Nein, das ist nicht in Ordnung, denn nicht automatisch ist ein Mensch mit Down Syndrom auch geistig eingeschränkt, oder behindert.

Dazu müsste man ärztliche Befunde kennen, um eine Einschätzung zu haben.

Aber selbst dann, sollte man den Mensch nicht herabwürdigen und auf seine körperlichen Defizite reduzieren, oder gar ansprechen.

Das nennt sich Menschenwürde.

...zur Antwort

Bei uns ist DHL pünktlich wie ein Glockenschlag, auch der Ablageort wird berücksichtigt.

Danach kommt Hermes, das Zeitfenster ist grösser bemessen als bei DHL.

GLS und UPS mag ich nicht so, die Zuverlässigkeit ist weniger gegeben.

Auf Amazon kann man sich sehr verlassen.

...zur Antwort

Haare kannst Du nur mit einer Blondierung heller bekommen, es ist wichtig, dass Du Friseurkenntnisse hast, denn nach der Aufhellung werden sie einen Gelbstich, oder Orangestich haben.

Du musst dann mit der Komplementärfarbe Deinen Wunschton abmattieren.

Dazu ist die Kenntnis der Farbenlehre erforderlich. Kühle Farben sind sehr schwer zu erreichen und beizubehalten.

Ich empfehle Dir Produkte aus dem Friseurbedarf, oder Markenprodukte von Schwarzkopf , oder Wella. Die Du bestellen kannst, Drogerieprodukte sind nicht kalkulierbar im Farbergebnis.

Deine Haare müssen gesund sein, denn ein chemischer Entfärbungsprozess greift die Haarcuticula an. Deshalb ist beim Friseur eine Farbbehandlung auch erst ab 16 Jahren möglich.

Überleg es Dir nochmal, ob Du nicht lieber Geld in einen Friseurbsuch investierst. 600 Euro halte ich für unrealistisch, so teuer wird es nicht. Du solltest entscheiden, ob Du eine Globalaufhellung möchtest, oder mit Strähnchen heller werden magst.

Das wäre auch eine Möglichkeit, die nicht so hochpreisig ist und für die Haare schonender ist.

Wella Blondor Produkte sind sehr gut, und zum Abmattieren benötigst Du einen Toner, je nachdem, ob das Ergebnis eher orange, oder gelbstichig ausfällt, benötigst Du lila, oder asch- blaue Pigmente.

Erkundige Dich beim Friseur, wo Du am günstigsten Dein Wunschblond bekommen kannst, denn die Produkte kosten ja auch Geld und ohne Kenntnisse, könnten Tränen fliessen bei Deinen tollen Haaren.

Die Friseur Basics kannst Du hier lesen.

https://www.friseur-fragen.de/wissen/basic

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Wenn ich Halsweh habe, nehme ich ein Küchenhandtuch, benetze es mit Retterspitz äußerlich Lösung, gemischt mit Wasser 1:1 und wickele es um den Hals, mit noch einem Baumwolltuch darüber, ich wende Dolo Dobendan Lutschtabletten an, nehme sofort Ambroxol 75 retard Schleimlöser, damit sich gar nicht erst etwas festsetzt.

Des Weiteren reibe ich Hals und Brust mit Bronchoforton, oder Transpulmin ein. Die ätherischen Öle tun den Atemwegen extrem gut und lindern auch die Halsschmerzen.

Ich erhöhe die Trinkmenge, das muss nicht unbedingt heißer Tee sein, denn warme Getränke verschlimmern bei mir das Halsweh.

Dann gönne ich mir absolute Ruhe, wenn der Körper ist mit sich beschäftigt, damit es gar nicht erst zu einer Erkältung kommt.

Alles Gute für Dich.

...zur Antwort

Oh ja, mir ist es ein Graus, samstags einkaufen zu gehen.

Es herrscht ein Gedrängel, und es bilden sich irre lange Schlangen an der Kasse, dazu kommt die Selbstbedienungskasse, die viele nicht anwenden können, da gehen dann die Kassiererinnen auch noch zur Hilfe, so dass das Abkassieren noch länger dauert.

