation, Schilddrüse, Gähnen, alkalisch, tsh, Unterfunktion
Atemprobleme psychisch Bedingt?

Liebe Community,

im Folgenden würde ich kurz meine Situation schildern: Ich habe seit ca. mehr als einem Monat Probleme mit meiner Atmung. Ich habe oft das Gefühl, nicht richtig atmen/ durchatmen zu können. Als Resultat versuche ich ständig zu Gähnen/ zu seufzen, da ich nur dann das Gefühl habe, effektiv zu atmen. Das Gefühl besteht nicht dauerhaft, sondern nur in manchen Situationen, insbesondere, wenn ich über meine Atmung nachdenke. Teilweise war es so schlimm, dass ich eine Panickattacke hatte und auch bereits deshalb in der Notaufnahme war, wo Blut genommen und ein Ultraschall meiner Lunge gemacht wurde. Diagnose: Kerngesund (Leichtes Asthma - das wusste ich schon vorher, kann aber Leistungssport etc betreiben).

Aber selbst diese Diagnose konnte mein Gemüt scheinbar nicht beruhigen, da ich die Probleme immer noch habe. Das Ganze belastet mich sehr, da ich so vieles nicht mehr genießen kann aus Angst, keine Luft mehr zu bekommen. Ich denke auch, dass genau hier mein Problem liegt. Atemnot und die Angst davor bedingen sich gegenseitig und schaukeln sich hoch. Lediglich wenn ich beschäftigt bin, habe ich keine Probleme, weil ich nicht daran denke. Habe das Gefühl, das Atmen verlernt zu haben..

Was will ich mit diesem Beitrag erreichen? Ich möchte einfach nur in Erfahrung bringen, ob es in der Community Leute gibt, denen es ebenso ging/ geht wie mir. Und, falls ja, wie sie damit umgegangen sind/ umgehen.

Ich danke bereits jetzt alle denen, die sich die Zeit genommen haben, den etwas längeren Text zu lesen und ihre Erfahrung zu teilen! Vielleicht geht es ja Leuten wie mir.


Atmung, Psychologie, Atemnot, Gesundheit und Medizin, Psyche, atmungsprobleme, Atemnotgefühl
Was tun gegen Atemnot beim Vorlesen?

Halli Hallo, früher hatte ich Spaß am Vorlesen und konnte dies auch sehr gut. Jedoch hat sich das vor circa 3 Jahren geändert, ich kann einfach keine längeren Texte mehr vor anderen Leuten vorlesen. Ich gehe mittlerweile in die 10. Klasse, ob sich das plötzlich geändert hat oder Schritt für Schritt kam weiß ich nicht mehr. Die ersten 4-5 Sätze sind okay, danach bekomme ich aber totale Atemnot. Ich kann nicht mehr richtig atmen, muss total oft schlucken, mir wird schwindelig und meine Stimme wird zittrig, ich habe schon oft ein Ohnmachtsgefühl dabei gehabt. Ich habe total Angst in der Schule, da wir manchmal auch unaufgefordert dran genommen werden um Hausaufgaben, zum Beispiel Analysen (meistens 3 Seiten), vorzulesen. Ich habe schon Tage vor der Schulstunde Angst und bekomme total Panik wenn ich dann im Unterricht sitze und jemand vorlesen soll, mein Herz schlägt super schnell und mir wird heiß. Ich habe schon alle möglichen Ausreden benutzt um nicht lesen zu müssen (Hausaufgaben angeblich vergessen, krank gestellt um Zuhause bleiben zu können, Unterricht geschwänzt). Im Grunde ist es die Angst vor der Angst, also einfach das ich lesen muss und mich wieder so schrecklich fühle oder das andere etwas merken. Ich habe mich noch niemandem anvertraut, weil ich mich dafür schäme und das alleine in den Griff bekommen möchte. Ich weiß nicht, woher diese Angst kommt aber ich möchte das unbedingt weg bekommen. Atemübungen habe ich schon versucht, helfen aber nur kurzfristig und nicht im "entscheidenden Moment". Bin dankbar für jeden Tipp & für jede Erfahrung!

Angst, Atemnot
Mein Hund Stirbt BITTE SCHNELL!?

Mein Hund hat seit 3 Wochen Atembeschwerden, Erbricht, Nase teilweise zu, und seit 3 Tagen hat er sich fast nicht mehr alleine auf den Beinen. Essen, trinken tut er wie sonst immer sehr gut, vor allem trinken tut er viel. Waren dann gestern beim Tierarzt und haben ein Röntgen gemacht (Bilder liegen bei), Verdacht auf Kehlkopf Tumor.

Vorgeschichte: Letztes Jahr wurde er von einem Hund gebissen am Hals 2 mal und dabei geschüttelt, dabei hatte er 2 Bandscheiben Vorfälle gehabt, war also 1 Woche gelähmt kam dann aus der Klinik raus und hatte ca. noch 2 Wochen einen leicht hängenden Hals, also die Haut war mit Luft oder Wasser befüllt und hing runter. Er wurde entlassen und die letzten 1 1/2 Jahre war alles in Ordnung.

Jetzt wurden wir heute in die Tierklinik wo wir damals waren nach Reutlingen geschickt. Dort wurde nach 1-2 Minuten anschauen der Röntgenbilder gleich gesagt das er keine Chance hat, dass dies nicht behandeltbar wäre. Dabei hat sie ihn nicht einmal untersucht. Um einmal Reinzuschauen müsste er in Vollnarkose gesetzt werden und dies sei ein sehr großes Risiko da er nicht intubiert werden könnte. Wissen jetzt nicht was wir morgen machen sollen, sollen wir es versuchen oder nicht? Brauche eine 2 Meinung, oder sollen wir wo anders hin?

Ein paar Infos: - 12 Jahre alt, Männlich, keine Vorerkrankungen oder Allergien, nicht kastriert, Zwergpinscher mit Chihuahua.

BITTE HELFT MIR SO SCHNELL WIE MÖGLICH ZUSAMMEN KRIEGEN WIR DAS HIN!!!

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tiere, Hund, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Hunderasse, Arzt, Atemnot, Bandscheibenvorfall, Chihuahua, einschläfern, Kehlkopf, Krebs, Narkose, Röntgen, Tumor, tumorerkrankung, Zwergpinscher, Tierleid