Übersetzungsänderung A1 Motorrad?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Übersetzungsänderung A1 Motorrad?

Eine solche ist bei Motorrädern mit Kettenantrieb ziemlich einfach zu verbauen, wengleich streng genommen nicht legal.

Meine Intension ist, dass ich trotz 125kubik die 100km/h in einer normalen Drehzahl schaffe.

Wie definierst Du denn eine "normale Drehzahl"? Diese ist für jeden Motor anders, je nach Leistungsdiagramm. Wenn das Motorrad aktuell so ausgelegt ist, dass die Motordrehzahl der maximalen Leistung mit der anhand der Spitzenleistung berechneten technisch möglichen Höchstgeschwindigkeit korreliert, dann hast Du, zumindest in der Ebene, mit einer längeren Getriebeuntersetzung einen Verlust an Höchstgeschwindigkeit in diesem Gang.

Kommt auf dein Motorrad an. Übersetzungänderungen kommen mit einem Haufen Kleinkram. Ich habe bei meiner 450 die Übersetzung ändern lassen, wegen Supermoto. Der TÜV prüft da Abgasverhalten, Geschwindigkeit, Felgendaten, Reifendaten etc.. Ende vom Lied: kostet ein Haufen Geld. Ich bin mir nicht genau sicher, was da für eine Strafe vorgesehen ist. Fährst du eine 125 Supermoto wäre eine Änderung nicht so tragisch. Bei den ganzen Sportlern und Nakeds musst du mit weniger Leistung rechnen, da sie eh schon mit 15 PS auf bisschen mehr als 100 Kilo viel zutun haben.

Ich würde also bei 125 Sportlern/Nakeds das ganze lieber lassen oder wenige Zähne ändern. Bei Supermotos merkst du den Leistungsabfall nicht tragisch.

Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Fahre selber Supermoto und Rennmaschinen

MerlinDTR 
Fragesteller
 27.03.2024, 14:34

Ich fahre ja 2takt, geht ja in die Supermoto Richtung. Ich wollte nur die Drehzahl drücken, damit ich nicht so in 9000rpm bin bei 100 gefühlt.

0
Linus634  27.03.2024, 14:36
@MerlinDTR

Wenn deine DT ungedrosselt ist kannst du das eigentlich sogar machen. Du wirst aber keinen massives Unterschied in der Drehzahl erreichen. Vielleicht 8500-8000 maximal.

1
checkpointarea  29.03.2024, 10:45
@MerlinDTR

Probiere es einfach aus, wie weit Du gehen kannst. Wenn dann die Höchstgeschwindigkeit sinkt, und Dich das stört, musst Du eben im vorletzten Gang fahren.

0

Du kannst alles eintragen lassen, wenn der TÜV gute Laune hat und es nicht gegen geltende Zulassungsvorschriften verstößt. Ohne Eintragung erlischt die Betriebserlaubnis.

Dein Vorhaben macht aber eh kein Sinn. Eine 125er mit 15 PS hat schlich viel zu wenig Leistung um höhere Geschwindigkeiten bei niedrigen Drehzahlen zu schaffen.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Motorradfahrer

MerlinDTR 
Fragesteller
 27.03.2024, 14:36

Okay, danke. Dann lass ich es mal lieber oder verändere es nur ein klein wenig.

0