Deshalb geht es Samstags nur in einen Supermarkt, wenn es absolut dringend ist, und wir etwas vergessen haben zu besorgen.

Wir haben ja die Möglichkeit, auch unter der Woche einkaufen zu gehen, und überlassen das Feld samstags dann den Berufstätigen, das halte ich auch für sinnvoll.

Es muss nicht sein, dass Rentner samstags ewig lang rumschlendern und ihre Waren ausgiebig aussuchen und alles aufhalten.

Abgesehen davon gehe ich überhaupt nicht gerne Essen einkaufen.

Ein schönes Wochenende allseits.

...zur Antwort

Das nervt mich auch, das sind häufig sexuell konnotierte Fragen, oder Fetischfragen, es gibt auch User, die sich für Kinder interessieren und durch diese Fragestellung ihre Ziele verfolgen.

...zur Antwort

Unser menschliches Gehirn kann nur wichtige Dinge, Situationen speichern, Lappalien werden vergessen, sonst wäre der Input an Informationen viel zu umfangreich.

Manche Erlebnisse berühren Menschen tief und brennen sich in jede Faser des Herzens und Gedächtnisses ein, sei es, sie sind traumatisch, oder wunderschön.

Bei einer Gefahr wird sehr viel Adrenalin von der Nebenniere ausgeschüttet, die Folge sind körperlicher Art, Angst, Fluchtgedanken, Trauer.

Das bedeutet, dass bei schlimmen, traumatischen Situationen der Mensch so in Stress gerät, dass das Ereignis auf jeden Fall nicht in Vergessenheit geraten wird.

Bei positiven Momenten, können Sekunden ebenso lebenslang abgerufen werden können und geraten nicht in Vergessenheit.

Beim Verliebtsein ist dies besonders ausgeprägt und intensiv. Gefühle sorgen dann für das "Speichern" des Moments.

Es sorgen die Glückshormone: Serotonin, Dopamin, Endorphine und Oxytocin für ein Wohlbefinden, Glück, Seligkeit und innerer Wärme, diese Ereignisse prägen sich genauso intensiv beim Menschen ein.

Dann kommt es dazu, dass man sich oft lebenslang erinnern kann, obwohl der entscheidende Moment nur Sekunden dauert.

Ist eine längere Zeit vergangen, neigt der Mensch dazu, Situationen zu verklären, die Sekunden dann auch "ausgeschmückt" werden und länger empfunden werden.

Manches kann man verdrängen, anderes möchte man auch für immer im Gedächtnis und im Herzen bewahren.

Alles Gute für Dich.

...zur Antwort

Das ist eine berechtigte Frage, leider bewahrheitet sich immer wieder, dass Hilfsbereitschaft für den Helfer riskant sein kann und sogar das Leben auf dem Spiel stehen kann.

Es gibt Berufe, in denen die Berufung im Vordergrund steht und die Menschen in Kauf nehmen, dass ihnen selbst ein gesundheitlicher Schaden entstehen kann.

Monetär ist die Hilfsbereitschaft meistens nicht, es ist eine Lebensphilosophie, Idealismus, anderen Menschen mit allen Risiken zu helfen und zu riskieren, dass Leib und Leben gefährdet sind.

Das sind Helden, die sich für ihre Mitmenschen beruflich so einsetzen und oft auch sehr viele Überstunden in Kauf nehmen.

Ich würde schon sagen, dass Helfen gefährlich sein kann, manchmal leider auch lebensgefährlich, je nachdem, wie heikel und brisant die Situation ist.

Aber auch mutige Menschen, die sofort zur Stelle sind, wenn jemand in Not ist und helfen, denken in erster Linie nicht an ihr eigenes Wohl, sondern es stehen diejenigen im Vordergrund, die dringend ihre Hilfe benötigen, das kann auch lebensgefährlich werden.

Alles Gute für Dich.

...zur Antwort

Das sind nette, unaufdringliche Gesten, die Dir den Spielraum lassen, darauf zu reagieren.

Wenn Du ihn näher kennenlernen möchtest, dann kannst Du das Gespräch fortsetzen und in die Richtung eines Eisessens lenken.

