Macht Wasser sparen überhaupt Sinn?

7 Antworten

Es verschwindet denn trotzdem aus dem Grundwasserspeicher und der Grundwasserspiegel sinkt auch in vieles Gegenden , wo noch keine Dürre ist. Und die WasserSchichten , wo das Trinkwasser in manchen Gegenden herkommt sind so alt, daß das Wasser noch nicht verunreinigt ist. Was später nachkommen wird, wird nie mehr so sauber sein

Andererseits müssen wegen niedrigerem Wasserverbrauch der Bevölkerung teils die Abwasserrohre gespült werden um sie wieder frei zu bekommen.

Was objektiv besser ist, wird von Gegend zu Gegend unterschiedlich sein und nicht nur abhängig von Dürregebieten oder nicht.

Ich meine Wasser das man verbraucht verschwindet ja nicht aus dem Kreislauf.

Aber es muss wieder zu sauberem Trinkwasser aufbereitet werden. Die Chemie daraus entfernt, Fäkalien herausgeklärt etc.

Und das kostet alles auch Energie.

Bei uns hat es in der Tat keinen Sinn. Es passiert sogar häufig, dass die Abwasserrohre durchgespült werden müssen, weil nicht genug Abwasser durch fließt. Das macht man dann mit Frischwasser.

Die Dürrren seit 2018 haben den Grundwasserspiegel bedenklich sinken lassen.
Gelegentlich Baumskelette am Straßenrand legen dafür Zeugmis ab.
Die Pegelstände der Flüsse waren mitunter so niedrig, daß die Schifffahrt, also der Warenverkehr zu Wasser, eingestellt werden mußte.
In Frankreich mußten zeitweise ca. 50 %der Kernkraftwerke heruntergefahren werden, weil sie nicht mehr genug Kühlwasser aus den Flüssen entnehmen konnten.

Ein großer Teil Teil unseres Trinkwassers wird ja dem Grundwasser entnommen.
Wir hatten glücklicherweise zwei sehr feuchte Winter und Frühjahre hintereinander, und trotzdem ist vor allem in Ostdeutschland der Grundwasserspiegel noch immer nicht auf seinem früheren Niveau. Grundwasser ist schnell verbraucht. Aber unterirdische Fließgeschwindigkeiten sind sehr langsam. Auch wenn es theoretisch genug regnet, dauert es viele Jahre, bis der Grundwasserspiegel wieder steigt.

Wasser sparen bedeutet also, das Grundwasser nicht unnötig zu verbrauchen.
Dürren werde sehr wahrscheinlich wieder kommen, Mißernten werden die Folge sein und Nahrungsmittelknappheiten drohen.

Wir haben momentan genug Wasser. Aber das sind nur die oberen 60 cm. Darunter fehlt das verdunstete Wasser aus den Dürrejahren immer noch.

Teilweise ja, teilweise nein.

Teilweise kann man damit wirklich Wasser sparen. Z.b. nicht den Rasen bewässern

Teilweise erhöht man dadurch jedoch den Wasserverbrauch z.b. bei der Toilette