Macht Geld glücklich?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Ja definitiv!!! 53%
Kommt drauf an... 47%

12 Antworten

Kommt drauf an...

Wenn man soviel hat, merkt man aber auch das es mit viel Angst daher kommt vor Dieben oder Mörder. Oder auch das viele plötzlich Geld von dir bekommen möchten.

Außerdem die Gerechtigkeit kann man sich auch nicht immer kaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen sagt Ah
Ja definitiv!!!

Mit Geld kann man sich einen schönen Urlaub, ein Zugticket, was warmes zum anziehen, gesunde Nahrungsmittel, Konzerttickets und gute Laufschuhe kaufen.


microjupe  06.02.2024, 21:17

Und noch viel mehr! Und wenn du alles dauernd hat ist es voll langweilig, glaube es mir!

1
AnnukaSi  06.02.2024, 21:25
@microjupe

Darum muss man es sich einteilen. Vom Reisen kann ich nicht genug bekommen.

0

Ich würde die Frage ganz anders stellen: Wärst du lieber traurig und reich oder traurig und arm?

Denn Trauer interessiert dein Bankkonto nicht, aber wer ist schon gerne traurig UND muss mit den Problemen von (relativer oder echter ist in diesem Fall unerheblich) Armut kämpfen? Niemand.

Lieber traurig und in meine Geldnoten heulen, übertrieben gesagt, als traurig und mir dazu noch Sorgen machen müssen, wie ich bis Ende des Monats um die Runden komme.

Oh, und wegen "Geld kann keine Gesundheit kaufen": Das ist Quatsch. Oder sagen wir mal: Mit Geld hat man deutlich bessere Chancen.

Lieber totkrank und arm oder totkrank und reich?

Lieber die besten Möglichkeiten (Medikamente, Therapie, Umfeld) haben, um die Heilungschancen zu erhöhen/die letzten Wochen/Monate noch so angenehm wie möglich zu gestalten oder eben nicht?

Gesundheit - echte Gesundheit - ist nicht kostenlos. Nicht in Deutschland und auch in keinem anderen Land. Echte Gesundheit bedeutet sowohl körperliche, als auch geistige Gesundheit. Aber wie viele müssen sich den Buckel abarbeiten? Wie viele müssen sich um ihre Zukunft sorgen? Wie viele müssen in trostlosen Bauten wohnen? Ich bin zu faul, nach Studien zu suchen, doch mir soll niemand sagen, dass unser Wohnumfeld nicht einen starken Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Näher zur Natur zu wohnen und diese zu sehen, zu spüren, zu riechen, zu fühlen, zu hören wenn man nur aus seinem Fenster schaut, wenn man nur einen Schritt nach draußen macht. Tobende Natur ist wichtig für uns, nicht tobende Autos im Stau, immergraue Betonviertel, mit Plastikmüll in den wenigen, wenig bis gar nicht nützlichen Hecken und den Zigarettenstummeln auf dem farblosen Bürgersteig, entlang der monotonen Hochhäuser ...

Keine Geldsorgen zu haben fördert/unterstützt die Gesundheit.

Oder sagen wir mal, man ist reich und ist paranoid, dass sein Geld geklaut wird. Mag es geben. Aber eine reiche Person wird genug Geld haben, ihr Geld gut zu lagern, hochentwickelte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen etc. Paranoia ist nichts Logisches. Du kannst auch als arme Person paranoid sein, dass man dir deine Coupons klaut.

Ach, lass mich gar nicht erst mit dem Thema Essen anfangen. Leute, die meinen, gesundes Essen wäre günstig! Ha! :-------D Und die Erde ist flach.

Wer will denn gerne in einer öden Gegend, mit ständig kreischenden Nachbarn wohnen, in denen die Hunde überall hinmachen, es kaum Grün gibt, in dem man kaum Privatsphäre hat, wo die Wände dünner sind als Druckerpapier? Die allerwenigsten, denke ich.

Aber vieles davon lässt sich nur mit dem nötigen Kleingeld ändern.

Selbst, wenn man dort bleibt, obwohl man das Geld hat, ist es beruhigend, zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, jederzeit die Kartons zu packen. Man ist hier nicht gefesselt/gebunden.

Oder nehmen wir mal folgendes Szenario: Man lebt mit jemandem zusammen, aber die Person tut einem nicht gut. Man will ausziehen, den Kontakt abbrechen. Macht man dies nun, ohne genügend finanzielle Rücklagen in der Hand, ist das ganz bestimmt nicht unmöglich, aber mit diesen Rücklagen viel einfacher und sicherer. Man springt nicht gleich von einer ungewissen Situation in die Nächste.

Armut bedeutet Stress. Ewiger Stress. Stress von Links und von Rechts und von Oben und von Unten und was macht Stress (auf Dauer)? Genau: Krank. Ich kann da gut mitreden, aufgrund eigener, jahrelanger Erfahrungen.

