Also einen preislichen Unterschied von mehreren hundert Euro wirst du nicht haben. Jedoch verkaufen viele Saisonfahrer ihre Maschinen vor dem Winter, weil sie meist Januar oder Februar ihre Versicherung neu zahlen.

Kauf sie einfach im Winter. Ob Dezember oder Januar, du wirst eh nicht fahren können.

Grüße

...zur Antwort

Servus,

Die Mondial SMX ist ja ein "Replika" der beliebten Aprilia SX 125. Meiner Erfahrung nach sind die Unterschiede die Verarbeitung. Du hast billigeres Plastik und allgemein an Rahmen & Anbauteile geringere Qualität. Motortechnisch wüsste ich jetzt keine langzeit Unterschiede.

Grüße

...zur Antwort

Könnte auch der Steuerkettenspanner sein. Schau dir Mal am besten den ganzen Zylinderkopf an.

Grüße

...zur Antwort

Ich habe alle Motorradklassen nach der Reihe durch gemacht. Meiner Meinung nach würde ich dir empfehlen das Geld zu sparen und den A2 zu machen. Du hast deutlich mehr Fahrspaß und Optionen. Außerdem hast du eine gute Option, um eventuell mal auf A zu steigen. Das Geld unterscheidet sich hier nur im Führerschein. Du kannst auch für das Geld eines 50ccms Schalters wie Beta, etc. gute A2 Karren bekommen. Wer weiß auch, wie teuer einmal der Führerschein wird.

Grüße

...zur Antwort

Falls deine Karre per Drehzahlbegrenzer gedrosselt ist kannst du den, oder die dafür entsprechende Sicherung, rausnehmen. Dann lohnt sich auch der Krümmer mit originaler CDI. Sonst müsste es eigentlich auch nicht schwierig sein die CDI zu entdrosseln. Beides lohnt sich in einer Hinsicht. Du wirst mit originaler CDI einen Unterschied merken aber ohne Drossel einen viel größeren.

Grüße

...zur Antwort

Das ist eine Art KAT bei diesen Modellen. Sie dienen der Abgasfilterung wegen Euro 4 bzw. Euro 5 und bringen den nötigen Gegendruck im Krümmer. Deswegen glühen sie sehr schnell. Außerdem ist dieser Auslauf des Krümmers eines der Bauteile, was schnell zum glühen anfängt.

Grüße

...zur Antwort

Cross ist da eher schwierig. Ich habe meiner Freundin ihre Enduro tiefergelegt. Beispiel hier bei einer EXC 125, etwa gleiche Körpergröße. Ist zwar immer noch hoch aber fahrbar. Da EXCs mit den Beta RR, Husqvarna TE/FE etc. fast baugleich sind kannst du das eigentlich in 90% der Fälle auch so machen. Bei reinen Crossmotorrädern wie YZs oder RMZs müsste das genau gleich gehen, kann ich aber nicht garantieren.

Grüße

...zur Antwort

Also wenn du Kurven fährst und das Geräusch hörbar stärker wird kann es schlecht der Motor sein. Außerdem merkst du das sofort im Fahrverhalten. Das kann alles sein, ausgeschlagene Bolzen, kaputte Feder, schleifende Backen, Dreck zwischen den Backen bzw. vielleicht ein abgebrochenes Stück. Bei Trommelbremsen sind so Geräusche ziemlich häufig. Schau da mal nach.

Grüße

...zur Antwort

Sobald sie sich anschieben lässt ist es etwas mit dem Vergaser bzw. Ansaugung. Meine Empfehlung bei solchen Sachen ist es, gleich mal den Vergaser sauber zu machen, neue Dichtungen und dann wieder richtig abstimmen. Das sollte helfen.

Grüße

...zur Antwort

Der ESD bringt dir jetzt eher weniger. Das nächste, was ich ansteuern würde wäre der Vergaser. Mit dem kannst du noch ordentlich Leistung rausholen. Andere Düsen oder gleich einen 17mm Vergaser.

Grüße

...zur Antwort

Bei Sportlern im 125er Bereich gibt es eine große Auswahl. Von der yzfr habe ich bisher nur gehört, dass sie öfters mit den Ventilen Probleme macht. Die neuen GSXR Modelle sind meiner Meinung nach die Beständigsten. Kauf dir bitte gerade den Helm und am besten auch alles andere in einem Fachgeschäft vor Ort! Das Zeug muss sitzen wie angegossen sonst kann es dir eher noch mehr Schaden als helfen.