Falls er schüchtern ist, kannst Du ja einen Schritt auf ihn zugehen und ihr könnt im Gespräch bleiben und euch treffen.

Da könntest Du herausfinden, ob er "mehr" als Freundschaft für Dich hegt, ob er romantische Gefühle für Dich hat.

Viele Jungs mögen es, wenn ein Mädchen die Initiative ergreift.

Alles Gute für Dich und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Abschluss.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Wir haben keinen englischen Rasen, der alte Rasen ist schon ziemlich vermost, aber die Vegetation hat sich so geändert, dass der Rasen ganz von alleine schnell wuchert und optisch ein Wildwuchs entsteht.

Das gefällt mir nicht, das sieht sehr ungepflegt und irgendwie verwahrlost aus bei uns.

Auch ein Wildwuchs müsste klug angelegt und versorgt werden, das ist auch bei uns mit einem steilen Garten nicht realisierbar.

Ich bleibe bei dem - wenn nötig- gemähten Rasen, der aber seine Eigenheiten behalten darf und es wird um die Blumen herum gemäht.

...zur Antwort

Du bist in der Pubertät und wirst noch wachsen und Dich entwickeln.

Dein Gewicht ist schon zu hoch, mach Dich aber nicht runter.

Ich würde täglich 300 Kalorien im Defizit sein, dann nimmst Du peu à peu ab, im gesunden Rahmen. 7000 Kalorien sind dann ein Kilo.

Für Dein Alter darfst Du täglich 2300 Kalorien zu Dir nehmen, bei Sport mehr.

Verzichte auf soft drinks, Süssigkeiten und Fast Food, bewege Dich ausreichend, dann hast Du bald Dein Normalgewicht erreicht.

Hier die Tabelle der Kinderärzte im Netz.

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/mediathek/bmi-rechner/

Auswertung:

Eingegebene Daten: Junge, 13 Jahre

Größe: 170cm

Gewicht: 84kg

Errechneter Body-Mass-Index: 29.07

Ihr Kind hat Übergewicht.

Mit dem berechneten BMI hätte Ihr Kind laut den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) Übergewicht und sollte auf das Vorkommen von Risikofaktoren untersucht werden. Konsultieren Sie Ihren Kinder- und Jugendarzt, um Näheres zu erfahren. Er kann Ihr Kind am besten beurteilen.

BMI-Tabelle für diese Altersklasse:

Untergewicht ab einem Wert kleiner als: 15.92

Unterer Bereich des Normalgewichts ab einem Wert kleiner als: 17.06

Normalgewicht im Bereich eines Wertes von: 18.62

Oberer Bereich des Normalgewichts ab einem Wert größer als: 20.62

Übergewicht ab einem Wert größer als: 23.01

Wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute.

...zur Antwort

Menschen, die schon viel im Leben durchgemacht haben, entbehren mussten, Verluste erlitten haben, sind aufmerksamer für die kleinen Dinge, des Lebens.

Wer sehr krank ist, keine lange Lebenserwartung hat, genießt den Tag ausgiebig und das, woran er früher vielleicht achtlos vorbei ging, wird wichtig, ein Kleinod, das kann eine Blume, Schmetterling ein Lächeln von Menschen sein, nichts Materielles, sondern Dinge, die vielleicht gar nichts kosten und das Herz erfreuen, gute Laune und Demut, bringen.

Ganz richtig, die Wahrnehmung verändert sich, das muss keine Hochsensibilität sein, sondern die Erkenntnis was wirklich glücklich macht, im Leben zählt und wofür man dankbar sein sollte.

Ich warte nicht mehr auf die großen Dinge des Lebens und habe gelernt, auch über Kleinigkeiten glücklich zu sein, dazu muss man einfach mehr Achtsamkeit aufbringen und seine Umwelt und Menschen wahrnehmen und wertschätzen.

...zur Antwort
Freundschaft nach 20 Jahren Beendet. Schuldgefühle?

