Wird die Gesellschaft wieder zusammenfinden?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

nein, weil: 67%
anderes, und zwar: 19%
ja, weil: 10%
teils teils, und zwar: 5%
unklar, weil: 0%

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
anderes, und zwar:

Grüß Dich MaxSchnellsch

Dafür müsste ja erstmal bewiesen werden, ob die Gesellschaft nicht zusammengefunden hat. Nur weil es dauernd irgendwelche Leute sagen und von Spaltung reden und schlechte Laune verbreiten, muss das nicht die Wahrheit sein und man sollte sich das auch nicht einreden lassen. Das ist nur Wasser auf die Mühlen derjenigen, die daran ein dringendes Interesse haben.

In einer Gesellschaft gibt es immer widersprechende Strömungen. Das kann aber eine demokratische Gesellschaft wie die unsrige aushalten. Und das um so besser, umso weniger in die Tonlage verfallen wird, dass die Gesellschaft auseinandergedriftet sei.

Das ist nicht der Fall und jeder sollte etwas tun, dass dies nicht zu einem Problem wird.

Neue Studie: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/neue-studie-wie-gespalten-ist-unsere-gesellschaft-100.html

Und das tut man am besten an der Wahlurne und zusätzlich mit dem Mut der Zivilcourage denen zu widersprechen, die die Verfassung und unsere Gesetze missachten. Und die, die es darauf angelegt haben, politisch Unfrieden zu stiften, indem sie dauernd im Brustton der Überzeugung ständig wiederholend davon zu quatschen, wie schlecht doch die Regierung ist und abtreten sollte, denen ist massiv Einhalt zu gebieten.

Es sind wichtige Aufgaben und Probleme zu lösen.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen


toni6970  06.12.2023, 21:12
nd die, die es darauf angelegt haben, politisch Unfrieden zu stiften

...sagt ein Grüner, die beste Wahlkampfhilfe der AfD 😂

Ist das jetzt Satire, deinerseits?

1
OlliBjoern  07.12.2023, 00:44
@toni6970

Naja, dann ist die AfD auch die beste Wahlkampfhilfe der Grünen.

Das nennt man dann "Wechselwirkung".

1
teils teils, und zwar:

Früher hatten sich CDU-Fans und SPD-Fans gestritten wie die Kesselflicker. Heutzutage ist die Nähe zwischen den beiden aber spürbar, die Trennlinien verlaufen heute nur anders als damals. Aber dass alle an einem Strang ziehen, das gab es auch früher nicht.

anderes, und zwar:

Es gibt immer Wellenbewegungen. Mal rückt die Bevölkerung näher zueinander und dann geht es wieder mehr auseinander.

Dazu gehören meist äussere Faktoren wie

  • Kriege
  • Katastrophen
  • wirtschaftliche Probleme
  • etwas wie Covid-19
  • Unfälle in kleineren Orten wo jeder jeden kennt
  • Bedrohung durch ein Nachbarland

Sonst sind es die üblichen menschlichen Faktoren, die eine Gesellschaft trennen:

Geiz, Machtstreben, Geldgier, Hass, Egoismus.... Je nach Generation sind diese stärker oder schwächer.

nein, weil:

... die Menschen nicht die klügsten, sondern die bescheuertsten Lebewesen von allen sind. LG

anderes, und zwar:

Die menschliche Gesellschaft hat noch niemals, seitdem sie existiert, bleibend zusammengefunden.

Und das wird auch niemals geschehen, weil es kein Lebewesen gibt, das wie der Mensch eine rein egozentrische Natur hat.