Ich habe leider auch warten müssen, bis ich durch meinen Beruf mir das Hobby leisten konnte.

Grüße

...zur Antwort

Also bei 125er lohnt sich nur ein ESD. Das Geld, was du in eine Komplettanlage steckst ist rausgeschmissen, da du bei den Teilen fast keine Leistungssteigerung bekommst. Das kannst du bei großen Maschinen machen, welche auch nicht aufs Drücken und Schieben auf 15ps gedrosselt sind. Da kommen dann auch mal 10 oder 15ps mehr dabei raus. Ein ESD wird dir optisch und klanglich gut weiterhelfen. Vielleicht merkst du auch was bei der Drehzahl.

Grüße

...zur Antwort

Also das einzige, was einer Barton volcano meiner Meinung nach in der Preisklasse ähnelt sind die neuen Mash X-Ride 125 Modelle. Da liegst du bei halbwegs guten gebrauchten Modellen bei 3000€. Für 2000€ kannst du schlecht optische Ansprüche stellen. Meiner Meinung nach solltest du auch lieber mehr Geld in die Hand nehmen. Abgesehen dass du noch Versicherung, Sprit und Wartung hast, ist Motorradfahren das schlechteste Hobby um zu sparen.

Sonst gibt es noch von Honda oder Husky ähnliche aber ältere Modelle, die aber schon mehr in die Richtung Chopper optisch gehen.

Grüße

...zur Antwort

Also wenn ich das richtig verstehe hast du deinen Roller ein wenig getuned und willst ihn jetzt wieder per CDI drosseln, damit er nicht verschleisst. Durch spätestens den Düsenwechsel fährst du doch eh nicht mehr legal? Aber abgesehen davon würde das Drossel per CDI einem Motor dieser Klasse eher Schaden. Außerdem ist es nicht direkt einfach über Elektronik solche Dinger in der Leistung zu begrenzen. Du hast zwar mehr Verbrauch aber der Verschleiß ist bei offenen Motoren deutlich besser gehandelt als bei gedrosselten. Gegendruck, Düse, Kompression etc. kann alles besser arbeiten als bei einem gedrosselten Motor.

Also, jein geht nicht pauschal nur über die CDI, außer mit einem Drehzahlbegrenzer und nein besser für den Motor ist es nicht unbedingt, wenn du ihn natürlich pflegst etc.

Grüße

...zur Antwort

Ich wüsste von diesem Gesetz nichts. Ich bin oft in der Probezeit in Italien gefahren und es war nie etwas passiert, ist aber auch schon länger her. Soweit ich weiß gibt es wegen der EU einheitliche Führerscheingesetze. Italien müsste demnach eigentlich die Führerscheine anderer EU Länder anerkennen, ohne bestimmte Beschränkungen. Wie dass bei dir als Schweizer ist kann ich dir nicht beantworten. Am einfachsten kannst du wahrscheinlich bei deiner örtlichen Behörde eine Antwort finden.

Grüße

...zur Antwort

Fährst du mit getrennter Schmierung? Könnte ein Fehler in der Vergaserdüse dort sein. Wenn nicht vielleicht das Benzingemisch tauschen und den Vergaser auslaufen lassen. Eventuell ein anderes Öl mit anderer Visko probieren.

Grüße

...zur Antwort

Das kann an der Sonde liegen, kann aber auch ein Spannungsfehler sein. Ich würde die Sonde auf jeden Fall tauschen und dann schauen.

Wenn nicht auch den Anschluss zum Hauptkabelbaum eventuell checken.

Grüße

...zur Antwort

Schau mal ob deine Nebendüse und Nebenluftdüse frei ist. Im warmen Zustand kann die Hauptdüse meist genügend Sprit verbraten, um den Karren anzuschmeissen. Im kalten Zustand braucht sie jedoch meistens die Nebendüsen. Reinige den Vergaser mal und Stell ihn neu ein. Wechsel eventuell sonst das Benzin, falls das schon wegen dem Winter länger im Tank ist.

Grüße

...zur Antwort