Huhu
Mir geht es gerade alles andere als gut.
Wie aus dem Titel zu entnehmen habe ich heute die Freundschaft zu meinem besten Freund, denn ich seit 20 Jahren kenne, beendet oder zumindest pausiert.
Das Problem ist das er schwer depressiv ist. Das war schon immer so doch es gab immer mal wieder gute Zeiten und ich bin ihm auch immer beigestanden.
In letzter zeit wurde es aber besonders schlimm.
Er begann damit gemeinsame Freunde von uns zu beleidigen da viele sich von ihm zurück zogen, wenn er in seinen depressiven Fasen war, was ich ihnen ehrlich gesagt nicht verübeln kann, da er extrem angsterregend war, hauptsächlich deshalb, weil er alle Probleme die er hatte, bei uns ablud und erwartete, dass alle sofort rennen wenn er was möchte. Die kleinste Kontra gegen ihn und sei sie sonst noch so konstruktiv, wurde als tiefe Beleidigung gewertet und man wurde beleidigt. Viele machten das nicht mit.
Für mich war jedoch klar, das dies wohl zu seinem Krankheitsbild gehört, dennoch tat es weh ihn so zu sehen und es machte mich wütend.
Ich versuchte des Öfteren mit ihm zu reden, wenn er mich mal wieder als Therapeutin missbrauchte. Versuchte ihm klar zu machen, dass ich ihm nicht helfen kann, da ich keine professionelle Hilfe sei und es mir viel zu nahe gehe ihn so zu sehen. Auch bat ich ihn darum unsere Freunde oder inzwischen wohl eher meine Freunde, nicht immer wieder nieder zu machen. Irgendwann wurde ich etwas ruppiger im Ton, habe aber dennoch darauf geachtet konstruktiv zu bleiben und Du-Aussagen zu vermeiden.
Schliesslich kam es soweit, das er mich deshalb fast 3 Wochen ignorierte um zum Teil sogar Blockierte.
Ich habe dann nachgefragt was los sei, dass mich solch ein Verhalten verletzte und er doch mit mir sprechen soll, wenn was zwischen uns ist, das wurde jedoch ignoriert und ich habe es für erste akzeptiert.
Dann kamen aber immer wieder Freunde zu mir und sagten mir, dass er sie über Facebook und co über mich ausfragen würde, ob ich noch was mit ihnen machen würde usw.
Darauf hin schrieb ich ihm was das soll, dass er sich bei mir melden soll und selber nachfragen kann, wenn was ist und es nicht mag, wenn so was über dritt Personen geht. Auch das wurde ignoriert.
Dann Plötzlich, am Freitag Abend schrieb er wieder und wir unterhielten uns ziemlich normal.
Am nächsten Tag war ich dann den gesamten Tag unterwegs und war dementsprechend auch nicht am Handy. Am Abend dann, als ich mal meine Nachrichten checken wollte, traf mich fast der Schlag.
Alleine bei WhatsApp, und das ist leider keine Übertreibung, mehr als 4000 Nachrichten, alleine von ihm. Zu Beginn beschimpfte er wieder unsere Freund und auch mich weil wir uns nicht melden, der Rest waren irgendwelche Sticker.
Das Selbe auf Facebook und Instagram, wenn auch nicht in diesem Ausmass.
Ich habe ihn dann erst mal angeschrieben, Was das soll, doch anstatt ne Antwort, ging die Sticker Flut wieder von neuem los.
Ich bat ihn mehrmals damit aufzuhören, was er aber oftmals gar nicht mitbekam, da es in seinem Spam unterging oder er beantwortete es mit Lach Emojis usw.
Ich warnte ihn dann noch mal vor das ich ihn blockieren werde wenn er so weiter macht, doch auch das wurde nur mit Lachenden Emojis beantwortet.
Schliesslich zog ich es durch und blockierte ihn auf WA und schränkte ihn auf Facebook und Insta ein, so dass ich keine Nachrichten mehr von ihm bekomme bzw sehe wenn er schreibt.
Es dauerte nicht lange da schrieb er von einem Neuen Acc was das solle, das ich keine Freundin sei usw. Auch da blockierte ich ihn.
Und nun habe ich ein schlechtes gewissen und frage mich ob ich über reagiert habe.
Wie hättet ihr gehandelt? Soll ich im noch mal ne Change geben, nach ein paar Tagen?

