Neuer Vermieter möchte Vertrag in meiner alten Wohnung unterschreiben?

8 Antworten

Naja, denk doch mal nach!

Der neue Vermieter möchte dich schonen (er könnte ja auch per Fragebogen) nach Mietschuldenfreiheit und sowas fragen. Du hast ja sicher massiv die Miete reduziert, nachdem auf x-fache Nachfrage samt Fristsetzung dein Vermieter sich nicht gerührt hat und dich jahrelang im Schimmel hat sitzenlassen!

Der neue Vermieter möchte dich auf Physikkenntnisse testen. Er weiß, dass nur bei falschem Lüftungsverhalten aus Unkenntnis der Zusammenhänge Schimmel entstehen kann und insofern vom Mieter selbstverschuldet ist.

Der neue Vermieter möchte dich in deinen jetzigen Wohnverhältnissen erleben. Die Visitenkarte, sozusagen! Der eigene Augenschein - Was wäre dagegen einzuwenden?

Dieser Mietinteressenten-Fragebogen von Haus+Grund ist vergleichsweise ungnädig, fragt er doch die Einkommenssituation ab, ebenso Mietintervalle, Pünktlichkeit der Mietzahlung, hausmusikalische Vorlieben, geplante Tierhaltung, uvm, worauf man nicht antworten müsste. Aber dann wird es nix mit der Wohnung!

So einen Vermieter kann ich verstehen. Er beugt vor, um seine Interessen zu wahren! Sonst tut das nämlich niemand: die Rechtsprechung ist streng auf Seiten der Mieter.

◇♧◇

Machst du dir überhaupt eine Vorstellung davon, was für ein kostspieliger Aufwand betrieben werden muss, um eine komplett versiffte Wohnung wieder auf vermietbaren Zustand zu bringen? Nein? Da können die Mieteinnahmen vieler Jahre weg sein, wenn solch eine Wohnung durch Fachbetriebe saniert werden muss!

Um das zu wissen, müsstest du zuerst Grundkenntnisse in Physik büffeln, z. B., dass Strahlungswärme abgelegene Ecken nicht erreicht und dass dort, an der kältesten Stelle, ab 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nun mal Schimmel entsteht.

Der Mieter hat dafür zu sorgen, dass das verhindert wird, einmal durch ausreichendes Heizen, kein kichen mit offenem Kochtopf, kein Wäschetrocknen in der Wohnung, durch sein Lüftverhalten und z. B. durch Anbringen eines kleinen Ventilators (=>Eigenbau), der bei 60 % rel.Luftfeuchtigkeit anspringt und die angewärmte Luft in die kalte Ecke bläst. Mit Trafo, kaum Verbrauch.

Wichtigste Anschaffung: ein Hygrometer, am besten für jeden Raum und mit Alarmfunktion, die bei 60 % relativer Luftfeuchtigkeit auslöst.

Denn kein Vermieter dieser Welt kann dafür sorgen, dass Mieter Naturgesetze beachten! Aber er kann für sich das schlimmste abwenden, indem er sich einen Eindruck verschafft, WER da einziehen möchte. Information ist eine Holschuld!

Hier also meine Antwort, mit der du sicher nicht gerechnet hast. Also denk erstmal nach, welche Hintergründe der Vorschlag deines möglichen Vermieters haben könnte. Und handle entsprechend!


SteLa0810 
Fragesteller
 10.02.2023, 16:53

Tatsächlich haben wir bereits die Unterlagen inkl. aller Nachweise und Dokumente, Kopien etc. ausgefüllt und geschickt. Der Vermieter weiß Mittlerweile mehr über mich als meine engsten Freunde. Und auch ein entsprechendes Gerät für die Luftfeuchtigkeit haben wir in allen Räumen aufgestellt, die 60% Marke knacken wir alle 20-30 min und dann lüften wir. Die Wände in den Ecken wo es schimmelt sind Eisig Kalt und das in jeder Etage des Hauses, inkl Schimmel. Auch haben wir eine gute Abzugshaube und für jeden Topf einen Deckel :) Wir haben weder Wäschetrockner und trocknen wir Wäsche in der Wohnung. Das Haus Ist schlicht und ergreifend marode.

1
Spielwiesen  10.02.2023, 17:07
@SteLa0810

Ok, das verstehe ich, aber dann hast du das bestimmt dokumentiert, falls dir hinterher jemand etwas will. Ich glaube, unter solchen Umständen ließe ich auch niemanden Fremdes rein.

Entschuldige bitte meine Ausführlichkeit in der Antwort, aber gerade bei jüngeren Leuten habe ich als Vermieter schon die dollsten Sachen und Vorstellungen erlebt. Und zuletzt auch bei einem älteren Mieter. :-)

Meinst du, dass du nun die Wohnung bekommst, auch ohne Zutritt zu deiner alten Wohnung? Sag einfach Nein. Denn begründen wird der neue Vermieter seinen Wunsch wohl kaum können. Viel Glück!

1

Wann immer das möglich ist, versuchen wir auch, Mietinteressenten in ihrer aktuellen Wohnung zu besuchen. Oft geht das aber nicht.

Da der Vermieter am gleichen Ort wohnt, wie Du, meint er dass das doch kein Problem darstellen sollte und wenn Du das verweigerst, könnte er sehr misstrauisch werden.

Schildere ihm doch ganz ehrlich, wie es ist, räum ein wenig auf und lass ihn in Deine Wohnung. Dann ist er nicht mehr unangenehm überrascht und wenn das zutriffst, was Du sagst, gibt das am Ende auch kein Problem.

Als Mieter muss man die Wohnung auch instand halten. Wenn die Fliesen nur übermalt waren im Bad und nun abgeblättert sind, hättest du die ja auch selbst neu streichen können.

Schimmel kann man oft vermeiden und bekämpfen. Natürlich nicht immer ohne grunndlegende Veränderungen die dann der Vermieter tun müsste.

Viele Mieter halten sich aber nicht an die Heiz- und Lüftungsvorgaben.

Schilder ihm einfach die Situation wie sie ist.

Lass ihn doch einfach reinkommen.