Kaufmännische Ausbildung oder geisteswissenschaftliches Studium?

Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen

Die erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung ist besser 50%
Der geisteswissenschaftliche Hochschulabschluss ist mehr wert 50%

3 Antworten

Natürlich werden nicht alle Geisteswissenschaftler arbeitslos oder Taxifahrer, aber viele der Absolventen landen in fachfremden Jobs. Ich würde dir die Ausbildung empfehlen, aber wenn du wahres Interesse an Germanistik und Soziologie hast, kannst du ja ein Fernstudium machen um deinen Horizont zu erweitern ,nur eben während du nach deiner Ausbildung arbeitest


Vi83D 
Fragesteller
 07.11.2015, 21:05

In einem fachfremden Job zu landen, das hört sich noch so positiv an. Ich kenne eine Soziologin, die arbeitet am Flughafen am Check-in. Das ist dann einerseits der fachfremde Job, aber zudem braucht man dafür eigentlich keinen Hochschulabschluss :-(. 

0
Inmetsu  07.11.2015, 21:21

Das ist natürlich nicht schön, allerdings wird sie mit Sicherheit nicht für immer dort arbeiten. Es ist nunmal mit bestimmten Abschlüssen schwerer einen guten Job im Fachgebiet zu ergattern

0
Der geisteswissenschaftliche Hochschulabschluss ist mehr wert

Ein mit Ernst und Fleiß absolviertes geisteswissenschaftliches Studium ermöglicht aufgrund der neben umfangreichem Wissen erworbenen Qualifikationen und Fähigkeiten vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gewiss, vornehmlich wird eine Berufstätigkeit im Bereich der Studienfächer angestrebt. Warum sollte das nicht gelingen?

Wenn das aber aus irgendwelchen Gründen nicht gelingt: Ein guter Geisteswissenschaftler kann sich rasch auf neue Situationen einstellen und hat gelernt, notwendige Zusatzqualifikationen eigenverantwortlich und rasch zu erwerben. Damit hat er gute Chancen, auf dem Arbeitsmarkt vermittelt zu werden.

MfG

Arnold

mehr wert

Mehr wert wofür?

Geisteswissenschaften sind ein weites Feld. Wenn Du Lehrer werden willst, nützt der kaufmännische Berufsabschluss nichts. Willst Du dagegen in einem kaufmännischen Beruf arbeiten, ist ein abgeschlossenes Germanistikstudium nicht besonders zielführend.


Vi83D 
Fragesteller
 07.11.2015, 21:02

Ich habe keine Lust, als GeisteswissenschaftlerIn als Taxifahrerin zu arbeiten oder in einem Callcenter. Das ist jetzt zugespitzt, aber in diese Richtung ging das. 

0
ArnoldBentheim  07.11.2015, 21:04
@Vi83D

Hast du denn Lust, als vielleicht arbeitslose Kauffrau dann als Taxifahrerin oder im Callcenter zu arbeiten?

1
ArnoldBentheim  07.11.2015, 21:11
@Vi83D

Naja, das Leben ist unberechenbar, egal, welchen Beruf man gelernt hat.

1
Vi83D 
Fragesteller
 08.11.2015, 09:07
@ArnoldBentheim

Es gibt ja unterschiedliche kaufmännische Berufe, RobertLiebling. Es gibt Sacharbeiter etc. und dann gibt es Manager etc. Dass man mit einem geisteswissenschaftlichen HOCHSCHULABSCHLUSS kein Manager werden kann, ok. Aber kein Sacharbeiter? 

0
Vi83D 
Fragesteller
 08.11.2015, 10:28
@Vi83D

Oh, das soll heißen: Sachbearbeiter

0