VW Bora Kaufempfehlung?

1 Antwort

Gut sind der 1,6-Liter mit 100 PS und der Zweiliter mit 115 PS; der "kleine" 1,4-Liter mit 75 PS ist zwar technisch solide, aber zu schwach für das Fahrzeuggewicht. Alles über 115 PS (zum Beispiel der V5) macht kaum Sinn und ist auch selten zu finden - das geht in Richtung Liebhaberei und es sind schluckfreudige Motoren, die für ein Auto dieser Klasse viel zu viel Benzin verbrauchen. Der VR6, den ich nur am Rande erwähnen will, ist noch schlimmer. Die Automatikgetriebe mit nur vier Gängen würde ich auch meiden; sie sind nicht schlecht, reduzieren aber die Leistung und fressen Sprit.

Rost ist ein Thema, ebenso die Vorderachse; motormäßig sollte man bei VW und Audi Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe immer im Auge haben und lieber zu früh als zu spät tauschen. Der Rest hängt vom Zustand ab; ich würde beim Bora nach einem typischen Rentnerauto suchen, die es in aller Regel schon gibt - die Kunden des Bora waren damals eher betagt und kamen von Jetta und Vento - mit etwas Glück findet man was wirklich Gutgepflegtes mit geringer Laufleistung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

diewoelfin0815  28.01.2024, 22:09

Hättest Du evtl eine Empfehlung im gleichen Preisbereich?

1
rotesand  28.01.2024, 22:12
@diewoelfin0815

Eventuell ein Audi A4 (B5 Serie), ein Seat Toledo (der ab 1999 - muss man aber suchen; ist die selbe Basis wie der Bora, nur etwas sportiver geschnitten), ein Ford Mondeo Mk3 (am besten ab Baujahr 2003, vorher war er noch nicht ganz ausgereift), ein Toyota Avensis oder ein Honda Accord.

Der Opel Vectra C mit dem soliden 1,8-Liter-Motor und 122 PS ist bieder und spießig ohne Ende, aber ein zäher Brocken - und die wuchtigen Limousinen gibt es meist aus erster "Rentnerhand" in wirklich schönem Zustand mit wenigen Kilometern, ein sehr guter Kauf.

Die Mercedes C-Klasse W203 hat Probleme mit Rost und dem M271 Motor im C180 Kompressor, der 3er-BMW (E46) ist auch so ein Fall für sich - er ist technisch sehr zuverlässig, aber er verursacht häufig viel Kleinärger.

1
diewoelfin0815  28.01.2024, 22:14
@rotesand

Hey, perfekt!!! Besten Dank für die tolle umfangreiche Antwort!!! 👍👍👍

1
rotesand  28.01.2024, 22:15
@diewoelfin0815

Nix zu danken^^ solche Autos im Budgetbereich sind für mich eine Art Hobby und ich kann hier mein Fachwissen gut umsetzen. Bei alten Modellen um 2000 rum kenne ich mich noch aus, später habe ich den Anschluss verpasst. Aber Bora und Mitbewerber - da weiß ich, was ich sage und antworte gern :-)

1
11akn 
Fragesteller
 28.01.2024, 22:11

Also am besten den 1,6 Liter und kein Automatik?

1
rotesand  28.01.2024, 22:14
@11akn

Man kann auch einen Automatik nehmen, wenn man einen sehr guten Bora für wenig Geld kriegt. Das Getriebe ist robust, aber die Automatik schluckt Sprit und Kraft - das ist halt nur ein Aggregat mit vier Gängen, andere hatten damals schon fünf Gänge.

Der 1,6-Liter ist einer für alle Fälle, der passt immer - am besten als Comfortline mit Klimaanlage und ein paar Extras, das ist ein ordentliches Auto, wo noch Jahre laufen kann und preiswert zu unterhalten ist, eben ein typischer Volkswagen.

1