Viele scheinen auch zu denken, Armut würde bedeuten, ein altes Auto zu fahren, haufenweise No-Name-Produkte zu kaufen, seine Kleidung Second Hand und/oder beim Kik zu kaufen und sich seine Waschmaschine gebraucht auf Ebay zu kaufen. Aber Armut bedeutet, gar kein Auto zu fahren (oder nur noch solange, bis das, was man noch aus besseren Zeiten hat, endgültig den Geist aufgibt), sich selbst die No-Name-Produkte nicht leisten zu können (auch vor der Inflation), sich zwischen Essen für den Monat oder Kleidung entscheiden zu müssen und sich auch keine gebrauchte Waschmaschine leisten zu können, ohne einen oder mehrere Monate hungern zu müssen (selbiges gilt für gebrauchte Laptops, oder Geschirrspüler ... Quasi alles).

Armut wird in Deutschland so wenig ernstgenommen: Die Tipps sind immer noch: Prospekte stöbern, No-Name-Produkte kaufen, Sachen/Wertsachen verkaufen und zur Tafel gehen.

Haben wir alles gemacht. Jahrelang. Hatte kaum bis gar nicht geholfen. Ich hab 70% meiner Bücher verkauft, um an Geld zu kommen! Was für Wertsachen, die wir nicht haben, sollten wir verkaufen? Ich könnte darauf noch ewig eingehen.

Manchmal kommen auch Tipps wie Hart4/Bürgergeld beantragen, aber damit hatten wir viele Jahre Erfahrungen sammeln können und die waren sehr, sehr negativ. Man wird dort wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt - falls man überhaupt behandelt wird - und darf sich nackig machen für 3,50€. Man wird gestresst, nicht ernstgenommen, die lassen sich Zeit bis an ihr Lebensende, doch wehe du bist einen Tag verspätet und wer jetzt weiter als von der Tapete bis zum Tapetenkleister denken kann, der merkt schnell, dass dieses Leben auf Dauer krank macht.

Oder auch die Leute, die meinen, man könnte sich ja selber Essen anpflanzen und so auf Dauer Geld sparen. SAGT MAL, WO LEBT IHR? In einem eigenen Haus? Mit Garten? In einer Wohnung mit Balkon? Und woher soll das Geld für die Töpfe, die Erde, die... keine Ahnung... Samen(?) kommen? Bzw. für den Platz? (Und noch mehr, ich hab davon wenig Plan. Ich weiß nur, dass Karotten unter der Erde wachsen.)

Und natürlich kann man sich auch mal Geld leihen bei Freunden und manche schenken es einem vielleicht sogar. Aber das geht vielleicht 1, 2, 3x. Irgendwann ist Schluss. Und man will seine Freunde auch nicht ausnutzen. Und dann hat man den Stress mit dem Zurückzahlen.

Hobbys fördern die Gesundheit. Hobbys kosten aber auch Geld. Natürlich gibt es relativ günstige Hobbys, doch selbst Stifte und Papier (wenn man gerne malt) kosten Geld. Wenn ich raus gehen und Vögel beobachten will, brauche ich Geld. Ich brauche Geld für Kleidung, Proviant, Rucksack, eventuell ein Fernglas. Wenn ich backen will, brauche ich Geld für die Zutaten und die Backutensilien. Wenn ich in einen Verein gehen will, brauche ich Geld dafür oder Geld für die Fahrtkosten dorthin. Passende Kleidung für den Verein eventuell. Klar, wenn es mein Hobby ist, die Wand anzustarren, kann ich das kostenlos machen ... Oder eben nicht: Denn selbst das Haus/die Wohnung in der ich bin und die Wand anstarre, kostet Geld.

Zu Existieren kostet Geld, zu Leben kostet 2x Geld!

Geld, Geld, Geld, Geld, Geld, Geld ... 🦀

Aber: Macht Geld glücklich? Nein. Nicht zwingend!

Macht Geld jedoch unglücklich? Nein.

Also zurück zum Anfang: Lieber traurig und reich oder traurig und arm?

Kommt drauf an...

Hiii,

Ich finde,es gibt Dinge,die einen noch glücklicher machen können,wie zb.dass man geliebt wird von anderen oder dass man allgemein Freunde usw.hat..Geld kann aber schon glücklich machen,aber nur zum Teil,würde ich sagen.😌🤗

LG Maike^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beantworte gerne eure Fragen🐬🦋🫶🏻

microjupe  06.02.2024, 21:18

Geld macht aber auch Sorgen. Es gibt viele die es dir wegnehmen wollen, vor allem der Staat!

1
Ja definitiv!!!

Ich persönlich muss auch komplett zustimmen.

Denn wenn wir mal alle ehrlich sind - hat man Geld, kann man reisen, vielleicht ein Traumhaus oder Traumauto kaufen oder sich andere Wünsche erfüllen - das sind doch alles Dinge, die jeder von uns gerne will, ich glaub da gibt es fast keine Ausnahmen ;)