Beruf,Bundeswehr,SEK

8 Antworten

Ich bekomme Kopfschmerzen bei solchen Sachen.

97er? Du bist also 17 Jahre alt. Du setzt dir zu viel in den Kopf.

Sagen wir mal du fängst sofort morgen beim Bund an.

Du willst also zur KSK? So gucken wir mal: KSK wird nur ab Feldwebel eingestellt wären dann 3 Jahre dienst, also 20 Jahre alt.

Ob du überhaupt genommen wirst legen wir mal beiseite.

So, als Feldwebel, Uffz musst du eine Verpflichtung eingehen, die 12 Jahre ist. Nach den 12 Jahren, und kaputtem Körper beim KSK bist du 32 Jahre alt.

Dann bewirbst du dich bei der Polizei, ob die dich nehmen lassen wir ebenfalls außen vor und machst 2,5 Jahre deine Ausbildung: 34,5 Jahre.

Und zack, schon bist du zu alt fürs SEK. Und selbst dann, wie stellst du dir das vor?

''Ach, ich mach aus Spaß mal KSK und denn SEK'' eins von beidem, oder besser noch: Nix. Denn mit so einer Zukunftsplanung seh ich dich in keinem von beidem. Schaffs erstmal überhaupt in die Polizei / Bundeswehr.

Die Spezialisierung entscheidest nicht du.


FalkenRing  25.07.2016, 20:57

Und so einfach kann man das auch beantworten. Daumen hoch.

1

natürlich ist es schon durchaus möglich, nach der bundeswehr zur polizei zu gehen, in meiner damaligen ausbildung hatten wir sogar 3 ex-bundeswehrzeitsoldaten im der ausbildungsklasse. ABER den einzigen vorteil, den du daurch hast, ist, das deine bundeswehr dienstzeit angerechnet wird und du eventuell it einem höheren dienstgrad bei der plolizei anfängst. aber die grundausbildung der polizei musst du trotzdem durchmachen, da ja die ausbildung eines polizisten eine ganz andere ist als die eines bundeswersoldanten, egal, ob du normaler soldat warst oder beim KSK. dazu kommt, bis du zum KSK kommst, das dauert ein paar jahre, und dann stellt sich die frage, ob du aufgrund der langen zeit nicht über das höchsteintirttsalter bei der polizei drüber bist. du müstest also fast direkt nach der schule zur bundeswehr, dort die ausbildung machen, zum KSK kommen (und das geht ja auch erst nach gewisser anzahl "normaler" dienstjahren), den KSK dienst ein paar jahre machen und dich dann bei der polizei bewerben, dort die grundausbildng machen, dort wiederum mindestens zwei jahre normalen dienst machen und dich dann zum SEK bewerben. du merkst schon, da s ist nicht in kurzer zeit erledigt, da leigen ein paar jahre dazwischen, und ob dir die zeit reicht , ist was anderes, denn eine vorrausetzug, um zum KSK zu kommen, ist, berufssoldat zu werden, also eine gewisse "musszeit" bei den jungs verbringen. SaZ also, wenn du früh genug anfängst, kann das klappen, aber einen riesenvorteil wirst du durch den dienst beim bund nicht haben. das einzige ist, das du körperlich natürlcih für das SEK bestens fit bist, das ist unumstriten. denn die körperliche fitness ist ja bei beiden einheiten sehr wichtig. dazu hast du gewisse ruhe weg, die ein neuling beim SEK nicht so hat wie ein alter hase, der du dann wärst. aber sonst hast du da keine vorteile. leider.


Schlauerfuchs  12.04.2013, 20:26

Das ging bis 2005 mit einem sog. Eingliederungschein , ist aber jetzt in den meisten Bundeslaendern nicht mehr moeglich. Mann muss also bei der Polizei mit der Ausbildung von vorne anfangen jetzt, sofern, man nicht das Hoechtalter ueberschritten hat.

0

Mit 16 Jahren kann man doch wohl schon Google bedienen oder? Erstmal musst du davon absehen alles zu glauben was man im TV sieht. Dann muss man nen guten Schulabschluss machen (um studieren zu können und zu dürfen). Dann muss man sich im klaren sein, was die Begriffe bedeuten und diese "Organisationen" für aufgaben haben. SEK Mitglieder sind spezialisierte Polizisten, die schon 5-10 Jahre normale Polizeiarbeit hinter sich haben. Jedes Bundesland hat mindestens ein SEK. Polizei ist nicht Bundeswehr, wenn auch beide Einheiten Geiseln befreien und Terroisten bekämpfen.

Gut...mach dein Abitur, dann biste 2-3 jahre älter und überlegst noch mal richtig. Du musst auch wissen wie lange und wie anspruchsvoll der Weg zur gewünschten Position ist, angenommen das klappt alles so.... beides geht aber nicht, weil es wahrscheinlich höchstalter gibt und anderes und zwischendurch wechseln geht auch nicht. Ausserdem was bringt das, solltest du zugelassen werden, die Ausbildung bestehen und dann da Mitglied sein, werden die dich nicht einfach so gehen lassen, weil du warst teuer und bist nun Spezialist in was auch immer. Die die dann älter werden können dann Ausbilder oder so werden.

Das wird mit deinem Alter nicht funktionieren (Einstiegalter zb Polizei, und dann SE)

Also entweder oder..und dann auch mal sehen ob das so klappt..

Das sind 2 verschieden Sachen. Bei der Bundeswehr, kannst Du in allen Laufbahnen , Manschaften , Uffz, Offiziere , nach der Ausbildung bei entsprechender Planstelle und Eignung zum KSG wechseln. Das SEK ist eine andere Sache, hier musst Du entweder eine Ausbildung im mittleren od. gehoben Poliziedienst Deines Bundeslandes machen und dann zum SEG wechseln. Ein Wechsel von dem KSG zum SEK ist unmoeglich. Du koentest lediglich wenn Du das Hoechsteinstellungsalter noch nicht ueberschritten hast, nach der Bundwehr eine Ausbildung bei der Polizei machen und dann zum SEK kommen. Aber wieso gehst Du nicht zur Bundespolizei , anstatt zur Bundewehr, die haben die GSG 9 www.bundespolizei.de