...zum Beitrag

Ist das der beste Freund aus Deiner Dreierfreundschaft mit Deiner besten Freundin (S)?

Das was Du schreibst, weist auf eine pathologische, psychische Entgleisung Deines besten Freundes hin.

In diesem Ausmaß zu schreiben und auf allen Kanälen Dich zu überschütten, deutet darauf hin, dass Dein Freund in einer "Manie" ist, das ist ein Teil einer psychischen Phase der Schizophrenie, die in Phasen abläuft, der Depression, der Manie, die Patienten verlieren den Bezug zur Realität.

Er meint Dich nicht wirklich als Person, die er so behandelt, sondern seine psychische schwere Erkrankung, lässt ihn so handeln, er braucht dringend psychiatrische Hilfe und Behandlung, seine Welt und Realität hat sich "verrückt".

Es ist ganz klar, dass Du Dich erst einmal vor dieser Flut an Whatsapp und schriftlichen Nachrichten schützen musstest und die Freundschaft auf Eis legst.

Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, gut dass Du hier nachfragst, so kann Deinem Freund ärztliche Hilfe zukommen.

Wenn Du noch mit Freunden, ober Bezugspersonen von ihm Kontakt hast, würde ich in die Wege leiten, einen Notarzt zu ihm zu schicken. Diese Episode kann selbstgefährdend enden und er benötigt dringend psychiatrische Hilfe..

Sein Verhalten ist die Eskalation einer Psychose, für die niemand etwas kann, am wenigsten Du.

Deine Frage zielt darauf ab, dass Du Dich schuldig fühlst, was in keiner Weise der Fall ist. Du hast getan, was Du kannst, nur jetzt sind Deine Möglichkeiten erschöpft, ein Arzt muss beurteilen, wie er behandelt werden kann.

Es gibt heute sehr gute Medikamente, die bei psychischen Erkrankungen und regelmässiger Einnahme ein relativ normales Leben ermöglichen und helfen.

Ich sende Dir mal einen link, der Dich über das von mir vermutete Krankheitsbild informieren kann.

https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/schizophrenie-und-schizophre

Aus meiner beruflichen Erfahrung kann ich sagen, dass man den Patienten sehr gut aus dieser Situation heraus helfen kann medizinisch.

Wenn Du also noch die Kraft hast, Dich zu engagieren, dann organisiere über die 116117 einen Notarzt, schildere, was sich alles zuträgt.

Alles Gute für Dich und für Deinen besten Freund.

...zur Antwort
ist es peinlich mit 13 das noch anzuschauen?

Aber nein, sei doch nicht so unsicher. Jeder Mensch hat doch andere Filme und Hobbys. Es gibt Erwachsene , die Du im Kino sehen wirst.

Wenn Dir der Film nicht gefällt, ist es auch nicht tragisch, das ist ja oft so, dass man gewisse Vorstellungen hat, die dann doch nicht erfüllt werden.

Viel Spaß im Kino.

...zur Antwort

Mein Interesse gilt der Medizin, darüber könnte ich mich stundenlang mit Gleichgesinnten unterhalten.

Auch ist die Natur, die Blumen und Pflanzen mein Steckenpferd, das für mich immer ein interessantes Gesprächsthema ist.

Das bezieht sich auch auf Musik, da wir viele Musik Events besuchen, kann ich mich immer wieder über die Musikrichtung, die Bands, das Erlebnis der Musik unterhalten.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ist die Liebe zu den Kindern, Haustieren bedingungslos, für die eigenen Kinder tut man alles, liebt sie bedingungslos, ebenso sind Haustiere Familienmitglieder.

Die Liebe zur Familie ist nicht immer bedingungslos, wird oft kritisch hinterfragt, aber im Endeffekt ist die Verbindung zwischen den Eltern und dem Kind doch annähernd bedingungslos.

Die Liebe zum Partner ist auch nicht an Bedingungen geknüpft, das habe ich vor dem Traualtar gesagt, und das ist auch meine Meinung.

...zur Antwort