Warum wird Volvo immer etwas belächelt, was ist ihr Image?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Volvo hat ein solides Image. Nicht supermodisch aber pragmatisch und langlebig.

Daran ist nichts auszusetzen.


Kleidchen2  21.05.2023, 13:38

Danke für den Stern.

0

Volvo gilt als "uncool" und als steife Altherren-/Familien-/Akademiker-Marke und hat kein Ansehen unter den typischen Fanboys, die sehr markenfixiert sind und bei denen der Auftritt vor der Disco und das Heizer-Prestige mehr zählt als alles andere. Und da schneidet Volvo eben schlecht ab bzw. ist eine Marke für Genießer, die sich und anderen nichts mehr beweisen müssen.

Einer meiner Mitschüler zur Berufsschulzeit hatte mit seinem metallic-grünen Volvo 460 von ca. 1994 auch einen schweren Stand, obwohl Kurt ausstattungsmäßig (ABS, zwei Airbags, Klimaanlage, Lederpolster, dickes Radio, elektrisches Schiebedach und elektrische Fensterheber sowie Benzineinspritzung) absolut der Chef der Klasse war und meines Wissens nach über 100 PS hatte. Ich hatte damals übrigens einen Audi 100 von 1989, der auch nur deswegen "angesagt" war, weil fünf Leute Platz hatten - Audi galt da auch noch als langweilige Marke für Senioren, Vertreter und Taxifahrer, bei denen es nicht zum Mercedes W124 gereicht hat.

Blödsinn.

die neueren Modelle, sowie die alten „Schwedenpanzer“ sind extrem zuverlässig und Vorallem sicher.

Vergleichsweise ist Volvo eher im mittleren sowie premiumsegment angesiedelt.

die sind zwar nicht so sehr gefragt wie andere Hersteller aber dafür umso zuverlässiger.

Volvofahrer wissen das.

viele trauen sich nicht auf ein fremdes Fabrikat umzusteigen.

Es gab auch schlechte Volvos so ist das nicht, aber die meisten sind wirklich sehr gut und Vorallem zuverlässig.


WilliamDeWorde 
Fragesteller
 20.05.2023, 13:03

Werden bei den "Chinamodellen" wie XC40 Abstriche gemacht? Z.B. gegenüber XC60

0
Mmits  20.05.2023, 13:10
@WilliamDeWorde

Klar werden Abstriche gemacht, das macht ja jeder Hersteller so.

wäre der XC90 1zu1 wie der XC40 würden sich alle den günstigeren XC40 holen

aber allgemein ist die Qualität bei Volvo schon sehr gut

0
WilliamDeWorde 
Fragesteller
 20.05.2023, 13:11
@Mmits

Vom Design her ist der Hauptunterschied wohl die Länge. Wäre ja auch rationell, die meisten Teile wiederzuverwenden. Könnte einfach Firmenphilosopie sein. Und wer einen langen braucht, kauft keinen XC40.

0
Mmits  20.05.2023, 13:13
@WilliamDeWorde

Schau dir mal nur kurz die neueren Audis, BMWs und Vorallem MB Modelle an

da kann man schon kaum unterscheiden was jetzt C,E oder S-Klasse ist abgesehen von den Maßen und der Innenausstattung sehen die Autos von außen fast 1zu1 gleich aus nur immer etwas größer und breiter

1

Dass dies der Fall ist, war und ist mir garnicht bewusst. Meinen C30 bin ich damals auch gerne gefahren und fand ihn ganz und garnicht hässlich, aber ist wohl Geschmackssache 😅

LG.

Von Experte rotesand bestätigt

kann ich überhaupt nicht bestätigen. Vom Image her bzgl. Qualität etc. spielt Volvo in einer Liga mit MB, BMW und Audi. Bzgl. Langlebigkeit und Sicherheit sogar drüber. Gerade das Sicherheitsimage hat Volvo seit Präsentation des 240 immer geprägt. Allerdings gilt Volvo eben als etwas bieder, begründet in ihren eckigen, wenig designten Fahrzeugen der 80iger und 90iger. Aber genau darin liegt für viele Volvo Fans (so auch mich) auch der einer der Reize der Marke. Ich finde es schön nicht immer mit dem Mainstream zu schwimmen und fahre nicht so gern ein Fahrzeug das an jeder Ecke parkt.

Allerdings hat Volvo sich 2019 leider dazu entschlossen den deutschen Markt zu ignorieren. Sie regeln seit 2020 ihre Fahrzeuge bei 180 km/h ab, was ein absolutes No-Go ist. Dies ist der einzige Grund, warum ich mich versuche nach einer anderen Marke umzusehen und da bin ich ganz sicher nicht der einzige. Das hat also ganz sicher mehr als einen negativen Touch verursacht.

Woher ich das weiß:Hobby

WilliamDeWorde 
Fragesteller
 20.05.2023, 13:28

Dann stimmst du sicher nicht für Tempo 130. Oder 160.

0
allocigar78  20.05.2023, 13:29
@WilliamDeWorde

ganz sicher nicht, wäre der größte Irrsinn den machen machen könnte, bringt der Umwelt so gut wie gar nichts und die Unfallzahlen würden eher erhöht dadurch. Das Thema ist reine Ideologie der Ökolobby, welche das Autofahren ansich uninteressant machen möchte.

1