Findet ihr es schlimm sich kein E-Auto leisten zu können ,und denkt ihr werden die irgendwann auch für den kleinen Mann leistbar?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich kann mir auch kein "normales" Auto als Neuwagen leisten. Auch wenn ich 40 Stunden die Woche arbeiten gehe.

Die Preise sind halt völlig überzogen und des wird völlig an den Bedürfnissen der Autokäufer vorbeikonstruiert. Ein einfaches und gutes Pendlerauto könnte problemlos in Europäischer Qualität unter 10.000€ verfügbar sein. Und damit meine ich jetzt keine mitleidseregenden Designfails wie Dacia!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

E-Autos sind "Spielzeug für Besserverdiener" in meinen Augen, daher finde ich es nicht schlimm, wenn man sich diesen Luxus nicht leisten kann. Möglicherweise werden diese mal günstiger, aber ich denke das passiert nicht so schnell.

Wer heute günstig und umweltschonend unterwegs sein will kauft ein CNG-Auto und tankt Biomethan-Gas. Keine Batterie, die schon bei der Herstellung Unmengen CO2 produziert hat und du kannst die Dinger betanken wie einen Benziner auch. Die Anzahl entsprechender Modelle ist allerdings überschaubar, weil offensichtlich nicht so gehypt wie E-Autos.


Solenostemon  03.01.2021, 18:54

Einen gebrauchten 4-5 Jahre alten BMW i3 bekommt man schon für 12.000€.

0

Sie sind mittlerweile für 90% der Menschen bezahlbar:

Gute gebrachte gibt es bereits ab 10.000€ und mit der Förderung die es auf gebrachte E-Autos gibt, kann man sich das locker leisten.

Wenn es was neues sein soll, dann muss man warten bis der Renault Twingo ZE (ab 15.000€ nach Förderung) und der Dacia Spring Electric (ab 9.000€ glaube ich nach Förderung) bestellbar sind.

Ansonsten werden die meisten kleinen E-Autos von heute in 4 Jahren schon ab 15.000€ (Ohne Förderung) gebraucht zu haben sein und die erste Generation E-Autos wird dann bei 5.000€ gebraucht angekommen sein. Die die Nachfolger der kleinen E-Autos von heute werden dann ab 15.000€ ohne Förderung angeboten werden statt ab 25.000€ Ohne Förderung wie momentan.

Die Förderung für E-Autos soll noch bis 2025 laufen.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit Kindertagen fasziniert von elektrischen Fahrzeugen.

poppedelfoppe 
Fragesteller
 03.01.2021, 19:43

Sorry aber du hast meine Frage nicht verstanden ,auserdem ist deine Frage zu 100% falsch ,für 90 % leistbar ??? merkst du eigentlich was du da schreibst ?

0
Solenostemon  04.01.2021, 08:39
@poppedelfoppe

Nur 10% der Leute haben tatsächlich nicht genug Geld für ein E-Auto, aber die haben generell nicht genug Geld um sich Autos zu kaufen die mehr als 5.000€ kosten.

Sorry wenn die Antwort nicht "Nein, es werden sich niemals alle ein E-Auto leisten können die Autos kaufen" lautet sondern: "In ein paar Jahren kann sich jeder der Autos kauft, ein E-Auto leisten." Aber so ist nun einmal die Realität.

0

Find ich nicht schlimm. Niemand hat mal eben 30-40k+ übrig.

Irgendwann werden die selbstverständlich auch günstiger. Die werden sich in den nächsten 10 Jahren auch blitzartig entwickeln.

Das ist wie mit jeder Technologie am Anfang. Ich musste 1983 für meinen ersten CD Player satte 2.000 DM hinblättern. Wollte den aber unbedingt haben. Heute gibts die für unter 100€.


Venus345  03.01.2021, 14:04

aber ob das mit den E-Autos vergleichbar ist, bin nicht überzeugt

damals konnte man ein Golf für ca. 9000DM bekommen die Preise sind da auch schon schleichend nach oben gegangen

0
Thyrion555  03.01.2021, 16:59
@Venus345

Direkt natürlich nicht. Aber 2013 kam mit dem Model S von Tesla das erste Elektroauto auf dem Markt das alltagstauglich ist (100.000€). Heute gibt es Fahrzeuge für bereits 25.000€ mit bekömmlicher Reichweite. Die Massenproduktion und der Konkurrenzdruck haben bereits die Preise gedämpft.

0
Projectpandora  13.04.2022, 01:04

der unterschied ist aber, das es keinen politischen willen gab, dich zum cd player kauf zu zwingen und keine strafsteuern auf kasetten erhoben wurden

0