Warum genügen manchen Menschen liebe und pflegeleichte Partner nicht und warum suchen sie jemand anders?

13 Antworten

Von Experten DianaValesko und rotesand bestätigt

Eine liebe, pflegeleichte Partnerin - das klingt ein bisschen nach einer Lackbilderbuch-Beziehung mit Glitter an den Ecken. Eine Beziehung wie in einem Lore-Roman, Blümchen-Sex vielleicht... alles berechenbar und nach außen klar, dass beide zusammenbleiben werden - weil sie es doch so lange schon sind.

Er ist wie ein Reiter, der in der eintönigen Ebene bis zum Horizont dahinreitet - alles planmäßig, sein Ziel im Visier.

Er weiß allerdings auch noch, dass, wenn er an bestimmten Stellen abbiegt und einen Umweg nimmt, er in völlig andere, aufregende Gefilde mit abwechslungsreichen, atemberaubenden Ausblicken gelangt, wo inspirierende Annehmlichkeiten und Abenteuer auf ihn warten. Davon fühlt sich sein Wesen berührt.

In den Längen der Ebene wird es ihm vielleicht schwer bis unmöglich sein, nicht an diese geheimnisvollen Gefilde zu denken, die als eine Art Fata Morgana vor seinem inneren Auge wieder und wieder auftauchen. -

Bestimmte Dimensionen seiner Persönlichkeit liegen evtl. noch im Widerstreit und haben noch etwas miteinander auszuhandeln. Möglich, dass erst diese Vision ihn überhaupt am Leben erhält, während er durch die eintönige überschaubare Ebene reitet - wer weiß?


Rosenmary 
Fragesteller
 27.10.2020, 17:05

Ich denke, so kann frau es dem Manne klar machen... mit bildlicher Sprache.

1
Spielwiesen  27.10.2020, 17:31
@Rosenmary

Richtig. Und an die Abenteuerlust tief drinnen appellieren, die immer lodert...!

1

Was ihm fehlt? Eine andere Frau...Gegensätze ziehen sich an. Nur weil die Zukunftsgestaltung passt,heisst das ja nicht das es der passende End Partner ist.

Vielleicht hat er mit sich selbst ein Problem, Verletzungen aus der Kindheit oder so.

Hi, ich bin jetzt keine junge Partnerin mehr, fühle mich aber sehr angesprochen. Ich war 3x verheiratet, eine Ehe chaotischer (damit meine ich voller Tiefen und Höhen) als die andere. Mein Bruder (ziemlich seriöser Geschäftsmann) fragte mich mal: bitte, warum suchst du dir nicht mal einen Anwalt oder Arzt, also einen ganz normalen Ehemann.
Daraufhin hinterfragte ich mich lange und intensiv und kam zu folgendem Ergebnis: es wäre mir schlicht und ergreifend zu langweilig. Mir würde das Abenteuer fehlen, all die ups and downs.
Mein Rat an deinen Kolleg: er soll doch mal behutsam versuchen herauszufinden, ob und was ihr fehlt. Dann kann man sich gemeinsam hinsetzen und überlegen, wie man etwas mehr Pfeffer in die Beziehung kriegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte Spielwiesen bestätigt
Jemand hat eine nette junge Partnerin, mit ihr ein Zuhause, familiäres Umfeld, die Möglichkeit, eine Familie zu gründen, ein sicheres Heim usw... und hat dennoch das Gefühl, nicht angekommen zu sein, auch nach über 10 Jahren nicht.

Kenne solche Biographien auch aus meinem Freundeskreis. Manchmal entwickeln sich die Leute weiter, oftmals werden diese gutbürgerlichen Fassaden aber nur nach außen hin aufrecht erhalten um etwa den Eltern/Schwiegereltern und Nachbarn zu imponieren oder deren Vorgaben zu erfüllen. Je süddeutscher, ländlicher und katholischer das Ambiente ist, umso schlimmer wird das. Das geht faktisch nie für immer gut - wenn doch, dann nur nach außen hin & insgeheim bezahlt man dafür mit psychischen Problemen oder einer Lebenslüge.

Das betrifft meist Leute, die aus meiner Sicht (zu) früh alt geworden sind und ihre Ideale, Visionen und Träume aufgegeben haben/aufgeben mussten, obwohl sie es gar nicht wollten oder noch ein paar Jahre Zeit gebraucht hätten, um "sesshaft" und spießig/bieder/bürgerlich zu werden. Diesen Leuten fehlt dann einfach was, das wollen sie sich irgendwann nachholen und einfach nur noch leben, solange noch Zeit ist.

Diese biedere Welt mit ihrer scheinbaren Idylle und oft auch ihren Mitmenschen wird eines Tages meist langweilig, engt die Menschen und ihre Ziele total ein, lähmt die Gedanken und unterdrückt Gefühle und vielleicht vorhandene Wünsche. Die "Würze des Alltags" fehlt vollkommen, alles wird zur Routine und bietet weder Ziele noch Herausforderungen. Eines Tages kann das aber nicht mehr unter den Teppich gekehrt werden, selbst wenn es sogar 20 Jahre lang gut gegangen ist. Viele wachen dann auf, sprechen berechtigt von Lebenslügen und dass sie sich was vorgemacht haben.

Die Sängerin Juliane Werding hat das mal mit dem Lied "Vielleicht irgendwann" ganz gut auf den Punkt gebracht, finde ich.

https://www.youtube.com/watch?v=7y-EIdRT_DI

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung