Wie kann man ein über 10 Jahre unbenutzes Auto wieder verkehrsbereit machen?

5 Antworten

Ich sag mal so: große Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten und Filter, neue Batterie und neue Reifen so wie frischer TÜV. Bremsen muss man schauen, wie die aussehen, ist sicherlich auch eine Frage der Feuchtigkeit in der Garage.
Erstgenanntes liegst du vielleicht so bei 500-600 € in einer freien Werkstatt, wenn nicht allzu große Reifen drauf sind, plus TÜV-Gebühr. Bremsen können nochmal ggf einen ähnlichen Posten ausmachen, falls sie fällig sind und nichts zu riesiges verbaut ist.
Wenn sich kein Tier eingenistet und das was angefressen hat, dürfte es das wohl erstmal sein…

Edit: Nach 15 Jahren ist sicher der Zahnriemen fällig, sofern vorhanden - das ist meistens auch nicht billig. Würde dafür je nach Modell nochmal ab 400€ kalkulieren.

TÜV und Abgasuntersuchung Ölwechsel Bremsflüssogkeitswechsel Überprüfung der Bremsen könnten schwergängig oder fest sein. Eventuell neue Batterie. Lass das in einer Werkstatt deines Vertrauens machen.

Zuerst mal kalkulieren welchen Wert das Auto hätte, wenn es denn fahrtüchtig wäre. War ja vermutlich auch vor 10 Jahren kein Neuwagen mehr.

Wenn du das alles in einer Werkstatt machen lässt - steckst du unter Umständen mehr Geld rein wie es wert ist.


musicquestio 
Fragesteller
 04.12.2022, 12:47

Es ist tatsächlich bisher nur ca 500km gefahren und war vor 15 Jahren ein Neuwagen. Ich kann den Wert aber nicht einschätzen oder wie Werkstatt kostet.

0
kabbes69  04.12.2022, 14:34
@musicquestio

Such doch einfach das Modell mit Baujahr 2007 und Ausstattung bei Plattformen Gebrauchtwagen oder Kleinanzeigen, -'für wieviel sie gehandelt werden.

mit der geringen KM Leistung würdest du evtl noch etwas mehr bekommen.

Oder schreib Marke und Modell als Kommentar beim T3Fahrer. ;)

Neben den Reparaturkosten kommen dann noch Versicherung und Steuern. . Der Aufwand rechnet sich nur, wenn du das Auto anschließend auch fährst und unterhalten werden kann.

0

Erstmal ne neue Batterie rein und probieren, ob es startet.


T3Fahrer  04.12.2022, 14:19

Nach so langer Standzeit würde ich einem Kilometer-mäßig Fast-Neuwagen keinen Startversuch ohne Wechsel der Flüssigkeiten antun.

0

Alle Flüssigkeiten und Filter wechseln. Zahnriemensatz und Aggregateriemen ersetzen, neue Batterie einbauen, Reifen ersetzen, alle Fehlerspeicher auslesen und los.