Wird man bei der Polizei nach Dienstjahren befördert oder wie läuft das?

3 Antworten

Eine Beförderung verläuft zunächst Leistungsbezogen.

Es wird von jedem Beamten, der in seiner Laufbahngruppe noch nicht im Endamt je nach Bundesland 4 oder 5 Sterne) angekommen ist, alle 2 Jahre eine Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten und den Dienststellenleiter, je nach Laufbahngruppe auch noch höher, erstellt.

Aufgrund dieser Beurteilung wird eine Liste erstellt, in welcher die Beamten nacheinander eingeordnet werden. Wenn Du so willst treten die Beamten alle 2 Jahre für 2 Jahre erneut gegeneinander an. Jeder versucht, befördert zu werden, das erhöht die Gesamtleistung durch den Wettbewerb.

So dann Beförderungen in der Zeit bis zur nächsten Beurteilung anberaumt werden, wird diese Liste von oben nach unten befördert.

Je nach Anzahl der freiwerdenden Planstellen, z.B. durch Pensionierung oder Aussscheiden aus dem Dienst, Umschlüsselungen, etc. werden die Beamten dann befördert.

Es ist sicherlich noch niemals vorgekommen, dass die alle befördert werden, die auf der Liste stehen, die meisten bleiben übrig und werden nach der nächsten Beurteilung in die nächste Liste wieder neu einsortiert.

.

Zwischen den Laufbahnen - z.B. mittlerer und gehobener Dienst, hier läuft ein Auswahlverfahren, in welcher die Beurteilung, eine zusätzliche Einschätzung zur Geeignetheit eine Rolle spielen, wie auch eine Prüfung, fachlich und Allgemeinwissen, über mehrere Stunden. Je nach Endergebnis werden die Beamten, die am besten waren, in einen Studiengang eingeteilt, solange, bis die Maximalanzahl erreicht ist, die anderen gehen leer aus.

Nach einem Studium über zweieinhalb Jahre und mehreren Praktika in allen möglichen bereichen unterschiedlichster Natur und Aufgaben und erfolgter und bestandener Abschlußprüfung erfolgt dann der Übergang in eine andere Laufbahngruppe, in der selbst der ganze Zores dann wieder von vorne los geht, denn in dieser kann man ja auch wieder befördert werden.

.

Gerade zwischen dem mittleren und gehobenen Dienst gibt es je nach Bundesland gar mehrere Möglichkeiten. Es gibt Lehrgänge über nur mehrere Wochen, der daran teilnimmt muss bereits wirklich erfahren und Leistungsstark und von der Dienststelle ausgesucht sein, zumeist auch das Endamt seiner Laufbahngruppe und ein gewisses Alter erreicht haben. Es gibt jedoch auch Bundesländer, da gibt es gar keinen mittleren Dienst mehr.

.

Vom gehobenen zum höhren Dienst (das sind die Jungs und Mädels mit den goldenen Sternchen) ist ein Auswahlverfahren über mehrere Jahre oft Bedingung, in denen die Beamten landesweit erst einmal alle paar Wochen und Monate eine andere Dienststelle und komplett andere Arbeitsgebiete ausfüllen müssen, nicht selten müssen diese auch selbst an der Polizeiakademie über mehrere Monate eine Lehrerfunktion ausüben - und dort zeigen, dass sie auch das drauf haben - gefolgt von einem erneuten Studium an der Führungsakademie, natürlich ebenfalls mit Abschlußprüfung.

.

Das alles ist jedoch von Polizei zu Polizei verschieden, in den Anforderungen und Bedingungen, pauschal für ganz Deutschland kann das nicht gesagt werden, das würde hunderte von Seiten füllen - aber niemand bekommt da was geschenkt und es ist nicht leicht, sich zu bewähren.

.

Innerhalb der Bezahlung gibt es zudem Dienstaltersstufen, je länger man im Dienst ist, je höher steigt man hier - mehrere Stufen hier machen jedoch immer noch nicht so viel in der Bezahlung aus, wie eine einzelne Beförderung. Man steigt auch nicht jedes Jahr sondern am Anfang alle 3 Jahre, sehr schnell nur noch alle 5 bis 6 Jahre.

.

Die Zeiten, in denen nach Alter und Gewicht befördert wurde, sind längst vorbei. Wer sich nicht anstrengt, wird auch nichts.

Für die Beförderungen sind persönliche und fachliche Eignung entscheidend. Es gibt allerdings für einige "Dienstgrade" ein Mindestalter und für einige Dienstgrade besondere Laufbahnprüfungen die nicht ohne sind.

leider nicht nur, sonst würde ich auch zu dem verein gehen und dort bleiben bis ich 120 bin.

also es hängt unter anderen auch von deiner persönlichen und fachlichen eignung ab.

und vor allem davon, wie viele strafzettel du im laufe der jahre gesammelt hast :)