Was ist ein "technischer Stopp" in Bangkok bei einem Flug von Dubai nach Syndey?

9 Antworten

Ein "technischer Stop" ist ein Stopp, bei dem keine Passgagiere zu- oder aussteigen und ein Mechaniker einfach nur Räder, Bremsen und Öl checkt und evtl. nachtankt. 

Das kann verschiedene Gründe haben, und die haben nichts mit einem defekten Flugzeug zu tun.  

Beispiel: 

Lange Jahre ist LH immer mit einem Stop in SIN dort Crewwechsel) nach CKG (Jakarta) geflogen (LH778/779). 

Dann gab es diesen Flug nicht mehr und bis letztes oder vorletztes Jahr war der Flug nach CKG mit einem "technischen Stop" in KUL (Kuala Lumpur) im Flugplan ausgewiesen, was man kaum gemacht hätte, wenn es nicht planmäßig gewesen wäre. 

Dahinter stecken meistens wirtschafltiche oder politsche Gründe bezüglich Ein- und Überflugrechten oder das Kassieren von Gebühren dahinter, schlicht, Protektionismus. 

Ich weiß aber nicht (mehr), ob in KUL ein Crewechsel stattfand. Das wäre dann eine Anleihe bei der EU-OPS gewesen. 

Jetzt ist auch dieser Stop aus dem LH-Flugplan gestrichen, weil der Flug von FRA nach SIN geht und dann mit einem Umstieg auf Singapore oder Garuda verbunden ist.

So etwas Ähnliches wird es bei Emirates auch sein, denn warum sollten sie einen "technischen Stop" im Flugplan erwähnen, wenn es sich nur auf Beschädigungen eines Flugzeugs bezieht, von denen doch niemand weiß, ob sie überhaupt eintreten werden? Das klingt doch nicht logisch. 

das ist schon ein stückchen. ich denke das schaffen am stück nur absolute langstreckenmaschinen wie der A380.  also ist der teschnische stopp vielelicht nur ein geplanter tankstopp. wenn es was ungeplantes ist, gibt es einige möglichkeiten. von einem randalierenden passagier, über eine erkrankung bis hin zu einem ungeplanten tankstopp wenn sich z.b. die wettersituation verschlechtert, und die eingeplante reserve zu knapp werden könnte....

lg, Anna

Bei solchen Fernreisen könnte es sein, dass einfach nur nachgetankt werden muß: Je knapper der mitzuführende Treibstoff ist, um so weniger wird beim Start und auf der Strecke verbraucht: Ein Großteil des Gesamtgewichtes besteht aus der mitgeführten Treibstoffmenge.

Eigentlich wurden alle Vermutungen bereits aufgeschrieben. Es ist nur eine "kleine" Sache falsch vermittelt worden. Beim tanken müssen die Passagiere aus Sicherheitsgründen das Flugzeug verlassen, denn wenn da etwas passieren sollte, fackelt nur die Maschine ab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufenthalt, Familie

Es wird alles einmal gecheckt. Fahrwerk...

Das übernehmen Techniker. Du Aber musst nicht aussteigen.

Ist alles nur für die Sicherheit. Mann kann auch nachtanken.

LG dein Burgas17